vereiste Türen

BMW 3er E46

hi,

gestern abend war es mal wieder soweit, das erste mal waren die türen vereist. ging aber noch relativ schnell auf, aber was macht ihr wenn es mal so richtig fest ist?
macht ihr etwas an die türen bzw türgriffe drauf (spray...)
damit es nicht so schnell einfrieren kann?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


...aber mit de finger gehts besser...

😁 😁

Ich benutz für die Türgummis immer Vaseline - das tut auch noch den Händen was Gutes 😛

Und zu den Türschlössern: warum sollte man die denn "winterfit" machen? Die haben doch ne Heizung 🙄
Einfach bei verschloßenem Auto den Türgriff ziehen und warten....
Wobei ich dieses Feature noch KEIN einziges Mal benutzen mußte 😉

edit: jetzt hab ich aus Neugier doch nochmal in die Bedienungsanleitung geguckt - da steht nix drin... Aber mein 3er hat das.. War das mal Sonderausstattung oder in einem Paket enthalten? 🙄

Gruß, Jürgen

Zwei Fragen zu Hirschtalg, Vaseline etc.

1. Wie groß ist die Gefahr, sich das Zeug bei jeder passenden Gelegenheit an die Jacke zu schmieren?

2. Lasst Ihr die Pampe das ganze Jahr d'ran oder macht Ihr's im Frühjahr wieder ab?

Zitat:

Original geschrieben von Comfort_Paket


1. Wie groß ist die Gefahr, sich das Zeug bei jeder passenden Gelegenheit an die Jacke zu schmieren?
2. Lasst Ihr die Pampe das ganze Jahr d'ran oder macht Ihr's im Frühjahr wieder ab?

Zu 1:

Ich habe mir in den letzten 25 Jahren nicht eine einzige Jacke verschmiert, da ich beim Einsteigen eigentlich nie mit den Türgummis in Kontakt komme und auch keine langen und weiten Mäntel beim Fahren trage.

Zu 2:

Ich lasse das Mittel ganzjährig an den Dichtungen und frische es nur im Herbst auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Comfort_Paket


Zwei Fragen zu Hirschtalg, Vaseline etc.

1. Wie groß ist die Gefahr, sich das Zeug bei jeder passenden Gelegenheit an die Jacke zu schmieren?

deswegen nehme ich silikon spray.....🙂

ich benutze spezielles gummi-pflege-zeug ausm autozubehörhandel.

irgendwas sprich tdoch gegen vaseline (und diesen hirschtalg), oder?! meine da mal was gehört zu haben?!

ich mein.., ok komishcer vergleich 😉, aber auf kondome soll man doch auch keine vaseline schmieren bzw halt "benutzen"?!

@Feldtins
Dein Vergleich hinkt. Es fehlt das gemeinsame Merkmal "Gefahr des Festfrierens"....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@Feldtins
Dein Vergleich hinkt. Es fehlt das gemeinsame Merkmal "Gefahr des Festfrierens"....

hehe 😁, das stimmt wohl 😁

aber türgummis frieren ja nicht dauernd fest und im sommer werden sie auch schön warm.

hier mal ein zitat von vielen, das sich auch bei google nachlesen lässt

Zitat:

Kondome werden nach Kontakt mit Öl oder Vaseline schnell porös und können reißen

das material is doch meh roder weniger das gleiche, gummi halt?! kann dann das türgummi nich tauch porös werden?

*LOL* 😁

Alles, was Öl oder Fett enthält, sollte man bei Gummis vermeiden (auch am Auto). Silikonspray und Vaseline gehört dazu - machen anfangs geschmeidig, später aber porös!

Über Talkum, Magnesiapulver oder Hirschtalg habe ich gagegen noch nichts negatives gehört. Ist im Zusammenhang mit einem Verhüterli aber auch eher unüblich...

Viele Grüße, Timo

PS: Gummi ist nicht gleich Gummi... Naturkautschuk, Autoreifen, Latex sind vom chemischen Aufbau her wirklich kaum vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen