1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Verdeckprobleme

Verdeckprobleme

BMW 3er E46

Moin Leute,

Leider hat es mich jetzt auch erwischt. Mein Verdeck macht seit Samstag leider Probleme und ich habe die Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt!?

Werde das Verhalten/Problem aus zwei unterschiedlichen Startpositionen versuchen zu beschreiben:

A) das Verdeck wurde von mir manuell geschlossen. Startssituation ist daher: Haken an der Windschutzscheibe wurden mit der Kurbel verriegelt. Fenster sind nach oben?gefahren. Verdeckdeckel wurde mit der Kurbel geschlossen. Der Wagen ist aufgeschlossen. Der Kofferraumdeckel lässt sich mit dem Taster nicht öffnen.

Beim betätigen der Taste (Verdeck öffnen) fahren die Fenster ein Stück nach unten und die Haken an der Windschutzscheibe entriegeln – Verdeck fährt ein Stück zurück und der hintere Teil hebt sich an – dann funktioniert nichts mehr. laut Fehlerspeicher (leider nur mit Carly ausgelesen) gibt es einen Fehler der da lautet P00060 (Vrdeckdeckel hebt sich nicht an – time out).

B) jetzt ist die startsituation so,dass das Verdeck manuell geöffnet wurde. Situation ist wie folgt: Verdeck liegt im Verdeckkasten. Der Verdeckdeckel liegt lose auf dem Verdeck auf. Kofferraumdeckel lässt sich nicht öffnen, obwohl das Fahrzeug nicht abgeschlossen ist. Fensterscheiben sind runtergefahren. Traue mich nicht, die Schlösser mit der Kurbel zu verriegeln, da ich das Gefühl habe, dass das Verdeck zu hoch aufbaut und die Kraft zum verriegeln mit der Kurbel zu groß wäre.

Wenn ich jetzt auf den Knopf (Verdeck schließen) drücke hebt sich der Deckel vom Verdeckkasten und das Verdeck fährt zu. Der hintere Teil vom Verdeck wird angehoben und der Deckel vom Verdeckkasten fährt wieder herunter. Der hintere Teil vom Verdeck legt sich auf den Verdeckkasten ab und mehr passiert dann leider nicht.

Das Verdeck lässt sich dann mit der Kurbel manuell an der Windschutzscheibe verriegeln. Auch dann lässt sich der Kofferraumdeckel nicht per Taster öffnen.

Prinzipiell scheint also eigentlich alles zu funktionieren – aber eben leider auch nicht so richtig. Ist das/sind das die Symptome bei einem gebrochenen Kabelbaum im Verdeck über dem Fahrersitz?

Merkwürdig finde ich, dass sich der Kofferraumdeckel seit dem auftreten des Problems nicht mehr über den Taster öffnen lässt. Ist das ein Zeichen für einen Kabelbruch an der Kofferraumklappe? Kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich beide Kabelbäume gestorben sind!???

9 Antworten

hallo,

also, der Kofferraumdeckel kann NICHT geöffnet werden,
wenn der Verdeckdeckel NICHT komplett (2 Mikroschalter
überprüfen das) geschlossen ist, weil sonst der Kofferraum-
deckel und der Verdeckdeckel kollidieren würden (und ist
korrekt)

wenn das Verdeck von Hand im Kasten abgelegt und der
Deckel lose aufgelegt wurde, dann braucht es nur noch
den Schalter (ZU), sonst nix (damit es schliessen kann)

als erstes würde ich IMMER die Sollbruchstelle des Kabe-
strangs prüfen / reparieren - ist der häufigste Fehler !

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:13:00 Uhr:


wenn das Verdeck von Hand im Kasten abgelegt und der
Deckel lose aufgelegt wurde, dann braucht es nur noch
den Schalter (ZU), sonst nix (damit es schliessen kann)

Kann sein dass es trotzdem per Schalter nicht geht bei Kabelbruch -> hatte ich.

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:13:00 Uhr:


als erstes würde ich IMMER die Sollbruchstelle des Kabe-
strangs prüfen / reparieren - ist der häufigste Fehler !

Dito. Fühlen reicht oft nicht. Kann sein dass du die Stelle einfach mit nem Stanleymesser aufschneiden musst. Dann is da sofort der Kabelbruch.

hallo,

@Mushroom - natürlich . . . wenn ein Kabelbruch vorliegt geht
meistens nix

good lack

Moin Leute und vielen vielen Dank! Zum Thema Kofferraumdeckel: selbst wenn ich das Verdeck manuell geschlossen habe (vorne an der Windschutzscheibe verriegelt und Verdeckkastenschlösser mit der Kurbel hinten in der Mitte geschlossen/verriegelt) geht der Kofferraumdeckel per Taster nicht auf. Nachher mal schauen, ob an den beiden Schlössern auch wirklich noch beide Kabel dran sind. Wenn ich mich nicht irre, gibt es doch je zwei Kabel (eines von vorne/eines von hinten) pro Schloss? Könnte das eine Ursache sein?

Ähnliche Themen

Möglich.

Wie gesagt, bei mir ging’s nicht.

Lies dich durchs Forum durch. Sind 3-4 sehr sehr detaillierte Threads über die Probleme die mit Verdeck-Kabelbrüchen entstehen.

Sinnvoll ist ne vollwertige Diagnose mit inpa o.ä. Das CVM hat sehr gute Diagnose.

hallo,

wieso sollen an dem Mikroschalter ein Kabel von vorn kommen,
und das andere zugehörige von hinten ?

diese Mikros sind Hallsensoren - manchmal reicht es, wenn man
diese reinigt (meistens jedoch leider nicht)

und am K-Motor unter der Rückbank sollte man N I C H T rum-
spielen - hier sitzt am Zahnrad, das halb offen zu sehen ist
nämlich noch ein Hallsensor, der die Umdrehungen, resp. die
Position dieses Zahnrads identifiziert (und dem CVM meldet)

good lack

Danke euch, werde dann noch mal recherchieren, welche Symptome es genau bei Kabelbrüchen gibt.

Hier noch kurz eine Erklärung: vor circa 2-3 Monaten hatte ich schon mal ein Problem mit meinem Verdeck. Das Verdeck hat ganz normal geöffnet und geschlossen. Der Kofferraumdeckel war normal bedienbar. Allerdings musste ich feststellen, dass der Verdeckdeckel bei geöffnetem Verdeck nicht verriegelt wurde. Da wir nicht besonders schnell gefahren sind, ist mir das während der Fahrt gar nicht aufgefallen. Eher durch Zufall habe ich gesehen, dass dieser etwas höher steht als sonst und dass ich ihn einfach hochklappen konnte. Auch habe ich beim Schließen des Verdecks ein merkwürdiges knacken gehört. Nach Recherche bin ich dann auf das Thema nicht richtig eingehängte/laufende Züge im Stellmotor unter der Rücksitzbank gestoßen. Nachdem ich die vordere kleine Klappe geöffnet habe habe ich das Malheur gesehen. Die Züge waren nicht wie sie sollen eingehackt – sie waren weiter durch die beiden Löcher gerutscht und hatten sich dort verhakt. Das Ergebnis war, dass die Züge viel zu kurz waren und der Stellmotor die Züge nicht mehr so spannend konnte wie es eigentlich gehört. Habe die Züge dann wieder so eingehakt, wie sie aus meiner Sicht gehören. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese aus meiner Sicht zu lang/lose waren, da sie sich wahrscheinlich im Laufe der Jahre gestreckt haben oder durch das Gezerre des Motors (aufgrund der nicht richtig eingehängten Züge) überdehnt haben. Habe mich daher entschlossen, die Züge mit den beiden Verstellmechanismen einen Tick zu kürzen. Nachdem ich dieses gemacht habe, hat das Verdeck tadellos funktioniert und hat keinerlei merkwürdigen Geräusche gemacht. Habe das Verdeck seitdem fast täglich mehrfach geöffnet und geschlossen.

Das Ganze hat dann bis letzten Samstag problemlos funktioniert. Am Samstag habe ich das Verdeck geöffnet um das Windschott herauszunehmen und wollte das Dach dann gleich wieder schließen. Das war dann das letzte Mal, als das Verdeck problemlos funktioniert hat.

Werde jetzt noch mal weiter recherchieren, welche Symptome es bei einem eventuellen Kabelbruch gibt.

P. S. Wenn ich mich nicht irre, sind an den beiden Schlössern je zwei Kabel dran, wobei ich mir da auch nicht mehr ganz sicher bin. Will nachher mal schauen, ob ich mich wirklich geirrt habe.

Uahhh, @ cabriofreek hat eh schon geschrieben, dass die Mechanik empfindlich is.

Persönlich (komm eher aus der Elektronik) würd ich mir nen 🙂 oder jemanden in deiner Nähe mit BMW fähiger Diagnose suchen. Wie geschrieben, CVM bietet sehr viel …

Ja – werde mal einen Bekannten anrufen. Der kann mir den Speicher vielleicht vernünftig auslesen. Hab irgendwo hier bei MOTOR-TALK oder bei Facebook jemanden gesehen/gelesen, der hier aus Hamburg kommt und das auslesen von speichern anbietet. Mal sehen ob ich den finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen