Verfügbarkeit Boost temperaturabhängig?
Moin, ist der Boost eigentlich temperaturabhängig? Hatte jetzt schon mehrfach, dass ich "nur" die normale Range abrufen konnte, trotz Wählhebel in Stellung S. Keine Meldung oder sowas, geht einfach nicht.
Viele Grüße,
Klayman
24 Antworten
MJ2019 oder 2020?
MJ2019
Hm habe MJ2020 dann schiebe ich es mal auf ein damit ggf. konservativer eingestelltes Batteriemanagement.
Mein MY2019 hat gestern auf Langstrecke genau so lange den Boost verfügbar gehabt bis die 50km-Reichweitewarnung ansprang, dann nicht mehr.
Ähnliche Themen
Ich beobachte in letzter Zeit immer häufiger, dass beim Wechsel auf S kein Boost zur Verfügung steht, habe aber noch keine Logik entdecken können.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich es zur Zeit öfters ausprobiere nachdem ich darauf sensibilisiert wurde.
Bei mir scheint das sehr flexibel und spontan zu ändern. Manchmal habe ich Boost und manchmal nicht. Das kann bei 70% Ladung sein, oder auch mal bei 20%. Keine Ahnung wovon das abhängt. Ich habe Modelljahr 2020.
Das hat alles gar nichts mit Temperatur oder Ladestand zu tun. Das ist ein Softwarefehler.
Leider ist es mir nicht gelungen diesen Fehler per Video während der Fahrt einzufangen.
Der Boost geht entweder gar nicht an oder, was ich als Beweis für einen Softwarefehler ansehe, alle paar Sekunden sporadisch an und aus.
Ist nicht der einzige Softwarebug an dem Auto, da gibt es schlimmeres.
Gruß Jake
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 18. Januar 2020 um 18:20:53 Uhr:
Das hat alles gar nichts mit Temperatur oder Ladestand zu tun. Das ist ein Softwarefehler.
Leider ist es mir nicht gelungen diesen Fehler per Video während der Fahrt einzufangen.
Der Boost geht entweder gar nicht an oder, was ich als Beweis für einen Softwarefehler ansehe, alle paar Sekunden sporadisch an und aus.
Ist nicht der einzige Softwarebug an dem Auto, da gibt es schlimmeres.Gruß Jake
Ich hab's mal auf Video erwischt, wie ohne erkennbaren Zusammenhang der Boost weggeht und wieder zugeschaltet wird. Darüber hinaus auch mehrmals so erlebt. Dass es ein Software-Bug ist, glaube ich allerdings weniger. Ich vermute, dass in dieser Phase Temperatur und Spannung der Batterie einfach beide grenzwertig waren und "natürlichen Schwankungen" unterworfen sind.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 18. Januar 2020 um 20:02:47 Uhr:
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 18. Januar 2020 um 18:20:53 Uhr:
Das hat alles gar nichts mit Temperatur oder Ladestand zu tun. Das ist ein Softwarefehler.
Leider ist es mir nicht gelungen diesen Fehler per Video während der Fahrt einzufangen.
Der Boost geht entweder gar nicht an oder, was ich als Beweis für einen Softwarefehler ansehe, alle paar Sekunden sporadisch an und aus.
Ist nicht der einzige Softwarebug an dem Auto, da gibt es schlimmeres.Gruß Jake
Ich hab's mal auf Video erwischt, wie ohne erkennbaren Zusammenhang der Boost weggeht und wieder zugeschaltet wird. Darüber hinaus auch mehrmals so erlebt. Dass es ein Software-Bug ist, glaube ich allerdings weniger. Ich vermute, dass in dieser Phase Temperatur und Spannung der Batterie einfach beide grenzwertig waren und "natürlichen Schwankungen" unterworfen sind.
Nur das mein e-tron das bei voller, leerer, kalter oder warmer Batterie macht (oder eben nicht)
Ebenso zu Anfang zu Ende und auch während einer langen Autobahnfahrt.
Es ist nicht nachvollziehbar. Deshalb denke ich, es ist ein Bug.
Das Problem mit dem Boost ist bei meinem e-tron erst seit ca. 1 Monat aufgetreten (habe ihn schon seit Mai 2019). Was dabei komisch ist: wenn ich in der Früh zur Arbeit fahre (ca. 50 km), dann funktioniert er immer, auch bei Außentemperaturen von 0 oder weniger Grade.
Bei der Rückfahrt hingegen fällt er nach wenigen KM aus (obwohl es dort wesentlich wärmer ist und der Akku > 60% geladen ist). Anfangs "blinkt" der Boost-Balken, dh er aktiviert und deaktiviert sich so 2-4 x Minute, dann fällt er völlig aus.
Audi Werkstatt konnte bisher mir nicht weiterhelfen.