Vergaser synchronisieren GPZ 305
Hallo allerseits,
nun will ich mich hier auch mal verewigen ^^
Fahre eine kleine aber feine ( weil meine :-P :-D ) GPZ 305. Allerdings hat die Gute nun schon ein paar Jährchen aufm Buckel.
Ventile klappern recht ordentlich und ich glaub die Gaser hätten auch mal ne Einstellung nötig.
Kann mir jemand sagen, was das ungefähr kostet?
Oder kann man das vllt auch selber machen?
Danke schonmal für eure Hilfe und Gruß aus FFM!
Gacko
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Denke aber, sie hat eine neue Methode gefunden, um deine ganze Aufmerksamkeit zu erhaschen 🙂
🙂 das kann sein, ich habe mir letzte woche eine schöne ZX10 angeschaut, und überlegt ob ich das geld zusammen bekomme und was ich wohl für die GPZ noch bekommen würde...🙂
Vieleicht ist es ja eifersucht !
Ja, werd wohl nochmal alles überprüfen, inkl. Ventile ( habe ich zwar erst vor 5000KM gemacht aber wenn man schon dabei ist....
Vergaser werd ich auch mal auf der Werkbank verteilen ob da was faul ist .
Ich werd mir jetzt doch mal deine Anleitung nehmen und mir die Schlauchsynchronisationsanlage basteln.
Die Anleitung habe ich ja.
Gruß
Peter
Sind die Unterdruckanschlussnupsis wieder 100% dicht?
Geht sie mit Hahn auf Pri?
Machen die Schieber gleichmässig auf?
Spontane Gedanken.... 🙂
Also mit PRI hatte ich probiert, ändert sich nicht.
Die Stöpsel, bzw. Unterdruckschläuche sollten eigentlich dicht sein. (muss ich defenitiv prüfen)
Die Schieber, tja das kann ich nicht sagen. Könnte natürlich sein, das da eine Membran nicht mehr will, oder was hakt.
Ja, Montag habe ich ja zeit mal alles zu zerlegen und zu begutachten.
ich werd auch mal die Leerlaufgemichschrauben auf 2 Umdrehungen einstellen, keine Ahnung wie die stehen hab da noch nicht das Herz gehabt dran rum zu schrauben.
Ach, anspringen tut sie schneller wie man START drücken kann, auch reagiert sie sehr gut auf den Choke, sollte ja schonmal ein gutes zeichen sein.
Gruß
Peter
mir scheint eher, deine GPZ 600 laeuft zu mager oder zu fett. Wann hast du das letzte mal den Luftfilter gereinigt/gewechselt? Falls schon lang nicht mehr, dann tu diesen Schritt und schau ob sie das Gas wieder besser annimmt, falls erst gerade, verdeck einen Teil der Lufteintrittsoeffnung am Luftfilter und probier noch mal.
Erfolg bein ersten Mal = vorher zu mager und jetzt in Ordnung. Erfolg beim zweiten Mal = vorher zu fett. Luftfilter haben oft ein Innenleben das gerne unterschaetzt wird. Veraengungen in den Lufeinlassoeffnungen haben ihren guten Grund, koennen sich aber ueber die Jahre aufloesen und zerfallen. Ersetze sie und pruef das Ergebnis erneut.
Falls all das nichts bringt, ist eine Gesamtrevisiion angezeigt.
Ähnliche Themen
Hm...
..ich würde mir mal die Schieber in Betrieb angucken, die ganze Gasfabrik mal absprühen (evtl. ist da ja was abgerutscht oder so?) und die Membranen/Schieber ggf. checken... Schimmerstand passt?
Wenn se so gerne anspringt, dürfte Synch und Ventile i.O. sein.
*nasewackel*... die Zündung ist fit? Kerzen, Steckeranschluss usw. ?
Lufi... naja, auch ne Möglichkeit. Ich hab mal allen Ernstes einen Lappen drin "vergessen" 😰 ....lief auch nicht sooooo prickelnd 😁
Hi,
also an den LUFI hab ich gar nicht gedacht 🙂, naja er ist erst 3-4 TKM alt. Und original von Maiwa.
Da es ja heute mal wieder so schön geregnet hat, konnte ich nicht viel am Mopet machen. Ich habe zwar ne schöne Werkstatt allerdings im Keller, da passt das Möp nicht hinein.
Naja, bin trotz Regen gefahren (Arbeitsweg) und es war alles gut bis auf etwas unruhigen Leerlauf.
OK, vieleicht mag sie kein Schönes Wetter.
Auf der Arbeit habe ich dan mal die CDI die ich vor 2 Monaten mal als erstzt Ersteigert habe eingebaut.
Auf der Heimfahrt konnte ich es kaum glauben, ruhiger Leerlauf (mal vom Kawaklappern abgesehen) und saubere Gasannahme, besonders der Übergang von Leerlauf zum Teilastbereich, also das 4000UPM Loch, war weg !
Hmmm, ob es an der CDI Lag ?? Oder hat das Wetter da solch einen einfluss, das sie bei Regen besser läuft ?
Wie auch immer eine Vergaserüberarbeitung inkl. Ultraschal bekommt sie noch. Auch will ich mal wissen wie die Leerlaufgemichschrauben stehen. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer daran Rumgedreht hat.
Auch wenn sie seht gut Läuft oder lief, lag der Durschnittsverbrauch bei ca. 7-8 Liter und ich fahre gemach.
Mit einer vollen Tankfüllung komme ich MAX 190 KM weit, oder liegt es an meinem Gewicht von 69 KG, .........ja ok sind 96 KG bei 186 CM 🙂
Gruß
Peter
CDI ist immer für alles gut und zickt vor allem gerne wenn sie warm bis heiss ist.... is ja auch logisch, so als Halbleiterbude 😉
Kann also durchaus sein - steuert ja auch die Zündverstellung - oder eben auch nicht mehr.... wär doch ne feine Lösung, da Du schon eine neue Gebrauchte hast *g*
Ich hab 97kg bei 197cm (Kampfgewicht bisserl drüber) und brauch persönlich je nach Aussentemperaturen zwischen 0,5 und 1 Liter Schneider Weisse nach 200km 😁
Is doch normal..... 😉