Verdammte Heizung geht immer noch nicht!
Hallo liebe Community,
ich habe mir eure Tipps zu Herzen genommen und den Wärmetauscher gewechselt. Nachdem die Heizung im Innenraum immer noch net Warm wurde habe ich den Kühler überprüft und mit einem Kühlerdichtmittel das Leck gestopft. Nachdem es immer noch nicht funktionierte habe ich die Bypass Ventile getauscht (von einem anderen Golf ausgetauscht). Aber es funktioniert immer noch nicht. Die Heizung wird nicht mal Lauwarm. Die Lüfterkanäle wurden alle gereinigt und eingebaut. Der Lüftermotor funktioniert auch (Quietscht beim anmachen kurz, normal?). Ich kann mir nicht erklären was es ist. Kann es sein das mein Thermostat nicht funktioniert? Ich habe ein Ersatzgolf zum Ausschlachten, allerdings ist der ein 1,2 Liter und meiner ist ein 1,6 Liter. Passt das Thermostat da überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Dann besorge dir doch lieber die Original Schläuche und schick ist das!
Besser als so Rohre.
Gruß
32 Antworten
So lang, dass du es beidseitig vernünftig reinschieben kannst und die Schelle voll packt.
Ich denke so 10 cm dürften ok sein. Etwas kürzen kannst du dann immer noch 😁
ich hab ein ca. 8cm langes rohr genommen.....! muss eben dicht werden.
es gab mal eine rückrufaktion von vw(wegen geplatztem WT) und desshalb wurden die ventile überhaupt erst verbaut. das dürfte mit nem neuen nicht passieren
Ja das mit der Rückrufaktion wusste ich und ich bin einer der unglücklichen dessen WT trotz den Bypassventilen geplatzt ist...Morgen werd ich mal die Kupferrohre (Muss unbedingt kupfer sein? Hätte noch Alu und Edelstahl, aber Kupfer muss ich erst kaufen) verbauen
Dann besorge dir doch lieber die Original Schläuche und schick ist das!
Besser als so Rohre.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Misanthropy
Ja das mit der Rückrufaktion wusste ich und ich bin einer der unglücklichen dessen WT trotz den Bypassventilen geplatzt ist...Morgen werd ich mal die Kupferrohre (Muss unbedingt kupfer sein? Hätte noch Alu und Edelstahl, aber Kupfer muss ich erst kaufen) verbauen
Geht auch beides!
Irgendwann platzt jeder Kühler mal durch Korrosion und Alterung, da kann man nach über 20 Jahren mit rechnen.
Super, danke euch leuten. Wenn meine Heizung morgen immer noch net Funktioniert sage ich bescheid und dann wird weiter Philosophiert ^^
das muss natürlich kein kupfer sein, wenn du willst kannst du auch PVC nehmen....hauptsache es ist ein rohr und hält 87°C+X aus!
hallo, bei meinem golf (RP) war letzten winter auch schluss mit heizen. musste wärmetauscher wechseln. Es kam auch nicht sofort heiss,und brauchte geduld bis die luft draussen war. Ja wo sollte sie auch rauskönnen? Ich fuhr eine kurze zeit,so 2 Tage od. so mit nicht angezogenem Expansionsgefässdeckel. Habe einfach leicht den Deckel aufgeschraubt gelassen und dann kam plötzlich mollig warm und issso bis heute. Wenn wasser überkotzt einfach nachfüllen, aber die luft kann raus. Hoffe dieser Gedanke bringt dich weiter. Gruss V .Eddy
genau, entlüften heisst ja auch nicht einfach nur wasser auffüllen, motor so bei 2500 U/min halten und an den schläuchen "walgen"
Zitat:
Original geschrieben von m30b35
genau, entlüften heisst ja auch nicht einfach nur wasser auffüllen, motor so bei 2500 U/min halten und an den schläuchen "walgen"
ja habe ich auch gemacht ,schläuche kneten,das hat auch genützt. Plötzlich kam warm.
Zitat:
Original geschrieben von m30b35
genau, entlüften heisst ja auch nicht einfach nur wasser auffüllen, motor so bei 2500 U/min halten und an den schläuchen "walgen"
Ja habe ich auch gemacht, schläuche kneten und plötzlich kommt warm
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Ja habe ich auch gemacht, schläuche kneten und plötzlich kommt warmZitat:
Original geschrieben von m30b35
genau, entlüften heisst ja auch nicht einfach nur wasser auffüllen, motor so bei 2500 U/min halten und an den schläuchen "walgen"
braucht geduld bis die luft draussen ist.!!!!! Gruss Eddy
Kann man das nicht auch in der werkstatt günstig machen lassen?
Weiß bis heute nicht wie ich mein System richtig entlüfte.
Habe auch einen RP mit dem alten eckigen Kühlmittelbehälter, ohne überlauf.
also ich habe mich nach dem WT-Wechsel am Samstag lediglich an einen steilen Berg gestellt, habe die Heizung auf volle Pulle gestellt und ein bischen mit dem Gas gespielt bis der Lüfter anging. fertig