Vergasergestänge und Regelfeder richtig einstellen (Rasenmäher)

Das Reglergestänge und die Reglerfeder kann nur bei ausgebauten Vergaser ein und ausgehangen werden. Dabei ist peinlich darauf zu achten, absolut keine Gewalt anzuwenden. es ist etwas fummelig aber es geht an sich alles sehr leicht. Ist alles eingehangen darf die Feder keinerlei Spannung haben, muss also etwas lasch durch hängen. Wenn man jetzt den Gashebel auf Vollgas stellt, muss der Hebel vom Fiehkraftregler noch so viel Spiel haben, um die Vergaserluftklappe zu regeln. Die Reglerfeder steht dann etwas unter Spannung. In diesem Zustand regelt allein der Fliehkraftregler die Motorendrehzahl, nicht der Gashebel am Mäher, der ist lediglich der Initiator zum Regler. Der Motor darf auf keinen Fall höher drehen als wie Max 3.000 U/min, ansonsten besteht absolute Lebensgefahr, der Motor kann platzen und dann fliegen die Metallteile wie Geschosse durch die Luft. Es gibt Vergaser mit Leerlaufluftschraube und solche mit Primer. Mit der Leerlauluftschraube ermittelt man die höchste Drehzahl im Standgas und stellt mit der Anschlagschraube dann den Leerlauf auf ca. 450-500 U/min ein, der Regler zieht diese Drehzahl in der Regel etwa 100 U/min höher, und das ist auch so gewollt und richtig so. Beim Primervergaser gibt es keine Leerlaufluftschraube, da wird alles über die Anschlagschraube eingestellt. Der Gasbowdenzug wird oberhalb der Vergasers an der Regelplatte eingehangen, diese Platte hat Langlöcher und dienen auch der Einstellung des Vergasers. Die richtige Vergasereinstellung sieht man am besten am Kerzenbild, welches trocken und eine in etwa Rehbraune Farbe haben sollte. Vermeiden sie unter allen Umständen eine zu fette oder zu magere Vergasereinstellung, nur weil das Ding endlich läuft, aber eben nicht sehr lange. Zu fett verdünnt das Motorenöl und schmiert nicht mehr, und zu mager überhitzt den Motor, ev. sogar bist zum festfressen. Vermeiden sie Spit mit Biospritanteil. Das Ethanol zersetzt Dichtungen und Simmerringe, der Mäher fängt an zu siffen. Nach der Einführung des Biosprits sind die Reparaturen an Kurbelwellensimmerringen um das 10 fache gestiegen, und diese Rep. ist richtig teuer, da der ganze Motor auseinander genommen werden muss.

31 Antworten

Hallo und guten Morgen
Die Drosselklappe wird mit einer Feder und Gestänge, vom Luftflügel gesteuert. Wenn Leistung gebraucht wird und die Drehzahl sinkt, wird die Drosselklappe über den Luftflügel geöffnet. Das Gestänge von diesem Luftflügel hängt oder geht mit der Zeit etwas schwergängiger. Etwas Kriechöl an die richtigen Stellen und es sollte wieder gehen. Das Gestänge mit Luftflügel ist am anderen Ende der Feder. Es sollte leichtgängig sein. Die Feder nicht kürzen oder verlängern. Das schadet alles dem Motor. Das sieht ungefähr so wie auf dem Bild aus.
MfG fordcmax

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Wolf

Hallo und guten Morgen! Das habe ich auch schon alles gemacht! Das Gestänge geht auch ganz leicht! Es geht aber immer nur nach rechts in die Richtung wo auch dein Pfeil zeigt und ist somit auf Spannung! Öl habe ich da auch schon ran gemacht! Hat nichts geholfen!

Das heißt das Gestänge rechts hängt am Luftflügel? Wie kommt man da ran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Mach bitte noch paar Fotos vom Motor Vergaserseitig, ich glaube hier wird über zweierlei Motoren geredet!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Hallo
Hast du die Schraube von diesem Gestänge, zum die Feder aushängen geöffnet? Wenn ja hast musst du die Welle verdrehen, bis die Motordrehzahl wieder stimmt. Die Feder vielleicht verkehrt eingehängt? An den Einstellschrauben rumgedreht? Mache mal Bilder wie Passatchip es empfohlen hat. Da kann dir leichter geholfen werden. Habe gerade gesehen. Es gibt 3 verschiedene Motoren. Baujahr wäre noch interessant.
Mfg fordcmax

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Ähnliche Themen

So das sind ein paar Bilder vom Vergaser! Eine Einstellschraube am Vergaser habe ich nicht finden können!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Bilder muss ich leider einzeln hochladen! Upload bricht immer ab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Von der Seite

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Beim Zweiten Bild, wo die Stange eingehakt ist, hängt die Vergaserklappe dran! Die geht immer auf Vollgas!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Die Drosselklappe allein ist leicht beweglich, also das Winkelstück geht an der Leerlaufschraube vorbei?
Wie es aussieht hast du den Hebel der Fliehkraftregelung verschoben, der muss nach vorn zeigen im Stillstand. In Betrieb geht er nach hinten und die Reglerfeder zieht ihn wieder zurück, aber dazu später.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Ha, und genau daran lag es! Auseinander hatte ich sie vorher nie gehabt! Wahrscheinlich bin ich mal damit irgendwo hängen geblieben und sie hat sich verschoben! Es war sehr mühselig weil der Hebel der auf die Welle geht etwas ausgeschlagen war! Aber nach einem bisschen hin und her und neuer Aritierschraube läuft er wieder wie am ersten Tag! Danke euch und schönen Restmontag noch!

Ps: der Garten ist schon gemäht worden :-)

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Moin, vielleicht können Sie mir auch helfen, meiner ist ein viking mb 545.0 nach langer Zeit schnell zum Laufen gebracht, nach 30 Sekunden aus. Nun startet es, geht sofort wieder aus, wenn ich das Gestänge Drosselklappe geschlossen halte läuft.mfg baris

Vergaser reinigen, Hauptdüse ist zu!?
Aber keine Federn/Bügel/ Gestänge vertauschen, dehnen oder sonstwas !! Bilder vorher machen!

Zitat:

@Passatchip schrieb am 29. April 2019 um 18:29:59 Uhr:


Die Drosselklappe allein ist leicht beweglich, also das Winkelstück geht an der Leerlaufschraube vorbei?
Wie es aussieht hast du den Hebel der Fliehkraftregelung verschoben, der muss nach vorn zeigen im Stillstand. In Betrieb geht er nach hinten und die Reglerfeder zieht ihn wieder zurück, aber dazu später.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wolf Rasenmäher dreht hoch' überführt.]

Hallo, ich muss das Thema noch mal öffnen.
Ich habe das gleiche Problem aber ich sehe die Fotos von Multimeter51655 nicht.

Ich weiß deshalb nicht was der Hebel für die Fliehkraftregelung ist. Wo ist die Leerlaufschraube und welches Winkelstück ist gemeint?

Könnt Ihr mir bitte noch mal die Einstellung erklären?
Die Drosselklappe im Vergaser ist immer auf. Die Stellschraube / Stellwelle wo das Gestänge beim Vergaser eingehakt ist wird durch die Reglerfeder nach hinten (Drosselklappe auf) gezogen.

Drehrichtung der Klappe richtig, je nach dem wo die Feder eingehengt ist kann das auch die andere Seite sein worüber die arbeiten soll.

Zitat:

Drehrichtung der Klappe richtig, je nach dem wo die Feder eingehengt ist kann das auch die andere Seite sein worüber die arbeiten soll.

Das kann möglich sein. Ich werde am WE noch mal den Vergaser ausbauen und kontrollieren.

Handelt es sich bei dem oben genannten Hebel für die Fliehkraftregelung um den L-förmigen Blechhebel an dem das Gestänge und die Feder eingehakt ist die dann zu der Klappe führen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen