Vergaserproblem: kein Leerlauf - Reinigung hilft nur einige Wochen
Habe nun zum 3. Mal das Problem dass der Leerlauf egal ob kalt oder warm komplett weg ist. Fuß vom Gas - Motor aus.
Das erste Mal war letzten Sommer nachdem ich den Benzinschlauch erneuert hatte. Also ausgebaut, Düsen gecheckt waren alle sauber. Ausgeblasen und wieder rein. Eingestellt und lief wieder ohne Probleme
Nach ein paar Wochen (hatte vorher sicher 2 Wochen gestanden) das gleiche Problem. Also wieder raus und gereinigt mit gleichem Ergebnis.
Diesmal lief er bis letzte Woche. Wagen stand zuvor mehrere Wochen. Springt 1A an, geht aber im Leerlauf sofort aus auch wenn er warm ist. Solange ich beschleunige ist alles o.k. beim rollen ruckelt er.
Alle Düsen waren jedes mal sauber so wie der gesamte Vergaser (34- PICT 3 in 1303 mit AS Maschine). Absolut kein Dreck oder Ausblühungen zu sehen. Der Vergaser ist ein OEM-Typ ist ca 10 Jahre drin und hat noch nicht viel km. Lief bis dahin problemlos.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch checken/reinigen kann wenn ich ihn nun wieder ausbaue?
Schon mal danke!
Gruß omega26
35 Antworten
Es gibt diese Reinigungsbürsten mit "Draht"borsten aus Kunststoff, eine Borste abgezwickt und damit dann die Düse reinigen. Das Metall der Düse geht so nicht kaputt und man bekommt trotzdem alles raus, oft besser als mit Luftdruck.
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
Es gibt diese Reinigungsbürsten mit "Draht"borsten aus Kunststoff, eine Borste abgezwickt und damit dann die Düse reinigen. Das Metall der Düse geht so nicht kaputt und man bekommt trotzdem alles raus, oft besser als mit Luftdruck.
hallo,ein tip,den man sich merken sollte!
mfg v.sack
Hallo Leute,
ich hänge mich einfach mal an das Thema hier an, denke es passt am besten hier hin.
Ich habe ebenfalls keinen Leerlauf. Der Käfer geht, egal ob kalt oder warm nach zwei Sekunden im Leerlauf aus. Warm heisst bei mir allerdings ein bisschen am Hof rumfeuern, auffe Bahn darf er noch nicht.
Kann mir bitte jemand, wenn möglich kurzfristig, eine Grundeinstellung für die LL Schraube geben, bin neu am Vergaser und bräuchte daher mal einen Startwert - ja ich habe die Schraube hoffnungslos verstellt. 🙄
Folgendes ist bereits getan:
- Ventilspiel eingestellt
- Zündzeitpunkt eingestellt, jedoch ohne Blitzer. Mein Verteiler hat sone LED die durch ne Lochscheibe schauen muss, was dann als Startwert erstmal passen soll.
- CO Gemisch eingestellt, er ist weder träge im Gasannehmen, noch knallt er. Habe außerdem hier im Forum den Tip "2 Umdrehungen auf" als Startwert genommen, das passt so wie es aussieht ganz gut.
- Umluftventil klackt.
- Startautomatik läuft, Bimetall i.o.
- LL Düse ist sowohl mit Preßluft, als auch mit ner Plastikborste gereinigt. Meine hat allerdings komischerweise keinen O-Ring...
- Der Vergaser ist grob gereinigt, die Deckeldichtung ist um den Venturi dunkel angelaufen und leicht verzogen. Klar wird die bei der nächsten Teilebestellung erneuert, aber kann die fürs Verhalten verantworlich sein?
- Den Motor habe ich neu aufgebaut und frisch gedichtet, ich nehme daher an, dass alles ab Vergaser dicht sein sollte. Er befindet sich derzeit bei 0km Laufleistung und in der Einlaufphase vor dem ersten ÖW.
- 1600er mit 34 PICT 3 Vergaser. Leichteres Schwungrad und bisschen knackigere Nocke.
Vielleicht hat ja jemand ne zündende Idee, ich probier bis dahin mal weiter alle möglichen 4tel Umdrehungen der LL Schraube durch...
Danke
Peet
EDIT: Der Motor läuft sonst schon recht gut würd ich sagen. Aber man kann ihn eben nur mit Gasstößen am Leben halten, auch wenn man versuchen will eine etwas höhere Drehzahl zu halten.
Hmm, hat denn keiner noch ne Idee? Ich hab gestern abend mal den Vergaser komplett nach diesem 41 seitigen pdf Workshop gereinigt, alle Spritkanaäle mit Benzin und Pressluft durchgejubelt und geprüft.
Der Vergaser steht jetzt mit der CO Schraube 1/8 vor 2 Umdrehungen und die LL Schraube auf 3/2. Startwerte hab ich aus dem Workshop, CO leicht fetter gestellt.
Fühlt sich irgendwie so an, als bekäm der keinen Sprit im LL. Er geht auch dann aus, wenn man mit dem Gaspedal eine leicht höhere Drehzahl vorgeben und halten will.
Ich bin total mit meinem Latein am Ende, ich such den Fehler jetzt schon den ganzen Monat!
Was mir noch auffällt ist, dass Zylinderbank 1&3 wärmer wird, als die andere. Fühlbar am Auspuffrohr/Abschlussblech.
Wär cool, wenn jemand was wüsste.
Peter
PS: Wer auch immer den Workshop geschrieben hat, danke ist echt toll geworden 🙂
Ähnliche Themen
...der zieht irgendwo falschluft, wo auch immer, ziko-dichtung, gummirosetten, vergaserflansch, dk-welle oder' oder, oder... oder es ist der fehlende o-ring an der co- schraube!
das kannst du aber leicht kontrollieren, indem du den finger auf die co-schraube legst und guckst obs dann besser wird.
m. erfahrung nach ists bei sowas allerdings meistensdie gummirosette am übergang hirschgeweih, ansaugkrümmer, die man sich gerne schrottet, wenn man zuerst die schellen festzieht und dann erst das hirschgeweih auf die auspuffflansche würgt - dann reissen die gerne, kontrollier die mal besonders gründlich - losschrauben, drehen, gucken...
ansonsten alles andere auch kontrollieren, irgendwo in dem bereich wird der fehler sein...
Jup machich...hatte das ausgeschlossen weil neue Dichtungen und Manschetten, aber habs ja vielleicht auch kaputtrepariert.
Die CO Schraube muss ich revidieren, hab das als ich den ersten Beitrag schrieb mit der Düse verwechselt. Die Schraube hat auch ne Dichtung.
hi peet,
ich hbe gerade noch mal deinen ersten beitrag gelesen, du schreibst: "egal ob kalt oder warm" bei einem falschluft problem ist es meist so, dass es im warmen zustand schlimmer ist, es sei denn, es ist ne wirklich grobe Undichtigkeit, weil im kalten zustand die geschlossene starterklappe das gemisch so anreichert, dass es eine kleine menge beiluft kompensiert.
Deshalb würde ich das Thema Zündung auch nicht außer acht lassen. eine idee, was da falsch sein kann: du musst im OT den 123 verteiler im urzeigersinn drehen bis die led zu leuchten beginnt!
nicht gegen den urzeigersinn und nicht zum zündzeitpunkt sondern im ot (linke grosse kerbe) und gegen den urzeigersinn drehen bis sie leuchtet! hast du das so gemacht?
eine grob verstellte zündung kann natürlich auch für dein problem sorgen.
und noch was. die einstellung per led ist wirklich nur ganz grob richtig um ihn zum laufen zu bringen! das kann immernoch um etliche grad falsch sein! richtig kriegst du das nur mit einer zzp-pistole hin. die kannst du dir in nem motorradshop für kleines geld kaufen (louis, polo für 15€ bist du dabei)
Hej Janpeter,
habe gestern abend das gesamte Ansaugsystem nochmal unter die Lupe genommen. Die Manschetten waren zwar noch ok, aber die zylinderkopfabdichtung des Hirschgeweihs nicht. Hattest also recht! Habs in Ordnung gebracht, mir beim Schrauben an der berühmt berüchtigten Stelle fast die Hand gebrochen, und kurz angelassen, lief viel besser in unteren Drehzahlen. Werde ihn heute dann mal versuchen einzustellen, hoffentlich war das der letzte Fehler und er bleibt endlich an.
Danke für den Tip mit der ZZP-Pistole, dann eier ich nachher mal zum Louis.
Jo hab den nach der LED auf dem OT eingestellt. Klar ist das erstmal grob, nur für die Pistole brauch ich ja erstmal nen stabilen Lauf, da muss er ja überhaupt mal an bleiben :/
Besten Dank für deine Tips.
heieiei, jetzt hab ich schrott geschrieben! der verteiler muss natürlich gegen den urzeigersinn gedreht werden, bis die led leuchtet!!!
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
hi peet,
ich hbe gerade noch mal deinen ersten beitrag gelesen, du schreibst: "egal ob kalt oder warm" bei einem falschluft problem ist es meist so, dass es im warmen zustand schlimmer ist, es sei denn, es ist ne wirklich grobe Undichtigkeit, weil im kalten zustand die geschlossene starterklappe das gemisch so anreichert, dass es eine kleine menge beiluft kompensiert.Deshalb würde ich das Thema Zündung auch nicht außer acht lassen. eine idee, was da falsch sein kann: du musst im OT den 123 verteiler im urzeigersinn drehen bis die led zu leuchten beginnt!
nicht gegen den urzeigersinn und nicht zum zündzeitpunkt sondern im ot (linke grosse kerbe) und gegen den urzeigersinn drehen bis sie leuchtet! hast du das so gemacht?eine grob verstellte zündung kann natürlich auch für dein problem sorgen.
und noch was. die einstellung per led ist wirklich nur ganz grob richtig um ihn zum laufen zu bringen! das kann immernoch um etliche grad falsch sein! richtig kriegst du das nur mit einer zzp-pistole hin. die kannst du dir in nem motorradshop für kleines geld kaufen (louis, polo für 15€ bist du dabei)
Und ich dacht schon es liegt an mir, war etwas verwirrt 😁
Du, die Pistole kriegste aber nicht für 15 Eier, oder? Hab beim Louis jetzt stolze 40 bezahlt und online sieht das auch nicht sonderlich viel besser aus.
So, jetzt gehts ans Einstellen.
Aso: Mir ist gestern aufgefallen, dass bei mir die Stehbolzen der ZK am Hirschg.flansch kaum bis in den blauen Stopteil der Stopmuttern reichen. Ziemlich doof. MIt was für Muttern+Scheibchen verschraubt ihr diese Stelle so und mit welchem Werkzeug? Ich hab jetzt ne Ratsche+Verlängerung+Kreuzgelenk+Nuss genommen, ziemliches geeier...
Dank dir bis hierhin,
Peet
tja, alles wird teurer, bin mir ziemlich sicher, daß ich nicht mehr bezahlt hatte - is aber ne anschaffung für das leben :-).
Du solltest dann die stehbolzen mit zwei mutter konternund ein stück weiter raus drehen (natürlich mit locktite sichern) sonst lockern die sich! Es gibt da spezielle verkupferte selbstsichernde muttern mit schl?sselweite 12 und sogar 11, da kommt man dann prima ran! Vor allem brauchen die keine unterlegscheiben (vielleicht reicht dann ja dein gewinde...) Kriegst du beim VAG Händler an der ecke.
So hab die Zündung mal eingestellt, so gut es ging hab noch keinen DZM und man muss ihm auch nen bisschen Gas geben, damit er eben an bleibt. Musste den Gashebel ein bis zwei cm aufziehen.
Leider bleibt er jetzt immer noch nicht an. Was mir auffällt, er hat ziemlich viele Fehlzündungen/Knaller im Auspuff.
Für den Fall dass ich´s falsch mache, habe mal ein Bild angehängt.
Habe auf die Edding Markierung auf der Riemenscheibe geblitzt. An meinem 123 hab ich den Unterdruckschlauch abgezogen.
...dass du ihn auf 7,5 grad vor ot (also markierung ca. 1 cm rechts von ot abblitzt is schon klar, oder?
Jo is klar, hab ich ja auch so gemacht, hab mir die Macke in der Riemenscheibe eben nur nochmal mit Edding markiert.
Ich hab versehentlich an dem Motor die ZV Welle 180 Grad falschrum eingebaut, aber gelesen ist nicht weiter schlimm, setzt man den ZV eben auch 180 Grad drauf. Kann das ein Fehler sein?