Vergaser einstellen...jedes Frühjahr was anderes und ich raff es jedes Mal nicht!

Explorer Speed Speed

Hallo Forum, ich denke der Titel verrät schon alles.
Ich bin einfach nicht in der Lage einen Vergaser sauber abzustimmen. Wir haben zwei 2T Roller in der Familie und jedes Frühjahr zicken die rum. Was mich echt nervt. (Wenn die Elektros nicht so völlig überzogen im Preis wären, hätte ich mich ja schon getrennt)

Jedes Jahr renne ich also in eine Werkstatt und jedes Jahr zahle ich ein paar Euro. Noch mehr nervt mich aber der Aufwand, weil das jedes Mal wieder bedeutet, dass ich meinen Roller in die Werkstatt fahre und dann mit der OPNV umständlich nach Hause und reverse!
Das kann doch unmöglich Raketenphysik sein, oder?

Habe an der Luftgemischschraube nix verändert. Bis er im Winter in die Garage kam, lief er ohne zu mucken.
Folgendes ist gemacht, weil genau das unten beschrieben Verhalten nach dem Winterschlaf und frisch geladener Batterie aufgetreten ist. Sprit neu, Vergaser (wie jedes Jahr) gesäubert.

Verhalten des Rollers:
Roller springt sofort an. Dreht dann hoch bis auf ca. 4.000 UPM
Wenn der Choke einwirkt geht er in der Drehzahl auf ca. 1000 UPM runter. Und dann aus, es sei denn ich ziehe leicht am Gaszug, dann jagt er allerdings sofort hoch auf 4.000-6.000 UPM. Es ist nahezu unmöglich mit dem Gaszug den Roller auf ca. 1.500 UPM zu halten. Wenn man dann nochmals startet (Choke ist dann warm und ausgefahren), geht er sofort an, eiert zwischen 2.000 und 1.000 ca 1 Minute rum und geht dann aus. Mit der Leerlaufschraube erziele keine stabilen UPM.

Falls jemand weiß was zu tun ist, dann erklärt mir das bitte, wie einem Grundschüler.

Grüße

Mischa

53 Antworten

Zitat:

bin mir nicht 100% sicher, dass das Schwimmernadelventil genau zum richtigen Zeitpunkt zu macht, dass der Vergaser nicht über läuft.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass das Benzin-Niveau in der Schwimmer-

kammer zu niedrig ist 😰

Wie man das womöglich prüfen kann, wurde hier im Forum auch schon

mal anschaulich erklärt 😉

Dazu müsste man die Überlauf-Öffnung am Boden der Schwimmerkammer

mit einem kurzen, transparenten Schlauch verbinden.

Wer in Physik aufgepasst hat, kennt das System der "verbundenen Gefäße" 🙂

(Bild unten im Anhang)

Benzinpegel

Eine gute Idee, aber damit das klappt, müsste entsprechend Benzin in der Schwimmerkammer nachkommen, daher ist dieser Test mehr oder weniger im eingebauten Zustand zu machen mit einem transparenten Schlauch.

Zitat:

aber damit das klappt, müsste entsprechend Benzin in der Schwimmerkammer nachkommen, daher ist dieser Test mehr oder weniger im eingebauten Zustand zu machen mit einem transparenten Schlauch.

Die Idee ist uralt und stammt nicht von mir.

Dass das aber ohne Anschluss an einen Tank mit geöffnetem Hahn nicht funktioniert,
sollte jedem Deppen klar sein 😉

Hatte zur Fotomontage halt nur das Bild mit dem ausgebauten Vergaser zur Hand,
da es um`s Prinzip ging.

Ich weiß, ich habs nur zusätzlich erwähnt. Dieser Test wäre eigentlich eigentlich ganz gut, wenn es tatsächlich am klemmenden Schwimmer liegen sollte, wob ich nicht so ganz begreifen kann, wie ein nicht manipulierter Schwimmer hängen kann. Da kann doch eigentlich nur diese kleine Feder ausgenudelt oder kaputt sein.

Ähnliche Themen

Ahoi, das mit dem durchsichtigen Schlauch habe ich mal vor ein paar Jahren an den Vergaser gemacht.
Das hat aber nicht wirklich geholfen. weil der Roller so viel Verkleidung drum rum, hat, dass man das nicht gut sehen kann.
Aber der Plan war da ;o)

Es lag definitiv am Schwimmer!
So wie ich das sehe, besteht der Schwimmer aus einer Art Schaumstoff. Ich bin kein Chemiker, aber der neue Schwimmer aus dem Revisionskit, ist aus Plastik und hohl. Der Alte sieht aus, als ob es ein PVC Schaumstoff wäre.
Jedenfalls macht es auf mich den Eindruck, als ob der Schaumstoff mit dem Benzin reagiert hätte.
Er wirkt "ungleichmäßig verquollen". Ich denke nicht, dass da so direkt nach der Herstellung ausgesehen hat.
Jedenfalls ist er definitiv 0,4 cm im Durchmesser größer, als der neue Schwimmer.

Bin inzwischen auch mal ne Strecke von 12 Km am Stück gefahren. Alles soweit OK.
Er stinkt nur ziemlich nach verbranntem Öl. Ich denke aber, dass durch das ständige Ausgehen und Rumprobieren, zu viel Öl im Motor ist. Vielleicht läuft er auch noch immer zu mager?
Ich höre das nur leider nicht....da fehlt mir halt echt die Erfahrung.
Wie hört sich denn ein zu magerer Motor an?

Der Schwimmer kann nicht aus Schaumstoff sein, die sind alles aus Plastik - mach vielleicht mal ein Bild davon. Nicht, dass wir aneinander vorbeireden.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 29. April 2022 um 11:55:23 Uhr:


Hallo

Diese Einstellungsvorgaben sind für Motoren bei denen rundum alles in bester Ordnung ist.

Schwitzen die Kurbelwellensimmerrringe
Ist die Kompression schon etwas schlechter
Fahren wir Salatöl
Ist der Auspuff schon etwas zu
Ist das Schwimmernadelventil leicht undicht
Stimmt mit der Benzinzufuhr was nicht
Macht das Kaltstartventil nicht ganz zu
Sind die Gummiteile porös oder durchlässig
usw.

Viele Dinge im Umfeld, die diese Einstellungsvorgaben/empfehlungen zu nichte machen.

Wer den ganzen Scheiß drumrum nicht beachtet oder ihr Zusammenwirken nicht versteht, wird auch mit dem Drehen an einer Schraube keine Erfolg haben.

Gruß

Soviel zur Beachtung von fachkundigen Tipps 😠

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 10. Juli 2022 um 20:07:16 Uhr:


Der Schwimmer kann nicht aus Schaumstoff sein, die sind alles aus Plastik - mach vielleicht mal ein Bild davon. Nicht, dass wir aneinander vorbeireden.

Doch, ich habe auch schon (Hart-)Schaumstoff Schwimmer gehabt - also innen nicht hohl.
Wenn die denn mit dem Kraftstoff klar kommen, sind die gar nicht so schlecht, weil sie nicht leck schlagen können.

https://www.motor-talk.de/.../schwimmer-problem-i210456114.html

hier auf dem Bild sieht man den Schwimmer.
Das ist ein aufgeschäumter Stoff. -> Schaumstoff.
Damit ist es auch Plastik, da das wohl jeden formbaren Kunststoff bezeichnet.
Jedenfalls ist der Schwimmer eher nicht so hart, wie der Neue, der so Material hat, was dem vom Ü-Ei innen, ähnlich ist.
Ich habe zwar noch nie E10 in den Roller getankt, aber Ethanol, könnte so was auslösen, sagte mir mein Nachbar. (Der hat Chemie studiert)
Man erkennt auf dem Bild auch gut, dass sich da Teile abgelöst haben, die mir dann mehrmals die Düsen verstopft haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen