Vergleich 20mm Sportfahrwerk vs. Eibach Pro-Kit

Audi A4 B8/8K

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

Beste Antwort im Thema

Hier einmal der direkte Vergleich des originalen Sportfahrwerks von Audi
und dem Eibach PRO-KIT. Die Bilder enstanden sofort nach dem Einbau.

Das OE Sportfahrwerk 20mm ist im Vergleich zum Pro-Kit nicht besonders
komfortabel. Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten neigt der Wagen sich wesentlich
mehr als mit dem Pro-Kit. Das Kurvenverhalten ist mit dem Pro-Kit absolut
spitze.

Leichte Schlaglöcher meistert das Pro-Kit hervorragend und wesentlich besser als
das 20mm Ambition Sportfahrwerk welches etwas holperig wirkt. Auch im Vergleich zum
S-Line Fahrwerk ist das Pro-Kit komfortabler und weicher. Hab ich bei einem Freund
verglichen.

Optik natürlich keine Frage. Hier ist das Pro-Kit einfach besser. Vorn bin ich 16mm
tiefer gekommen. Hinten waren es nur 9-10mm.
Alles in allem hat sich der Einbau gelohnt und ich würde es jedem empfehlen der das
20mm Ambition Fahrwerk drin hat. Der Unterschied ist gravierend und die Optik
entspricht dem S-Line Fahrwerk. (ist sogar vorn wenige mm tiefer)

original Audi 8x18 ET 47 5-Speichen Stern-Design
Spurplatten vorn 15mm je Seite
Spurplatten hinten 20mm je Seite

184 weitere Antworten
184 Antworten

Guten Abend, ich spiele auch mit dem Gedanken, das 20mm Sportfahrwerk (mit Drive Select) mit dem Eibach-ProKit auszurüsten.

Stand heute vor bzw. neben meinem Auto und fand, dass der trotz Fahrwerk doch ziemlich hoch liegt. Siehe Bilder.

Die 10 mm (in Summe 30 mm) mehr mit den Eibach Federn werden vermutlich nicht reichen, um eine sehenswerte Höhe zu haben.

Habe mir nun die Frage gestellt, ob es das adaptive Fahrwerk auch ohne Tieferlegung gab bzw. gibt?

Hast Du die aktive Dämpferregelung drin also merkst Du, wenn Du mit Drive Select änderungen vornimmst, dass das Fahrwerk härter oder weicher wird?

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 21. Februar 2016 um 11:47:32 Uhr:


Hast Du die aktive Dämpferregelung drin also merkst Du, wenn Du mit Drive Select änderungen vornimmst, dass das Fahrwerk härter oder weicher wird?

Das habe ich ja geschrieben. Drive Select hat er. Meine Frage ist, ob es Drive Select auch ohne Tieferlegung gab bzw. gibt.

Das würde dann erklären, warum das Fahrzeug so hoch liegt.

Nur weil mein drive select hat muss man nicht auch gleich die adaptiven Dämpfer drin haben.

Wenn du die adaptive Dämpfung aber hast, dann hat deiner auch gar keine Tieferlegung vom Werk aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thug86 schrieb am 22. Februar 2016 um 06:06:40 Uhr:


Nur weil mein drive select hat muss man nicht auch gleich die adaptiven Dämpfer drin haben.

Wenn du die adaptive Dämpfung aber hast, dann hat deiner auch gar keine Tieferlegung vom Werk aus.

Ok. Das war mir nicht bewusst.

Im Drive Select Menü habe ich unter dem Punkt "Individual" Motor/Getriebe, Lenkung & Sportdifferential zum Einstellen.

Muss mir mal meine Federbeine anschauen. Da müsste ja zumindest mal ein Kabel/Stecker zu finden sein.

Ist es dann tatsächlich so, dass es die adaptiven Dämpfer nur ohne Tieferlegung gibt? Bin davon ausgegangen, dass liest man auch in anderen Threads, dass es das ADS mit 20 mm Tieferlegung gibt.

Du solltest es bei einem adaptiven Fahrwerk schon merken, wenn man mit DS die verschiedenen Stufen durchschaltet.
Merkst Du dabei nicht, dass das Fahrwerk härter wir, hast Du auch keine adaptiven Dämpfer.

Ich hatte bisher noch kein adaptives Fahrwerk. Da es, wenn man das hier so liest, anscheinend deutlich zu spüren ist, habe ich wohl keines.

Habe auch keinerlei Verkabelung am Federbein gefunden.

Schade, dass derjenige, der das Auto konfiguriert hat, da die falschen Prioritäten gesetzt hat. Die adaptive Lenkung würde ich sofort gegen das adaptive Fahrwerk tauschen ;-). Aber so isses nun mal.

Immerhin Sportdiff. Das ist einfach nur genial.

Hallo Krissi07,

Ich habe das gleiche vor...Welche Schraubenlänge hast Du für vorne und hinten nachträglich gekauft?
Danke schon mal vorab.
Bist Du nach wie vor zufrieden?

Grüße Oliver

Hat jemand beim Federneinbau auch gleich noch die Lager der Achsschenkel kontrolliert, getauscht, etc ... ?

Wenn das alles eh gerade zerlegt ist, würde sich das ja anbieten.

Irgendwelche hilfreichen Erfahrungen?

Sind die Stoßdämpfer bei dem Ambition-Fahrwerk (-20 mm) "gekürzt? oder sind das die gleichen Dämpfer wie im Standard-Fahrwerk?

Sind die gleichen 😉

Zitat:

@Midde96 schrieb am 11. April 2016 um 12:55:38 Uhr:


Sind die gleichen 😉

Und das S-Line-Fahrwerk (-30 mm)? Auch die gleichen?

Das sind andere. Wo genau die Unterschiede liegen, kann ich dir aber nicht sagen

die sind straffer aber nicht gekürzt!

Danke für die Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen