Verfügbarkeit ? CarPlay
Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.
Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.
....
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.
Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.
Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.
Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.
Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.
Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.
Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.
@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.
Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.
Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉
406 Antworten
Wenn man so liest, wie CarPlay und Android Auto das fahrzeugeigene und teuer bezahlte System so beschneiden, ist echt zu überlegen, welchen großen Vorteil oder gar Quantensprung das alles bringen soll. Hier mal anhand der E-Klasse:
"Nach der Aktivierung des Integrations-Modus stehen im COMAND die eigenen Funktionen Navigation, Media, Sprachbedienung, Mercedes me connect sowie Internet-Dienste nicht mehr zur Verfügung."
Quelle: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Mir persönlich würde schon eine Spotify-App fürs Comand reichen. Zu mehr brauch ich CarPlay nicht.
Zitat:
@nemor213 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:26:00 Uhr:
Mir persönlich würde schon eine Spotify-App fürs Comand reichen. Zu mehr brauch ich CarPlay nicht.
Wollte gerade dasselbe schreiben 🙂
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. Januar 2016 um 12:43:00 Uhr:
Wenn man so liest, wie CarPlay und Android Auto das fahrzeugeigene und teuer bezahlte System so beschneiden, ist echt zu überlegen, welchen großen Vorteil oder gar Quantensprung das alles bringen soll. Hier mal anhand der E-Klasse:"Nach der Aktivierung des Integrations-Modus stehen im COMAND die eigenen Funktionen Navigation, Media, Sprachbedienung, Mercedes me connect sowie Internet-Dienste nicht mehr zur Verfügung."
Quelle: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
falscher Post, sorry
Ähnliche Themen
Wäre auf jeden Fall wertvoller als eine MB-Tanken App oder sonstiges Gedöns zu übertriebenen Preisen.
Für die Spotify-App würde ich sogar zähneknirschend Geld bezahlen, wenn schon kein CarPlay gibt.
Wer denkt sich sowas aus? Navigieren will ich mit Command und Headup Display. Carplay ja gerne aber nicht wenn ich dann kein Command mher habe
Zitat:
@Baenker schrieb am 25. Januar 2016 um 21:37:47 Uhr:
Wer denkt sich sowas aus? Navigieren will ich mit Command und Headup Display. Carplay ja gerne aber nicht wenn ich dann kein Command mher habe
Die Navidaten können über CarPlay durchaus genauer u. aktueller sein als beim Co
mand u. beide Navis gleichzeitig nutzen macht auch keinen Sinn, also entweder oder...
Außerdem ist es deutlich preiswerter.
Ich bin mit der Apple Lösung für einfache Navigationsbefehle sehr zufrieden. Habe mich dran gewöhnt, nutze ich selten, wäre für mich die optimale Lösung gewesen.
Also bislang hatte ich auch immer mein iPhone zwecks Navi-Funktion mittels Halter in die Lüftung geklemmt und via BOSE Headset konnte ich problemlos Siri nutzen inkl. SMS diktieren, vorlesen lassen etc. War zwar nicht gerade hübsch anzusehen, hat aber prima funktioniert.
Mittlerweile habe ich einen Wagen mit COMAND und muss sagen, ich vermisse nichts. Klar, die Sprachsteuerung kann in der Funktionalität nicht mit Siri mithalten, aber das Navi ist supergenau, die Bedienung über das Rad in der Mittelkonsole ist easy. Das Gefrickel mit Ladekabel und Halterung (wenn es blöd lief, dann klapperte das iPhone ausgerechnet auf die "ESP off"-Taste nach einer Bodenwelle) war mir irgendwann zu doof und CarPlay über Kabelanschluss wäre mir auch schon wieder zu umständlich. Via BT oder WLAN wäre es was anderes, nur muss man sich fragen, welche Funktionen man da wirklich braucht beim Fahren, die COMAND nicht eh schon bietet.
Eine Alternative wäre in dem Fall ja nur das Radio mit CarPlay. Geht aber nicht, da CarPlay Comand voraussetzt. Schon Schwachsinnig das ganze.
Wie meinst du das?
Beim cla kann man das "Smartphone integrationspaket" einzeln wählen. Für ca 350€.
Ja, ich habe mir auch gerade verwundert die Augen gerieben... welchen Sinn soll denn dann Comand mit CarPlay ergeben?! -
Meine Frau bekommt aufgrund der diesjährigen Schneekapriolen hier bei uns oben im Nordschwarzwald im Juni einen GLA 220d 4Matic - der kommt mit Audio 20 CD, dem großen Display vom Comand, was man separat ordern kann und CarPlay, da sie die Mehrkosten des Comand lieber in die 4Matic und das Offroad-FW stecken wollte... und ihr das Garmin nach den Erfahrungen im B-Mopf in kein Auto mehr kommen wird...
...das Smartphone-Integrationspaket setzt nur die kleine Aufrüstung vom Audio 20 USB auf das Audio 20 CD voraus.
Das Media Display (8zoll) ist bei cla, a und gla gesondert zu ordern, offiziell nach Konfigurator.
Geht bei der c klasse aber auch, wenn man explizit nachfragt.
Wie hier schon geschrieben kann man bei der e klasse kein integrationspaket wählen, sondern muss comand nehmen. Ich hoffe beim c mopf is das nicht genauso.....
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 26. Januar 2016 um 06:35:24 Uhr:
Wie meinst du das?
Beim cla kann man das "Smartphone integrationspaket" einzeln wählen. Für ca 350€.
Da ja, bei der E-Klasse nicht!