Verdammt,nun hat es mich auch erwischt
Hallo
Nun hat es mich auch erwischt
Vor ca. 3 Std auf der A42 Höhe essen hat es gekracht bei stop and Go fuhr mir eine junge Frau mit ca. 40 km/h hinten drauf ... heulend stieg sie mit ihrer Mutter aus dem Suzuki entschuldigend und bat mich keine Polizei zu rufen ...doch ich tat es aus früherer schlechter Erfahrung ....
die Frage ist was muss man als erstes tun RA und dann Sachverständiger oder anders rum?
PS: habe starke Nacken schmerzen obwohl Neck pro funktionierte
Bin gerade beim Arzt
Lg Khalid
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Khalidhes schrieb am 22. Februar 2017 um 12:42:26 Uhr:
Was meint ihr dazu, BMW, Audi oder doch MB treu bleiben?
Und warum nicht den aktuellen 204 behalten?
Auch wenn es natürlich ein bisschen mehr als ein Kratzer war, aber so viel ist es nun auch nicht, dass man Sorge haben muss, dass das Auto deshalb demnächst auseinander fällt.
68 Antworten
bei Unfälle mit Verletzten müssen sie immer kommen und den Unfall aufnehmen, bei kleinere Sachen müssen sie auch kommen, um zumindestens dafür zu sorgen, daß die Personalien untereinander ausgetauscht werden !
Wenn sie nicht kommen wollen, so gibt es die Möglichkeit, denn Verdacht auf Trunkenheit des Unfallgegners auszusprechen, dann sind sie ganz schnell da !!!
Schönes Wochenende an alle !
Ein Bekannter meinte die Neck Pro wäre teuer zu reparieren und es wäre Pflicht (TÜV)... stimmt es?
Und höchstwahrscheinlich ist alles verformt hinter der Stossstange .... er schätzt den auf min. 8t €
Hm wenn es so ist werde ich den Wagen verkaufen und mir einen unfallfreien holen
PS: ist der Wagen mit dem schaden ein Unfallfahrzeug?
Lg
Zitat:
@Khalidhes schrieb am 18. Februar 2017 um 11:41:32 Uhr:
....
Hm wenn es so ist werde ich den Wagen verkaufen und mir einen unfallfreien holen
PS: ist der Wagen mit dem schaden ein Unfallfahrzeug?
Lg
JA; sonst "müßtest" du dir ja auch keinen "unfallfreien holen"😉
Kaum ist der Unfall passiert, hängt man auf dem Beifahrersitz des Unfallverursachers bereits wieder am Telefon.... Sind dort überhaupt die Airbags aufgegangen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@astra33 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:48:48 Uhr:
Kaum ist der Unfall passiert, hängt man auf dem Beifahrersitz des Unfallverursachers bereits wieder am Telefon.... Sind dort überhaupt die Airbags aufgegangen?
Jo stimmt ist mir gar nicht aufgefallen...
Auf jedenfall hat die Mutter nach dem Unfall mit der Fahrerin heftigst gestritten
Habe nur einen Satz nebenbei mit bekommen ( habe dir tausend mal gesagt du sollst das blöde Telefon während der Fahrt wegpacken)
Ob die Airbags auf gegangen sind weiß ich gar nicht, jedenfalls baut Suzuki in meinen Augen Plastikautos ;-)
du hättest, wenn Du gehört hast, daß die Fahrerin telefoniert hat, die Polizei darauf aufmerksam machen müssen, sodaß sie das Handy als Beweismittel eingezogen hätten !
Zitat:
@Khalidhes schrieb am 18. Februar 2017 um 12:23:52 Uhr:
Zitat:
@astra33 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:48:48 Uhr:
Kaum ist der Unfall passiert, hängt man auf dem Beifahrersitz des Unfallverursachers bereits wieder am Telefon.... Sind dort überhaupt die Airbags aufgegangen?Jo stimmt ist mir gar nicht aufgefallen...
Auf jedenfall hat die Mutter nach dem Unfall mit der Fahrerin heftigst gestritten
Habe nur einen Satz nebenbei mit bekommen ( habe dir tausend mal gesagt du sollst das blöde Telefon während der Fahrt wegpacken)
Ob die Airbags auf gegangen sind weiß ich gar nicht, jedenfalls baut Suzuki in meinen Augen Plastikautos ;-)
Scheint so als ob ich oben richtig vermutet habe. Daher wohl auch die Panik wegen der Polizei.
Hast du das zu Protokoll gegeben?
Zitat:
@Khalidhes schrieb am 18. Februar 2017 um 12:23:52 Uhr:
Ob die Airbags auf gegangen sind weiß ich gar nicht, jedenfalls baut Suzuki in meinen Augen Plastikautos ;-)
Das würde beim Benz vorne auch so aussehen, das ist gewollt damit die Energie abgebaut wird.
P.S. Hätte auch schon mal einen Unfall ohne Schuld und das ging auch alles ohne Anwalt sauber über die Bühne, versehe nicht warum jeder nach einem Anwalt schreit...
Angesichts des Personenschadens würde ich auch einen Anwalt einschalten.
Zitat:
...
P.S. Hätte auch schon mal einen Unfall ohne Schuld und das ging auch alles ohne Anwalt sauber über die Bühne, versehe nicht warum jeder nach einem Anwalt schreit...
vielleicht weil Du Glück gehabt hast, und andere sich darauf lieber nicht verlassen wollen?
Allein schon, weil die gegnerische Versicherung erfahrungsgemäß versucht, Dich um Deine volle Entschädigung zu bringen, ist ein Anwalt praktisch "Pflicht". Hab das auch gerade hinter mir.
Und zuallerletzt bei Deinem, wenn auch hoffentlich geringen und reversiblen, gesundheitlichen Schaden gibts bzgl. Einschalten des Anwalt überhaupt kein Vertun. Nur ein versierter Anwalt kann hier die Tricksereien der Versicherung, auch im Hinblick auf evt. Langzeitschädigungen, kontern.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 18. Februar 2017 um 14:26:21 Uhr:
Allein schon, weil die gegnerische Versicherung erfahrungsgemäß versucht, Dich um Deine volle Entschädigung zu bringen, ist ein Anwalt praktisch "Pflicht". Hab das auch gerade hinter mir.Und zuallerletzt bei Deinem, wenn auch hoffentlich geringen und reversiblen, gesundheitlichen Schaden gibts bzgl. Einschalten des Anwalt überhaupt kein Vertun. Nur ein versierter Anwalt kann hier die Tricksereien der Versicherung, auch im Hinblick auf evt. Langzeitschädigungen, kontern.
Eben
Hatte mal vor Jahren einen ähnlichen Unfall ... gab nur Probleme mit der Versicherung (HU..) die wollten den kompletten Schaden nicht zahlen erst Monate später mit Hilfe eines Anwalts haben wir es erst geschafft das gesamte Geld zu klagen (die Versicherung hat es in Raten überwiesen)
die Versicherung des Unfallverursachers (HUK) belästigte mich Ende letzten Jahr durch Anrufe und gab erst Ruhe, als ich mich an einen Anwalt wand, der dann alles übernahm. Ich verzichtete auf einen Leihwagen, weil ich es mir anders einrichten konnte: der Nutzungsausfall war relativ hoch .... wenn man schon so die Scherereien hat (mehrere Stunden frei nehmen wg Gutachter, Werkstatt bringen/holen etc), kriegt man wenigstens da etwas, Wertverlust kommt natürlich noch dazu.
Moin,
1) würde den Vorfall mit dem Handy (Beifahrer/Fahrerstreitgespräch) nachträglich melden bei der Polizei
2) sofort zum Anwalt - allein, wegen Schmerzensgeld, Arbeitsausfall und Folgeschäden...
tschau....bmb
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 18. Februar 2017 um 15:59:14 Uhr:
1) würde den Vorfall mit dem Handy (Beifahrer/Fahrerstreitgespräch) nachträglich melden bei der Polizei
Der Verdacht ist sicher naheliegend, aber wenn man nichts gesehen hat, dann kommt da nichts bei rum.