Verdeck während der Fahrt öffnen?
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand ob es eine möglichkeit gibt das verdeck auch bei geschwindigkeiten jenseits von 0,3 km/h zu öffnen / schliessen ??
danke, tomy
Beste Antwort im Thema
2007 hat Jürgen 65 in Aussicht gestellt, dass der Monteur, welcher bei ihm das oder die Kabel manipuliert hat die für die Verdecksperre zuständig sind, "in Kürze" ein paar Zeilen zu diesem Thema schreiben würde.
Sind ja erst 7 Jahre seitdem vergangen. Aber das Thema bleibt weiterhin interessant.
Habe es immer genossen, bei meinem Astra-F-Cabrio in der Zufahrt von/zu der Garage bei leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit mein Verdeck zu öffnen/schliessen. Würde ich auch gerne bei meinem Stern machen, wenn´s ohne großen Aufwand möglich wäre.
Leuten, die das bei höheren Geschwindigkeiten versuchen, spreche ich von Vornherein jegliche Intelligenz ab ! Sensoren und 1000 Sperren/Absicherungen sollten nicht den Gesunden Menschenverstand ersetzen. Damit erziehen wir uns nur ein Volk Automobiler Vollidioten !
31 Antworten
Virtulo meint sicher wenn man bei göffnetem Dach fährt. Da muß es ja nicht entriegelt werden wenn man es schließen will.
Zitat:
Original geschrieben von CHJenni
Virtulo meint sicher wenn man bei göffnetem Dach fährt. Da muß es ja nicht entriegelt werden wenn man es schließen will.
OK, aber auch da gehört 'ne ganze Menge Fahrläassigkeit dazu wenn man so das Verdeck "zerstören" will.
Mir ist es jedenfalls schon ein paar Mal passiert, dass die Rot-Phase der Ampel kürzer war als gedacht und ich mit halb offenem Verdeck über die Krezung geschlichen bin um nicht den ganzen Verkehr aufzuhalten!
Das mit der Ampel stimmt, hab´s noch nie gemacht, weil man ja nie weis wann die Dinger umschalten. Wichtiger ist mir eigentlich das Dach zu schließen wenn es zu regnen beginnt.
Please back to topic.
Es wurde nur nach der technischen Möglichkeit gefragt - und dazu gibt es ja dieses Forum.
Ob damit die Betriebserlaubnis erlischt - oder andere Risiken verbunden sind - dessen wird sich der threadersteller sicher bewusst sein. ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
klasse Jürgen, wäre ja toll wenn es ginge!
Ich werde es auch bestimmt nicht mit mehr als so 15-20km/h tun. :-)
Gruß, Arne
bei einem urlaub vor 3 oder vier jahren hatte ich mir einen clk320 cabrio für erste woche und einen lexus sc430 für die zweite woche ausgeborgt gehabt. auf jeden fall bei einem der beiden ging das dach immer auf wenn man das bremspedal während der fahrt kurz berührt hat - zumindest bis 30-35km/h.
bin mir jetzt nicht mehr sicher obs der clk war oder nicht, aber möglich wars......
das waren schöne zeiten.... sonne, cabriolets und bikins....
Es ist Sicherlich ein sehr schlechter Vergleich wenn jemand sagt dass das Öffnen währed der Fahrt doch auch beim SLK geht, der SLK hat bekanntermassen ein Kleines Blechdach, weshalb er ja auch kein Cabrio ist. Der CLK hat ein Riesengroßes Stoffdach, würde man das bei 50Km/h öffnen schätze ich das man dann den Warnblinker Einschalten sollte bevor man sich auf die Suche nach dem Verdeck macht, das Verdeck geht ja schon als Großsegel durch da kommen schon Riesenkräfte aufs Material, ich weis nicht ob ich das meinem Cabrio antun soll.
Ich habe auch schon an der Ampel das Verdeck geöffnet und mich Verschätzt, na und, dann stehe ich halt ein paar Sekunden länger, was soll denn passieren ausser das eventuell ein Hektiker hinter mir Hubt.
Soviele Verkehrssünder Simsen an der Ampel und Verpennen Grün, von denen wurde auch noch keiner aus dem Wagen gezogen, wobei das ja beim offenen Wagen leichter währe :-)
Beim A208 ist ja auch die Kofferraum Entriegelung gesperrt während das Dach öffnet, ich habe mir vor ein paar Monaten einen meiner Zündschlüßel Reparieren lassen, der MT Kollege war so Nett ein Neues Gehäuse mit Kofferraumtaster zu Verbauen, seitdem kann ich den Kofferraum auch öffnen wenn das Verdeck in Bewegung ist, ich vermeide es aber weil es sonst zu Schäden kommen kann, der Knopf fürn Kofferraum am Schlüßel hat auch eine ca. 1Sek. lange Verzögerung und das ist Gut so sonst würde der Kofferraum ja immer öffnen wenn man mal an den Schlüßel kommt,
wie bei BMW zB.
So nun bin ich genug vom Thema abgekommen
in diesem Sinne
Sonnige Aussichten
Hennaman
2007 hat Jürgen 65 in Aussicht gestellt, dass der Monteur, welcher bei ihm das oder die Kabel manipuliert hat die für die Verdecksperre zuständig sind, "in Kürze" ein paar Zeilen zu diesem Thema schreiben würde.
Sind ja erst 7 Jahre seitdem vergangen. Aber das Thema bleibt weiterhin interessant.
Habe es immer genossen, bei meinem Astra-F-Cabrio in der Zufahrt von/zu der Garage bei leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit mein Verdeck zu öffnen/schliessen. Würde ich auch gerne bei meinem Stern machen, wenn´s ohne großen Aufwand möglich wäre.
Leuten, die das bei höheren Geschwindigkeiten versuchen, spreche ich von Vornherein jegliche Intelligenz ab ! Sensoren und 1000 Sperren/Absicherungen sollten nicht den Gesunden Menschenverstand ersetzen. Damit erziehen wir uns nur ein Volk Automobiler Vollidioten !
Und wie sieht diese Sache nach 5 Jahren aus? ??
Problem gelöst - freue mich jedes Jahr wieder über das Modul - Herrlich !
Benutzt mal die Suche:
A208 - Komfort-Modul zum Automatischen Öffnen/Schliessen des Verdeckes WÄHREND DER FAHRT !
So isses ! Das Komfortmodul hebt den Komfort im Cabrio in ungeahnte Höhen. Es ist nicht nur möglich das Verdeck bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h (Maximalgeschwindigkeit lässt sich problemlos einstellen) zu öffnen und zu schliessen. Es muss während des Vorgangs auch der Verdeckknopf nicht gehalten/gedrückt werden. Ebenso lassen sich nun per Knopfdruck alle 4 Fenster öffnen und schliessen, ohne den Knopf dabei dauerhaft zu betätigen. Wenn man sich an diese Komfortfunktionen mal gewöhnt hat, will man sie nie mehr missen. Das Modul ist jedenfalls jeden Cent wert !
Ist denn inzwischen auch das Problem mit dem permanenten Gong beim Benutzen der Heckscheibenheizung behoben? Dann würde ich es mir auch noch überlegen, so ein Modul einzubauen.
Wer braucht eigentlich an einem Cabrio dringend eine heizbare Heckscheibe ? Mir ist dieser Bug völlig Wurscht. Muss aber jeder selber wissen.
Ich brauchte sie jeden einzelnen Winter seit wir das Auto im Jahr 2001 gekauft haben.
Und um auf die Frage zurück zu kommen: der Fehler wurde also noch nicht behoben?
Würde sich mal einer dazu aufraffen seinen Wagen dem Modulhersteller zur Verfügung zu stellen wäre dieser Bug schon lange behoben!
Man könnte aber auch das Modul im Winter deaktivieren das geht auf jeden fall schneller als der Winterreifen Wechsel