Verfügbarkeit ? CarPlay
Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.
Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.
....
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.
Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.
Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.
Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.
Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.
Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.
Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.
@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.
Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.
Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉
406 Antworten
Komisch nur das vor zwei Jahren auf den Messen mit dem verbauten COMAND lief.
Zitat:
@sekpol schrieb am 15. April 2016 um 12:00:56 Uhr:
Komisch nur das vor zwei Jahren auf den Messen mit dem verbauten COMAND lief.
Das bedeutet aber noch lange nichts.
Als 2007 das erste iPhone präsentiert wurde gab es kein voll funktionsfähiges Gerät.
Auf der Bühne wurde sieben Geräte gezeigt, die jeweils alle etwas anderes konnten oder nach einer bestimmten Zeit bzw Bedienablauf abgestürzt sind.
Präsentieren und funktionieren (für die breite Masse) sind nicht das gleiche.
Aber ich stimme euch zu, schade das es für die C klasse nicht angeboten wird. Gerade wenn es schon die A klasse kann.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 15. April 2016 um 12:51:35 Uhr:
Aber ich stimme euch zu, schade das es für die C klasse nicht angeboten wird. Gerade wenn es schon die A klasse kann.
Die entsprechende Nachfrage ist auch bei Mercedes entscheidend. Aus Sicht von Daimler sind die aktuellen A-Klasse Kunden deutlich jünger (war mit dem Modellwechsel strategisch auch beabsichtigt) u. die sind gleichzeitig hungriger nach CarPlay u. Android Auto, als die reifere C-Klasse Kundschaft. Also bekommen die jüngeren Kunden solche Technik zuerst, ansonsten nur ganz neue Modell Generationen wie W213.
Viel zu wenige C-Klasse Kunden fragen oder verlangen CarPlay Technik, dem Verkäufer gegenüber im Verkaufsgespräch !!
Stattdessen hört man bei den C-Klasse u. E-Klasse Fahrern, daß sie solche technischen "Smartphone-Spielereien im Auto" (wie sie von denen genannt werden), nicht brauchen, nicht wollen, nicht vermissen u. dann entsprechend vom Mercedes Verkäufer auch nicht einfordern.
Aber warum wird dann der E-Klasse das CD Laufwerk entzogen ? Wie soll dann meine Oma ihre Ernst Mosch CDs im Auto hören ?
Ähnliche Themen
Obwohl man hier im Forum auch genug Jammerei nach Android Auto und CarPlay findet...
Jeder der häufiger mit einem aktuellen Android Gerät Google Maps zur Navigation benutzt hat, wird wissen warum die Rufe danach immer lauter werden.
Das lässt den immensen Preis des Gamin oder gar des Commands schon fragwürdig erscheinen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. April 2016 um 15:51:10 Uhr:
Viel zu wenige C-Klasse Kunden fragen oder verlangen CarPlay Technik, dem Verkäufer gegenüber im Verkaufsgespräch !!
Glaubst du wirklich was du da schreibst? Dann sprich mal mit einem Verkäufer und erkundige nach der Berücksichtigung von Kundenwünschen seitens Mercedes und du wirst deinen Post noch einmal gründlich überdenken. 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 15. April 2016 um 16:31:51 Uhr:
Glaubst du wirklich was du da schreibst? Dann sprich mal mit einem Verkäufer und erkundige nach der Berücksichtigung von Kundenwünschen seitens Mercedes und du wirst deinen Post noch einmal gründlich überdenken. 😉
Spielt doch keine Rolle, ob ich das glaube, es geht hier doch nicht um mich ! Das haben mir ja Mercedes Verkäufer erzählt (aus Frankfurt, Offenbach, Kassel, Heidelberg, Kiel, Hamburg, Bad Homburg, München u. Aachen). Und aus Essen, da war ich am Dienstag u. führte dort im Zusammenhang mit dem CarPlay im W213 ein Gespräch über das Warten auf CarPlay für die W205 Kunden.
Etwa die Hälfte der Verkäufer entgegnete mir als erstes, daß es außerdem viel mehr Android als Apple Anwender gibt, also wenn dann wäre Android Auto noch wichtiger um Kundenwünsche zu befriedigen.
Ich habe keine Zahlen oder Statistiken oder Gesprächsaufzeichnungen mit deren Kunden von den Verkäufern bekommen, ich nehme das aber so zur Kenntnis. Es haben auch Verkäufer gesagt, daß nach CarPlay gefragt wurde, ja aber in Summe seien es wohl viel zu wenige, die das unbedingt wollen. Die Absatzzahlen der BR205 würden bisher nicht durch die Tatsache gebremst, dass noch kein CarPlay verfügbar sei.
Ich habe Carplay seit Montag in meinem neuen CLA SB und bisher ist der Funke nicht Übergesprungen und habe es erstmal wieder deaktiviert. Das Problem ist, das man nicht einfach zwischen den MB System und Carplay wechseln kann. D.h. ich komme nicht mehr in die Equalizer Einstellungen vom HK Soundsystem und die MB Navigation geht auch nicht parallel mit CarPlay. Was ich auch noch nicht verstanden habe ist, das beim MB System die Musik Cover angezeigt werden und bei Carplay nicht. Es fing auch schon schwierig an. In Sindelfingen konnte es keiner Aktivieren mit meinem Iphone. Es wurde extra ein "Techniker" gerufen aber der wußte auch keine Lösung.
Hatte den Fehler dann zu Hause selbst gefunden. War nur eine Einstellungssache.
Muss noch mal mit spielen aber der erste Eindruck war nicht so toll....
Diese Erfahrungen haben die ersten mit CarPlay in der neuen E-Klasse auch berichtet ...
...und betreffen alle Fahrzeuge (sämtlicher Hersteller) die über CarPlay oder Android Auto verfügen.
Der Sinn dahinter ist relativ begrenzt.
Spannender fände ich endlich eMails im Fahrzeug nutzen zu können... und eben so Apps wie WhatsApp etc.
Die neue E-Klasse ist schon auf einem sehr guten Weg... man muss sich nur ausführlich damit befassen um bei all der Komplexität durchzusteigen. 😉
Ja das stimmt Marc. Aber nicht nur wir User sondern auch die Leute bei der Übergabe im Werk müssen sich damit Beschäftigen. Meine Übergabe war Unterirdisch und das nicht nur bei CarPlay. Ich möchte hier jetzt nicht auf Details eingehen aber das war Meilenweit von der Übergabe bei dir im Video entfernt und ich werde mich da auch bei MB noch Offiziell beschweren. Selbst meine Begleitung hat nur den Kopf geschüttelt. Bei einem Auto für knapp 60 T Euro erwarte ich mehr auch wenn die Übergabe kostenlos ist.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. April 2016 um 21:34:13 Uhr:
...und betreffen alle Fahrzeuge (sämtlicher Hersteller) die über CarPlay oder Android Auto verfügen.
Ganz genau, es geht technisch bei allen Anbietern z.Zt. nur entweder oder.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. April 2016 um 21:34:13 Uhr:
Spannender fände ich endlich eMails im Fahrzeug nutzen zu können... etc.
Wobei eMails im Fahrzeug nutzen zu können (unabhängig von CarPlay), sollte z.B. mit einem Blackberry schon ab NTG5*1 möglich sein. Zumindest steht es so in der PL: Comand online mit SMS-/Email-Schreib- und Lesefunktion.
Der Stern von Blackberry ist untergegangen, oder zumindest ist der Sinkflug schon gefühlt sehr schnell...
Die Marktanalysen sind m.E. relativ stark von den Veröffentlichern eingefärbt, aber Fakt dürfte sein, dass Windows Phone mittlerweile Blackberry überholt hat, selbst im Business-Bereich (und der ist m.E. der für die C-Klasse relevante Bereich).
Natürlich führt Android noch immer sehr deutlich, wobei dessen Versions-Fragmentierung für alle Integratoren ein riesiges Problem darstellt. Ich bin mir aber unsicher, ob diese augenscheinliche Marktdominanz auch auf den Business-Bereich zutrifft. Ich kenne viele Firmen (so wie meine auch) bei denen die Verwendung von Androids streng verboten ist (für die geschäftsrelevanten Dinge wie Mails o.ä.). Bei uns in der Firma (so sicherlich nicht verallgemeinerbar) haben wir bspw. 40% IOS und 60% Windows Phone...
Zitat:
@Three-5 schrieb am 15. April 2016 um 20:00:51 Uhr:
Ich habe Carplay seit Montag in meinem neuen CLA SB und bisher ist der Funke nicht Übergesprungen und habe es erstmal wieder deaktiviert...
...muss noch mal mit spielen aber der erste Eindruck war nicht so toll....
Ach du je... keine Cover-Anzeige?!
Könntest du beim "Rumspielen" ein paar Fotos schießen und hier posten... auch vom IOS-Navi?
Wäre toll von Dir!!! 😉
Ja klar kann ich machen