Verdichtung PG Turbo?
Servus Jungs,
Ich brauche mal eure hilfe, ich neheme an das das schon einige gemacht haben, vll kann mir ja irgendjemand sein know-how zur verfügung stellen :-)
also ich habe folgendes Problem:
1. Ich hab hier gerade gelesen das der g60 PG orginal mit ner Verdichtung von 8,0:1 rumfährt ? stimmt das ?
2. Bin gerade mitten in meinem Turboumbau, von unten nach oben, am Zylinderkopf angekommen, jetzt stellt sich mit die Frage was ich am besten für ne Verdichtugn fahren sollte ? soll ich sie so lassen, erhöhen oder doch lieber runter damit ?
hier mal n paar daten: ( Soll nichts Spektakuleres werden 200PS sind angepeilt )
Wie gesagt, PG Block u. Kopf Orginal Kolben, Sputter Pleullagerschalen, Verstärkte Hauptlager, beschichtete Kolbenringe usw.
gefahren werden soll er dann mit einem KKK K03 Lader auf ca. 1.0 Bar
hoffe ihr könnt mir weiter helfen ....
mfg
50 Antworten
Wenig Kosten,Alltagstauglich naja PG Kopf K24 oder kkk03 Lader ,0,6-0,8 Bar sollte für deine Zwecke nicht schlecht sein .
Eine Abgastemperaturanzeige solltes du dir umbeding einbauchen kostet nicht die Welt,hab schon viele gesehen Motor 5.000 Euro ungebaut keine Anzeige für 80 Euro und immer noch nen bischen mehr druck.
Fazit druck ist kein Problem jedoch die Abgastemp. durch abmagern des gemisches ,wird dan so heiss das zB.das Ventiel glüht ,der Teller anfällt und im Motor landet ,was dann passiert kannst dir unschönerweise Vorstellen.
Die abgastemp. kanst ja auch gut über den Benzindruck einstellen,(sozusagen Spitkühlung).
Dass der Motor anschließend richtig eingestellt werden muss ist selbstverständlich.
Mach ihn auf mindestens 9,0 eher 9,5 , denn du wirst mit dem k03 mühe haben auf annähernd 1,0 Bar zu kommen mit einer niedrigen Verdichtung. Der ist einfach zu klein dazu. Um auf 200PS zu kommen musst du ca. 1Bar fahren, eher bisschen mehr.
Mach gleich nen k04 rein oder nen k03 upgrade Lader, dann hast du Reserven nach oben und fährst nicht an der Drehzahlgrenze des Laders. Wenn du es richtig machen willst mach gleich nen 1,8t rein.
Wenn du mit 1,8T den gesamten Motor meinst ist das ne echt feine
Sache aber er möchte ne günstige Alternative.
und wenn er nen k24 Lader nimmt ist die Leistung garkein Problem ehr mehr und wenn er ihn auf min. 9,0-9,5 macht wird die Abgastemperatur sehr hoch,das heist dan Sprit aufdrehen zu kühlen ,was dan auch wieder aus dem günstigem bereich geht.
Klar geht er mit ner 9,5 Verdichtung unten herum besser aber ich denke
ne 9er Verdichtung ist wohl das max,wenn er günstig fahten will und das auf lange Zeit.
Wenn ich mich da irre oder du andere erfahrung hast schrei mich einfach an ,man lehrnt ja nie aus!!!
Der 1,8t fährt ne 10er Verdichtung mit 0,5 - 0,8 Bar je nach MKB und Leistung. Die Abgastemperatur hängt sehr viel mit der Einstellung zusammen und muss nicht zwingend von der Verdichtung abhängen. Kannst du mit der Zündung, Einspritzmengen und Zeitpunkt sehr stark beeinflussen.
Auch ein LLK mit hohem Wirkungsgrad wirkt dem entgegen. Auch die natriumgefüllten Auslassverntile halten sehr hohe Temperaturen aus, aber dennoch sollte die Abgastemperatur beachtet werden.
Aber ne 9er Verdichtung mit k04er Lader und knapp nem Bar Druck, gut eingestellt, ist ne gute Wahl und auch haltbar. Aber dem ganzen Stress kanst du entgehen, indem du dir nen guten G-Lader kaufst und mit nem 70er Rad und guter Software fährst, dann geht er top läuft gut und ist haltbar.
Ähnliche Themen
also neunst du die G.sind nicht mehr so anfällig oder
Warungsintensiev wie früher ,das entzieht sich meiner Kenntnis,klar
mit nem G. geht er natürlich gleich los ,dafür denke ich das ne Turbo nicht so Wartungsentensiev ist aber sonst wenig stress beim Umbau und kleiner Geldbeutel ,ok.Frage ist was er will der Ideenreichtum ist
ja fast unerschöpflich.
Nunja ne Kompressor währe ja auch nicht schlecht!
Aber schluss damit sonst hat er die Wahl der Qual,wenn er genau weis was er will(sorry keine beformundung oder dergleichen)
dan wird er sich schon entscheiden und ein paar möglichkeiten hat er ja nun.
Also was wird es nun G.,Kompressor oder Turbo wie geplant,welchen Turbo welche Verdichtung oder gleich ne Kredit für nen 1,8T???
Bin gespannt!
ich hab nie gesagt wenig kosten :-) ich meinte kosten/nutzen bevor ich mir für ~15 000€ n 16V Turbo ala Boba baue ( klar geht der wie die hölle ) würde ich lieber ein "bischen" mit der motor leistung sparen und mir eine komplett ( vorallem Allradgetriebene ) basis zulegen.Mir kann niemand hier aus dem forum erzählen das ein Turbo Golf <350PS ( am besten noch front ) in irgend einer Weise im Straßenverkehr zu gebrauchen ist ... klar drag/rundstrecke is dann wieder was ganz anderes... wobei ich denke das ein Golf mit seiner Achsgeomentrie / Gewichtverteilung usw. nicht unbedingt das optimum darstellt :-)
- So DAS wollte ich mit kosten / nutzen sagen 🙂
so zum thema zurück
also werd auf alle fälle beim pg als basis bleiben ... block geht zum hohnen, sputter lager sind da rs ölpumpe auch... zylinderkopf is bis auf evtl. nochmal planen auch fertig ( ventile eingeschliffen/poliert, ventilschaftdichtung neu, lackiert usw )
Verdichtung im moment errechnet/ausgeliterte 8,61:1
vll. geh ich mit der verdichtung noch auf 8,8:1 damit ich ihn anständig planen lassen kann.
kabelbaum hab ich auch bald fertig ( eigenbau )
krümmer mit k03 flansch is auch da
65mm esd hosenrohr auch
also wie ihr seht währ es eigentlich total schwachsinnig das ganze hier abzubrechen und einen anderen motor zu bauen / kaufen
im moment hab ich wie gesagt nen k03 liegen wobei ich mir da noch nicht so ganz sicher bin ob ich ihn wirklich verbauen sollte/ will ..
1.würde er bei einem bar an seiner drehzahlgrenze laufen ( vll als overboost denkbar )
2.kann man schon einen winzigen haarriss im abgasgehäuse um die wastegateklappe erkennen
joa mit dem k04 lader hab ich auch schon geliebäugelt hab nur das prob. das ich mir dann wieder nen anderen krümmer kaufen muss.
wenn ich mich richtig erkundigt habe, kann man den k04 auf k03 abgasgehäuse umbauen womit ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen hätte... ( müsst ich mir aber auch 2 lader zulegen )
danke für eure infos bzw. ratschläge
Versteh mich nicht falsch sollte in keiner hinsicht ne angriff oder
so was werden.
Das mit dem anständig Planen und ner Verdichtung von 8,8 klingt
doch sehr gut fahre selber ne 8,75:1.
Das mit dem k03 würde ich auch noch überdenken wie Golfomatfahrer schon angeregt hat ,wegen deinem Krümmer da gibt es doch bestimmt
ne Flansch fürn anderen Lader zum Anschweissen oder aus was fürn Material ist dein Krümmer?
Herausgehört habe ich auch das du wohl keinen k24 Lader willst ,da du nicht drauf reagiert hast,woran liegt es ?wegen den externen Wastegate oder nur so?
Mit dem Umbau k03-k04 kann ich dir leider nicht sagen aber warum nicht zumindest kann man die k24 Abgasseite mit ner k26 Frischluftseite Fahren und bringt sogar einiges also warum nicht
beim k03-04?!
Thema Frontkratzer mit über 350PS sehe ich genauso ,habe meinen auch von max.330PS auf 290PS runtergeregelt um bessere Traktion zu haben ,war sonst nurnoch am drehen.
aaaaallllsssoooo 🙂
also ich hab nen rothe nickelguss krümmer mit k03 flansch ...was da noch so drauf passt bzw. was man da noch alles so draufschweißen kann kann ich dir nicht sagen...
das mit dem k24 lader hab ich mir auch schon ein paar mal überlegt, hätte dann wieder das selbe problem mitm kümmer usw.
was mir beim k24 auch noch kopfschmerzen bereitet ist der platz ( beim g60 ja nicht sonderlich viel )
ich hatte mir auch schon überlegt mir einen stoßaufladungskrümmer schweißen zu lassen ... nur weiß ich nicht wie es da mitm platz aussieht ...hab den motor ja noch nicht eingebaut .. da könnte ich dann wieder einen beliebigen lader draufschnallen .... hab bloß noch keinen metallbauer gefunden der sich zutraut n stoßaufladungskrümmer zu schweißen .... 🙁
ich find den k24 eigentlich nicht schlecht, vorallem sind da dann auchnoch ein paar reserven drin... möchte nicht dauerhaft am "laderlimit" fahren ...wie gesagt hab da nur noch n paar bedenken ... vorallem platztechnisch ...
was fährst du fürn lader ... ?
was ich mir auch überlegt hatte, wie siehts bei einem k24 lader eigentlich mit dem ansprechverhalten bzw. druckaufbau aus ?
das fand ich eigentlich immer beim k03 lader ganz gut ... weil er so " klein " ist ...
erst bei 5500 vollen ladedruck zu haben is auch doof ... 🙂
gruß
Ich fahre nen k24 7200(RS)kommt bei mir so ab 2600U/min
und ab 4000 richtig druck ,das ganze geht bis 7500U/min
macht echt spass .
Ist im 16V auch schon eng mit S2 Krümmer aber geht ,ist beim PG weniger Platz oder ist der Krümmer von Rothe so fett.
naja...geht so fett is der nicht ... hab den motor ja noch nicht eingebaut und kann deshalb nicht abschätzen wieviel platz da hinten noch ist ...
ich lad mal n bild hoch ...
was hälst du von nem Garrett GT20 ?
hab mal in den letzten stunden ein bischen ebay u. co vergewaltigt und hab da n ganz eigenartigen lader gefunden ... käufer konnte keine angabe über hersteller etc. geben das einzige was draufsteht is wohl die bauart u turbinengröße ( glaube ich )
-: M12 A/R.50 Type T04E
sieht irgendwie nach garrett t3/4 flansch aus... aber keinerlei bezeichnungen auf dem verdichtergehäuse.... komisches ding ...
:-) vll. kennt den ja wer ?!
Sieht aus wie nen China Lader vom Honda oder Toyota!?
Tippe aber auf nen Nachbau auf T3-T4 Basis ,muss aber nicht sein ,auch noch nicht gesehen
joa denke ich auch das das son china nachbau ist ... kam mir komisch vor, das der nur 300 für nen neuen lader wollte .... 🙂
jetzt weiß ich immer noch nicht was ich fürn lader fahren soll 🙂
ich hab seit langem genau das selbe problem!
🙂
16V oder G60Turbo ?
Im moment hab ich einen bearbeiteten t3/t4 im auge 🙂
63 u 50er turbine/kompressor
wie siehts eigentlich mit der laderkühlung aus ? hab mal n bischen rumgegoogelt und den lader bei verschiedenen vr6-biturbo umbauten gesehen...
ich nehm an das bei den abgastepmeraturen ölgekühlte lader nicht lange durchhalten ..?!
is der k24/26 wasser u. ölgekühlt ?
mfg