Verdeck öffnet nicht mehr

Mercedes SL R129

Guten Tag zusammen,
mein Name ist Karl-Heinz und ich besitze einen 280 SL R129 BJ 1997.
Als ich letzte Woche mein Auto abgestellt und das Verdeck geschlossen habe war alles in Ordnung, nach ca. 3 Stunden wollte ich das Verdeck öffnen aber es klickt nur hinten hinter dem Verdeckkasten und die Schalterlampe leuchtet konstant sobald ich die Zündung einschalte, manchmal fahren die Fenster und manchmal nicht. welche Möglichkeit gibt es oder kennt jemand einen fähigen Mechaniker im Großraum Duisburg

20 Antworten

Hallo Karl Heinz,
ich wollte mit Getriebeproblemen auch zu MB Classic nachdem die NL es nicht reparieren konnte. Ich habe die Aussage bekommen, einen 129 Reparieren wir nicht. Ich hatte einen 94 er. Hab mir dann einen Getriebespeziallisten gesucht.
Grüße
Harald

Ja entweder Spezi, selber schrauben oder eben den Service Classic annehmen.

Ist halt schade und wünschenswert, das Classic auch die Händler und NL unterstützen könnte es gibt Video Telefonie... Aber es rechnet sich sicher nicht, das die Generation Smartphone sich damit beschäftigt...

Vom Job kennt man doch TeamViewer, wo sich die EDV Abteilung aufschalten kann und hilft...

Jedenfalls bringt es nichts sich über unfähige Händler aufzuregen.

Mein MB Händler ist ein Guter, der bietet auch Classic. Kann jeder googeln, Essen-Kupferdreh.

Die NL in Pirmasens war mal bekannt für die R129er... Anscheinend sind da jetzt die letzten fähige Leute auch ausgestorben :-(

Vor dem Verdeck hab ich mittlerweile am wenigsten Angst. Würde zuallererst die Batterie voll laden, Motor an und dann wieder probieren. Mehrmals wenn nötig. Wenn richtig was im argen ist Wiebe in Reutlingen. Die Jungs kennen jede Schraube am 129er weil die knapp 800 von denen selbst gedreht und etliche Kundenautos da hatten. Zudem hat er auch die Teile da. Nicht billig aber auf jeden Fall preiswert. Und die Jungs kommen da zu einem Ergebnis.

Ähnliche Themen

Wie schon im anderen Beitrag erwähnt, geht das Verdeck wieder nach eigenhändigem Löschen der Fehlerspeicher Einträge mit meinem icarsoft V 3.0 MB. Da braucht es keine NL dazu.
Fehlertext war "Kurzschluss nach Plus"
in verschiedenen Bauteilen, Schalter, Hallsensoren, Fensterheber, etc
Danke und einen schönen 1. Advent.

Hallo,

ich kann das nur bestätigen: vor jeglichen aktionistischen Eingriffen in die komplexe Dachsteuerung und -hydraulik sollte man zunächst den Fehlerspeicher auslesen.

Ich hatte das gleiche Problem an meinem 1991er 300 SL mit dem 16-poligen Diagnosestecker. Die altmodisch per Blinkfrequenz ausgeworfenen Fehlercodes dann erstmal löschen. Danach funktionierte sowohl das Dach wie auch der Überrollbügel wieder einwandfrei. Auch mehrere über Jahre abgelegte Fehler können dazu führen, dass das Verdecksteuergerät seinen Dienst einstellt.

Viele Grüße

Martin

https://martin-300-sl.jimdosite.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen