Verfügbarkeit Standheizung?
Mal ne andere Frage - wird es eine Standheizung geben (optional versteht sich)? Wenn ja, kann jemand auf Erfahrungswerte zurückgreifen, was die so an kWh verbraucht?
31 Antworten
Ich habe die Frage mal in einen eigenen Thread ausgelagert. 😉
Zur Standheizung: Was meinst du damit genau? Eine benzinbetriebene wird es mit Sicherheit nicht geben, aber jedes aktuelle E-Fahrzeug lässt sich meist serienmäßig (oft per App, ansonsten per Timer im Fahrzeug) vorklimatisieren. Das betrifft dann sowohl Kühlung als auch Heizung - im Winter wie im Sommer dadurch sehr angenehm - beim E-tron wird das sicher per App regelbar sein, ist bei den Plug-In Hybriden von Audi (A3 e-tron u. Q7 e-tron) auch jetzt schon der Fall.
Wenn das Fahrzeug z.B. dabei angesteckt in der Garage steht, wird auch keine Akkukapazität verbraucht, sondern Netzstrom. Ist das Fahrzeug nicht angesteckt, wird die Energie vom Akku bezogen. Verbrauchsmäßig hält sich aber auch das in Grenzen - der E-Tron hat ja auch eine Wärmepumpe. Vergleichbare Fahrzeuge liegen (ohne WP) bei max. 6kW Heizleistung für den Innenraum, darauf kommt dann je nach Außentemperatur noch die Vorklimatisierung für den Akku. Startet man z.B. eine halbe Stunde vor Abfahrt die Vorklimatisierung, bewegt sich der Reichweitenverlust im einstelligen Km-Bereich, also nicht der Rede wert.
Ok - also ich taste mich so langsam an das Thema Elektro ran - bin im Kopf noch sehr Brennstoff-lastig. Wäre dankbar über einige Begriffserklärungen, damit ich das besser verstehen kann.
Vorklimatisierung Akku ist klar aber wie funktioniert das im Innenraum - durch die Wärmepumpe?
Wie funktioniert die Wärmepumpe (Kurzfassung für Laien bitte :-)) - Heizstab irgendwo im Wasser und dann Wasserkreislauf?
Aber es wird "sie" geben, dass ist die Hauptsache.
Kein Problem, am Anfang sind es wirklich viele neue Begriffe, aber da ist man schnell drin! 😉
Bzgl. Erklären der Funktionsweise der Wärmepumpe müsste ich selbst googeln, da bin ich kein Experte, das Prinzip ist ja immer das Gleiche. Bei Fahrzeugen ohne Wärmepumpe funktioniert es mit einem sogenannten "PTC Hochvolt-Heizelement".
Ich denke der E-tron wird beides haben, weil die WP eben nicht alle Temperaturbereiche abdecken kann (irgendwann wird's der zu kalt). Das PTC Element ist im Kern wohl letztendlich nichts anderes als ein Heizlüfter, wie man ihn auch für den Hausgebrauch findet bzw. wie ein (stärker ausgelegter) Zuheizer, wie man ihn heute schon in manchen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor findet. Ein Vorteil der elektrischen Heizung ist auch noch, dass es damit sehr schnell im Innenraum warm wird.
Bei der Vorkühlung läuft wiederum schlicht die elektrisch betriebene Klimaanlage im Stand.
Das Prinzip einer Wärmepumpe ist im link von Ballex ja schon gut beschrieben worden.
Eine Wärmepumpe nutzt prinzipiell die Energie der Umwelt um dieser die Wärme zu entziehen oder zuzuführen, je nachdem ob eine Wärmepumpe zu Heizen oder Kühlen benutzt wird.
Dadurch kann man mit einer Wärmepumpe mehr Energie umsetzen als eingesetzt wird.
Ein wichtiger Parameter ist dabei die Leistungszahl (COP) dieser gibt an wieviel Nutzeenergie im Verhältnis zur eingesetzten Energie gewonnen werden kann.
Bei e-tron habe ich von Werten beim Kühlen von 3 und beim Heizen von 2-3 gelesen.
Das bedeutet, bei eingesetzter elektrischer Energie aus dem Akku von 1 kWh bekomme ich 2-3 kWh Heizenergie raus.
Die Leistungszahl von 3 wird beim Heizen wohl erst dann erreicht, wenn die Wärmepumpe die Verlustwärme des Antriebsstranges bzw. des Akkus nutzen kann, also nur im Fahrbetrieb.
https://audi-dialoge.de/de/waermepumpe
Ich vermute, das der Energieverbrauch sinkt wenn das Fahrzeug erstmal aufgeheizt ist. Vielleicht gibt es hier einen Experten der weiß wie sich das beim Auto verhält und wieviel Verlustwärme während der Fahrt ausgeglichen werden muß.
Gruß Jake
Ähnliche Themen
Im US Konfigurator gibt es das:
Wusste gar nicht, dass er in den USA schon konfigurierbar ist. Auswahl und Optionen sind dort ja doch sehr überschaubar - denke und hoffe mal, das wird sich in DE besser gestalten.
Besser oder teurer?
Teurer in jedem Fall - $900 für Standheizung, Wasser-im-Wischer und Sitzheizung Hinten ist schon vergleichsweise billig.
Ich gehe sogar davon aus, dass man das "enhanced preconditioning" gar nicht braucht um die Vorklimatisierungsfunktionen nutzen zu können. Vermutlich bietet das nur irgendwelche zusätzlichen Features, evtl. gibt's auch erst damit App-Bedienung und sonst muss man das Ganze per Timer im Fahrzeug einstellen. Für die Preisklasse im Paket ist das schon ok...
Zitat:
@B2nerd schrieb am 21. Oktober 2018 um 21:07:46 Uhr:
Wusste gar nicht, dass er in den USA schon konfigurierbar ist. Auswahl und Optionen sind dort ja doch sehr überschaubar - denke und hoffe mal, das wird sich in DE besser gestalten.
Beim e-Golf gibt es etwas ähnliches und es ist eine zusätzliche Wärmepumpe die konfiguriert werden kann.
Zitat:
@popower schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:32:09 Uhr:
Im US Konfigurator gibt es das:
Das Bild bzw die Ausstattung hat aber nichts mit einer "Standheizung" zu tun.
Dieses Paket umfasst die 4 Zonen Klimatisierung (auf dem Bild die hintere Steuerung auf der Mittelkonsole für die Rücksitzen), die integrierten Scheibenwischerwaschdüsen und
beheizte Rücksitze...
Ein Elektroauto kann, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, immer klimatisiert werden, d.h. (vor) kühlen im Sommer und (vor)heizen im Winter. Bei vielen Fahrzeugen, zum Beispiel dem eGolf, geht das über eine App bzw eine Einstellung im Fahrzeug, auch schon vor Fahrtantritt. Das wird beim e-tron nicht anders sein.
Nach der Norwegischen Liste wird es zwei Versionen geben, Standard Kühlen/Heizen über eine App. und erweitertet eine Komfort Funktion mit Sitz- und Lenkradheizung und mehr. Wenn der Wagen am Netz hängt dürfte das alles einfach sein, die Batterien werden sich auch vor konditionieren .
Noch eine Frage zur Standklimatisierung: Wenn man nicht am Schnelllader laden kann und sich längere Zeit im Auto aufhalten will, funktioniert dann die Standheizung, -Klimatisierung die ganze Zeit? wie kann man das bei Etron einstellen?
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Thomas
Die Standklimatisierung läuft maximal 30min am Stück, kann aber mehrmals hintereinander gestartet werden.