Verdeck komplett tauschen
Moin,
das Verdeck von meinem aktuellen 328i Cabrio ist eine Katastrophe. Die Spannbänder sind total ermüdet, die C-Säulenverkleidung komplett ausgerissen, die Gasdruckdämpfer mau, die Heckscheibe ist ein milchiger Nachbau, die Plastikverkleidung vor der Frotscheibe einseitig ausgerissen und an manchen Stellen ist der Stoff schon ganz grün. Klar, das kann man alles beheben, aber an meinem alten, nicht mehr fahrtüchtigen 320i ist noch ein Verdeck, dass rein optisch wie von einem Neuwagen wirkt. Lediglich die Spannbänder sollten ersetzt werden wenn man schon dabei ist, denn ich würde gerne die beiden Verdecke komplett mit Gestänge und allem drum und dran durchtauschen.
Nun zur Frage: Ich bin zwar schon recht geübt im Umgang und der Wartung der Verdecke, also bei Null muss man bei mir nicht anfangen, aber gibt es vllt noch einige Teile die man direkt mit tauschen sollte wenn man schon alles zerlegt? Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug? Sind die Verdecke untereinander kompatibel (Spender BJ Anfang '96, aktuelles Fahrzeug BJ Ende 98'😉?
Oder sollte man das ganze gleich komplett sein lassen, da man das Verdeck nie wieder vernünftig justiert bekommt? Davor habe ich nämlich am meisten Bammel. Habe mal nur den Verdeckkastendeckel getauscht und wurde schon bei der Neujustierung von dem Ding halb wahnsinnig. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von just2
Immer wieder ein Rätsel für mich, wie man sich ohne Kohle ein BMW cabrio leisten kann.
Dementsprechend ist aber auch der Gesamtzustand der Prollkarren.
Ich habe nicht ein BMW-Cabrio, sondern zwei + einen Compakt 😉 Der Gesamtzustand meiner Fahrzeuge ist durchweg in Ordnung, wobei dem Alter entsprechend hin und wieder etwas getan werden muss, so wie jetzt auch. Und He-Man hat schon Recht - wieso soll ich meine Kohle aus dem Fenster feuern wenn es schneller, günstiger und VLLT sogar einfacher geht? Ausserdem hab ich dich schon häufiger mal gefragt was an dem Verdeck von CK besser ist als am OEM-Verdeck und du hast mir die Frage nie beantwortet 😉
Und wenn du meine ziemlich originalen Autos schon als Prollkarren bezeichnest, versteh' ich auch, warum du deines erst gar nicht zeigst 😛
38 Antworten
Selbst habe ich leider noch keine Bilder, ich fotographiere das Auto eigentlich nur offen.
Aber ich glaube CK hat Bilder auf seiner Homepage. Wenn du willst mache ich demnächst mal Bilder vom Verdeck.
Hab mir die CK-Seite nochmal angesehen und mir die Bilder angeguckt. Der Schnitt schaut wirklich gut aus muss ich sagen! Aber ich glaube trotzdem, dass sich das Geld nicht lohnt...
Es lohnt sich für mich auf jeden Fall, gerade unter dem Aspekt Teilkasko Versicherung.
Ich habe erst letztens gesehen wie ein Sattler fürs gleiche Geld eine Originalverdeck verbaut hat. Das Verdeck ist sofort nach der Montage seitlich eingerissen weil er einen Fehler gemacht hatte.
Ach ja, bei den 1800 Euro war ein neuer Innenhimmel über ca. 350 Euro (original BMW Teil) mit drin.
Wieviel sparst du denn durch die Teilkasko (Selbstbeteiligung?)? Meiner ist nur auf Haftpflicht unterwegs, aber da ich jetzt SCHON WIEDER einen Steinschlag auf der Scheibe habe, habe ich sowieso überlegt auf Teilkasko umzuspringen. Einen neuen Innenhimmel bräuchte ich nicht mal - der ist noch i.O.
Ähnliche Themen
Nagel mich nicht fest, aber ich glaube mit zu entsinnen dass die Versicherungen einen Richtsatz für die E36 Cabrio Heckscheibe haben der bei ca. 680 Euro liegt. Clemens Klein von ck cabrio weiß dass genau. Davon zahle ich durch die SB nur 150 Euro.
Komm, lass es machen, man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von just2
...man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Doch, leider schon! 😁
Ich ziehe es mal in Erwägung, warte aber jetzt bis nächstes Frühjahr. Wenn mir dann die Karre noch genauso auf den Keks geht wie jetzt, ist sie sowieso Geschichte.
Wobei ich gerade festgestellt habe, dass ich mich wohl über Luxusprobleme ärgere. Wenn man sich ähnliche Autos bei Mobile anschaut, stellt man irgendwann fest, dass ich zumindest einen der besseren erwischt habe 🙂
Danke für die Rückantwort.
Wenn du ein gebrauchtes Verdeck willst, dann natürlich bei ebay. Wenn du ein neues meinst, dann beim Sattler oder bei BMW.
Sind beide Vollautomatisch. E36 mit Halbauto geht gar nicht finde ich 😎 Ausserdem sind es schon die Facelift-Verdecke, also ohne die "Zwangsbelüftung" in den C-Säulen.
Hi,
ich habe seit Juli auch ein Cabrio, einmal Probefahrt gemacht mit einem Cabrio 328i das hatte Vollautomatik Facelift da knallte das Verdeck auf dem Verdeckkasten Spannbänder waren auch schon müde sowie die Vollautomatik langsamer als die Halbautomatik.
Bei meinem 328i Cabrio Vorfacelift den ich gekauft habe hat der diese Nachteile nicht, der hat Spannbügel an den Seiten und das Verdeck ist schneller offen mit der Halbautomatik, wenn man gerade an der Ampel steht und es unbedingt auf haben will 😁
Nur ein paar Beispiele.
Gruß
Patxxx
@Pfoederi
BMW,Ebay,Gebrauchtteilehandel.
Ich habe eine Bitte an dich.....laß die Vollzitate ohne weiteren Text bitte bleiben,das ist unnötig und verwirrt andere User nur!
Danke.
Greetz
Cap