ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Verdeck Relais

Verdeck Relais

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 25. Juni 2013 um 17:41

Hallo Zusammen,

wollte mal kurz berichten:

Am Sonntag wollte ich mein Fahrzeug von innen reinigen. Damit es leichter geht wollte ich das Dach öffnen.

Aber plötzlich ging nichts mehr. Scheiben fuhren zwar runter aber das Verdeck blieb einfach stehen.

Na ja, habe es wieder geschlossen und die Scheiben gingen auch wieder ohne Probleme hoch. Habe dann im Kofferaum festgestellt das ich die Klappe nicht zugemacht hatte.

Also das ganze nochmal dachte ich. Von wegen!! Verdeck hing wieder und zu allem Überfluss gingen die Scheiben nicht mehr automatisch hoch nachdem ich den Schalter 2 X betätigte.

Montag dann bei einem Bekannten gewesen der "leider" nur ein Bosch Diagnosegerät hatte. Der konnte zwar sehen das irgendwas mit B 164 und unbekannter Fehler angezeigt wurde, mehr aber nicht. Ich also heute zu MB. Kam auch gleich dran. Der Meister meinte das das Fehlerauslesen nicht viel bringt, da es zwar einiges anzeigt, aber um genau zu erkennen was ist, müsse man alles hinten ausbauen sich Pumpe ansehen etc. pp. Er meinte aber, da auch meine Kopfstützen nicht funktionierten, er aber, nachdem ich den Schalter betätigte, ein Klack Geräusch vernahm, es zu 99 % das Relais sei. Das wären seine Erfahrungswerte. Das Relais sei billig, aber die Arbeitszeit mit ca. 4 Std. relativ teuer! Evtl. sogar 2 Mann!! Ich das Relais gekauft (11,74 €) und zu meinem Bekannten. Dachten mal das wir das selbst versuchen (bzw. er, da ich KEINE Ahnung von sowas habe) Der Meister sagte mir vorher noch wo genau das Relais sitzt und wie man da hinkommt (Notentriegelung Dach etc. u.s.w)

Mein Bekannter hat dann hinten im Kofferaum Teppich raus, gefühlte 3756 Schrauben gelöst, Rollo rausgebaut, Blech abgemacht und Schwupps, war das Relais zu sehen! Das ganze (Aus- und wieder Einbau hat sage und schreibe 1 Std. und 15 Min. gedauert!! Keine Notentriegelung um von oben reinzukommen, kein größeren Probleme, nichts!!! Dach funktioniert wieder tadellos!!!!!!! Mein bekannter (LKW Elektriker) zeigte mir dann das alte Relais. Nahm es auseinander und man sah die verkokelten Stellen. Er meinte das das nach 12 Jahren, so alt wie das Auto ist, ganz normal sei. Das ist halt der Verschleiß wenn man das Dach einfach zu gerne auf und zu macht :-) Wollte eigentlich Bilder machen, aber mein Handy hat irgendwie nicht so gewollt wie ich. Kann aber nur an alle Cabriofahrer sagen: Nicht verrückt machen lassen (dachte auch zuerst an Pumpe/Steuergerät etc. und riesige Kosten)Auch wenn es toll ist ein Cabrio zu fahren, so gehören diese Sachen auch dazu.

Ich hoffe ich konnte einigen ein klein wenig Mut machen die (so wie ich) dann gleich denken: Oh Gott was kostet das wieder.... ;-) :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juni 2013 um 17:41

Hallo Zusammen,

wollte mal kurz berichten:

Am Sonntag wollte ich mein Fahrzeug von innen reinigen. Damit es leichter geht wollte ich das Dach öffnen.

Aber plötzlich ging nichts mehr. Scheiben fuhren zwar runter aber das Verdeck blieb einfach stehen.

Na ja, habe es wieder geschlossen und die Scheiben gingen auch wieder ohne Probleme hoch. Habe dann im Kofferaum festgestellt das ich die Klappe nicht zugemacht hatte.

Also das ganze nochmal dachte ich. Von wegen!! Verdeck hing wieder und zu allem Überfluss gingen die Scheiben nicht mehr automatisch hoch nachdem ich den Schalter 2 X betätigte.

Montag dann bei einem Bekannten gewesen der "leider" nur ein Bosch Diagnosegerät hatte. Der konnte zwar sehen das irgendwas mit B 164 und unbekannter Fehler angezeigt wurde, mehr aber nicht. Ich also heute zu MB. Kam auch gleich dran. Der Meister meinte das das Fehlerauslesen nicht viel bringt, da es zwar einiges anzeigt, aber um genau zu erkennen was ist, müsse man alles hinten ausbauen sich Pumpe ansehen etc. pp. Er meinte aber, da auch meine Kopfstützen nicht funktionierten, er aber, nachdem ich den Schalter betätigte, ein Klack Geräusch vernahm, es zu 99 % das Relais sei. Das wären seine Erfahrungswerte. Das Relais sei billig, aber die Arbeitszeit mit ca. 4 Std. relativ teuer! Evtl. sogar 2 Mann!! Ich das Relais gekauft (11,74 €) und zu meinem Bekannten. Dachten mal das wir das selbst versuchen (bzw. er, da ich KEINE Ahnung von sowas habe) Der Meister sagte mir vorher noch wo genau das Relais sitzt und wie man da hinkommt (Notentriegelung Dach etc. u.s.w)

Mein Bekannter hat dann hinten im Kofferaum Teppich raus, gefühlte 3756 Schrauben gelöst, Rollo rausgebaut, Blech abgemacht und Schwupps, war das Relais zu sehen! Das ganze (Aus- und wieder Einbau hat sage und schreibe 1 Std. und 15 Min. gedauert!! Keine Notentriegelung um von oben reinzukommen, kein größeren Probleme, nichts!!! Dach funktioniert wieder tadellos!!!!!!! Mein bekannter (LKW Elektriker) zeigte mir dann das alte Relais. Nahm es auseinander und man sah die verkokelten Stellen. Er meinte das das nach 12 Jahren, so alt wie das Auto ist, ganz normal sei. Das ist halt der Verschleiß wenn man das Dach einfach zu gerne auf und zu macht :-) Wollte eigentlich Bilder machen, aber mein Handy hat irgendwie nicht so gewollt wie ich. Kann aber nur an alle Cabriofahrer sagen: Nicht verrückt machen lassen (dachte auch zuerst an Pumpe/Steuergerät etc. und riesige Kosten)Auch wenn es toll ist ein Cabrio zu fahren, so gehören diese Sachen auch dazu.

Ich hoffe ich konnte einigen ein klein wenig Mut machen die (so wie ich) dann gleich denken: Oh Gott was kostet das wieder.... ;-) :-)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 4. September 2013 um 17:22

Hallo alles-sauber,

wie Du sicherlich schon bemerkt hast, ist es nicht ganz so einfach Dir zu helfen.

Zumal die ""Fehlerbeschreibung"" doch ein wenig verwirrend anmutet.

Ich an Deiner Stelle würde direkt zu Mercedes fahren und mir eine Diagnose stellen lassen.

Die Mitarbeiter da sind so weit qualifiziert, dass sie sicherlich die Hauptursache feststellen können.

Und das kostet nicht die Welt!!

WO Du es dann im Endefekt reparieren lässt, oder es dann vielleicht auch selber versuchst, bleibt ja Dir überlassen.

Statt seit nunmehr 4 Wochen auf eine Lösung zu warten, die Dir mit 100%iger Sicherheit KEINER hier geben kann, da er nicht direkt vor Ort ist, hättest Du Dir zwischenzeitlich schon 5 X eine Diagnose erstellen lassen können.

Aber es bleibt allein Dir überlassen!

Dafür von mir ein Danke @ romeo

Danke....

ich war zwei mal bei MB

Die sind auch nicht sicher, was fehler genau ist..

am monntag war ich wieder bei MB, und der Meister sagt:

dass der ganz genau den fehler finden soll.

nur fehler finden , kostet 250€

natürlich ist es auch nicht die Welt aber 250 € halt..

 

wenn ich hier auch keine hilfe finden kann, warte ich bis Frühling :)

dann lasse ich den reparieren...

Trotzdem vielen dank....

Themenstarteram 5. September 2013 um 16:28

will dich nicht persönlich angreifen, wirklich nicht, das liegt mir fern!!

Aber:

Wenn ich so ein massives Problem habe bei einem Cabrio, dann gehen mir 250,- € am A.... vorbei!!!

Du fährst ein (meiner meinung nach) tolles Auto. worum dich viele beneiden und dann denkst an Geld??

Ehrlich? Dann darfst Du dir so ein Auto nicht kaufen!! Andere würden den mit Handkuss nehmen und gerne 250,- € berappen um das Problem zu lösen (weils ja anscheinend nicht anders geht!)

 

Zitat:

Original geschrieben von alles-sauber

Danke....

ich war zwei mal bei MB

Die sind auch nicht sicher, was fehler genau ist..

am monntag war ich wieder bei MB, und der Meister sagt:

dass der ganz genau den fehler finden soll.

nur fehler finden , kostet 250€

natürlich ist es auch nicht die Welt aber 250 € halt..

 

wenn ich hier auch keine hilfe finden kann, warte ich bis Frühling :)

dann lasse ich den reparieren...

Trotzdem vielen dank....

seit 9 jahren fahre ich mit dem.. der hat in diesem jahr so viele probleme gemacht..

ich habe auch so viel mal über 1000€ bezahlt...

ausser MB haben die Leute echt keine ahnung wie ich, die wollen auch rum spielen..

Mb sagt auch nicht genau was., was reparatur umgefähr kostet.. ich will nur sehen wie wasser tief ist..

aber nur fehler finden und ohne reparatur , will ich dafür nicht 250€ bezahlen..

Verdeck ist nicht so einfach wie man sieht...

vielleicht finde ich jemand , dass mann den reparieren kann oder für 50€-100€ den fehler finden kann..

bis dahin fahre ich mit dem ganz normal wie ein coupe :)

Ich danke dir aber echt so sehr, dass du mindestens antwortest..

Themenstarteram 5. September 2013 um 17:27

kein Problem!

Hauptsache du hast es nicht falsch verstanden!

Aber: Wenn Du mit "Deinem" MB Händler nicht zufrieden bist, dann suche weiter bis du den richtigen gefunden hast!!

Ein Beispiel: Mir ist vor einigen Jahren eine "Halterung" am Auspuff gebrochen. Der 1. Händler meinte das ich ne neue Anlage brauche. Kosten: Einige hundert Euro!

Der 2. hat mir dann ein Angebot gemacht das ganze zu schweißen. Zeitaufwand ca. 30 Min. Kosten 40,- € Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit und einen Händler gefunden dem ich Vertrauen kann.

Ich denke Du solltest mal ein wenig rumsuchen und vor allem mit den Leuten reden, was Du möchtest und das es realistisch bleibt!

Bei dem Wettbewerb heutzutage sind die meisten froh wenn sie noch Kunden an Land ziehen.

Und mit Ehrlichkeit/Direktheit kommt man meistens weiter. War erst gestern bei MB und habe gesagt das mein Dach beim aufgehen etwas quietscht. Dachte viell. Hydrauliköl etc. Der Händler hätte mir sicherlich ne teure Reparatur verkaufen können. Stattdessen meinte er das es wohl die Gelenke sind. Die sollte ich mal vorsichtig einölen. Wenn´s nicht besser würde darf ich gerne wieder kommen. Wurde dann bei mir in der Fa. gemacht und siehe da: Das Geräusch ist weg!! Ich zum Händler und habe 10,- € in die Kaffekasse getan. Der freute sich genauso wie ich und wir waren beide zufrieden.

Du verstehst was ich meine??

 

Zitat:

Original geschrieben von alles-sauber

seit 9 jahren fahre ich mit dem.. der hat in diesem jahr so viele probleme gemacht..

ich habe auch so viel mal über 1000€ bezahlt...

ausser MB haben die Leute echt keine ahnung wie ich, die wollen auch rum spielen..

Mb sagt auch nicht genau was., was reparatur umgefähr kostet.. ich will nur sehen wie wasser tief ist..

aber nur fehler finden und ohne reparatur , will ich dafür nicht 250€ bezahlen..

Verdeck ist nicht so einfach wie man sieht...

vielleicht finde ich jemand , dass mann den reparieren kann oder für 50€-100€ den fehler finden kann..

bis dahin fahre ich mit dem ganz normal wie ein coupe :)

Ich danke dir aber echt so sehr, dass du mindestens antwortest..

hai alles-sauber,

nochmal die verdeckoeffnung im einzelnen.

1>zuendung auf stufe 2

2>verdeck vorne mit drehhebel entriegeln

3 }scheiben fahren runter(falls die hinteren kopfstuetzen oben sind fahren auch die runter)

4> verdeck steht jetzt vorne ca. 10 cm ueber dem scheibenrahmen

5> schalter fuer verdeck hochziehen und gezogen halten!!

6 } verdeckbuegel hinten wird entriegelt

7} verdeckbuegel faehrt hoch (nach vorne)

8} verdeckkastendeckel wird entriegelt

9} verdeckkastendeckel faehrt auf (nach hinten)

10}verdeckbuegel faehrt nach unten (nach hinten)

11} dachvorderseite klappt hoch (nach hinten)

12} dach faltet zusammen und verschwindet in der dachmulde

13} verdeckkastendeckel klappt zu (nach vorne)

14}verdeckkasten wird verriegelt

15}gong ertoent

16> wird der verdeckschalter nach dem gong nicht losgelassen fahren die scheiben wieder hoch

(falls hintere kopfstuetzen vor dem oefnen oben waren fahren auch diese wieder hoch)

}>oeffnungsvorgang beendet.

bei welcher stellung haengt dein dach?

relais scheint zumindest teilweise in ordnung zu sein sonst wuerde sich das verdeck gar nicht bewegen(pumpe laeuft ja)

evtl. zu wenig hydraulikfluessigkeit in der pumpe (kann man durch feuchte hydraulikzilinder sehen

ansonsten pumpe freilegen. ist sowieso anzuraten um das relais mal zu tauschen)

evtl. pumpenventil nicht richtig geschlossen?(pruefen! die schraube die man im kofferraum

zum manuellen betaetigen oeffnen und schliessen muss)

um geraeusche in der mechanik auszuschliessen dach mal manuell oeffnen und schliessen.

(steht im handbuch. immer pumpe entlasten!!!)

alles testen und wieder melden

cu oti

 

 

Vielen Dank otimac....

problem wurde teilweise gelöst...........

nr 4 und und nr 11 waren probleme..........

Ich habe hinten komplett ausgebaut. Hydraulikfluessigkeit war wenig (unten minumum)

Von Mb habe ich Hydrauliöl für Verdeckt gekauft(16,08 €) öl nachgefüllt.

problem nr 11 ist weg..

Verdeck funktioniert ausser nr 4 sauber...

Ich denke, dass nr 4 verdeckspanner ist...

Rechts und Links kosten auch mindestens 180 €

Wenn ich etwas günstiger finde will ich die auch kaufen..

Ich weiss nicht wie es genau geht aber will einfach versuchen und will die auch selber wechseln.

Momentan funktioniert verdeck auch mit problem nr 4.. Ich muss verdeck nur hochheben..

Ich danke wieder so sehr für eure Hilfe

MfG alles-sauber

hai alles-sauber,

ich kenne zwar die endstuecke der spannseile nicht, sollten aber bei nem gelaenderbauer oder

eine jachtzubehoer firma guenstig zu erstehen sein.

evtl. laesst sich ja auch das gerissene seil durch ein zwischenstueck reparieren.

(warum immer neu kaufen wenns auch anders geht? ;-) )

cu oti

Wer kann das machen?

Vielleicht hat da jemand eine Idee. Wenn der Schalter an der Konsole für den Überrollbügel betätigt wird, schaltet nur das Relais. Wenn der Schlater für das Verdeck betätigt wird schaltet das Steuergerät. Bei beiden läuft der Motor nicht an aber es brennt die Sicherung durch.

Wenn ich direkt Strom auf den Motor gebe läuft der.

Deine Antwort
Ähnliche Themen