Vergammelte Bremsanlage Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo..

heute war ich mit den Golf V 1.4 FSI meiner Frau beim TÜV.

Erst 35400 km runter. BJ 03/2004.

Eigentlich alles Okay, nur die Bremsanlage hinten ist laut Aussage vom TÜV-Mann völlig vergammelt. Bedeutet die Bremsscheibe hinten ist richtig rostig und auf der laufscheibe sind sehr viele Rillen und Risse. Die Beläge sind eigentlich noch sehr dick, aber diese sehen auch auch als wäre der Golf schon 10 Jahre alt.

Was aber schlimmer ist, daduch drehen sich die Räder hinten nicht mehr richtig. Hinten links sogar richtig schwer und man hört bei Bremsen schleifgeräusche.

Dadurch erklärt sich bestimmt auch der höhere Verbrauch bei 1.4 FSI der immer so um die 8,2l/100km haben will.

Wer hat das auch schon? Reicht das Wechslen der Bremsscheiben plus neuer Beläge aus? Mach VW da was vielleicht über Garantie? Habe die TimeLife zum Glück abgeschlossen.

Danke....

13 Antworten

Hi, mußt Du regelmäßig Streusalz abspritzen und Bremse trocken fahren vor dem Abstellen des Fahrzeuges!

Trockenfahren? Wer macht das und was soll es helfen? Das gleiche Problem hatten wir beim G4 auch. In der Werkstatt wurde die Bremse in einer halben Stunde Arbeit auseinandergenommen und gereinigt. Lt. Werkstatt ein typisches Volkswagenproblem. bei der Gelegenheit kann man sicher auch eine Aussage zur Bremsscheibe treffen ...

Re: Vergammelte Bremsanlage Golf V

Zitat:

Original geschrieben von Bora79


Eigentlich alles Okay, nur die Bremsanlage hinten ist laut Aussage vom TÜV-Mann völlig vergammelt. Bedeutet die Bremsscheibe hinten ist richtig rostig und auf der laufscheibe sind sehr viele Rillen und Risse. Die Beläge sind eigentlich noch sehr dick, aber diese sehen auch auch als wäre der Golf schon 10 Jahre alt.

Was aber schlimmer ist, daduch drehen sich die Räder hinten nicht mehr richtig. Hinten links sogar richtig schwer und man hört bei Bremsen schleifgeräusche.

Dadurch erklärt sich bestimmt auch der höhere Verbrauch bei 1.4 FSI der immer so um die 8,2l/100km haben will.

Wer hat das auch schon? Reicht das Wechslen der Bremsscheiben plus neuer Beläge aus? Mach VW da was vielleicht über Garantie? Habe die TimeLife zum Glück abgeschlossen.

Danke....

Hhmm Stand das Fahrzeug ´ne Zeitlang still? Schleifgeräusche gibt es natürlich häufiger, vorallem wenn das Auto ein paar Tage stand müssen sich die Bremsscheiben erst wieder einschleifen. Das mit den Rissen klingt auf jedenfall nicht gut und lässt meiner Meinung nach auf einen Materialfehler hindeuten. Also normal ist das auf keinen Fall. Sprich mit Deinem Händler darüber und ich wette ihr werdet eine halbwegs anständige Lösung finden und da Du Lifetime Garantie hast, dürfte es da keine Probleme geben. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Bremsscheiben da auch enthalten sind:

https://ssl.vwbank.de/.../dl.php?...

Wird schon! 😉

War bei uns auch bei einem Golf so.

Lt. Mechaniker Materialfehler, da nur auf einer Seite und unter optinalen Nutzungsbedingungen.

Kulanz gab es nicht, da Verschleißteil und alle da gleich behandelt werden müssen.

Einzigste Möglichkeit ist, dass der Händler selbst ne Kulanz einräumt.

Laß nen Bremsentest machen und wenn die Bremsleistung nocht stimmt, fahr sie noch etwas weiter.....zumindest bis der Winter ganz rum ist....

Ähnliche Themen

Noch ein Bild:

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Noch ein Bild:

Sieht ja aus wie von einem Lada Baujahr 75........

Ich versuche mal am Wochenende Bilder von meiner Bremsscheibe zu machen. Sieht fast oder sogar noch schlimmer aus. Und das, bei einem Fahrzeug welches gerade mal 3 Jahre alt ist.

Die Bremsleistung ist völlig OKay. Mich nervt außér dem Geräusch auch, das sich die Räder wenn der Wagen hochgebockt ist, nicht richtig drehen lassen. Als wenn jemand leicht mitbremst. Und das kann bestimmt nicht gut sein. Zumal der Verbrauch deswegn auch so hoch ist.

Meine Werkstatt wird sich bestimmt nicht drehen und weden wegen Kulanz. Alle Autohäusr in meine Nähe sind irgendwie Kundenunfreundlich. Freuen sich nur, wenn irgendwelche Fimenfahrzeuge oder Dienstwagen kommen. Da bettelt niemand wegen Rabatt oder Kulanz.

Ich werde am Besten gleich einen Brief an die VW Kundenbetreuung schicken und nachfragen.

War bei meinem 4'er 1.6 77KW auch so! Als ich mit dem zum Tüv war sagte der Prüfer auch die Bremsen hinten wären an der Verschleißgrenze! Die Werkstatt sagte das käme öfter vor weil die Bremsen hinten sowieso weniger arbeiteten als vorne (weil vorne meistens die größte Last liegt)

Gabs nicht mal hier irgendwo einen Thread wo das problem schonmal auftauchte besonders bei den schwach Motorisierten Fahrzeugen?

Während der Fahrt ZWISCHENDURCH ca alle 500km mal kurz Handbremse betätigen dann passiert sowas nicht mehr!Hatte schon der Golf 2 immer Probleme mit!

Zitat:

Original geschrieben von zrx6174


Hatte schon der Golf 2 immer Probleme mit!

Bei der Trommelbremse???

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Bei der Trommelbremse???

Ja leider, häufig total vergammelte Ankerplatten...

Gruß
Blacky

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Bei der Trommelbremse???

Auch den golf 2 gab es schon mit schiebenbremse hinten, sogar bei 90PS 😉.

@all
Warscheinlich fahrt ihr alle zu wenig, meine bremsscheiben vorn wie hinten sehen nach 1 jahr, 3 monaten und gut 71000 km noch gut aus 😁.

Das einzigste was als nächstes kommen wird werden die bremsbeläge vorn und hinten sein, das ist dann aber normaler verschleiß, bei der laufleistung.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


@all
Warscheinlich fahrt ihr alle zu wenig, meine bremsscheiben vorn wie hinten sehen nach 1 jahr, 3 monaten und gut 71000 km noch gut aus 😁.

Wir haben nach gut 2 Jahren 60000km drauf. Jeden Tag Landstrasse und Autobahn.

Trotzdem sieht die eine Scheibe wie oben gezeigt aus. Und obwohn der 🙂 auf Materialfehler hinwies, lehnte VW Kulanz ab.

Aber was soll ich mich aufregen. Ich hole uns im Frühlind neue und gut is. Allerdings werde ich die nicht bei VW kaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen