Verdrecktes Heck

VW Touran 1 (1T)

Fahre meinen Truthahn (1,9 TDI, United)jetzt einen Monat und finde ihn hervorragend. Allerdings stinkt es mir gewaltig, dass das Heck bei entsprechendem Wetter völlig verdreckt ist und man sich beim öffnen und schließen der Heckklappe die Finger ziemlich einsaut. Hat hier schon jemand ein Rezept gefunden, vielleicht einen kleinen Zusatzgriff, sodass man nicht die Fingerspuren gleichmäßig aúf der Klappenkante verteilt?
Ist ja ekelig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schimbo


Hallo
Der Spritzschutz an den Räder bringt einiges,

@Schimbo: ist das nicht recht laut wenn Du den Spritzschutz an die Räder anbaust ? 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

mehrlagige Abreißfolie über das Heck kleben und jedesmal eine Lage abreißen.

den find ich doch mal klasse......

Zitat:

mehrlagige Abreißfolie über das Heck kleben und jedesmal eine Lage abreißen

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gimpel


kann man denn nicht da hinten an den Radhäusern so Schmutzfänger anmontieren ? In den frühen 80´er waren die voll angesagt !!! Sieht man heute eher selten... 😉

mein händler hätte sich strikt geweigert, mir meinen neuen zu verkaufen, wenn ich sowas gewollt hätte 😁 aber er meint, mit dem heckspoiler sollte es dann etwas besser sein, schaun mer mal.

wenn man in der Schlammzone spielt stört einen das sicher nicht so sehr, aber als Hamburger suche ich eine optimale Lösung 😁!
(nicht böse sein, war aber eine soo gute Steilvorlage)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

Original geschrieben von Gimpel


kann man denn nicht da hinten an den Radhäusern so Schmutzfänger anmontieren ? In den frühen 80´er waren die voll angesagt !!! Sieht man heute eher selten... 😉
mein händler hätte sich strikt geweigert, mir meinen neuen zu verkaufen, wenn ich sowas gewollt hätte 😁 aber er meint, mit dem heckspoiler sollte es dann etwas besser sein, schaun mer mal.

Dein Händler meinte bestimmt die ganz langen Lappen mit Fransen dran, die auf dem Asphalt schleiffen !!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

mein händler hätte sich strikt geweigert, mir meinen neuen zu verkaufen, wenn ich sowas gewollt hätte 😁 aber er meint, mit dem heckspoiler sollte es dann etwas besser sein, schaun mer mal.

Das verstehe ich irgendwie nicht. Was soll denn ein Heckspoiler daran ändern, dass ich mir den Dreck der Strasse mit den Reifen hinten aufs Heck schleudere? 🙄 Oder wird der Heckspoiler auf die Stossstange geschraubt 😁 😁?

Gruss Albert

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Das verstehe ich irgendwie nicht. Was soll denn ein Heckspoiler daran ändern, dass ich mir den Dreck der Strasse mit den Reifen hinten aufs Heck schleudere? 🙄 Oder wird der Heckspoiler auf die Stossstange geschraubt 😁 😁?

Gruss Albert

hinter dem Fahzeug entsteht beim Fahren ein Unterdruck durch den der Dreck an die Heckklappe gesaugt wird. Bei einem Dachspoiler wird der Luftstrom vom Wagendach nach unten geleitet und verringert dadurch den Unterdruck. Der Dreck wird auch gleichzeitig von der Heckklappe weggeleitet.

edit: Wenn man jetzt noch die Schmutzfänger (die ja nachweislich weniger Dreck nach hinten schleudern) hat ......... was ist dann mit dem Dreck??

Moin kielius,

danke dafür. Da hab ich damals wohl in Physik geschlafen... 😁

Gruss Albert 

Beim nem Leihwagen von Sixt (Umzugsfahrzeug - glaube Iveco) fuhren beim öffnen der Türe die jeweilig dazugehörige Seitenscheibe ein paar mm herunter, so dass die Luft im Innenraum des Fahrzeugs quasi nicht komprimiert werden musste beim Schließen der Türe.
Das hilft auf beim Touran wenn man nen Spalt vom Fenster offen lässt (sei es intern per Fensterheberknopf oder von extern mittels automatische Fensteröffnung beim längeren Drücken der "Auto-Auf-Taste"😉

So lässt sich die Heckklappe wesentlich besser schließen durch ziehen an den internen Griffmulden 🙂

Gruß

hinter dem Fahzeug entsteht beim Fahren ein Unterdruck durch den der Dreck an die Heckklappe gesaugt wird. Bei einem Dachspoiler wird der Luftstrom vom Wagendach nach unten geleitet und verringert dadurch den Unterdruck. Der Dreck wird auch gleichzeitig von der Heckklappe weggeleitet.

edit: Wenn man jetzt noch die Schmutzfänger (die ja nachweislich weniger Dreck nach hinten schleudern) hat ......... was ist dann mit dem Dreck??🙂🙂😛

Der Dreck ist dann sicherlich so verwirrt das er nicht weiß wohin und fällt dann auf die Strasse.....

😁😁

Manche Themen sind immer wieder ein Genuß ....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Wankelmann


edit: Wenn man jetzt noch die Schmutzfänger (die ja nachweislich weniger Dreck nach hinten schleudern) hat ......... was ist dann mit dem Dreck??
[/quote

🙂🙂😛

Der Dreck ist dann sicherlich so verwirrt das er nicht weiß wohin und fällt dann auf die Strasse.....

😁😁

Manche Themen sind immer wieder ein Genuß ....

die Frage mit dem Dreck war eher ironisch gemeint und bezog sich auch auf die nun absolut saubere Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von kielius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kielius



Zitat:

Original geschrieben von Wankelmann


edit: Wenn man jetzt noch die Schmutzfänger (die ja nachweislich weniger Dreck nach hinten schleudern) hat ......... was ist dann mit dem Dreck??
[/quote

🙂🙂😛

Der Dreck ist dann sicherlich so verwirrt das er nicht weiß wohin und fällt dann auf die Strasse.....

😁😁

Manche Themen sind immer wieder ein Genuß ....

die Frage mit dem Dreck war eher ironisch gemeint und bezog sich auch auf die nun absolut saubere Heckklappe.
Hab ja auch nur ein Späßle gemacht

😛

Zitat:

Original geschrieben von kielius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kielius



Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Das verstehe ich irgendwie nicht. Was soll denn ein Heckspoiler daran ändern, dass ich mir den Dreck der Strasse mit den Reifen hinten aufs Heck schleudere? 🙄 Oder wird der Heckspoiler auf die Stossstange geschraubt 😁 😁?

Gruss Albert

hinter dem Fahzeug entsteht beim Fahren ein Unterdruck durch den der Dreck an die Heckklappe gesaugt wird. Bei einem Dachspoiler wird der Luftstrom vom Wagendach nach unten geleitet und verringert dadurch den Unterdruck. Der Dreck wird auch gleichzeitig von der Heckklappe weggeleitet.

edit: Wenn man jetzt noch die Schmutzfänger (die ja nachweislich weniger Dreck nach hinten schleudern) hat ......... was ist dann mit dem Dreck??

Zum einen ist der für den Touran angebotene Dachkantenspoiler aus meiner Sicht nur optische Spielerei, zum anderen dient ein richtiger Heckspoiler doch eher dazu den Luftsrom hinter dem Fahrzeug nach oben zu leiten um  dadurch zusätzlichen Anpressdruck auf die Hinterachse zu bekommen.

😕

In einem ähnlichen Thread im Zafira Forum haben alle Leuts mit nachträglich angebauten Dachkantenspoiler übereinstimmend berichtet, dass die Heckpartie genauso verdreckte, wie ohne Spoiler. 

Andreas

Zum einen ist der für den Touran angebotene Dachkantenspoiler aus meiner Sicht nur optische Spielerei, zum anderen dient ein richtiger Heckspoiler doch eher dazu den Luftsrom hinter dem Fahrzeug nach oben zu leiten um  dadurch zusätzlichen Anpressdruck auf die Hinterachse zu bekommen.
😕
In einem ähnlichen Thread im Zafira Forum haben alle Leuts mit nachträglich angebauten Dachkantenspoiler übereinstimmend berichtet, dass die Heckpartie genauso verdreckte, wie ohne Spoiler. 

Andreasnaja, ich nehm den spoiler ja auch wegen der optischen spielerei 🙄, dass es mit dem dreck dann besser sein soll - wenns so ist, gut, wenn nicht, so what? mein neuer sieht eh geil aus, sogar mit dreck 😎 übrigens ist es nicht der original vw ausm zubehörkatalog, sondern ein abt, allerdings wird der hierzulande auch offiziell als zubehör von der amag gehandelt. der vw- spoiler sieht bei weitem nicht so gut aus. und dass ich mit dem teil schneller unterwegs bin, glaub ich eh nicht - denk mir mal, die schrankwand-aerodynamik schliesst das von vornherein aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen