Vergleich 1.8 TSI (160 PS) mit 2.0 TDI (140 PS) - was ist besser?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe einen Passat Comfortline 1,4 TSI mit 6-Gang (Hand) bestellt - ich komme aber jetzt doch ins Grüblen wieviel Spass ich damit die nächsten Jahre haben werde. Ich überlege die Bestellung zu ändern und schwanke zwischen:

- 1.8 TSI (160 PS) mit DSG Schaltung (7 Gang) und
- 2.0 TDI (140 PS) mit DSG Schaltung (6 Gang)

Wer kann mir hier einmal die Vor- und Nachteile erklären? Welche Erfahrungen gibt es für die beiden Motoren (Fahreigenschaften, Verbrauch, Kosten, Wartung, ....)? Lohnt der Umstieg auf die größeren Motoren?

Viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Meine nächste Wahl ist inzwischen der 1.8 TSI mit 7-Gang-DSG.

+ nie wieder ohne Automatik
+ keinen DPF (obwohl beim CR die Reinigung kaum noch auffällt)

Aber auch der Diesel macht Spaß - beim Fahren und an der Tanke (im Schnitt liege ich bei 6,2 l). Ausreichend motorisiert ist man nie - immer stellt sich nach einer kürzen Euphoriephase der Wunsch nach "mehr" ein. Aber mit beiden Motoren schwimmt man auf der linken Seite AB immer gut mit.

Die Kostenunterschiede sind vernchlässigbar, da auch beim Diesel die damaligen überhöhten Zuschläge (ZR-Wechsel) nicht mehr ins Gewicht fallen. Auch der DPF sollte bei normaler Fahrweise erst in vielen Jahren Probleme bereiten.

Steuerlich liegt der CR-Diesel zwar teuer, aber mit der neuen KFZSteuer und den derzeitigen 20 ct Unterschied zwischen Diesel und Super relativiert sich das ziemlich schnell.

Ein TSI wird sparsam zu bewegen sein, ein TDI ist sparsam zu bewegen. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreasPeter


Ich hatte gerade einen Golf Variant TSI als Leihwagen, schlappe 10l/100km (laut VW völlig normal) bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise braucht der 2.0 TDI CR PDF hier 6.8l.

Ich bin mal eine ganze Weile einen V-er Golf GT mit dem 140PS TSI gefahren & da haben nie 10L/100km in der Durchschnittsanzeige gestanden; nicht mal im 100% Stadtverkehr. Da wird weder VW noch jeder "normale" Fahrer eines TSI behaupten, das dies normal ist.

Bei meinem Passat stehen jetzt für die letzten paar tausend km 7,5L/100km für den Durchschnittsverbrauch im BC.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Wobei gesagt werden muss, dass ohne 4Motion ein Schnell-Vorwärtskommen aus dem Stand beim Passat ohnehin nicht gegeben ist.

Äh, ich sag mal einfach ja, denn ich kann nur für den 4motion reden. Aber ein 2WD sollte doch auch gut weg kommen, oder ? Mann muss nur die Drehzahl über 1500 halten sonnst ist man im Turboloch.

So ist das halt mit Turbo-Benzinern.

Ich kann meinen 2,0TFSI (A4) ohne Mühe mit 8 Litern bewegen. Aber halt ebenso mit 18 Litern. Beim Diesel ist die Spreizung naturgemäß deutlich kleiner.

Aber wer viel rast, der zahlt halt viel.🙂

Beleuchtet man die Kostenseite, sollte man auch noch den momentan höheren Wertverlust der Diesel bedenken.

Schaut mal auf die Händlerhöfe! Mit TDI´s können die Türme bauen. Der Gebrauchtwagenmarkt, fast zu 100% Privatkunden mit weniger als 20.000km/Jahr,fragt keine Diesel-Pkw mehr nach.
Das wird demnächst massiv auf die Restwerte durchschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasPeter


Der 140PS DPF kostet 400€ mehr und verbraucht 1,5l/100km weniger...
Nach 25Tkm ist dieser Aufpreis bezahlt (selbst wenn Diesel und Benzin leich viel kosten).
...

Äh, nein.

Du musst Steuer, Versicherung, Wertverlust und Wartungs-/Reparaturkosten mit einrechnen.
Dann wirst du schnell auf deutlich mehr Kilometer kommen.

Es gibt dafür aber genug Rechner im Internet.

Ähnliche Themen

Tach Leute!

Also ich fahr jetzt seit 4 Monaten den 2.0 TDi mit 170PS und DSG. Vor allem die 350Nm sprechen eine deutliche Sprache! Ich wollte ursprünglich keinen Diesel, ich wollte keine Automatik, aber dann habe ich dieses Auto Probe gefahren und war sofort restlos überzeugt. Da ist zunächst mal die Laufruhe, gepaart mit dem guten Gefühl, bei Bedarf ausreichend Leistung zur Verfügung zu haben, um so ein recht schweres Fahrzeug ordentlich nach vorne zu bringen. Wenns einem danach ist, langt mal kräftig rein ins Gaspedal und kommt sehr ordentlich vorwärts. Die 200km/h auf der Autobahn sind zügig erreicht, und die Tachonadel auf 230 (entspricht ca. "echten" 220) zu kriegen, geht auch. Das Ganze auch noch bei einem Verbrauch von ca. 7l, ohne besonders ökonomisch zu fahren. Gibt man sich Mühe, kommt man selbst bei überwiegendem Stadtverkehr unter 7l.

Wenn mans rational betrachtet, braucht kein Mensch mehr Leistung im Auto. Was nicht heißt, das mein nächster Wagen nicht doch vielleicht 200PS+ hat... ;-)

also ich finde das der passat, egal welchen motor er hat, kein spaßmobil ist.
wenn man so eins sucht, sollte man spaß erstmal für sich selbst erstmal definieren. für manche ist es spaß, in einem vw bus durch die gegend zu fahren und mädels aufzureißen. dann gibt es sicher die, denen es spaß macht mit 300km/h durch die gegend zu brettern. manchen geht sicherlich auch einer ab, wenn sich beim fahren nur 3l sprit verbrauchen. das alles kann der passat nicht bieten. eventuell sollte sich der ts nach einem anderen fahrzeug umsehen, bzw. sich einen zeweitwagen zulegen oder ab und an man gokart fahren, eine carerabahn kann auch spaß machen...

Zitat:

Original geschrieben von Abuba


also ich finde das der passat, egal welchen motor er hat, kein spaßmobil ist.
wenn man so eins sucht, sollte man spaß erstmal für sich selbst erstmal definieren. für manche ist es spaß, in einem vw bus durch die gegend zu fahren und mädels aufzureißen. dann gibt es sicher die, denen es spaß macht mit 300km/h durch die gegend zu brettern. manchen geht sicherlich auch einer ab, wenn sich beim fahren nur 3l sprit verbrauchen. das alles kann der passat nicht bieten. eventuell sollte sich der ts nach einem anderen fahrzeug umsehen, bzw. sich einen zeweitwagen zulegen oder ab und an man gokart fahren, eine carerabahn kann auch spaß machen...

.... kein Wunder mit 1.4 L TSI .... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen