Vergaser einstellen...jedes Frühjahr was anderes und ich raff es jedes Mal nicht!

Explorer Speed Speed

Hallo Forum, ich denke der Titel verrät schon alles.
Ich bin einfach nicht in der Lage einen Vergaser sauber abzustimmen. Wir haben zwei 2T Roller in der Familie und jedes Frühjahr zicken die rum. Was mich echt nervt. (Wenn die Elektros nicht so völlig überzogen im Preis wären, hätte ich mich ja schon getrennt)

Jedes Jahr renne ich also in eine Werkstatt und jedes Jahr zahle ich ein paar Euro. Noch mehr nervt mich aber der Aufwand, weil das jedes Mal wieder bedeutet, dass ich meinen Roller in die Werkstatt fahre und dann mit der OPNV umständlich nach Hause und reverse!
Das kann doch unmöglich Raketenphysik sein, oder?

Habe an der Luftgemischschraube nix verändert. Bis er im Winter in die Garage kam, lief er ohne zu mucken.
Folgendes ist gemacht, weil genau das unten beschrieben Verhalten nach dem Winterschlaf und frisch geladener Batterie aufgetreten ist. Sprit neu, Vergaser (wie jedes Jahr) gesäubert.

Verhalten des Rollers:
Roller springt sofort an. Dreht dann hoch bis auf ca. 4.000 UPM
Wenn der Choke einwirkt geht er in der Drehzahl auf ca. 1000 UPM runter. Und dann aus, es sei denn ich ziehe leicht am Gaszug, dann jagt er allerdings sofort hoch auf 4.000-6.000 UPM. Es ist nahezu unmöglich mit dem Gaszug den Roller auf ca. 1.500 UPM zu halten. Wenn man dann nochmals startet (Choke ist dann warm und ausgefahren), geht er sofort an, eiert zwischen 2.000 und 1.000 ca 1 Minute rum und geht dann aus. Mit der Leerlaufschraube erziele keine stabilen UPM.

Falls jemand weiß was zu tun ist, dann erklärt mir das bitte, wie einem Grundschüler.

Grüße

Mischa

53 Antworten

@eddy_mx
Erstmal danke für die Erklärung. Das hilft etwas zu verstehen, was da los ist.
Die Schraube war gute 2,5 Umdrehungen draußen.

Ich habe das jetzt so gemacht, wie Du es empfohlen hast.
Also die Gemischschraube (@ Magdeburger: Danke für die richtige Bezeichnung) ganz reingedreht und dann um 360° wieder raus.
Dann Motor gestartet. Motor läuft und raucht jetzt recht viel aus dem Auspuff. (Ist aber heute auch kälter als gestern)
So wie ich das verstehe, bekommt er jetzt mehr Sprit.
Wenn ich dann aber losfahren will, also am Gaszug ziehe, säuft er ab.
Also dacht ich ich warte mal, bis der Choke ganz zugemacht hat.
Also noch mal gewartet, dann gestartet.
Motor raucht aus dem Auspuff...das nimmt dann nach ca 3 Minuten ab. Und fast nicht mehr da.
Aber sobald ich Gas gebe säuft er ab.

Jetzt hab ich mir im Netz von Explorer die Anleitung angeschaut. Da steht 1 Umdrehung (hab ich) Regelbereich +/- 1/2.
Also hab ich mal noch 1/2 Umdrehung raus gedreht.
Ergebnis: Wenn ich den Motor jetzt anmache muss ich die Bremse ziehen sonst rase ich los.
Ich bin dann mal ca 2 Km um den Block gefahren.
Ist anstrengend langsam damit zu fahren. In der Spielstraße geht es im Grunde nicht STVO-Konform. Also entweder er säuft fast ab, oder man zieht leicht am Gas und er rast los. Das rasen hält auch ca. 20 Sekunden an, wenn man den Gaszug wieder loslässt.

Ich schließe daraus, dass die richtige Einstellung irgendwo zwischen 1 und 1.5 Umdrehungen liegen muss. Richtig?
Wie lang muss der Roller denn gefahren werden, bis die neue Einstellung richtig wirkt?

Mit 1 Umdrehung sollte der Motor brauchbar laufen, alles andere ist Feinjustierung.

Die Ölventile verstopfen gerne, da es keinen Ölfilter gibt. Sollte aber nach einigen Kilometern nicht mehr so das Problem darstellen, da dass Öl verbrannt wird.

Du kannst gerne nochmal ein Video mit der "vernünftigen" Vergasereinstellung hochladen, dann können wir dir sagen, ob der Motor immer noch zu mager läuft oder nicht.

Ansonsten mal nach der Reparaturanleitung für ATU Vendetta oder ATU Kallio suchen, da stehen die ganzen Sachen im Detail beschrieben. 1 Umdrehung Gemischschraube wird als Standardeinstellung aufgeführt und ich das passt auch.

Jedes mal wenn ich diesen Schwachsinn lese mit dreh so und soviel raus bekomme ich das kotzen.
Diese Angaben sind Grundeinstellungen und nichts anderes. Jedes Fahrzeug muss dann richtig eingestellt werden (im warmen Zustand) und das ist wirklich kein Hexenwerk.
Wenn man nicht weiß wie, dann einfach auf YouTube gehen und der Ablauf ist überall gleich ob 2T oder 4T.
Mittlerweile kann man besser auf dieser Plattform gehen als hier im Forum Antworten zu bekommen die richtig sind.

Alles klar...ich mache gerne noch ein Video.
Soll der Motor dazu warmgefahren sein, oder kalt?

@Kranenburger
Echt? Wenn ich bei Youtube schaue, finde ich alle Möglichen Videos. Bestimmt ist das für Dich total trivial, wie man so was macht. Aber wenn man Laie ist, dann kann man ja auch nicht beurteilen, ob das Videotutorial das gut macht.
Ich habe jetzt mal geschaut und schwubs bekomme ich so ein Video angezeigt, mit vielen Zustimmungen und der sagt man solle 2.5 Umdrehungen rausdrehen. Das wär ja dann zum scheitern bestimmt.
Ich verstehe den Unmut, wahrscheinlich immer wieder die gleichen Fragen beantworten zu sollen. Aber dies liegt vielleicht daran, weil man die guten Antworten nicht erkennt, geschweige denn gut finden kann, bei dem vielen Schlechten im Netz.
Darum um sehr mehr Danke, dass Du Dich hier und alle Anderen hier sich trotzdem mit Eurem Wissen einbringt!

Ähnliche Themen

Hallo

Diese Einstellungsvorgaben sind für Motoren bei denen rundum alles in bester Ordnung ist.

Schwitzen die Kurbelwellensimmerrringe
Ist die Kompression schon etwas schlechter
Fahren wir Salatöl
Ist der Auspuff schon etwas zu
Ist das Schwimmernadelventil leicht undicht
Stimmt mit der Benzinzufuhr was nicht
Macht das Kaltstartventil nicht ganz zu
Sind die Gummiteile porös oder durchlässig
usw.

Viele Dinge im Umfeld, die diese Einstellungsvorgaben/empfehlungen zu nichte machen.

Wer den ganzen Scheiß drumrum nicht beachtet oder ihr Zusammenwirken nicht versteht, wird auch mit dem Drehen an einer Schraube keine Erfolg haben.

Gruß

https://www.dailymotion.com/video/x8afucz

falls ein Passwort verlangt wird, ist es: Roller

Die Sache mit dem Choke: Bei meinem Peugeot springt der Choke auch im Sommer an, wenn der Motor heiß ist und lediglich 5min stand. Die Drehzahl sackt stark ab und richtet sich dann langsam wieder auf. Von den ATU-Rollern kenne ich dieses Verhalten nicht, muss aber nichts heißen.

Ich würde weiterhin sagen, dass der Motor viel zu mager läuft. Du könntest probehalber die Gemischschraube komplett reindrehen und einfach schauen, was passiert und wie sich der Motor verhält. Die Leerlaufdrehzahl erscheint mir ziemlich hoch, die könntest du herunterdrehen. Alternativ Startpilot kaufen und verschiedene Stellen ansprühen - irgendwie ist es ja undicht, wenn es nicht sogar, wie bereits gesagt, die Kurbelwellensimmerringe sind oder die Membran.

- Ansonsten schau auch, ob da überhaupt eine Luftfiltermatte im Luftfiltergehäuse ist und mach vielleicht auch mal ein Foto davon, kannste dann hier direkt hochladen.
- Du könntest auch prüfen, ob die Schellen dieser Gummiverbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen (Alu) ausreichend fest sind bzw. könntest diese etwas nachziehen.
- Du könntest den Ölschlauch abziehen und schauen, ob da überhaupt Öl rauskommt (kleine Tropfen). Das kannst du natürlich nur, wenn der Motor läuft, daher nicht lange abgezogen lassen und direkt wieder draufstecken.
- Man könnte schauen, ob nicht vielleicht die Düsen des Vergaser verdreckt sind, glaube ich aber eher nicht. Dies würde auch ein wenig vom Zustand der Luftfiltermatte abhängen, welche du dir anschauen solltest.
- Wenn möglich: Dreh auch mal ein Video vom Vergaser oder macht mal alternativ ein paar Bilder

Viel Erfolg!

Ok...dann habe ich einen Auftrag 🙂
Öl Kommt hab ich schon geguckt.
Da der Vergaser frisch gereinigt ist, auch alle Düsen ok sind, wird es wahrscheinlich Falschluft sein.
Ich vermute wirklich diese Gummiverbinder. Weil die recht hart sind....vielleicht ist ja wo ein kleiner Riss.
Was müsste passieren, wenn ich mit dem Startpilot den Riss erwische?
Müsste der Roller dann in der Drehzahl runter gehen, weil ja nun statt Luft zusätzliches Gemisch angesaugt wird?
Oder genau anders rum?

Nein, das Gegenteil, die Drehzahl geht hoch weil Startpilot leicht entzündliche ist und verbrennt.

OK... dann besorg ich mal Startpilot....jetzt will ich es doch genauer wissen....schadet ja nicht, wenn man dabei was lernt.

Notfalls könntest du das Gummiteil auch mit Panzerband abkleben, wobei ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass es undicht ist.

Wenn du den Vergaser bereits auseinandergenommen hast, scheinst du ja technisch recht versiert zu sein. Da hätten mir die Düsengrößen interessiert.

Das Zündkerzenbild würde uns mal interessieren, müsste stark Richtung hellem Ton tendieren. Ist ja schnell gemacht.

Hmmm...aber der Roller ist ja nicht neu und läuft eigentlich immer brauchbar. An der Bedüsung ist seit dem Kauf vor einigen Jahren nichts geändert worden. Ich glaube da stand 50 drauf...bin mir aber nicht 100% sicher.
Zündkerze kann ich fotografieren.

Ich habe den Übergang zum Luftfilter im Verdacht. Der "Schnorchel" ist etwas unflexibel vielleicht ist der ja da wo er in die Plastikbox wo der Luftfilter drin ist, reingeht nicht ganz dicht. An der Vergaser Seite vom Schnorchel ist ja so ein Spannring. Aber an der Plastikbox sieht das irgendwie nur reingesteckt aus.

Moin
Wie weit sind denn die Einstellversuche fortgeschritten?
Oder konzentrierst du dich auf Undichtigkeiten ohne den Gaser vorher einzustellen?
Kerzenbild kann man, muß man aber nicht machen. Die Aussagekraft ist doch sehr beschränkt, auch wenn immerwieder danach gefragt wird. Um eine Aussage zu treffen reicht kein tuckern im Standgas. Ist lustig wie oft danach gefragt wird.
Was bringt es eine neue Kerze zu betrachten um Rückschlüsse auf die Einstellung zu ziehen.

Heute habe ich etwas Zeit. Ich bin also dran, bis es zum gewittern kommt...da braut sich was zusammen.

So, hier das Bild von der Kerze. Ich bin mit dem Roller unterwegs gewesen, dass heißt das Kerzenbild ist vom Koller, nachdem er ungefähr 8 KM Heimwegfahrt hinter sich hatte.
Ist ja nur im unteren Bereich problematisch...Vollgas geht ;o)

Video folgt später

Img-20220503-115349
Img-20220503-115345

Im Herbst den alten Sprit ablassen und vorher den Vergaser leer fahren. Bei 2T trennt sich das Öl und verklebt alles.
Mischung lässt nach Monaten , wie auch normales Benzin etwas nach beim Zündzeitpunkt, wir schlechter.
Im neuen Jahr frische Mischung holen, in den Tank und gegebenenfalls etwas Bremsenreiniger in den Luftfilter und er läuft normal.
Wenn das jedes Jahr passiert kann ich mir nichts anderes vorstellen als das Öl.
So verhindert du vielleicht, dass sich gar nicht mehr verkleben kann oder zusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen