Vergaser einstellen...jedes Frühjahr was anderes und ich raff es jedes Mal nicht!
Hallo Forum, ich denke der Titel verrät schon alles.
Ich bin einfach nicht in der Lage einen Vergaser sauber abzustimmen. Wir haben zwei 2T Roller in der Familie und jedes Frühjahr zicken die rum. Was mich echt nervt. (Wenn die Elektros nicht so völlig überzogen im Preis wären, hätte ich mich ja schon getrennt)
Jedes Jahr renne ich also in eine Werkstatt und jedes Jahr zahle ich ein paar Euro. Noch mehr nervt mich aber der Aufwand, weil das jedes Mal wieder bedeutet, dass ich meinen Roller in die Werkstatt fahre und dann mit der OPNV umständlich nach Hause und reverse!
Das kann doch unmöglich Raketenphysik sein, oder?
Habe an der Luftgemischschraube nix verändert. Bis er im Winter in die Garage kam, lief er ohne zu mucken.
Folgendes ist gemacht, weil genau das unten beschrieben Verhalten nach dem Winterschlaf und frisch geladener Batterie aufgetreten ist. Sprit neu, Vergaser (wie jedes Jahr) gesäubert.
Verhalten des Rollers:
Roller springt sofort an. Dreht dann hoch bis auf ca. 4.000 UPM
Wenn der Choke einwirkt geht er in der Drehzahl auf ca. 1000 UPM runter. Und dann aus, es sei denn ich ziehe leicht am Gaszug, dann jagt er allerdings sofort hoch auf 4.000-6.000 UPM. Es ist nahezu unmöglich mit dem Gaszug den Roller auf ca. 1.500 UPM zu halten. Wenn man dann nochmals startet (Choke ist dann warm und ausgefahren), geht er sofort an, eiert zwischen 2.000 und 1.000 ca 1 Minute rum und geht dann aus. Mit der Leerlaufschraube erziele keine stabilen UPM.
Falls jemand weiß was zu tun ist, dann erklärt mir das bitte, wie einem Grundschüler.
Grüße
Mischa
53 Antworten
Bei 2 Takter geh ich davon aus, dass Mischung getankt wird. So wie an meinem Moped aus. Steht auch nicht in deinem ersten Post drin. Sprit wird trotzdem schlecht. Ausprobieren vorm nächsten Winter.
Das Zündkerzenbild ist wie vermutet recht hell und zudem auch recht trocken, wie ich finde. Welches Öl hast du nachgefüllt? Nimm vielleicht einmalig das Castrol 2T Racing - wurde damals von ATU empfohlen und die ATU-Explorer-Chinamotoren vertragen offensichtlich Vollsynthetik, müsste aber im Handbuch genauer stehen.
"Bei 2 Takter geh ich davon aus, dass Mischung getankt wird. So wie an meinem Moped aus. Steht auch nicht in deinem ersten Post drin. Sprit wird trotzdem schlecht. Ausprobieren vorm nächsten Winter."
Naja...das macht in meinem Umfeld seiit 30 Jahren niemand mehr. Und es steht ja da, was es für ein Roller ist, warum sollte ich da also die Pumpe stilllegen und selber mischen. Abgesehen davon ist das Thema Ölfluss hier besprochen worden. Du hattest halt ne Idee...und die hat nicht gepasst....trotzdem Danke für das Bemühen und Mitdenken.
@eddy_mx
Dein Hinweis mit dem mageren Motor, hat es letztendlich gelöst.
Ich muss jetzt gleich noch mal zur Arbeit und komme daher nicht dazu das Video zu bearbeiten, aber ich habe meine Schritte gefilmt. Jetzt scheint es zu passen. Dir einen besonderen DANK dafür!
Ich stell das Video ca. am Wochenende ein. Bis dahin weiß ich dann auch, ob das nun echt die Lösung war.
Grüße
Mischa
Ähnliche Themen
Sorry, ich hatte einen Sportunfall und war erstmal in der Klinik gelegen...Schlüsselbei gebrochen und musste genäht werden.
Bin daher auch nicht zum Video gekommen.
Der Schwimmer bleibt immer wieder mal hängen. Dadurch kommt zu wenig Sprit, bis eben gar keiner mehr da ist.
Ich hatte das neu eigestellt und dann war´s ein paar Fahrten auch in Ordnung. Am Tag vor meinem Sportunfall ging das Gezicke dann wieder los.
Da hab ich mit nem Schraubenschlüssel an den Vergaser geklopft, danach konnte ich wenigstens wieder heim fahren. Ich denke der bleibt schon wieder hängen.
Sobald mir die Schulter nicht mehr so weh tut will ich den Schwimmer austauschen.
Weiß nur grad noch nicht, wo ich das Ersatzteil her bekomme.
Das tut mir leid - gute Besserung!
Eigentlich würe ein Reparatur- bzw. Überholsatz für den Vergaser reichen. Wie sieht dann das Schwimmernadelventil aus?
Eigentlich sieht alles ganz gut aus. Auch die Spitze des Ventils sieht gut aus und fühlt sich nicht klebrig an.
Aber ich habe das Gefühl, dass der Schwimmkörper sich irgendwie mit der Zeit seitlich verschiebt und dann vielleicht an der Kante der unteren Schale zum Oberteil hängenbleibt.
Ist mir vor Einbau aufgefallen.
Zusammenbau, dann vorsichtige geschüttelt. man hört wie sich der Schwimmer frei bewegt.
Dann Vergaser seitlich hingelegt.
Nochmals vorsichtig geschüttelt. Auf einmal nix zu hören. Dann auch eindeutig zu. Durch den Kraftstoffeinlass kommt dann nix mehr.
Dann seitlich geklopft und Schwimmer wird wieder frei.
Ist das irgendwie altersbedingt? hat sich da was "ausgeleiert?"
Hab bei Ebay einen Reparatursatz mit Schwimmer und Nadel etc gefunden. Kostet 14 Euro.
Macht es sinn, oder arbeitet man lieber noch mal am alten Schwimmer?
So inzwischen bin ich nach meinem Sportunfall wieder genesen.
Ich möchte jetzt noch mal an den Roller ran.
Nach wie vor kommt es also vor, dass der Schwimmer in der Kammer oben hängen bleibt. Dann kommt kein Sprit nach.
Da der Roller ja viel Kunststoffverkleidung hat, kommt man auch nicht leicht mit einem Hämmerchen etc. dran um mal dagegen zu klopfen.
Ohne Verkleidung lässt sich so mit nem leichten Schlag seitlich auf die Schwimmerkammer aus der Verklemmung lösen und dann läuft wieder Sprit nach. Das ist ja aber keine dauerhafte Lösung.
Achtung ich kenne mich nicht so gut aus!
Daher die Frage. Was brauch ich denn da für einen Reparatursatz? Der, den ich bei Ebay gesehen hab wird nicht mehr angeboten. Aber ich weiß ja nicht mal genau, was ich für einen Vergaser habe.
Oder ist es besser einen neuen Vergaser zu bestellen? Wenn ja, was für einen denn? Was für ne Marke ist denn da ok?
Roller ist eine Vendetta 50 2 Takter vom ATU
Du hast einen 1E04QMB-Chinamotor mit Nachbau-Mikuni-VM16-Vergaser. Der ehemalige Spin, Race oder Kallio hatten alle den gleichen Murks verbaut. Sowas kannste nehmen.
Hast du den Benzinfilter geprüft/gewechselt?
Offensichtlich hast du das Problem schon erkannt. Ich müsste noch oder zwei dieser Vergaser hier haben, die würde ich dir dann abgeben.
Ansonsten ist mir ein klemmender Schwimmer auch mal begegnet, den habe ich dann passend zurechtgebogen. Ich sage nicht, dass du es auch machen sollst, aber wenn es wirklich die Ursache ist, dann könnte diese Methode zumindest zur Bestätigung oder Widerlegung der Ausgangsthese führen.
Wäre das nicht eher der richtige Kit?
http://tinyurl.com/5n6sec8v
Genaueres siehe Bild
Dein vorgeschlagenes Set kannst du auch nehmen, ist alles gleich.
Das Problem mit dem Schwimmer hatte ich mal, habe da einfach entsprechend herumgebogen. Verkanten darf er sich nicht, sonst haste natürlich Probleme.
Mein Revisionskit für den Roller ist vorhin gekommen.
Hab ihn schon verbaut. Der Schwimmer ist tatsächlich knapp 0,5cm im Durchmesser kleiner. Dadurch sollte er nicht am Rand festhängen können. Roller ist wieder zusammengebaut. Läuft. Auch die große Runde hat geklappt. Ich bin zuversichtilch. Ggf, muss noch mal nachjustiert werden, bin mir nicht 100% sicher, dass das Schwimmernadelventil genau zum richtigen Zeitpunkt zu macht, dass der Vergaser nicht über läuft. Ich leg mal Papier drunter, das müsste ja da drauf tropfen.
Danke für die vielen Tipps hier!