Verdeck geht nur hinten

Mercedes SL R129

Hallo ihr R 129er Freunde,
bei mir ist das eingetreten was sich keiner wünscht. Die Sonne lacht, die Temperaturen sind echt gut aber das Verdeck spinnt. Wenn ich auf Öffnen drücke funktioniert der hintere Teil absolut wie er soll. Nur vorne tut sich nichts. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich meine Suche ansetzen kann bzw ansetzen muß.
Gruß
Dirk

18 Antworten

Hörst du vorne die Zylinder aufgehen?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
ich nehme an du meinst die vordere Verriegelung. Da passiert leider nichts, aber hinten ist alles fit.
Gruß
Dirk

Hai,öffne doch einmal manuell vorne und versuche es danach noch mal

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von fabi2005


Hallo Klaus,
ich nehme an du meinst die vordere Verriegelung. Da passiert leider nichts, aber hinten ist alles fit.
Gruß
Dirk

Wenn die Verriegelungen nicht öffnen, kann es entweder ein elektrisches Problem sein oder ein Hydraulisches.

Die Sicherungen müssten im Kofferraum sein. Demontiere alle Torpedos, mache die Kontakte und die Sicherungen mit einer Messingbürste sauber und kontrolliere die Sicherungen.

Hast du nach dem Ölstand geguckt? Wurde das Öl schon mal gewechselt? Wenn die Pumpe Ölschlamm anzieht, geht sie kaputt!

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

Wenn Öl sauber un dreichlich vorhanden, dann mach einmal die Windschutzscheibenabdeckung und schau nach der elektrischen Steckverbindung! Die war nämlich bei mir die Ursache. Steuergerätdefekt halte ich eher für unwahrscheinlich!
Gruß Willy

Die vorderen Schlösser entriegeln erst wenn das Steuergerät von den Schaltern in den Türen das Signal bekommt, dass die Scheiben unten sind. Fahren die Scheiben runter ? War die Batterie abgeklemmt und hast Du die Scheiben angelernt ?

Hallo MichaelV12,
ich hatte die Batterie für 2 Wochen abgeklemmt. Über das anlernen der Fenster habe ich auch schon nachgedacht und es nach einer Forenbeschreibung durchgeführt. Dann habe ich aber gehört das das Anlernen der Fenster erst ab 1995 möglich ist. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Vor dem Abklemmen der Batterie war alles soweit in Ordnung. Gelegendlich mußte ich in der Mitte des Vorgangs den Öffnungsschalter ein zweitesmal schalten.
Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Willy320


Wenn Öl sauber un dreichlich vorhanden, dann mach einmal die Windschutzscheibenabdeckung und schau nach der elektrischen Steckverbindung! Die war nämlich bei mir die Ursache. Steuergerätdefekt halte ich eher für unwahrscheinlich!
Gruß Willy

Hallo Willy,

Dein Vorgehen ist ok, aber das mir dem nicht gehimmelten Steuergerät würde ich nicht unterschreiben.

Ich kenne einige Fälle, bei denen das Nachgelötet oder instandgesetzt werden musste.

Gerade nach der Winterpause war da eine Fehlerhäufigkeit. anscheinend mag das Steuergerät nicht Stromlos geschaltet zu werden.

Hier gibt es einige Unternehmen, die sich auf so was spezialisiert haben.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von fabi2005


Hallo MichaelV12,
ich hatte die Batterie für 2 Wochen abgeklemmt. Über das anlernen der Fenster habe ich auch schon nachgedacht und es nach einer Forenbeschreibung durchgeführt. Dann habe ich aber gehört das das Anlernen der Fenster erst ab 1995 möglich ist. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Vor dem Abklemmen der Batterie war alles soweit in Ordnung. Gelegendlich mußte ich in der Mitte des Vorgangs den Öffnungsschalter ein zweitesmal schalten.
Gruß Dirk

Ah, jetzt kommen wir der Sache näher.

Das mit BJ 95 ist nicht so ganz richtig. Welches BJ hast du denn?

Senkt deiner beim öffnen der Tür die Scheiben leicht ab?

Gruß

Klaus

Hallo Saharaman,
danke für deine Tips. Ich habe einen 300SL-24 aus dem Bj. 90. Ich glaube meine Scheiben senken nicht ab, zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen. Kam das nicht auch später mit der Mopf?????
Gruß Dirk

Hallo,

Fahren denn Deine Scheiben nach unten wenn Du das Verdeck öffnest ?

Schadet es denn wenn Du mal die Fensterheberschalter in der unteren
Position für ein paar Sekunden gedrückt hälst ?

Guten Morgen MichaelV12,
die Fenster gehen ganz normal nach unten beim öffnen des Verdecks, und die Fensterheber habe ich bereits in beiden Endpositionen für einige Sekunden gedrückt gehalten. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich habe schon überlegt, wenn die Steuerung ein Signal von den Fensterhebern bekommt, kann es denn sein das ich eventuell einen Kabelbruch in der Türdurchführung habe? Dort hatte ich auch einen Bruch für die Sitzverstellung.
Gruß
Dirk

Ja ok, stimme Dir insoweit zu. Dennoch ist die Revision am Windschutzscheibenrahmen schnell + einfach erledigt!

Zitat:

Original geschrieben von saharaman



Zitat:

Original geschrieben von Willy320


Wenn Öl sauber un dreichlich vorhanden, dann mach einmal die Windschutzscheibenabdeckung und schau nach der elektrischen Steckverbindung! Die war nämlich bei mir die Ursache. Steuergerätdefekt halte ich eher für unwahrscheinlich!
Gruß Willy
Hallo Willy,
Dein Vorgehen ist ok, aber das mir dem nicht gehimmelten Steuergerät würde ich nicht unterschreiben.
Ich kenne einige Fälle, bei denen das Nachgelötet oder instandgesetzt werden musste.
Gerade nach der Winterpause war da eine Fehlerhäufigkeit. anscheinend mag das Steuergerät nicht Stromlos geschaltet zu werden.
Hier gibt es einige Unternehmen, die sich auf so was spezialisiert haben.
Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Willy320


Ja ok, stimme Dir insoweit zu. Dennoch ist die Revision am Windschutzscheibenrahmen schnell + einfach erledigt!

Da hast du zur Fehlersuche recht......

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen