Verdichtung PG Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Jungs,

Ich brauche mal eure hilfe, ich neheme an das das schon einige gemacht haben, vll kann mir ja irgendjemand sein know-how zur verfügung stellen :-)

also ich habe folgendes Problem:

1. Ich hab hier gerade gelesen das der g60 PG orginal mit ner Verdichtung von 8,0:1 rumfährt ? stimmt das ?

2. Bin gerade mitten in meinem Turboumbau, von unten nach oben, am Zylinderkopf angekommen, jetzt stellt sich mit die Frage was ich am besten für ne Verdichtugn fahren sollte ? soll ich sie so lassen, erhöhen oder doch lieber runter damit ?

hier mal n paar daten: ( Soll nichts Spektakuleres werden 200PS sind angepeilt )

Wie gesagt, PG Block u. Kopf Orginal Kolben, Sputter Pleullagerschalen, Verstärkte Hauptlager, beschichtete Kolbenringe usw.

gefahren werden soll er dann mit einem KKK K03 Lader auf ca. 1.0 Bar

hoffe ihr könnt mir weiter helfen ....

mfg

50 Antworten

naja durch des das sich die tiefe der mulden die du eingekringelt hast verringert erhöht sich auch die verdichtung da dann weniger raum zur verfügung steht

man wird des warscheinlich auslitern müssen um es genau zu sagen aber es wird auf jedenfall weniger raum und dadurch höhere verdichtung

Rechnen ist schön ,aber auslietern ist besser und dann neu rechnen
wer weis schon ob der vorbesitzer schon mal was gemacht hat?
Oder hast du ihn vom ersten Tag an?
Eine möglich währe noch dier eine andere Dichtung Bauen zu lassen ,
TK-Tuning macht so etwas ,habe mir auch eine Bauen lassen ,war nicht teuer dafür 95 Euro,aber auslietern und rechnen musst du selber und das mass angeben.

Ja gut, planen wollt ich sowieso, hab ich mir überlegt. Das mit dem "auslietern" könnte komplizert werden. Rumpf is ja momentan komplettzergelgt d.h ich hab nur den block ( der noch zum hohnen geht )

Bei der Formel sind ja schon viele Werte ab werk schon gebeben wie z.B Kolbendurchmesser, Verdichtungsverhältnis, Hubraum, Zylinderanzahl usw. ( die Werte die ich brauche den Hub zu berechen und damit die Höhendifferenzformel). Is natürlich bestimmt besser auszulietern, aber dann müsste icjh den motor komplett kompletieren, eventuell neue kopfdichtung u. schrauben usw. ihn dann auslietern und dann wieder alles zerlegen.

ne hab den nicht vom ersten Tag ...

danke jungs

mfg

Nein den Rumpfmotor kannst du ja errechnen ,einfach mal bei google
Verdichtungsberechnung eingeben .
Beim Kopf die Ventiele und Zündkerzen rein und auslietern (Brennraumvolumen),diesen wert
mit den Hub und der Bohrung eintragen .
Dann fehlt dir nur noch ein Wert (Kolbenrückstand)der ,der Dichtung in dem teil kannst bischen hin und her rechen bis er dir die erwünschte Verdichtung anzeigt dan zeigt dir der Kolbenrückstand wie dick deine Dichtung sein muss.
Sorry habe vergessen der Kolben ist ja nicht glatt musst die vertiefungen auch auslietern,dann sollte es passen.

Ähnliche Themen

Und das soll genauersein als errechenen ?

Ich weiß ja nicht wie ihr das macht z.B spritze aber ihr könnt mir nicht erzählen das ihr mit dieser technik den unterschied zwischen z.B 63,5 cm³ und 64,5cm³ erkennen/messen könnt ?

vll. hab ich auch nur einen denkfehler dirn, wenn das so sein sollte, korriegiert mich bitte 🙂🙂🙂🙂

mfg #

Hast ja recht aufs 1000tel genau ist es nicht aber ich sagemal den Brennraum mit den ganzen unebenheiten und vertiefungen auszurechnen wird warscheinlich ziemlich viele Rechenfehler herforrufen,
und dann ist es noch ungenauer als 1ml und wenn er die 8,5:1 haben
will und dan auf 8,4:1 oder 8,6:1 kommt ist immernoch alles gut .
Habe mein 16V T. auf 8,75:1 mit dieser methode Verdichtet und der geht wie Sau ohne Probleme!
Versuche mit 7,8:1 konnte zwar mit viel Druck 1,8Bar gefahren werden ,aber wie gesagt bis 3000 u/min 75PS und dan das reinballern des Turbos ,kein schönes Fahren also Verdichtung reduziert und auch untenrum vernümpftiges Fahren und man merkt immernoch deutlich den Turbo auch bei 0,8 Bar.

Also, hab den Kopf, Kolben(inc. Quetschkante) ausgelietert:

Folgende Ergebinsse:

Kopf: 28,2 cm³
Koben (inc. Quetschkante) : 25,2 cm³
Kopfdichtung abzüglich hereinragender Quetschkante: 5,1cm³

= 58,5 cm³ Verdichtungsraum [ Vc ]

das Einzige was sich zu meiner vorherrigen Rechnung verändert hat ist der Abzug der in den Kopfdichtungsbereich hereinragenden Quetschkante ( 63,6cm³) [ 5,1cm³]

Wenn ich das jetzt ausrechne komme ich auf 8,61 : 1
d.h der kopf wurde schon einmal geplant.

Ich bin mir igrendwie gerade überhaupt nicht mehr sicher ob ich das alles richtig berechnet bzw. gemessen hab *hilfe*
Vorallem was die Queschkante betrifft... ich kann nicht zu 100 % genau sagen wie weit sie in OT in den dichtungsbereich bzw. ob sie überhaupt in den dichtungsbereich ragt. Ich habe einen Kolbenrückstand von 1mm errechent und eine Quetschkanten höhe von 2mm.Würde dann ja 1mm ergeben.
Hab dummerweise keine Kurbelwelle drin d.h ich kann mir nicht zu 100 % sicher sein ob ich OT getroffen hab, man konnte ganz gut in der Zylinderlaufbahn die Stellung des 1. Kompressionsring
auf OT sehen

Hat schon jemand mal den Kolbenrückstand gemessen ?

Was ist eigentlich das"Verdichtungs" maximum bei 1,1 Bar ladedruck ?

Verdichtungsmax kann ich dir nicht sagen und zu Block tja habe leider nen anderen ,daher auch hier keine Antwort.
Aber sicher ist um so höher die Verdichtung desto heisser die Abgastemperatur.
Leichter wehre es wirklich wenn Kurbelwelle ind Kolben schon drinn sind.

joa habs gemerkt 🙂

werd erst mal den block fertig machen, dann nochmal alles auslitern bzw. ausrechnen dann kann ich mir zu 100 % sicher sein das was ich da rumrechne bzw. messe auch stimmt.
Anders ist mir das zu viel geschätze... 🙂

spiel irgendwie sowieso gerade damit auf Querstrom umzubauen ... ist der ABA-Kopf eigentlich Auslassseitig identisch mit dem PG Kopf ? und wie Funktioniert das eigentlich mit den "Natrium-Ventilen" hab gelesen die der ABA hat dünnere Vertilführungen kann ich meine PG ja gar nicht nehemen ... oder ?

gruß

lass den PG-Kopf drauf oder bau auf 16v KR.oder PL um.

falz die dich noch nicht vertrieben haben .um auf 200ps zu kommen bau einfach dein turbo kit drauf und plan den kopf hald nur das er gerade ist. und du nicht in nem halben jahr die dichtung noch mal tauschen musst.mit einem kkko3 hast du ungefähr 200-210ps ohne groß rumzuhantiren. ein neuer block hat 2002 c.a. 800€ gekostet preis hatte ich von v.wv autohaus

Zitat:

Original geschrieben von atheris78


lass den PG-Kopf drauf oder bau auf 16v KR.oder PL um.

Joa so hab ich mir das jetzt auch überlegt....

und das mit dem 16V ist ja eigentlich nicht schlecht kann man weniger druck fahren um auf die gleiche leistung zu kommen usw. aber mich kotzt es an, das( entschuldigt bitte meine ausdrucksweise ) mittlerweile jeder "penner" der weiß in welche richtung man ne schraube dreht sich n 16VT baut ...
Es gibt einfach zu viele... allein hier im Forum

hat total den reiz verloren ...

und um den nutzen eines 500PS Golfs lässt sich streiten ...

ich bleib beim 8v und investier das geld lieber in andere interessante dinge :-)

~Selfmade~

Ist ja dein Auto kannst ja Bauen was du willst,aber du wolltes ja ne meinung ,meine hast jetzt.
Abgesehen dafon wenn du den PG Kopf drauf lässt kannst du locker mehr als 200 Ps Fahren.
500 PS im golf muss auch nicht sein ,als Alltagsauto ,gibt aber leute die brauchen das ,für 1/4 maile oder was auch immer.

Ja, klar das bezweifel ich ja auch gar nicht und ich bin dankbar für deine meinung bzw ratschläge...

Für die 1/4 meile mag ein 500 ps golf ja nicht schlecht sein, boba & co alle schon live gesehen.
Bei mir steht aber eher die alltagstauglichkeit,haltbarkeit und vorallem das kosten / nutzen verhältnis im vordergrund. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen