Verdampfer im Innenraum austauschen

Opel Vectra B

Hi Leute,

am unteren Gummiauslass-Schnuddel in der Spritzwand meines Vectra-B Motor Z22SE, BJ 2002, kommt Klimamittel raus 🙁

Diagnose (und nein, die ist leider nicht verhandelbar, da braucht jetzt niemand drauf anspringen, das ist Fakt!): Verdampfer undicht. Mist.

Hat den schon jemand hier ausgetauscht? Wie hoch ist der Aufwand? Kann man das allein machen, oder ist das eine Aufgabe für einen ganzen Urlaub? Gibt es Besonderheiten zu beachten?

39 Antworten

wie sah man, daß es gerade der Ventil ist ?

Bei mir blubbert es dort immer ein wenig beim Niederdruckventil, wenn ich etwas Wasser reintue, damit es sichtbar ist.
Etwa 1 Bläschen pro Sekunde.
Die Klima funktioniert immernoch nach 2 Jahren.
Wenn es am Kompressor so geblubbert hatte, dann war die Anlage nach 1 Woche leer.

Hallo

Die Anlage war in einer Woche leer. Zu sehen war nichts. Mit Stickstoff geprüft aber alles dicht. Neu befüllt und Schläuche abgesteckt, da verlor er am ND-Ventil das Gas. Eindeutig. Haben so ein Ventil jede Menge herumliegen. Neues rein, habe eh Fotos hochgeladen, und wieder befüllt. Sah alles prima aus. Eine Woche später fiel die Anlage wieder aus. Jetzt sah ich aber eindeutig das Kontrastmittel, haben wir zur Sicherheit mit befüllt, am HD-Ventil austreten. Ergoss sich über das ganze Getriebe. Dankerweise von dir habe ich das Ventil mit der Teilenummer gekauft und getauscht. Nun warten wir ab.
Beim HD-Ventil blubberte es auch alle Sekunden.

Denke ein Verlust am ND-Ventil ist nicht so tragisch weil das Gas gasförmig ist. Wenn es sooo langsam ausgeht bleibt das Gas in flüssiger Form unten liegen und somit nicht verloren. Verstehe es selbst nicht ganz habe aber es schon selbst erlebt. Haben am Vortag den Verlust gehört, am nächsten Tag an die Arbeit und siehe da es war noch die ganze Füllmenge da !?

Wo wird es undicht am Kompressor ? Vorne an der Klimakupplung ?

Grüße

Bei mir war es immer unten am Kompressor, in der Mitte.
Da kommen 2 Gehäusehälfte zusammen, da hing einiges vom Öl und es blubberte langsam.

Wenn es abends ganz still draussen war, könnt ich es auch hören, nachdem ich die Motorhaub öffnete.

Jetzt beim anderen Vectra kann ich auch etwas nach der Fahrt hören. Das hat wohl damit zu tun, daß die Teile anders dichten, wenn die warm sind. Jetzt bin ich gespannt, wie lange es bei diesem hält

Was ich so sagen wollte, für mich ist es schwer zu unterscheiden, ob der Verlust wesentlich ist oder nicht.
Aber ich wünsche dir, daß es jetzt OK ist.

ich schmeiss das hier mal rein.
Möchte die ventile bei den klima anschlüssen wechseln. also die, die so aussehen wie reifen ventile.
wie bekomm ich die anschlüsse runter.
16ner nuss ist zu gross und die 15ner is zu klein. wer hat eine idee oder wer weis womit es geht.

Ähnliche Themen

Hallo

Lese dich ein paar Beträge zurück, da gibt es ein Bild vom Werkzeug, Teilenummern und wie man mit dem Splinten den Ventileinsatz vom ND-Ventil herusdreht. Auch mit Bild.

Grüße

Hallo

Gibt wieder Neuigkeiten.

Meine Anlage ist nach einer Woche wieder undicht.

Der Fehler wurde aber bald gefunden. Stoßstange und Motorkapsel runter. Stickstoff rein und ran mit dem Lecksucher.
Der Kondensator ist defekt, hat ein Loch.
Wird nächste Woche erledigt.

GRüße

P6236938

Hallo

Noch eine Woche angehängt, habe den falschen bekommen. Wird morgen getauscht.

Da zerlegt, reinigte ich mit Kühlerreiniger den Wasserkühler. Kann nur eines sagen, da kam ganz schön dicke die graue Soße! Das Schaumstoffband hab ich auch gleich ein neues geklebt. Zerbröselte total.
Beim Heimfahren schaffte ich keine 90 Grad bei 26 Grad Aussentemperatur!? Brachte schon etwas.

Grüße

welches Schaumstoffband ?
was ist es auf deinem Bild (ich habe Auschnitt gemacht)

nur ein Hinweis - damit der Expansionsventil richtig funktioniert, sollte er gut isoliert sein.

--
Meine Klima ist jetzt nach einem Monat leer. Ich bin ziemlich niedergeschlagen.
Das wird noch einiges kosten.

Screenshot-279

Hallo

Zwischen Wasserkühler und Kondensator gibt es einen 20 x 20 mm Schaumstoffband auf dem Wasserkühler angeklebt. Er bildete einen Kanal damit die kühlere Luft von vorne von den Lüftern besser geblasen bzw. gezogen wird.
Bei mir war er schon zerbröselt. Nicht soo wichtig.

Das Bild zeigt die undichte Stelle an meinen Kondensator. Du siehst den Lecksucher schäumen !
Dort mußt du unbedingt nachsehen. Eine häufige Stelle. Davor ist der Lüfter der vermutlich einen Steinschlag am Kondensator verursacht durch seine drehenden Schaufeln.
Kannst du nur überprüfen wenn die Anlage, nach dem das Gas abgesaugt wurde, mit Stickstoff (20 bar) befüllt wird. Mit dem Lecksucher dann die ganze Anlage besprühen.

Grüße

Hallo

Kondensator und Trockner sind getauscht. War eine schöne Arbeit. Toll das sie wieder funktioniert, kühlt wirklich gut, hoffe lange. Sieht aber gut aus.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen