verdeck Schalter / Sinn in meinem CLK
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen CLK A208 200 Kompressor Cabrio als Zweitwagen neben meinem W211 320 CDI gegönnt.
Der wurde günstig von einem Arbeitskollegen abgegeben, der leider mit zwei linken Händen am Handbremsseil und einer undichten Hydraulik aufgegeben hatte. Blöd nur, das dieser Arbeitskollege keine richtige Ordnung hält und mit seinen Schraubenschlüsseln etwas Planlos durch die Karre marschiert ist. Was ich damit sagen möchte.. Es fehlen diverse Abdeckungen und Schrauben und die Abdeckungen die da sind macht für mich keinen Sinn weil in meinen Augen doch noch was fehlt.
Was mir gerade zu schaffen macht ist der Mikroschalter im Verdeck, welcher in anderen Foren schon genügend Aufmerksamkeit fand und ich fleißig mitgelesen habe.
Leider entstehen Probleme, wo eigentlich keine sein sollten. Im Anhang seht ihr ein paar Bilder von der Innenseite des Kofferraums wo meiner Meinung nach dieser Schalter sitzen sollte.
Ich habe schon mehrfach von einem Rollo gehört und könnte mir gut vorstellen (wenn es eins geben würde) das es in diesen Schienen läuft.
Das Problem was Auftritt:
Alle Scheiben und das Verdeck funktioniert einwandfrei.
10min später funktioniert nur noch die elektr. Spiegelverstellung und die Kopfstützen hinten und der Rest ist tot (Verdeckschalter leuchtet dauerhaft).
Nachdem die Batterie kurz ab und dann wieder angeklemmt wird, geht alles wieder für die nächsten 10min. Ich denke, dass das Problem an dem Schalter liegt welcher ja bei Verdeck offen oder zu nicht ausgelöst wird, weil sich dort kein Rollo o.ä. befindet.
Der Schalter funktioniert bei mir als Öffner (Multimeter getestet). Weiterhin bilde ich mir ein das dieser ausgelöst werden soll, damit die Fenster wieder wissen, dass das Verdeck drinnen ist und diese sich wieder bewegen dürfen. Der Schalter wurde bereits mit einem Taschentücher zwangsgedrückt was leider den gleich Effekt hatte. Vielleicht zu einem zu späten Zeitpunkt? Hab ja nur 2 Arme 😁
Leider kann ich keine anständigen Bilder von der Innenseite des Kofferraums finden, damit ich weiß wie es sein sollte.
Falls es nicht an diesem Schalter liegt, dass die Scheiben nach kurzer Zeit aufgeben bin ich für jedes Fachsimpeln dankbar.
Beste Grüße aus Köln
20 Antworten
Hallo Wyning1337,
Ich kann dich beruhigen der Tüv testet das nicht mit deinen Rollo aber du musst aufpassen das dein Verdeck ganz bleibt.
Messungen:Kabel werden nicht abisoliert sondern man nimmt eine Stecknadel sticht ins Kabel und misst an der Stecknadel mit einer kleinen Krokodile Klemme. Zum Handbuch und nicht besser wissen ein kleiner Tip zum Abschnitt Verdeck dort steht eine Menge drin.Auch wie es funktioniert und wie man im Fehlerfall damit umgeht oder einen Verdeckschlüssel bedient.
Leider steigt fast jeder nur ins Auto ohne zu lesen oder den Verdeckschlüssel im Handschuhkasten zu haben,dann regnet es und das Verdeck geht nicht,wo war nochmal die Verdeckschraube o. Deckelverriegelung??
Zur Sufu/Google man kann auch nach Artikel von Mitgliedern und Verdeck suchen.
Dg7sab
Zitat:
@Wyning1337 schrieb am 26. Juni 2020 um 23:26:43 Uhr:
Danke Bowdy!
Manchmal warte ich nur auf dumme Kommentare wie "benutz Google" oder sonstiges. Ich komme mir schon echt blöd vor wenn ich nichts finde und suche und suche.
So sehe ich auch ein, dass unwissende andere Forenmitglieder größtenteils keine dummen Fragen stellen, sondern es einfach nicht besser wissen. Wie in meinem Fall wie so ein Rollo auszusehen hat wenn man es vorher noch nie gesehn hatte ;-)Besten Dank!
Dumme sprüche bringen dich doch nicht weiter....ich breche mir da keinen ab und von daher kann man dir diesen link senden....ich würde dieses rollo kaufen.
Zitat:
@Wyning1337 schrieb am 26. Juni 2020 um 14:52:51 Uhr:
Hallo zusammen!
Das positive vom heutigen Tag ist, dass mein Verdeck inkl. der Scheiben heute keinerlei Probleme gemacht haben. Wahrscheinlich lag das an meiner Manipulation des Rollo Schalters.Den Tipp von worktron bzgl. des schnelles Blinkens der Warnblinkanlage habe ich befolgt und unter der Fahrerseite vorne die Abdeckung abgeschraubt. Da war nichts zu finden. Im Motorraum an genau dieser Stelle (jedoch von oben anstatt von unten) konnte ich die Sirene finden welche weiß Gott abgesteckt war. Die Kontakte waren schon grün angelaufen was wahrscheinlich auf eine defekte Batterie zu schließen ist, weshalb diese ausgesteckt war.
Das abstecken der Sirene Quittiert die Alarmanalge mit einem Sabotagealarm, da die Sirene nicht mehr Angeschlossen ist gehen "nur" die Warnblinker an, dieses passiert/wiederholt sich unregelmässig .
Also entweder Sirene reparieren (mit Akku neu machen) / neu kaufen oder mit SD ausprogrammieren.
Grüße
Hallo zusammen, ich wollte mich nochmal zurückmelden.
Das Rollo habe ich mir gekauft, jedoch noch nicht eingebaut, da ich da unten noch dran muss.
Das Problem, der nicht mehr funktionierenden Scheiben nach einer bestimmten Zeit, kann ich meiner Meinung nach, auf das Verdecksteuergerät schieben.
Ich habe vorher geschrieben, dass die Scheiben wieder funktionieren, wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Es hat sich bei meinen Tests herausgestellt, dass diese genauso wieder funktionieren, sobald der Stecker vom SG entfernt wurde und dieses somit stromlos war.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Pinbelegung nicht so ganz der von meinem SG entspricht. Die Pins sind bei mir anders positioniert und an denen die keine Anschlüsse haben sollten, habe ich welche.
Somit könnte die Widerstandsmessung vom vergangenen Beitrag auch eine andere Leitung getroffen haben.
Wenn ich herausfinden sollte, warum das SG nach einer bestimmten Zeit immer ein Reset benötigt, werde ich euch daran teilhaben lassen.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyning1337 schrieb am 2. Juli 2020 um 12:29:19 Uhr:
Hallo zusammen, ich wollte mich nochmal zurückmelden.
Das Rollo habe ich mir gekauft, jedoch noch nicht eingebaut, da ich da unten noch dran muss.
Das Problem, der nicht mehr funktionierenden Scheiben nach einer bestimmten Zeit, kann ich meiner Meinung nach, auf das Verdecksteuergerät schieben.
Ich habe vorher geschrieben, dass die Scheiben wieder funktionieren, wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Es hat sich bei meinen Tests herausgestellt, dass diese genauso wieder funktionieren, sobald der Stecker vom SG entfernt wurde und dieses somit stromlos war.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Pinbelegung nicht so ganz der von meinem SG entspricht. Die Pins sind bei mir anders positioniert und an denen die keine Anschlüsse haben sollten, habe ich welche.
Somit könnte die Widerstandsmessung vom vergangenen Beitrag auch eine andere Leitung getroffen haben.Wenn ich herausfinden sollte, warum das SG nach einer bestimmten Zeit immer ein Reset benötigt, werde ich euch daran teilhaben lassen.
LG
Was meinst du mit SG ?