Vergleich 55 TFSI vs S6 TDI

Audi A6

Hallo!
340 gegen 349 PS
Benzin gegen Diesel
A gegen S!

Sicher stellt sich nicht nur mir die Frage welches der würdige Nachfolger für meinen aktuellen A6 (in meinem Fall Competition) sein soll. Daher in diesem Thread ausschliesslich die Vergleiche und Fakten zu konkret diesen beiden Top-Motorisierungen im aktuellen 4K!

Ein wenig Zeit bleibt mir noch; aber spontan haben beide Motoren sicher ihren Reiz. Der S quasi als 1:1 Nachfolger des competition. Ordentliche Reichweite durch geringeren Dieselverbrauch, Super Durchzug und Beschleunigung.
Auf der anderen Seite der halt doch extrem butterweiche Benziner, flüsterleise und harmonisch...

Hach - schwierig!!

Joachim

Beste Antwort im Thema

Fahre einen 55er Avant und ich finde Mudscho hat den Wagen mit einem Satz super beschrieben:
Der 55TFSI ist spektakulär unspektakulär.

Alles was "S" kann, kann "A" auch, mind. genau so gut, wenn nicht sogar besser. Die eklatante Anfahrschwäche im 50er, den "S" gab es Anfang des Jahres noch nicht, hat mich nach 20 Jahren Diesel fahren wieder zum Benziner gebracht. Und bis heute habe ich die Entscheidung nicht bereut. Und was man so liest und hört, scheint der elektr. Verdichter im "S" auch nicht das Allheilmittel zu sein.

Der "S" hat natürlich den künstlichen Sound, über die Blenden wurde hier schon ausgiebig gepostet, hat die etwas größeren Bremsen und es besteht sogar die Möglichkeit Keramikbremsen (!) zu ordern. Ach ja , im VC Plus gibt es noch zwei zusätzliche Displayanzeigen.
Das Argument der Diesel hat den permanenten quattro kann ich nur zu sagen, solange es nicht auf die Ralley Paris-Dakar geht, zählt das Argument nicht. Auf nasser Fahrbahn fahre ich mit meinem 55er genau so an wie mit meinem Vorgänger Q5 3.0 TDI (8R). Da gibt es keinen Unterschied, das System regelt offensichtlich so schnell, das man nichts merkt. Und das der 55er ab 160 km/h ein reiner Frontiebler wird ist auch nicht nachteilig.Schnee lag noch nirgendwo, dürfte erst im Winter schlauer sein.
Über das DSG kann man geteilter Meinung sein. So komfortabel wie bei meinem 22 Jahren alten SL ist das nicht. Das beschränkt sich aber nur auf das Anfahren. Unter Zug uneingeschränkt zu empfehlen. Komfortabler dürfte aber der 8 Gang Wandler sein. Für mich kein Punkt auf den Benziner zu verzichten.

Der große Pluspunkt des Diesels seine Wirtschaftlichkeit. Flott und viel gefahren ist der Diesel immer noch die beste Wahl unter allen Antrieben. Wenn Du also nur auf der "Bahn" unterwegs bist kann die Entscheidung eigentlich nur auf den Diesel fallen. Wenn er den mal rollt, ist die Anfahrschwäche eher sekundär 🙂.

Xello

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich kann es auch bestätigen, 265km/h im 5. Gang.

Zitat:

@Toulli schrieb am 17. August 2019 um 16:14:41 Uhr:


der TFSI kann sparsam sein (aktuell 7,8l bei ca. 35.000km)

Alle Achtung, das ist ja mal eine Hausnummer!
Hätte nicht gedacht, das man den 6-zylinder TFSI so sparsam bewegen kann.

Doch, es geht sogar noch weiter runter aber dann ziehen die Dacias (sorry) vorbei. 😁

Als Alternative zum S6 gibt es den Motor ja noch als 55tdi im Allroad. Den finde ich sehr interessant. Ist denn schon bekannt, ob dieser exakt identisch dem S6 ist (auch Abstimmung etc.).
Ist der einzige Unterschied das fehlende Soundmodul (bis auf Schweiz, wo man es für den 55tdi offenbar bekommen kann)?

Ähnliche Themen

So - als Threaderöffner folgendes Update: Ich habe mich nun also für den 55er TFSI entschieden und mir einen vollgepackten Werksdienstwagen geordert, welchen ich in 4 Wochen etwa bekomme. Ich habe -zugegeben nur recht kurz - den S6 und eben den 55er zum Probefahren gehabt. Kurzum: der S6 hat mich enttäuscht, den TFSI fand ich mega! Lediglich mit dem Verbrauch bin ich ängstlich - aber ansonsten freue ich mich riesig auf den 4K!
Daher geht es für mich im 55er Beitrag weiter!

Angst bzgl. des Verbrauch musst Du nicht haben. Glückwunsch zur Entscheidung, wieder einer mehr im V6 Turbo Club!

Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 12. Mai 2020 um 11:37:14 Uhr:


So - als Threaderöffner folgendes Update: Ich habe mich nun also für den 55er TFSI entschieden ....

Glückwunsch - gute Entscheidung !

Bei mir war auch nach der Probefahrt völlig klar, dass es der 55 TFSI und kein Diesel mehr sein soll; habe auch so einen "vollgepackten" Werksdienstwagen/Vorführer genommen, bin bis heute mega zufrieden

Gruß remix

Bei den aktuellen Benzinpreisen spielt es eh keine Rolle mehr.

Gute Entscheidung, viel spaß mit dem Neuen.

Alles richtig gemacht 😉.

Und den 55er kann man bei 120 km/h auch mit 7 Liter bewegen.

Xello

Habe auch den 55 tfsi und bin sehr zufrieden. Gibts eigentlich schon Möglichkeit, den Sound zu verbessern, wenn man Gas gibt?

Habe mich auch gestern entschieden meinen Q3 gegen einen Audi A6 einzutauschen und habe mich für den 55 TFSI entschieden. Hatte auch die Wahl. Dort standen ein S6 TDI und ein 55 TFSI und selbst nach Getriebeupdate finde ich den 55 TFSI irgendwie angenehmer. Ich glaube, dass ich ganz gut fahre. Habe das Schauraumauto von meinem Autohaus genommen. Nächste Woche hol ich ihn mir. Dann gebe ich gerne Feedback.

Sieht man beim S6 auch, dass es Fake blenden sind? Überlege sonst die Blenden vom S6 an meinem A6 Anzubringen.

Klar, das sieht man.

Zitat:

@judyclt schrieb am 26. Mai 2020 um 12:45:57 Uhr:


Klar, das sieht man.

Ok, schade

Zitat:

@DrLupo schrieb am 26. Mai 2020 um 12:49:32 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 26. Mai 2020 um 12:45:57 Uhr:


Klar, das sieht man.

Ok, schade

kannst aber hier im Forum schöne Gitter bestellen, die erwas verbessern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen