Verdrehter Sicherheitsgurt im A3 Cabrio

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich war gerade wegen einem verdrehten vorderen Sicherheitsgurt/Fahrerseite in der Werkstatt - trotz einiger Versuche und Tricks konnte diesen dort auch keiner entwirren. Nächste Woche wird deshalb dort die hintere Seitenverkleidung entfernt und das Problem <strong>hoffentlich dauerhaft </strong>gelöst. Anscheinend bin ich nicht der einzigste A3-Cabriofahrer mit diesem Problem  ... .
Wer hatte bereits ein ähnliches Problem und wie wurde es dauerhaft gelöst?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Grüße
solemio

15 Antworten

*verschoben ins 8P/8PA-Forum*

in wie fern verdreht? ist der anschnaller um 180° gedreht? das lässt sich relativ einfach beheben...

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


in wie fern verdreht? ist der anschnaller um 180° gedreht? das lässt sich relativ einfach beheben...

Der Gurt kommt bereits verdreht aus der "Wickelstation" und ließ sich dort von außen auch durch Versuche von zwei Werkstatt-🙂 nicht mehr dazu bewegen, den richtigen Weg einzuschlagen. Letzte Woche konnte einer von ihnen den Gurt bei einem anderen A3 Cabrio von außen wieder drehen - ist aber auch dort zwischenzeitlich auch wieder verdreht. Auch hier ist nun "Schrauben" angesagt. Ich hoffe, dass es eine dauerhafte Lösung gibt.

Grüße
solemio

Hallo, wir haben das gleiche Problem an unserem 2 Wochen alten Fahrzeug, hat irgendwer eine Problemlösung erhalten bezüglich des Gurtes, ist wirklich total nervig :-(

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Cabrio hatte gerade Winterpause, deshalb ist das Ganze noch nicht abgeschlossen. In Kürze werden bei mir neue Gurtführungen montiert, die schon eine Weile bereit liegen müssten. Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.

Allerdings muss ich sagen, dass mich das jetzt schon sehr überrascht, weil es auch bei den Neuen noch nicht abgestellt ist. Ich hoffe, dass es dafür also auch wirklich eine Lösung gibt ... . Hast Du auch ein Cabrio oder einen anderen A3?

Grüße
solemio

Ich habe auch ein Cabrio! Heute war er deswegen in der Werkstatt mit folgender Auskunft! Audi hat angeblich 08/2010 an der Führung etwas geändert ohne Erfolg und im August 2011!!!!! soll wieder etwas neues gemacht werden. Irgendwie schon eine Lachnummer, bin gespannt wie oft wir noch in die Werkstatt fahren.

Hallo,
da bin ich ja mal neugierig - nächste Woche ist es bei mir soweit. Ich melde mich wieder.
Ist schon erstaunlich - die in früheren AUDI-Cabrios gewonnenen Erfahrungen scheinen nicht auszureichen, um hier zeitnah eine ausreichend funktionierende Lösung für eine Selbstverständlichkeit anzubieten. Bestimmt waren die früher verwendeten Teile zu teuer und das Gurtproblem ließ sich jetzt auch nicht durch eine bestimmte Anzahl von Knoten im Gurtband lösen 😁 - (so ähnlich, wie es beim Dach an den Drahtseilen praktiziert wurde 😰)

- ist aber leider nicht witzig, auch wenn ich mich damals über diese offizielle Audi-Dach-Lösung fast totgelacht hätte. Nur aus Sorge, AUDI könnte bei späteren Dachproblemen die Kulanz verweigern, habe ich dies zugelassen. Sonst ist das Cabrio aber wirklich top und macht viel Freude.

Grüße
solemio

Hallo,
nun war's auch bei uns soweit. "Maßnahme offen" - Reparatur bis August 2011 zurückgestellt und im Auftrag von AUDI einen kleinen Vortrag, wie ich den Gurt nach dem Ablegen zum Ausschlafen sicher ins "Bettchen" geleiten kann.
Grüße
solemio

Also ich fahre kein Cabrio aber das scheint ein ziemliches Problem bei euch zu sein. Schade bei einem so schönen Fahrzeug ... bloss ich möchte nicht unverschämt sein, aber ich kann mir darunter nichts vorstellen ! Kann das evtl mal jemand fotografieren ? Schwer vorstellbar dass es euch bzw dem Freundlichen ein Gurt so schwer machen kann.

Hallo,
haben das gleiche Problem bei einem 3 Monate neuen A3 Cabrio, Gurt wurde bereits 2 mal auf der Fahrerseite und einmal auf der Beifahrerseite beim🙂 zurück in die richtige Position gebracht.
Zeitlicher Aufwand bei Audi je ca. 2 Stunden.
Es wir nach Auskunft vom🙂 nach eine Lösung bei Audi gearbeitet.

Der Gurt rollt sich nicht richtig auf wenn man ihn gelöst hat und nicht penibel darauf achtet das er gerade in die Führung gezogen wir, echt traurig von Audi.
Ist er einmal verdreht wird er nicht mehr richtig aufgerollt und hängt schlapp runter, so dass man aufpassen muß das er beim schließen der Tür nicht eingeklemmt wir.
Auf eine schriftliche Bestätigung das der Gurt bei einem Unfall richtig arbeitet warte ich seit ca. 6 Wochen vergeblich.😕
Audi wird wissen warum!!!

mfg

Gerhard

ist wohl bei audi bekannt. ich werde morgen ein ernstes gespräch führen müssen.

der gurt wurde vor wochen angeblich ausgetauscht, war nach zwei wochen wieder verdreht. auskunft des audi-hauses heute am telefon: problem bekannt, wurde bei neueren modellen behoben (unser a3-cabrio wurde 09/10 zugelassen). man müsse eben den gurt ganz herausziehen damit er wieder aufrollt. die verwindung muss dann jeweils im audi-haus behoben werden. danke für diese fundierte auskunft!

ich berichte nach!

Hallo,
der Thread ist ja schon bisschen alt, aber kann mir jemand sagen, was bei dem Gurtthema raugekommen ist?

Mein A3 Cabrio ist jetzt 5 Jahre alt, hatte bisher noch nie dieses Prob, aber seit 3 Wochen ist jetzt auch der Gurt verdreht, keiner bekommt ihn hin.
Ich hätte gerne was in der Hand, wenn ich zu Audi gehe.

Danke schonmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von utope


Hallo,
der Thread ist ja schon bisschen alt, aber kann mir jemand sagen, was bei dem Gurtthema raugekommen ist?

Mein A3 Cabrio ist jetzt 5 Jahre alt, hatte bisher noch nie dieses Prob, aber seit 3 Wochen ist jetzt auch der Gurt verdreht, keiner bekommt ihn hin.
Ich hätte gerne was in der Hand, wenn ich zu Audi gehe.

Danke schonmal 🙂

Da wir noch deutlich im Bereich der Garantie waren, wurde die komplette Gurtkassette ausgewechselt. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Warum der Gurt verdreht war, konnte mir aber auch Audi nicht sagen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen