Verdichtung PG Turbo?
Servus Jungs,
Ich brauche mal eure hilfe, ich neheme an das das schon einige gemacht haben, vll kann mir ja irgendjemand sein know-how zur verfügung stellen :-)
also ich habe folgendes Problem:
1. Ich hab hier gerade gelesen das der g60 PG orginal mit ner Verdichtung von 8,0:1 rumfährt ? stimmt das ?
2. Bin gerade mitten in meinem Turboumbau, von unten nach oben, am Zylinderkopf angekommen, jetzt stellt sich mit die Frage was ich am besten für ne Verdichtugn fahren sollte ? soll ich sie so lassen, erhöhen oder doch lieber runter damit ?
hier mal n paar daten: ( Soll nichts Spektakuleres werden 200PS sind angepeilt )
Wie gesagt, PG Block u. Kopf Orginal Kolben, Sputter Pleullagerschalen, Verstärkte Hauptlager, beschichtete Kolbenringe usw.
gefahren werden soll er dann mit einem KKK K03 Lader auf ca. 1.0 Bar
hoffe ihr könnt mir weiter helfen ....
mfg
50 Antworten
K24/26 Lader der neueren Generation sind Wasser u. Öl gekühlt die alten nicht .
Mit dem Lader kannst du richtig druck fahren ,aber ich denke für 200 PS+
ein wenig zu gross ne K24 langt völlig,sonst kommt er etwas später.
K24 7200 den ich habe ,verliert sein druck nicht im oberem Bereich im gegensatz zum K24 ,allerdings nur beim 16V interessat da der bis 8000U/min dreht ,wenn du nen PG Kopf nimmst dreht er glaube ich
"bloss"7000 und wird warscheinlich je nach Chip bei 6850U/min abriegeln,dann langt auch der normale K24.
Zu dem Thema nur Ölgekühlt ,das kommt auf den Lader an ,Bekannzer Fährt nen Garret-Lader nur Ölgekühlt im VR Turbo mit ca.585PS
und der hällt schon lange ohne Probleme!Frag mich aber bitte nicht welchen,kann ich nicht genau sagen ist aber riesig.
Aber dein bearbeiteter Lader den du dir ausgegugt hast ist laut eines Freundes für deine Leistung gut ausreichen und hat nen recht guten Wirkungsgrad.
Hallo,
lass die Verdichtung bei 8,2-8,6:1 und dann fährst du auf der sicheren Seite - alles was über 8,6 geht klopft recht anständig und da hilft dann auch kein SuperPlus mehr, dann musst du das komische V-Power oder Ultimate fahren (ich sag nur - unverhältnismäßig teuer)!
Ich hab selbst mal einen VR- Turbo gefahren (naja etwa 400PS mit T3/T4 Garrett mit 1,1BAR) und da hatte ich schon Probleme mit 8,3:1, da der echt gut warm wurde (fehlend große Ölkühlung bei hohen Außentemperaturen), denn das Problem ist dabei, dass du 2 verschiedene Ölkühler (für Sommer und Herbst/ Frühling/ Winter) benötigst - kann sein, muss nicht sein!
Den "ebay"- Lader würde ich auf keinen Fall nehmen, denn dann kannst du u.U. in 500-5000km den Motor komplett neu machen ... die China- Teile sind einfach nicht standfest!
Grüße
Wenn er bei 8,3:1 gekloppft hat war wohl nicht so gut abgestimmt ,kenne genug die ne 8,5-9,0:1 Fahren ohne Probleme oder Klopfen.
Vieleicht ist es ja aber auch der Unterschied zwischen VR6 und R4.
und wie schon von jemand geschrieben der 1,8T fährt ne 10erVerdichtung Serienmässig und ich denke der Klopft auch nicht,
und wenn er Klopfen sollte muss man ihn ja nicht am limit 1,1Bar fahren sondern regelt ihn herunter oder sehe ich das falsch?
ne ebay auf keinen fall hab bis jetzt nur qualität verbaut... soll auch so bleiben ... hat halt alles seinen preis 🙂
denke es wird auf den T3/T4 hinauslaufen .... sollte glaube ich reichen .... und wie ich heute gesehen habe hat die letzte generation von 1.8TFSI u. 2.0TFSI bei audi auch nur noch ölkühlung ...
dann wirds nicht so schlimm sein denke ich ... 🙂 haben eigentlich wenig probleme mit durchgeblasenen ladern bei den TFSI motoren ... die einzigen die ein bischen anfälliger sind sind die wasser/luft gekühlten K04-Lader ausm RS4 / RS6 sind aber bis auf den 4F/RS6 keine FSI 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Wenn er bei 8,3:1 gekloppft hat war wohl nicht so gut abgestimmt ,kenne genug die ne 8,5-9,0:1 Fahren ohne Probleme oder Klopfen.
Vieleicht ist es ja aber auch der Unterschied zwischen VR6 und R4.
und wie schon von jemand geschrieben der 1,8T fährt ne 10erVerdichtung Serienmässig und ich denke der Klopft auch nicht,
und wenn er Klopfen sollte muss man ihn ja nicht am limit 1,1Bar fahren sondern regelt ihn herunter oder sehe ich das falsch?
... natürlich gibts einen Unterschied zwischen 4- und 6- Zylinder- Motoren; mit 1,1bar fährt man im "Normalbereich" und erst ab 1,8bar sollte man einen kugelgelagerten Turbo (Verschleiß hoch ab 1,5bar) nehmen. Die Aufladung hat aber im Prinzip nicht viel mit dem Klopfen zu tun, denn es klopft nur, wenn es zu heiß wird! Und einen Turbo fährt man noramlerweise nicht über 7.500Touren. Im oberen Bereich ab 7.000 kanns natürlich mal klopfen, das liegt dann aber daran, dass zu wenig eingespritzt wird. Die Verdichtung spielt in dem Falle dann eine sehr wichtige Rolle, allerdings um auf den 1,8T zu kommen ist es dort so, dass ein verhältmismäßig winziger Lader mit wenig Ladedruck für Aufladung sorgt und unter 0,8bar die Verdichtung mit einem solchen Lader keine große Rolle spielt! Angemerkt sollte aber sein, dass eine hohe Verdichtung in Verbindung mit Aufladung zu einem großem Verschleiß führt (natürlich im Verhältnis zur Fahrweise) und VW mit der erhöhten Verdichtung beabsichtigt, dass der Normalbürger keinen Schock bekommt, wenn der Turbo bei 4.500 mit einem unvergleichbaren BUMMS kommt, dass dem Opa die Zähne rausfallen ...
:-)
Grüße
ja, die "Softturbos" in den VAG motoren habe beabsichtigt diesen "winzigen" lader um das turboloch im unteren drehzahlbereich weitgehend zu umgehen. in verbindung mit der relativ hohen verdichtung ein gut fahrbarer kompromiss. zwar kein dampfhammer aber wie gesagt dem opa sollen ja nicht die zähne rausfallen... ganz anders ist dagen aber die neue 2.0 TFSI Motorenreihe ( A4 8K 155kW ) gehen wie die hölle 🙂 211PS / 350Nm bei einem R4 Otto, sind aber auch wieder weit über 10:1 verdichtet. allerdings mit dem neuen Valve-Lift sys. und den VTG ladern ... klasse motor .... denke mit noch einer menge potenzial nach oben 🙂
AAAABBBEERRRR:
wenn die verdichtung bei "wenig" ladedruck eine untergeordnete rolle spielen sollte, wieso ist der PG mit einem orginal ladedruck von 0,6-0,7Bar 8,0:1 verdichtet ? ! ?
mfg