Vergleich 2,2 16 im Vectra B zum Omega B
Habe gehört das es beim Vectra B genau wie im Omega B
einen 2.2 16v mit 144 PS.
Ist dieser Motor zu empfehlen, da er sich im Omega nur durch einen Mehrverbrauch aber durch keine Mehrleistung im Verhältnis zum 2.0 16 auszecihnet.
Sind diese 8 PS Unterschied im Vectra zu spüren?
Und lohnt es sich statt 2,0 einen 2,2 zu nehmen.
Im Omega Forum wurde bei dieser Frage klar zu NEIN tendiert
22 Antworten
Also ich habe den 2.2er noch nie im Vectra B gefahren, nur mal im Vectra C, aber so viel ich weiß hat der doch 147PS und nicht 144... Oder irre ich mich da?
MFG
.
Hi,
jo ist richtig es gab den 2,2l Motor mal mit 144PS im Omega.
Im Vectra waren es dann wohl schon 147PS und mittlerweile sind es bei 2,2l Hub. im C Modell 155PS....😁
Ich persönlich bin den Omega B Caravann mit 144PS mal ne Woche lang gefahren und muss sagen...."Lamm"....
Und außerdem hat er mir den halben Tank auf 250Km "Leergegurgelt" und das bei 130-140Km/h AB....
(Durchschnittlicher Verbrauch ist errechnet worden, mit 14l Super Plus auf 100KM...😰 )
Fazit also für mich:
Leistung und Verbrauch stehen für mich bei diesem Fahrzeug "LEIDER" nicht zum Verhältniss.
Dagegen "Austattung" und "Fahrkomfort" ja...🙂
Bis auf Leder und Navi war die Kiste voll mit Austattung....
Lalelubär
PS.Zum Vectra habe ich leider keine persönlichen Fahrwerte...🙁
Ok lasst euch berichten,
der 2.0 16V(136 PS) ist nicht viel schlechter wie meiner(2.2 16V 147 PS).Im Anzug sind beide etwa gleich schnell.Der 2.2er zieht aber dann auf Grund des Hubraum-/ und Ps-Vorteils weg.
Beide Autos haben wir im Familienbesitz beide Autos haben in etwa die gleiche Austattung,mein 2.2er etwas mehr da es sich um den Sport ab Bj.2001 handelt wogegen mein Schwager den Sport bis Bj.2000 hat.Meiner hat absolute Vollaustattung,es fehlt nur der Regensensor und Automatikgetriebe.
Der meines Schwagers hat im Gegensatz zu mir kein Xenon,kein Navi,kein Tempomat.Beide sind Kombis.
Der 2.2er ist der kultiviertere Motor er läuft ruhiger.
Vom Verbrauch her sind sie ähnlich auf langen Strecken reicht meinem 7,5 Liter (120-150 km/h).
Beim 2.0er ist es ähnlich 7,4 bei der selben Fahrweise.
Der 2.2er schluckt dafür etwas mehr wenn er Feuer unterm Ar... kriegt dann sind es zwischen 10-15 Liter.
Beim 2.0er ist es eigentlich ähnlich er hat nur ca.1-2 Liter weniger Verbrauch.
Endgeschwindigkeit laut Tacho beim 2.2er 225km/h beim 2.0er 220km/h wobei der kleine etwas länger braucht bis er sie erreicht.
Mein abschliessendes Urteil, es gibt eigentlich keinen krassen Unterschied.Der 2.2er ist der kultiviertere Motor und auf Grund der Mehrleistung der schnellere.In Puncto Verbrauch gibt es keine grossen Unterschiede,egal welche Fahrweise.
Der Omega ist mit 4Zylinder sowieso ne lahme Krücke. Der Wiegt gerade mal 250 KG mehr als der Vecci. Im Vectra fällt der Unterschied zwischen den Motoren dann wohl etwas größer aus ,da zum einen der PS Unterschied immerhin 11PS beträgt und sich ein Plus an Ps bei leichteren Wagen wohl eher bemerkbar macht als bei einem 1,7T Koloss. Ich bin den 2.2er nur im Vectra C gefahren und kann deshalb nur vermuten. Auf jedenfall hat der 2.2er schon ne steuerkette und ist somit "etwas" wartungsfreundlicher.
Ähnliche Themen
Zu den Verbrauchswerten kann ich folgendes sagen:
gemütliche Landsraßenfahrt: 7-7,5 Liter
Autobahn 110-140: 7,5 Liter
Autobahn: 180 und drüber: 10,5 Liter
ist ein Vectra B Caravan 2.2-16V mit Sportgetriebe und viel Ausstattung.
Aber das alles gehört ja eigentlich nicht zum Thema.
Die Motoren im Omega und im Vectra unterscheiden sich jedenfalls. Sie sind die Nachfolger des 2.0 mit mehr Leistung, mehr Drehmoment, ruhigerem Lauf und besserer Abgasnorm. Somit sollte klar sein, daß der 2.2er in der Summe der Eigenschaften der modernere und bessere Motor ist.
Bevor hier aber wieder ein Glaubenskrieg ausbricht: Auch der 2.0 ist ein guter Motor der zumindest den Vectra B mehr als flott vorantreibt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Omega ist mit 4Zylinder sowieso ne lahme Krücke. Der Wiegt gerade mal 250 KG mehr als der Vecci. Im Vectra fällt der Unterschied zwischen den Motoren dann wohl etwas größer aus ,da zum einen der PS Unterschied immerhin 11PS beträgt und sich ein Plus an Ps bei leichteren Wagen wohl eher bemerkbar macht als bei einem 1,7T Koloss. Ich bin den 2.2er nur im Vectra C gefahren und kann deshalb nur vermuten. Auf jedenfall hat der 2.2er schon ne steuerkette und ist somit "etwas" wartungsfreundlicher.
Wie schwer ist denn so ein Omega mit dem 2,2er?
Wir hatten vor ein paar Jahren noch einen W124 2,2l 16V(4Zyl.) allerdings mit 150PS(210Nm). Mit einem Leergewicht von ~1,45t, Automatik und Heckantrieb war er nur aus dem Stand etwas träge. Auf der Autobahn über 3500U/min ging es aber dagegen ordentlich vorwärts. (0-100=10,5sek; Vmax=205km/h)
Gruß
Ercan
Hi
im Anhang ist mal die Leistungskurve des 2.2i leider aus dem Zafira. Ob es einen Unterschied zum 4 Jahre alten Vectra gibt weiß ich nicht, die Eckdaten sind jedenfalls identisch. Im Omega ist die Maschine ja noch 1 Jahr älter und die Eckdaten sind andere.
Die Frage ob 2.0 i oder 2.2i ist im Grunde müssig, die Frage stellt sich nicht, da der 2.2i den 2.0i abgelöst hat und zwar im Jahre 2000. Also älteres Auto 2.0i und jüngeres Auto 2.2i.
Gegenüber dem von Ercan genannten W124 sieht der Vectra 2.2i 16V jedenfalls vergleichbar aus.
Gewicht 1,43 t
0-100 km/h: 9,5 s
Vmax: 218 km/h, zumindest für die Limo mit Schaltgetriebe.
Verbrauch habe ich mit meinem 8,6l Durchschnitt über 1 Jahr gemittelt, das gilt aber nur für mich😉.
@Caravan 16V, der 2.2i hat kein Sportgetriebe, schau in deine Bedienungsanleitung, aber es ist kurz übersetzt wie ein Sportgetriebe.
Gruß
Steve
.
Tja da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die "Erfahrungen" sind...😁
Denke mal das der 2,2l Motor, im Vectra noch ein wenig besser geht als im Omega.
Dadurch das er "Gewichstvorteile" im Gegesatz zum Omega hat...Aber im Punkto Verbrauch, bin ich mit den oben abgebenen Werten "supjektiv" gesehen weniger einverstanden....😰
Ich persönlich habe den Omega 2,2l 16V Caravann und Aut. als absoluten "Spritschlucker" kennengelernt...
Und das bei "normaler" Fahrweise auf der AB von Lübeck nach Flensburg und zurück...
(Sind ungefähr 350KM....)
Dann noch die Woche hier Stadt gefahren, daß hat mir den Rest gegeben...
In Sachen Platzt und Komfort allerdings ist der Omega absolut Top....😉
Die Steuerkette ist natürlich auch ein riesen Vorteil beim 2,2l...🙂
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Gegenüber dem von Ercan genannten W124 sieht der Vectra 2.2i 16V jedenfalls vergleichbar aus.
Gewicht 1,43 t
0-100 km/h: 9,5 s
Vmax: 218 km/h, zumindest für die Limo mit Schaltgetriebe.Verbrauch habe ich mit meinem 8,6l Durchschnitt über 1 Jahr gemittelt, das gilt aber nur für mich😉.
Wie schnell der Schalter sprintet weiss ich nicht, rennt aber 5km/h schneller. (Tacho übrigens jenseits der 230km/h ... )
Über den Verbrauch sag ich mal nix. 😁
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
@Caravan 16V, der 2.2i hat kein Sportgetriebe, schau in deine Bedienungsanleitung, aber es ist kurz übersetzt wie ein Sportgetriebe.
Gruß
Steve
in der Bedienungsanleitung steht nix drin von Getriebeübersetzung. Aber es gibt zwei verschiedene Achsübersetzungen beim F23 - und ich hab die kurze Achse...
ciao
Hi
Mal was grundsätzliches zu den beiden 2.2 Litern.
Der 2.2 16V im Vectra hat gar nichts mit dem 2.2 16V im Omega zu tun.
Der 2.2 16V im Vectra, Z22SE, ist ein Vollaluminium-Motor mit Steuerkette, und wurde in den USA von GM für die amerikanischen Kompaktfahrzeuge wie Chevrolet Alero (ehem. Oldsmobile Alero) Pontiac Sunfire usw. entwickelt.
Der 2.2 16V im Omega, X/Y22XE, hingegen ist ein Grauguß-Motor mit Zahnriemen. Er basiert auf dem X20XEV und wurde lediglich auf 2.2 Liter Hubraum aufgebohrt (vereinfacht ausgedrückt).
Also im Prinzip ein "alter Hund" gegenüber dem Z22SE aus dem Vectra.
Vom X/Y22XE gab es noch weitere Varianten, z.B. im Frontera und Sintra, für den er wohl auch entwickelt wurde.
Hier mal ein paar technische Daten zm X/Y22XE (die vom Z22SE spare ich mir, dürften ja hinlänglich bekannt sein😉)
Omega:
Leistung: 106kw/144PS bei 5800U/min
Drehmoment: 205Nm bei 4000U/min **
Vebrauch: 9,6 Liter Super (Limousine, Schaltgetriebe)
Gewicht: 1605kg
0-100km/h: 10,5 sec.
Vmax: 210km/h
Frontera:
Leistung: 100kw/136PS bei 5200U/min
Drehmoment: 200Nm/202Nm bei 2500U/min (je nach Baujahr)
Verbrauch: 11,4 Liter Super (2-türig, Schaltgetriebe)
Gewicht: 1660kg
0-100km/h: 13,4 sec.
Vmax: 162km/h
Sintra:
Leistung: 104kw/141PS bei 5400U/min
Drehmoment: 202Nm bei 2600U/min
Verbrauch: 9,7 Liter Super (Schaltgetriebe)
Gewicht: 1699kg
0-100km/h: 12,7 sec.
Vmax: 189km/h
**Die 4000U/min scheinen aber nicht zu stimmen, wenn ich mir die Daten der anderen beiden Varianten ansehe.
Bevor ich hier was falsches poste, lieber unter Vorbehalt.😉
Gruß Hoffi
.
Moin,
woher hast du das den, daß es 2 verschiedene "Motorenbasen" sind...?
Sind die nicht zur gleichen Zeit gebaut worden sein und warum sollte GM/Opel dann 2 verschiedene Varianten auf den Markt bringen nur wegen USA und Europa...
Naja anderseits,würde mich da nichts wundern....
Opel ist dann ja teilweise noch schlimmer wie Audi,da blickt man durch die Motorenpallete auch nicht mehr durch...😉
Aber zurück zum Thema:
So gesehen ist es ja eigendlich völlig egal, wer welchen Motor drinn hat...
Die Daten sind ja nahezu gleich,nur das Gewicht und der ZR/SK scheinen dann ne Rolle zu spielen,ODER?
Schade das du die Daten vom Vectra nicht gepostet hast...🙂
So mal als Vergleich zum Omega....😉
Lalelubär
Hi
Woher ich das habe?? Ganz einfach, das ist Fakt.😉 Wenn man sich mal die Motoren anguckt, sprich ihre Spezifikationen dann sieht man eigentlich auf den ersten Blick, das die beiden nichts miteinander zu tun haben. Desweiteren ist sowas allseits bekannt. 😁
Nee, Spass beiseite. Dieses Thema wurde damals gross und breit in der Fachpresse behandelt
Der X22XE kam seinerzeit zur Einführung des Sintra, das müsste irgendwann im Frühjahr 1997 gewesen sein. Der Z22SE dagegen tauchte erstmalig im Astra Coupé auf, und das war im Frühjahr 2000.
Ich vermute mal, das Opel den Z22SE nicht in den Omega verbaut hat, weil der Krümmer beim Z22SE (im quer verbauten Zustand) hinten liegt. Und da im Omega die Motoren längs verbaut wurden, KÖNNTE es dort zu Platzproblemen gekommen sein, bzw. es hätte wohl viel umkonstruiert werden müssen.
Da war es wohl billiger, den aus dem Sintra bereits vorhandenen, damals noch X22XE, zu nehmen.
Die Daten vom Vectra B 2.2 16V
Leistung: 108kw/147PS bei 5800U/min
Drehmoment: 203Nm bei 4000U/min
Verbrauch: 8,4 Liter Super (Limousine Stufe, Schaltgetriebe)
Gewicht: 1420kg
0-100km/h 9,5 sec.
Vmax: 218km/h
Gruß Hoffi
hat der Z22SE eigentlich ein Schaltsaugrohr? Der Ansaugschlauch meines Z22SE ist nämlich zweigeteilt und auf den einen Ast geht ein Unterdruckschlauch.
ciao