VERGLEICH 8E und 8K
Hallo, wer hat Erfahrungen, was ist im neuen A4 schlechter geworden?
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
2. Serienradio zu schwach.
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
5. Innenraumhaptik schlechter.
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Gäähn. Hat dein folgendes Posting nicht genug Aufmerksamkeit gebracht?
klick!
Ich bin von B6 auf B8 umgestiegen...
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Habe folgende Punkte gefunden bzw. kann bestätigen:
Was heißt "bestätigen"? "Umfangreiche Studie" oder einfach nur "Augen auf beim Autokauf"?
Zitat:
1. Getriebe zu lang übersetzt.
Ansichtssache
Zitat:
2. Serienradio zu schwach.
Ansichtssache
Zitat:
3. Handschufach in Serie ohne Beleuchtung.
Ach was?
Zitat:
4. Verbrauch (Werksangabe) im neuen nicht realisierbar (im b7 kein Problem)-trotz Punkt 1.
Sinniger Vergleich wäre: Realverbrauch B6 zu B8, Norm-Verbäuche sind irrelevant.
Zitat:
5. Innenraumhaptik schlechter.
Ansichtssache
Zitat:
6. Klimaautomatik 1-zonen, im 8e 2-zonen Klima-Serie.
Ach was?
Ich mag meinen A4 8K/B8 - auch Ansichtssache.
Zitat:
Schönen Tag.
Gleichfalls 😁
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Seit Jahrzehnten? Den jetzigen A6 gibt es seit 2005. Den Innenraum des B6/7 kennt man im Grunde seit 1997 aus dem A6 4B.Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Wo ist den bitte der Inneraum moderner? Kenne ich bald seit Jahrzehnten aus dem A6, das Design. Ohne Navi ist die Mittelkonsole genau so hübsch oder häßlich, je nach Sichtweise, wie vom B6/B7. Ansonsten ist der Innenraum in spätestens einem Jahr auch schon wieder angestaubt, alles relativ.😉
Ich bleibe dabei, ich finde den Innenraum des B6/7 schlicht überholt. Ist aber wie üblich Geschmacksache. Schlecht finde ich den Innenraum des alten A4 sicher nicht.
Grüße
Jan
Trotzdem muß man sich mal ansehen, was die Konkurrenz so verbaut.
Das 8E Cockpit kann es m.M. nach locker mit dem des akt. 3er aufnehmen.
Und bei Benz sieht es nicht besser aus.
@digi_knipser
Meine Fahrstrecke ist die eines Pendlers, der im Berufsverkehr mitschwimmt.
Mitschwimmen muß, was viele nicht begreifen wollen. Tempo auf Landstasse sagen wir 50-120.
Wenn ich freie Fahrt hab wird es auch mehr als 120, aber seltener.
Wenn das dann Schleicher sind, dann bin ich einer.
Dann gibt es die, die natürlich trotzdem ständig ! überholen müssen.
Das sind dann die, die 1 Minute früher da sind, andere gefährden, sich über zuviel Spritverbrauch und Reifenverschleiß beschweren... u.s.w.
Zum Glück hab ich das hinter mir und ich bleib dabei mein A4 2,7 HS Limo S-line auf 18" lag bei 6,5 Liter Verbrauch.
Vila
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Trotzdem muß man sich mal ansehen, was die Konkurrenz so verbaut.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Seit Jahrzehnten? Den jetzigen A6 gibt es seit 2005. Den Innenraum des B6/7 kennt man im Grunde seit 1997 aus dem A6 4B.
Ich bleibe dabei, ich finde den Innenraum des B6/7 schlicht überholt. Ist aber wie üblich Geschmacksache. Schlecht finde ich den Innenraum des alten A4 sicher nicht.
Grüße
Jan
Das 8E Cockpit kann es m.M. nach locker mit dem des akt. 3er aufnehmen.Und bei Benz sieht es nicht besser aus.
Das will ich meinen - das Cockpit des 8K ist ja auch nicht schlecht, sagt ja keiner. Trotzdem auch nicht das, was ich von Audi erwartet habe. Gut, ich mag eine Ausnahme sein, aber ich hätte in den Details schon mehr Neuerungen erwartet. Die Anordnung gibt es seit Jahren im A6 und wurde eben nur umgebrochen in den A4. Jetzt mit dem neuen großen Navi findet zumindest hier ein Fortschritt statt, das alte Navi ist einfach Uralt-Technik aus dem Jahr 2000. In der Standardausstattung ohne Navi und großer Klima sieht es genau so dürftig aus wie im 8E. Mit Vollausstattung hat es schon etwas, zugegeben, wobei das Kombiinstrument ohne die roten Zahlen und alles in das kleine Display gequetscht alles andere als ein Fortschritt ist. Mein Wunsch wird wohl eh erst in weiter Zukunft von Audi erfüllt werden - einfach ein fettes großes 7 - 8 Zoll Breitbild-TFT als Kombiinstrument, wo alles drauf dargestellt wird. Noch ein 7 Zoll daneben und mein Cockpit ist geboren. 😁
Zork,
Du hattest, soweit ich das mitbekommen habe mit dem B7 viel Pech.
Vielleicht auch einige andere.
Aber was erwartest Du denn ?
Daß Audi bei jedem neuen Modell ein total neues Cockpit erfindet ?
Und wenn schon, der A4 hat das Innenleben aus dem A6, das gibts seit 4 Jahren oder so.
Na und ? Das tut dem doch kein Abbruch.
Ich finde das Innenleben des 8E, selbst das des alten 8D schön im Vergleich zu manch anderem aktuellen Modell.
Und dass die Navis total überteuert sind, für das was sie bieten ist doch uralt.
Audi macht es den Leuten sogar unmöglich das kleine zu nehmen, weil dann die bunten Bildchen fehlen.
Soll ich mich über die Plastikblende in meinem 8k ärgern, weil der kein Navi hat?
Was machen die anderen denn an der Stelle?
Es ist doch jetzt schon klar, dass der A4 B9 das Cockpit des kommenden A6 tragen wird.
Hätte BMW diese Philosophie, dann wäre es im Innenraum des 3er nicht ganz so schlecht bestellt.
Ausserdem: Den Innenraum vom A6 sehe ich ebenfalls deutlich vorm 5er.
Vila
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Zork,Du hattest, soweit ich das mitbekommen habe mit dem B7 viel Pech.
Vielleicht auch einige andere.Aber was erwartest Du denn ?
Daß Audi bei jedem neuen Modell ein total neues Cockpit erfindet ?
Und wenn schon, der A4 hat das Innenleben aus dem A6, das gibts seit 4 Jahren oder so.
Na und ? Das tut dem doch kein Abbruch.Ich finde das Innenleben des 8E, selbst das des alten 8D schön im Vergleich zu manch anderem aktuellen Modell.
Und dass die Navis total überteuert sind, für das was sie bieten ist doch uralt.
Audi macht es den Leuten sogar unmöglich das kleine zu nehmen, weil dann die bunten Bildchen fehlen.
Soll ich mich über die Plastikblende in meinem 8k ärgern, weil der kein Navi hat?
Was machen die anderen denn an der Stelle?Es ist doch jetzt schon klar, dass der A4 B9 das Cockpit des kommenden A6 tragen wird.
Hätte BMW diese Philosophie, dann wäre es im Innenraum des 3er nicht ganz so schlecht bestellt.
Ausserdem: Den Innenraum vom A6 sehe ich ebenfalls deutlich vorm 5er.Vila
Smile - hast du aus deiner Sicht der Dinge ja auch recht mit - meine Sicht ist eben ein klein wenig anders, muss es ja auch geben bei einem Hersteller, der mit "Vorsprung durch Technik" wirbt - und was ich erwarte habe ich doch geschrieben - zwei große Breitbild-TFTs und weg mit den altertümlichen Instrumenten. Aber auch das ist wiederum Geschmack. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
@digi_knipserMeine Fahrstrecke ist die eines Pendlers, der im Berufsverkehr mitschwimmt.
Mitschwimmen muß, was viele nicht begreifen wollen. Tempo auf Landstasse sagen wir 50-120.
Wenn ich freie Fahrt hab wird es auch mehr als 120, aber seltener.Wenn das dann Schleicher sind, dann bin ich einer.
Dann gibt es die, die natürlich trotzdem ständig ! überholen müssen.
Das sind dann die, die 1 Minute früher da sind, andere gefährden, sich über zuviel Spritverbrauch und Reifenverschleiß beschweren... u.s.w.
Zum Glück hab ich das hinter mir und ich bleib dabei mein A4 2,7 HS Limo S-line auf 18" lag bei 6,5 Liter Verbrauch.
Vila
Hi, na da sind wir doch gar nicht so weit auseinander. Mir geht es genauso. Ich schwimme die Woche über auch mit dem Verkehr.
Finde ich grausam, ist aber so. Da liege ich vom Verbrauch her auch unter 6 l.
Aber dann gibt es ja die Wochenenden, oder wenn es abends mal wieder später wird... Was soll ich sagen, auf 'ne Tankfüllung lande ich dann bei > 7,5l.
Gruß,
Digi
Nachdem ich ein rundum glücklicher B6-Fahrer bin und auch heute das Design weder innen noch aussen für "altbacken" halte, ist die Zeit irgendwann mal für was anderes gekommen (Alter, Laufleistung). Denglichen würde ich natürlich dennoch nicht nehmen, auch keinen B7 (zu geringe Änderungen).
Eigentlich war ich schon auf dem Weg zur Bestellung eines gut ausgestatteten Golf6 aber mein Herz hängt an Audi und der B8 ist nunmal der "aktuellste". Der A6 gefällt mir noch besser, ist uns aber zu groß.
Beide Modelle sind prima anzusehen, der B6 etwas "knuffiger, kompakter, evtl. bulliger" als der B8, dessen Länge mir Bauchweh bereitet. Auch die Seitenlinienführung ist mir etwas zu plump (im Gegensatz zu der des A5). Aber die Front mit Xenon ist schon ein Hingucker und wenn LED-Rückleuchten nachrüstbar sind im Originaldesign, wird auch das weitaus moderner.
Das Interieur ist völlig anders und m.E. sehr gewöhnungsbedürftig. Nur die weitaus bessere Ausstattung des aktuellen "Zielobjektes" tröstet mich evtl. über die Abgabe meines B6 hinweg.
Aber mit neuen Autos muss man sich erstmal "anwärmen" und dann entdeckt man auch die Stärken&Schwächen (Zweiteres hoffentlich gar nicht).
Die Serienausstattung ist teils geringer (z.B. aktive Türstrahler waren bei meinem B6 Serie) aber wenn der neue (Gebrauchte) das mit Extras ausgleicht, ist's auch gut.
Ner neue (sofern es morgen "klappt"😉 wird übrigens ein 2.0TDI mit 143PS sein. An Vmax geht mir sicher was verloren (derzeit 1.8T, 195PS) aber das Durchzugsverhalten gefiel mir bei den TDIs schon immer gut und Beschleunigen macht mir mehr Spaß als Schnellfahren. 🙂
Tja, aus Erfahrung kann ich also nicht nicht vergleichen aber das kommt vielleicht bald...
Hallo,
dafür, dass der B7 nichts anderes ist als der B6 Facelift waren die Änderungen aber sehr umfangreich.
Mir gefiel der B7 schon besser, allerdings war bei der Limo das Sline Ex gewissermaßen ein Muß.
Das Cockpit des 8E wirkt auf mich etwas aufgeräumter.
Dennoch fühle ich mich in meinem Leihwagen, ein 8k Avant sehr wohl.
Aber die Qualität hat an einigen Stellen etwas nachgelassen, das muß man auch als Audi Befürworter zugeben. Und ich hoffe, dass hier Leute aus IN und NSU mitlesen.
Man hat durch ein schickes Design versucht über Sparmaßnahmen hinwegzutäuschen.
Ist nicht gelungen, funzt nicht bei Leuten die Audi kennen.
Vila