Vergleich 250 CDI - 350 CDI
Hat schon mal jemand längere Zeit beide gefahren und kann einen kleinen Bericht abgeben
Kenne nur den 350, der ist wunderbar, aber eben auch "etwas" teurer als der 250.
Die reinen Werte auf dem Papier sind mir bekannt, mir geht es hier um die subjektiven Eindrücke.
Gruß...
Beste Antwort im Thema
Den 250 er kann niemand lange gefahren sein ! Der ist dauernd mit defekten Injektoren in der Werkstatt !
34 Antworten
Den 250 er kann niemand lange gefahren sein ! Der ist dauernd mit defekten Injektoren in der Werkstatt !
Subjektiv geht der 250er auch gut, ist gegen den 250er aber laut wie ein Trecker, so dass auf der Piste das Radio auch automatisch schon die Lautstärke anheben muss.
Mit Automatik ist noch eine leichte Anfahrverzögerung festzustellen.
Vom Verbrauch her lohnt sich der 250er nicht, habe gerade mal max. 1/2 Liter weniger bei gleicher Strecke und Fahrweise messen können.
Der Preisunterschied ist auch nicht die Welt, der 6-Zylinder mit der 7-matic schon.
Außerdem ist mir noch kein 350er mit Injektoren Problemen bekannt geworden.
Nachdem der neue 525d doch wieder ein 6-Zylinder ist ... wer weiß ... vielleicht gibt es ja bald den "E280CDI" wieder ???
Zitat:
Den 250 er kann niemand lange gefahren sein ! Der ist dauernd mit defekten Injektoren in der Werkstatt !
24.000 km.😕
Tue Dir den akustischen Gefallen und bestell den 350-er.
Außer Du hast eine Vorliebe für den Klang von landwirtschaftlichen Maschinen.😉
Außerdem, oberhalb von 200 merkst du den Ubterschied sehr deutlich und der Verbrauch ist alles andere sonderlich sparsam.
Insgesamt kein Wundermotor, eher ein überzüchteter und lauter Geselle. Bin gespannt ob er mechanisch die 100.000 km überlebt.
Ähnliche Themen
Nimm den 350er. Wenn Du ihn leasen solltest, sparst Du noch bares Geld. Beim 350er CDI bekommst Du momentan wesentlich bessere Konditionen als beim 250er CDI. Kaum zu glauben, aber wahr!
Hallo
Ich kann die Aussage von Teetime nur bestätigen.
Ich habe mir den S212 E350 CDI am 19 November bestellt.
Beim Leasing und Abnahme bis Ende März fördert das Werk nochmal kräftig mit.
Ich werde meinen wohl, wenn alles glatt Läuft am 23.03 in Stuttgart abholen.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
24.000 km.😕Zitat:
Den 250 er kann niemand lange gefahren sein ! Der ist dauernd mit defekten Injektoren in der Werkstatt !
Tue Dir den akustischen Gefallen und bestell den 350-er.
Außer Du hast eine Vorliebe für den Klang von landwirtschaftlichen Maschinen.😉
Außerdem, oberhalb von 200 merkst du den Ubterschied sehr deutlich und der Verbrauch ist alles andere sonderlich sparsam.
Insgesamt kein Wundermotor, eher ein überzüchteter und lauter Geselle. Bin gespannt ob er mechanisch die 100.000 km überlebt.
Inwiefern ist der Unterschied oberhalb von 200 spürbar ?
Geht der 250 dann nur noch langsam darüber und der 350 etwas schneller die Nadel weiter oder was muss man sich vorstellen ?
Ich kenne den 320CDI aus der C-Klasse und war sehr zufrieden.
Nun fahr ich den 250CDI in der E-Klasse seit Anfang August, und noch kein Injektor-Schaden. Ich fahre viel Autobahn und mein Vebraucht liegt über eine Distance von gut 5.000 bei 7,2 Litern. Ich fahre oft beladen.
Der W212 ist in der Innenakustik so ruhig, dass erstaunt immer wieder jeden der mitfährt. Also vom schüttelnden 4-Zylinder der nagelt, kann ich absolut nicht mehr sprechen.
Ich werde weiterhin ein Fan des 250CDI bleiben, der Preis/der Verbrauch und der Durchzug passen einfach super. So spritzig und sparsam war noch kein 4 Zylinder-Motor.
Zitat:
Geht der 250 dann nur noch langsam darüber und der 350 etwas schneller die Nadel weiter oder was muss man sich vorstellen ?
Ich habe den C250, nicht die E-Klasse. Die ist im Innenraum besser gedämmt als das C Modell. Dennoch, im Leerlauf sind die Vibrationen deutlich spürbar: Rückenlehne, Lenkrad, Schalthebel. Nach Außen sehr schlecht abgeschirmt, die Nachbarn wissen genau wann ich morgens die Garage verlasse😉
Der 180PS Passat ist subjektiv deutlich leiser (Motorgeräusch) als mein C Modell.
Hatte die Gelegeheit den C250CDI Prime mit einem E 250CDI auf der BAB zu messen, das E Modell war oberhalb von 180 noch eine Spur langsamer als meiner und wir hatten wirklich freie Bahn.
Jenseits der 200 ist der Geschwindigkeitszuwachs deutlich zäher im Vergleich zum 320-er oder 350-er CDI, die einfach zügig in den Begrenzer laufen. Meist reicht die Länge der freien Strecke nicht aus um mit dem 250er Top Speed erreichen zu können.🙁
Mein Durchschnittsverbrauch (KI) = 8l nach 24.000 km. 95% Autobahn.
Zitat:
So spritzig und sparsam war noch kein 4 Zylinder-Motor.
Kenne nicht die älteren MB Diesel ab erempfinde diesen Motor nicht gerade als leise etc. Presse Berichte sprechen mittlerweile ebenfalls von einem rauen Triebwerk.
Es gab natürlich auch andere Berichte zum 250CDI, die sehe ich aber als "unterstütze" Werbemaßnahme seitens MB.
Siehe auch hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-e-klasse-kombi-1419563.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...50-cdi-e-klasse-1204092.html
Zitat:
Original geschrieben von hgkas
Hallo
Ich kann die Aussage von Teetime nur bestätigen.
Ich habe mir den S212 E350 CDI am 19 November bestellt.
Beim Leasing und Abnahme bis Ende März fördert das Werk nochmal kräftig mit.
Ich werde meinen wohl, wenn alles glatt Läuft am 23.03 in Stuttgart abholen.
Könnte man da mal ein paar Zahlen erfahren ? Würde mich mal interessieren, was für ein Auto zu welchen Konditionen geleast wurde.
Danke
P.S. Ich bin eigentlich noch auf dem GL 320 CDI Trip, aber eine Zusatzinfo wäre nicht schlecht.
Hallo norton123,
siehe meinen Thread
http://www.motor-talk.de/forum/leasingkonditionen-s212-t2488037.html
da wurden die Leasingkonditionen auführlich diskutiert.
LG
teetime
Hatte die Gelegeheit den C250CDI Prime mit einem E 250CDI auf der BAB zu messen, das E Modell war oberhalb von 180 noch eine Spur langsamer als meiner und wir hatten wirklich freie Bahn.
Jenseits der 200 ist der Geschwindigkeitszuwachs deutlich zäher im Vergleich zum 320-er oder 350-er CDI, die einfach zügig in den Begrenzer laufen. Meist reicht die Länge der freien Strecke nicht aus um mit dem 250er Top Speed erreichen zu können.🙁
Mein Durchschnittsverbrauch (KI) = 8l nach 24.000 km. 95% Autobahn.Achso, ich hatte über den 350er (CDi) allerdings kürzlich gelesen, dass dieser wohl eher aus optischen Gründen `abgeregelt`ist und in Wahrheit, je nach Ausstattung, die echten 250 ohnehin entweder dann nur gerade so auch auch knapp nicht schafft in Sachen v-max.
Deshalb die Nachfrage, wie zügig der denn tatsächlich oberhalb von 200 ist.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Achso, ich hatte über den 350er (CDi) allerdings kürzlich gelesen, dass dieser wohl eher aus optischen Gründen `abgeregelt`ist und in Wahrheit, je nach Ausstattung, die echten 250 ohnehin entweder dann nur gerade so auch auch knapp nicht schafft in Sachen v-max.
Deshalb die Nachfrage, wie zügig der denn tatsächlich oberhalb von 200 ist.
"Zügig" ist halt immer relativ zu sehen - im Vergleich zu einem z.B. 500er ist er wohl deutlich "behäbiger". 😉😁
Allerdings erreicht er angesichts seiner Leistung m.E. recht schnell die V-max, wobei ich ein Coupé fahre, welches aufgrund des geringeren Gewichts wohl einen Tick schneller beschleunigen dürfte, als die Limo.
Ich hatte ca. 9 Monate lang einen E91 330d (gleiche Leistung = 231 PS, annäherungsweise gleiches Gewicht) - der hatte sich zum Erreichen der V-max spürbar länger Zeit gelassen...
@e92: Ich leite mal von deinem Benutzernamen ab, dass du am ehesten einen Vergleich mit dem 3er ziehen kannst - hoffe ich tu dir jetzt hiermit kein Unrecht. Nach o.a. Vergleich dürfte der W212 identisch in Beschleunigung & Erreichen der Höchstgeschwindigkeit sein, wie ein E91 330d (vor LCI).
Der E 250 CDI gefällt mir bisher sehr gut. Meiner ist hat jetzt 54.000 km gelaufen. Bei 25.000 wurden alle vier Injektoren getauscht. Ansonsten ist es ein sehr sparsames Fahrzeug. Auf Strecke braucht er bei durchschnittlichen 140 - 160 etwa 6,8 Liter. Bei Vollgas, also 240 dann auf nicht mehr wie 8 - 8,5 Liter. An das etwas lautere brummeln vom Motor habe ich mich gewöhnt, ab Tempo 140 finde ich den Wagen angenehm leise.