Verdammte Hacke ECM

Volvo V60 2 (F)

Hi,

leider ärgert mich mein V60 aktuell ein wenig. Er hat jetzt ca. 78.000km gelaufen.
Angefangen hat es damit, daß der Wagen in der Innenstadt von Bremen leicht ruckelte (ohne Fehlermeldungen oder Displayhinweise). Nagut, vielleicht beim Starten verschluckt. Also an der Ampel aus und wieder an. Das Ruckeln wird schlimmer. Nochmal. Und nochmal schlimmer, daß ich so gerade von der Kreuzung auf den Fahrradweg komme. Mittlerweile ist das gelbe Motorsymbol an. Also per Volvo On Call den Pannendienst geordert, was super funktionierte. Der ADAC-Mensch kommt dann auch und stellt einen Haufen Fehler fest, die er nicht beheben kann. Mittlerweile (nach einem beherzten Tritt aufs Gas und Motordrehzahl im oberen Drittel) meldet das Display einen vollen Rußpartikelfilter. Also fahre ich aus eigener Kraft (das klappt jetzt wieder) hinter dem gelben Engel bis zur Volvo-Werkstatt. Die diagnostiziert einen vollen Rußpartikelfilter und brennt ihn frei. Ein paar andere Fehler werden als üblicher Nebeneffekt abgetan und gelöscht. Ich kann also die Heimfahrt antreten.
Am übernächsten Tag, einem Donnerstag, besuche ich das schöne Steinhuder Meer und will dort nach einigen Terminen ins Hotel fahren, als der Wagen schon wieder anfängt zu ruckeln. Da ich jetzt weiß, wie ich das Fahrzeug am Laufen und Fortbewegen in diesen besonderen Bedingungen halte, mache ich mich auf den Weg zum örtlichen Volvo-Spezi und erläutere ihm das Problem und die Vorgeschichte. Er liest den Fehlerspeicher aus und findet wieder eine Menge inkl. Rußpartikelfilter. Den Ausdruck gibt er mir mit dem Hinweis, das doch mal etwas zeitintensiver prüfen zu lassen in der Stammwerkstatt. Währenddessen brennt er wieder den RPF frei, damit ich weiterfahren kann. Ich informiere also meinen Stammdealer und bitte um einen Ersatzwagen für die kommenden Tage, da ich ihm mein Fahrzeug freitags bringe. Und prompt tritt am nächsten Morgen nach den Kundenterminen auf der Fahrt zum Stützpunkt der Fehler wieder auf. Jetzt ziehe ich das durch und fahre die ganzen 200 km mit dem Fehler bis zur Werkstatt.
Nach fast einer Woche erhalte ich das Fahrzeug donnerstags wieder mit dem Hinweis, daß Ventile der Abgasrückführung undicht waren und so einen erhöhten Rußausstoß insbesondere bei warmem Motor (also meiner bevorzugten Routine mit Langstrecken) erzeugen. Jetzt ist aber alles paletti, da ist der Chef sich sehr sicher.
Aber da ist er leider schief gewickelt. Am folgenden Montag fängt das Ruckeln schon am ersten Ziel in Aschaffenburg wieder an. Auf dem Heimweg informiere ich den Werkstattmeister, der mir empfiehlt, bis zur nächsten Werkstatt zu fahren (diesmal Koblenz). Hier gebe ich das Fahrzeug in die Hände des Meisters, der mir sagt, da wären alte Fehler drin, die Werkstatt hätte die nicht gelöscht. Aber nach meinem Hinweis löscht er die Fehler und fährt selbst mal. Direkt sind die Fehler wieder da. Aufgrund der Sammlung schließt er auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch, den er 2 Tage lang prüft.
Gestern will ich das Fahrzeug abholen (die Probefahrt war 35km lang laut Meister ohne Probleme) und schaffe insgesamt auch nur knapp 40km, bis ich den nächsten Autobahnrastplatz ansteuere und die Werkstatt informiere. Leider hat der Meister schon Feierabend.
Aktuell steht das Fahrzeug für unbestimmte Zeit in der Werkstatt, wo (hoffentlich) intensivst die Fehlersuche und -behebung durchgeführt wird. Erste Vermutung, da der Wagen jetzt auch nicht mehr anspringt und Volvo On Call auch nicht richtig funktionierte, liegt beim ECM.

Was sagt Ihr dazu???

Viele Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


....... Die neue Kardanwelle kommt am Dienstag aus Göteborg...

......

Man kann sich ein neues Auto auch im Ganzen ausliefern lassen.......

😉 Thomas

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wasser im Diesel ist schlecht wegen Korrosion, aber spätestens in der HDP wird eine Emulsion erzeugt, so daß zwar der Heizwert verringert wird, aber "Verschlucken" wird sich der Motor nicht (Annahme, wir reden über wenige Prozent Wasser).

Steht denn gar nichts im Fehlerspeicher ?

Bei blanken Kabeln oder einen Kabelbruch mit sporadischer Unterbrechung muss eine Erkennung erfolgen, evtl. vom Text nicht ganz logisch.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


PS: weitere Vorgehenstipps nehme ich gern entgegen. Volvo will mir bei den Leihwagenkosten für das eine Mal Werkstattbesuch Kulanz anbieten. Die Höhe ist noch unbekannt, aber schon jetzt nicht akzeptabel (wenn es weniger als 100% sind, ok bei den Mehrkilometern können wir reden 😉)...

Volvo? Oder der 🙂?

Ab dem Punkt wäre meine freundlich bestimmte Mail schon bei VCG um die von einer Übernahme der Kosten zu überzeugen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


PS: weitere Vorgehenstipps nehme ich gern entgegen. Volvo will mir bei den Leihwagenkosten für das eine Mal Werkstattbesuch Kulanz anbieten. Die Höhe ist noch unbekannt, aber schon jetzt nicht akzeptabel (wenn es weniger als 100% sind, ok bei den Mehrkilometern können wir reden 😉)...
Volvo? Oder der 🙂?

Ab dem Punkt wäre meine freundlich bestimmte Mail schon bei VCG um die von einer Übernahme der Kosten zu überzeugen.

Schönen Gruß
Jürgen

Volvo. Es ist ja auch nicht mein Stammhändler gewesen. Der Stammhändler meinte ursprünglich, es gebe überhupt keine Diskussion.

Volvo hat schon eine freundliche Mail erhalten und gibt Kulanz (leider keine 100%). Ich werde jetzt mal meinen Stammhändler mit ins Boot nehmen bei jedem Schriftverkehr...

@Novize: Der Fehlerspeicher ist voll mit Unterspannungsfehlern und weiteren Fehlern, die dadurch verursacht werden könnten. Deshalb schließe ich als Laie auch das Wasser im Tank aus...

Ich glaube, mein 🙂 hatte mal nen V60 der auch ewig stehenblieb und der Fehler nicht zu finden war. Dort war es ein Kabel im Motorraum, was zu kurz ummantelt war und durchgescheuert war. Je nach Bewegung trat der Fehler dann schon nach 100m oder 40 km auf und das Auto blieb liegen. Dieser Fall muss aber bei VCG bekannt sein, da die dort involviert waren.
Vielleicht mal in diese Richtung schaun. War im Motorraum Beifahrerseite hinten, ....wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß
KUM

Ähnliche Themen

Wie es scheint, ist der Kabelbaum, der auch die AGR-Ventile steuert, als Ursache ausgemacht worden. Das Ersatzteil wurde bestellt und wird voraussichtlich am Freitag geliefert und eingebaut. Dann wird nochmals intensiv getestet.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wie es scheint, ist der Kabelbaum, der auch die AGR-Ventile steuert, als Ursache ausgemacht worden. Das Ersatzteil wurde bestellt und wird voraussichtlich am Freitag geliefert und eingebaut. Dann wird nochmals intensiv getestet.

Gruß

Markus

Der "Kupferwurm" ist und bleibt der schlimmste Schädling in einem Auto! Gute Besserung für den Elch und dir wünsche gute Nerven weiterhin.

Grüße vom Ostelch

Es wird noch etwas wilder...
Die Werkstatt, die ich als 2. aufgesucht hab, schickt mir ne Rechnung, weil die Tätigkeiten nicht garantiefähig sind und deshalb nicht von VCG übernommen werden. Was ist denn jetzt Garantie und was nicht (außer Verschleißteile)?

Gruß

Markus

Ich fasse es nicht, Volvos sind so schöne Autos, warum zwingen die Werkstätten einen teilweise die Marke zu wechseln? Mannoman, und dann herumjaulen, dass keiner mehr in die Vertragswerkstatt fährt!
Ich hoffe für dich, dass du es bald hinter dir hast und dich wieder an deinem Auto erfreuen kannst!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Es wird noch etwas wilder...
Die Werkstatt, die ich als 2. aufgesucht hab, schickt mir ne Rechnung, weil die Tätigkeiten nicht garantiefähig sind und deshalb nicht von VCG übernommen werden. Was ist denn jetzt Garantie und was nicht (außer Verschleißteile)?

Gruß

Markus

hallo markus,

vielleicht konfrontierst du die nette werkstatt mal mit folgender aussage, von volvo auf ihrer website:

http://www.volvocars.com/.../warranty.aspx

dort steht auch, wo du die garantiebedingungen findest, die du suchst 😉

Wo wir gerade beim Thema Garantie sind. Mein Freundlicher hat mir ins ECM eine inkompatible Software eingespielt. Muss ich jetzt dafür Zahlen, dass er wieder eine passende Software einspielt oder muss ich jetzt ab sofort damit leben, dass mein S60 keine Fernbedienung und kein Licht mehr hat?

Fehler-ecm

Die Frage ist ironisch zu verstehen, oder?

Egal wie, die Antwort ist 2x NEIN!

Gruß
DN

Wenn der 🙂 mangelhafte Arbeit geleistet hat, dann muss er den Mangel beseitigen, kostenlos, ist ja wohl klar. Du hast ihn wohl kaum beauftragt, eine Software einzuspielen, die die Fernbedienung und das Licht außer Betrieb setzt. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Es wird noch etwas wilder...
Die Werkstatt, die ich als 2. aufgesucht hab, schickt mir ne Rechnung, weil die Tätigkeiten nicht garantiefähig sind und deshalb nicht von VCG übernommen werden. Was ist denn jetzt Garantie und was nicht (außer Verschleißteile)?

... mit welcher Begründung sind die nicht garantiefähig?

Ruf bei VCG an.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Es wird noch etwas wilder...
Die Werkstatt, die ich als 2. aufgesucht hab, schickt mir ne Rechnung, weil die Tätigkeiten nicht garantiefähig sind und deshalb nicht von VCG übernommen werden. Was ist denn jetzt Garantie und was nicht (außer Verschleißteile)?
... mit welcher Begründung sind die nicht garantiefähig?

Ruf bei VCG an.

Schönen Gruß
Jürgen

Den Grund hab ich vor lauter Frust und AD schon wieder vergessen, aber die Mail an VCG, auch als Antwort auf deren Infos, ist schon raus.

Hi an Alle,

bisher hat sich VCG noch nicht zu meiner erneuten Reklamation geäußert. Auf der Rechnung steht nur, daß die Tätigkeiten nicht garantiefähig sind und VCG diese daher nicht übernimmt. Es ist kein Grund angegeben.

Seit heute morgen hab ich mein Fahrzeug wieder. Und die erste Fahrt über ca. 60km mit Zwischenstopp lief reibungslos.
Die Liste der getauschten Dinge ist lang:
Pumpenring inkl. Dichtungen, Schläuche, Druckgeber, Steuergeräte, Kabelbaum, Batterie, Software sowie zusätzliches Verbrauchsmaterial. Die Reihenfolge ist nicht die des Austauschs.
Fakt ist, daß der Kabelbaum irgendwo beschädigt bzw. problematisch war, denn eine zusätzliche Stromleitung vom CEM zum AGR-Ventil brachte eine fehlerfreie Fahrt.

Jetzt bin ich mal gespannt.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen