Verdammte Hacke ECM

Volvo V60 2 (F)

Hi,

leider ärgert mich mein V60 aktuell ein wenig. Er hat jetzt ca. 78.000km gelaufen.
Angefangen hat es damit, daß der Wagen in der Innenstadt von Bremen leicht ruckelte (ohne Fehlermeldungen oder Displayhinweise). Nagut, vielleicht beim Starten verschluckt. Also an der Ampel aus und wieder an. Das Ruckeln wird schlimmer. Nochmal. Und nochmal schlimmer, daß ich so gerade von der Kreuzung auf den Fahrradweg komme. Mittlerweile ist das gelbe Motorsymbol an. Also per Volvo On Call den Pannendienst geordert, was super funktionierte. Der ADAC-Mensch kommt dann auch und stellt einen Haufen Fehler fest, die er nicht beheben kann. Mittlerweile (nach einem beherzten Tritt aufs Gas und Motordrehzahl im oberen Drittel) meldet das Display einen vollen Rußpartikelfilter. Also fahre ich aus eigener Kraft (das klappt jetzt wieder) hinter dem gelben Engel bis zur Volvo-Werkstatt. Die diagnostiziert einen vollen Rußpartikelfilter und brennt ihn frei. Ein paar andere Fehler werden als üblicher Nebeneffekt abgetan und gelöscht. Ich kann also die Heimfahrt antreten.
Am übernächsten Tag, einem Donnerstag, besuche ich das schöne Steinhuder Meer und will dort nach einigen Terminen ins Hotel fahren, als der Wagen schon wieder anfängt zu ruckeln. Da ich jetzt weiß, wie ich das Fahrzeug am Laufen und Fortbewegen in diesen besonderen Bedingungen halte, mache ich mich auf den Weg zum örtlichen Volvo-Spezi und erläutere ihm das Problem und die Vorgeschichte. Er liest den Fehlerspeicher aus und findet wieder eine Menge inkl. Rußpartikelfilter. Den Ausdruck gibt er mir mit dem Hinweis, das doch mal etwas zeitintensiver prüfen zu lassen in der Stammwerkstatt. Währenddessen brennt er wieder den RPF frei, damit ich weiterfahren kann. Ich informiere also meinen Stammdealer und bitte um einen Ersatzwagen für die kommenden Tage, da ich ihm mein Fahrzeug freitags bringe. Und prompt tritt am nächsten Morgen nach den Kundenterminen auf der Fahrt zum Stützpunkt der Fehler wieder auf. Jetzt ziehe ich das durch und fahre die ganzen 200 km mit dem Fehler bis zur Werkstatt.
Nach fast einer Woche erhalte ich das Fahrzeug donnerstags wieder mit dem Hinweis, daß Ventile der Abgasrückführung undicht waren und so einen erhöhten Rußausstoß insbesondere bei warmem Motor (also meiner bevorzugten Routine mit Langstrecken) erzeugen. Jetzt ist aber alles paletti, da ist der Chef sich sehr sicher.
Aber da ist er leider schief gewickelt. Am folgenden Montag fängt das Ruckeln schon am ersten Ziel in Aschaffenburg wieder an. Auf dem Heimweg informiere ich den Werkstattmeister, der mir empfiehlt, bis zur nächsten Werkstatt zu fahren (diesmal Koblenz). Hier gebe ich das Fahrzeug in die Hände des Meisters, der mir sagt, da wären alte Fehler drin, die Werkstatt hätte die nicht gelöscht. Aber nach meinem Hinweis löscht er die Fehler und fährt selbst mal. Direkt sind die Fehler wieder da. Aufgrund der Sammlung schließt er auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch, den er 2 Tage lang prüft.
Gestern will ich das Fahrzeug abholen (die Probefahrt war 35km lang laut Meister ohne Probleme) und schaffe insgesamt auch nur knapp 40km, bis ich den nächsten Autobahnrastplatz ansteuere und die Werkstatt informiere. Leider hat der Meister schon Feierabend.
Aktuell steht das Fahrzeug für unbestimmte Zeit in der Werkstatt, wo (hoffentlich) intensivst die Fehlersuche und -behebung durchgeführt wird. Erste Vermutung, da der Wagen jetzt auch nicht mehr anspringt und Volvo On Call auch nicht richtig funktionierte, liegt beim ECM.

Was sagt Ihr dazu???

Viele Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


....... Die neue Kardanwelle kommt am Dienstag aus Göteborg...

......

Man kann sich ein neues Auto auch im Ganzen ausliefern lassen.......

😉 Thomas

55 weitere Antworten
55 Antworten

...na dann: "Gute Fahrt"!!

Gruß Thomas

... auf das der Elchgeist ausgetrieben sei!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... auf das der Elchgeist ausgetrieben sei!

Schönen Gruß
Jürgen

Danke. Wie hießen die kleinen Volvospezifischen Fehlerteufel nochmal, die hier vor ein paar Jahren immer wieder auftauchten? 😁

Das hoffe ich auch, muß nur in der Werkstatt nochmal Rückfrage halten.

Ich hab nämlich seit gestern während der Fahrt zwei gleichbleibende Geräusche.

Einmal ein hochfrequentes, das kontinuierlich bei der Fahrt auftritt (geschwindigkeitsunabhängig), und ein etwas niedrigerfrequentes, das nach aktuellem Stand nur bei kaltem Fahrzeug unter Last auftaucht. Beide Geräusche ändern die Tonfrequenz unabhängig von der Geschwindigkeit nicht.

Könnten zwei Pumpen sein...

Leider bin ich die ganze nächste Woche im Fränkischen und kann daher das Fahrzeug nicht zur Werkstatt bringen, die sich zuletzt drum gekümmert hat.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wie hießen die kleinen Volvospezifischen Fehlerteufel nochmal, die hier vor ein paar Jahren immer wieder auftauchten? 😁

Darüber hatte ich beim Posten auch nachgedacht... - frag doch bitte mal jemanden ohne AD. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Danke. Wie hießen die kleinen Volvospezifischen Fehlerteufel nochmal, die hier vor ein paar Jahren immer wieder auftauchten? 😁

Gummielche aka GE - die waren aber meistens nur für Geräusche verantwortlich... 😉

Gruß, Olli

... ich kann mich an Zeiten erinnern, da haben wir die hier im Forum für alles verantwortlich gemacht - vermutlich selbst für den fehlenden Weltfrieden. 😁

Genau, die GEs waren es.
Momentan haben sie sich in meiner Kardanwelle gütlich getan, so die Aussage des Werkstattchefs. Die neue Kardanwelle kommt am Dienstag aus Göteborg...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


....... Die neue Kardanwelle kommt am Dienstag aus Göteborg...

......

Man kann sich ein neues Auto auch im Ganzen ausliefern lassen.......

😉 Thomas

Was fahrt ihr auch noch so Chinesische "Kneckebrotpanzer "😉 😁

Gruß Martin seit 300.000MB Kilometern ohne Probleme unterwegs...ist echt langweillig ohne Volvo...

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was fahrt ihr auch noch so Chinesische "Kneckebrotpanzer "😉 😁

Gruß Martin seit 300.000MB Kilometern ohne Probleme unterwegs...ist echt langweillig ohne Volvo...

Du antwortest Dir quasi selbst...

Auweia. Wenn ich das lese wird mir Bange. Habe mit meine S60 D5 AWD 2,4L MY12 (173.000km) quasi dieselben Ursprungssymptome.

Werde direkt Mal weitergeben das der Kabelbaum von der AGR geprüft wird. Habe eigentlich nicht so Lust regelmäßig Monatsgehälter in diese Problem zu versenken.

Sidenote: 4,3g Soot Mass im Partikelfilter und 1-2hpa bei 1000rpm , klar Vida, der ist voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen