Verdammte Blitze !!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

bin heute außerorts geblitzt worden....glaub ich zumindest...!

Kann ne Blitze zweispurig messen? ich war auf der zweispurigen Fahrbahn auf der linken Fahrbahn. Rechts neben mir ( eine halbe Fahrzeuglänge vor mir) fuhr ein kleinerer LKW. Ich war also im Begriff an ihm vorbeizuziehen.
Da seh ich ganz kurz vor dem LKW am rechten Fahrbahnrand den roten Blitz einer aufgestellten Kamera.

Meinten die nun mich, oder den LKW?

Erlaubt war 70. Ich hatte so knappe 100 drauf und der kleinere LKW so 85 würd ich sagen.

Das wären sonst mal 1-3 Punkte und gute 100 Euro für mich...!

Blitzen diese Dinger denn über 2 Bahnen? Ich war ja quasi im Halbschatten des LKW!

Beste Antwort im Thema

hör auf zu jaulen und zahl, fertig aus!!

immer das Geheule um Strafen, wenn man zu schnell gewesen ist.....echt ätzend.

haltet euch einfach gefälligst an die Vorgaben, dann müsst ich auch nicht jaulen....und schaut mal in die Nachbarländer

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Und 150 Euro und 3 Punkte im Extremfall hab ich auch nicht so locker auf der Tacshe bzw die Punkte hab ich auch nicht gerne. Hab nämlich keine und will auch keine!

Mensch, super, Ingo. Ich freue mich immer wieder, wie Du uns hier mit Deinen wichtigen Erfahrungen bereicherst.... 🙄 Du hast das Geld nicht und willst keine Punkte? Mein Tipp: Halte Dich an die Geschwindigkeitsbeschränkung. 😉

Und, ein weiterer Tipp: Warte einfach ein bisschen ab - dann hast Du's schwarz auf weiß 😛 Oder halt auch nicht. Dann hat die Messung evtl. wirklich nicht geklappt.

Na ja, wie auch immer, ich denke Du hast bald mal wieder ein "Super, Ingo!"-Thema für uns. Nix für ungut.

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


Mein Tipp: Halte Dich an die Geschwindigkeitsbeschränkung.

Sehe ich genauso. Zumal sich dadurch noch ein zusätzlicher Spareffekt erzielen läßt durch verminderten Spritverbrauch.

...davon abgesehen, es gibt ebenfals mobile Radaranlagen welche in der Lage sind mehrspurig zu
knipsen.

Hallo.

Zum mehrspurigen Fotoshooting gibt es folgendes zu sagen: JA, das geht und mittlerweile sogar in Kurven! Das können stationäre sowie mobile Fotostudios.

Bei den mobilen Anlagen sind die "guten" Geräte an dem länglichen Kasten mit 5 runden Öffnungen in Reihe auf der einen Straßenseite und dem Kasten mit einem groben schwarzen "Nudelsieb" auf der anderen Straßenseite zu erkennen. Da wird fächerförmig von den 5 Punkten zu dem einen Punkt auf der anderen Seite gemessen.
Wenn ich das jetzt richtig weiß, dann müssen die nur genügend Fotokästen und Blitzerkästen hinstellen und schon können die Damen und Herren am Straßenrand mehrere Spuren und beide Fahrtrichtungen gleichzeitig überwachen. Diese tollen Geräte können auch von Hinten das Bingofoto erstellen. Also auch die Mopeds mit Post versehen.

Die stationären Anlagen in Metallsäulenoptik sind auch sehr leicht zu übersehen und haben auch das mit den mehreren Spuren und Richtungen drauf.

Ich persönlich habe nichts gegen Geschwindigtkeitsüberwachung.
Aber bitte da wo es Sinn macht (z.B. Schulen und echte Unfallschwerpunkte).
Und ich mag keine Tarnungen, denn erstens sind das zivile Städte, Gemeinden und Unternehmen und keine Bundeswehr, und zweitens muss ich auch mein Kennzeichen sauber und gut sichtbar am Fahrzeug spazieren fahren.

Gruß Ulf   

Ähnliche Themen

Das Thema Tarnung ist immer relativ zu sehen.

Ich habe selbst schon erlebt, daß auf der Autobahn im Baustellenbereich Blindfische ein Blitzgerät ausgelöst haben, obwohl direkt (!) daneben ein Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem (!) Blaulicht stand....

@Drahkke: Ja nee, iss klar. Wenn einer zu schnell an einem Einsatzfahrzeug der Polizei vorbeifährt, dann ist der selber schuld.
Was ich meinte ist z.B. der Einsatz von Tarnnetzen usw.

Auf der BAB7 zwischen Kassel und Fulda sind die Damen und Herren auch sehr kreativ. Denn die nehmen ein kleines Verkehrszeichen (altes Straßenschild) um den Blitz für den nachfolgenden Verkehr zu verdecken. Also wenn man da entlang kommt und auf der Leitplanke eine kleine graue Tafel (Rückseite der Verkehrszeichens) sieht, dann versteckt sich dahinter der schöne rote Fotoaufheller.
Vermutlich soll der nachfolgende Verkehr nicht erschreckt werden. 😉
Nicht das jetzt einer auf den Gedanken kommt, das es eine Tarnung wäre, damit die anderen keine Chance auf ein Foto bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von andre440


Ich denke, diese mobilen Blitzer sind nicht für eine selektive Auswertung.

doch, auch die mobilen können mehrere spuren im abstand von sekundenbruchteilen nacheinander blitzen.....

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Und 150 Euro und 3 Punkte im Extremfall hab ich auch nicht so locker auf der Tacshe

das solltest du dir überlegen BEVOR du die zhg überschreitest.. 🙄

Ohne jetzt in das Gejammer um das schöne Geld und die fiesen fiesen gemeinen Blitzer einzustimmen, gibt es doch etwas was mich langsam wirklich nervt.
Was mir (leidvoll) aufgefallen ist, ist das die Kontrolldichte in den letzten 2 Jahren deutlich zugenommen hat(zumindest im Norden und Osten) und sich primär weg von den offensichtlichen Schwerpunkten(BAB Baustellen,30 Zonen etc) immer mehr hin zu (3 spurige 100kmh Abschnitte nachts, 30 aber nur von 20-22uhr, einsame Abschnitte im Wald oder auf Ausfallstrassen etc).
Kurz das das ehrliche(!) einmalige übersehen eines (neuen?)Schildes, heutzutage wesentlich schneller zu Punkten und Fahrverbot führt als früher.
Ich kann das im Bekanntenkreis und bei mir gut beobachten, obwohl sich alle recht sklavisch ans Limit halten(bis +20max), schwellen seit 2 Jahren die Punktekonten langsam an, insbesondere auch bei Fahrern die noch nie welche hatten.
In ner 30er Zone hat es noch niemand erwischt, immer nur bei"ich wusste das gar nicht"Situationen.
Abgesehen davon, wer zu schnell war, zahlt und gut ist.

Leute, nehmt's locker. Hier im Ösiland kommt man sich mit der Verkehrsteilnahme schon vor, wie bei einer Teilnahme bei Big Brother. In Italien muss man auch immer mehr auf der Hut sein. Von den Vereinigten Staaten wollen wir mal gar nicht sprechen.

Da in Deutschland freie Tempofahrt auf der Autobahn gilt und man somit nach Belieben ordentliche Wadengymnastik machen darf, kann es wirklich nicht so schwer sein, sich in geschwindigkeitsbeschränkten Zonen ans Tempolimit zu halten. In den meisten Fällen gibt's dafür ja auch 'nen Grund. Also, bei Übertritt zahlen und gut is'!

Das sehe ich genauso. Wer schon in einem Off-Limit-Land lebt, von dem kann man doch wohl noch erwarten, daß er den paar Geschwindigkeitsbeschränkungen, die es auch hier nun mal gibt, auch Beachtung schenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das sehe ich genauso. Wer schon in einem Off-Limit-Land lebt,

was für ein Quark.

Die Temposchilder wachsen hier wie Pilze.

Die Paar Kilometer freie Autobahn macht den Kohl niemals fett.

was für ein Quark.
Die Temposchilder wachsen hier wie Pilze

 
Der Verkehr allerdings auch. 

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


Die Paar Kilometer freie Autobahn macht den Kohl niemals fett.

Wenn ich mir den nachfolgenden Thread durchlese, komme ich da aber zu einem ganz anderen Ergebnis.

http://www.motor-talk.de/.../...-tempolimit-ja-oder-nein-t1448573.html

Ja, mal kurz durchlesen, Leute!
Sind ja nur 3.205 Seiten.

😕

Und das alles nur wegen ein paar Kilometern freier Autobahnen....😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen