Verdächtig ruhig hier... keine größeren Mängel am neuen A6 ???

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen !

Wenn man mal in andere Foren, anderer Typen und / oder anderer Hersteller schaut, wird hier fast nichts von gravierenden Mängeln berichtet. Die Themenwahl im BMW 5er Forum oder DC E-Klasse Forum ist da wirklich eine andere....

Überwiegend schimpfen einige Besitzer über fehlende Features und - hoffentlich trete ich jetzt niemanden auf den Schlips - über echte Kleinigkeiten (Klappern im Innenraum oder reaktionsschwache Leaving home Funktion, faule, nicht immer öffnende automatische Kofferraumdeckel...)

Für ein komplett neues Fahrzeug scheint es ja kaum oder sogar keine ernst zu nehmenden Probleme zu geben.

Ist die Modelleinführung wirklich so reibungslos von statten gegangen ? Haben alle ich-kaufe-ein-Auto-nur-fünf-Jahre-nach-der-Neuvorstellung-Verfechter im Falle des neuen A6 unrecht ?

Einziges "Problem" bei meinem:
Das MMI zeigte eine schwache Ladung der Batterie an. Audi-Zentrum: "Das kennen wir, dafür gibt es ein Software-update. Trinken Sie bitte einen Kaffee, wir spielen es kurz ein. (...) So, das war es. Gute Fahrt."

Wenn das die Schwierigkeiten eines mutigen Neuwagenkäufers, neustes Modell, sind, kann ich damit leben.

Viele Grüße

19 Antworten

hab jetzt zwar erst 2000km mit meinem neuen runter, läuft einwandfrei. die hier im forum geschilderten probleme treten bei mir nicht auf:
- kofferraum öffnet immer wenn ich es will
- durchzug und endgeschwindigkeit top
- kein klappern/knarzen, kein pfeifen vom klimakompressor
- leavinghome funktioniert immer (1* drücken je nach helligkeit, 2* drücken immer; habe aber auch selektives öffnen eingestellt)

es gibt natürlich immer einige features, die nice-to-have wären, aber ohne die kann ich gut leben (nicht mal mp3 fehlt mir bis jetzt).

ich bin also (wie mit meinem alten) voll zufrieden.

das hört sich ja alles tip top an.
ich freu mich schon soooo arg auf montag (13.12)wenn ich endlich den neuen a6 3.0 tdi sline vor der türe stehen habe.
bin mal gespannt welche kleinigkeiten dann bei mir auftreten.hoffe natürlich keine.

Bis auf ein leicht knarzendes Handschuhfach (könnte auch die Alu-Zierleiste in der Beifahrertür sein) und das etwas rätselhafte leaving-home-syndrom (mal gehts sofort, mal nicht gleich) gibts nix bisher zu beanstanden. Wäre auch noch das schönere nach 2000 km. Ok, wie das MMI die Restlaufzeit bis zum Service berechnet ist mir schleierhaft, die Anzeige schwankt oft um bis zu 20 Tage?! Kofferraumdeckel öffnet 1a,Licht und Regensensor absolut i.O. Keine Beschwerden...

Gruß
Bertl

Hi,

meiner ist vom 20.Oktober, habe jetzt 15100 km abgespult und habe so gut wie keine Probleme,außer:

ab und zu die Meldung: bitte Schlüsselbatterie wechseln.

die Nachlaufzeit des Telefons (Festeinbau) ist unterschiedlich lang.

gestern ist für ca.3 Sekunden die komplette Beleuchtung des MMi in der Mittelkonsole ausgefallen.

Also ich hatte mich eigentlich auf mehr und schwerwiegendere Probleme eingestellt(muß man eigentlich bei einem brandneuen Modell mit rechnen),bin also dementsprechend sehr zufrieden.
Hoffentlich bleibt das so!

Wir sind ja für manche hier im Forum belächelte und für bekloppt erklärte Betatester, aber bis jetzt bin ich sehr froh ein Betatester des neuen A6 zu sein 😉.

Gruß

Ähnliche Themen

@mz-system
Was ist das mit dem "selektiven öffnen"? Kann mich ncht erinnern, irgendwo über diesen Punkt gestolpert zu sein.

Ansonsten hatte 2 nenenswerte Probleme: der pfeifende Kompressor (sollte aber mittlerweile auch in der Serie behoben sein) - problemlos abgestellt und ein Radsensor war lose und daher ein Unwucht im vorderen linken Sommereifen. Das war es dann auch (Leaving Home schläft manchmal ein wenig tief, aber das ist zwar ein Bug, aber nicht störend).

In diesem Sinne, viel Spaß noch alle miteinander...

@veah1122:
im mmi habe ich es so eingestellt, das bei 1* drücken nur die fahrertür öffnet, bei 2* das ganze auto, auch dass die zentralverriegelung beim losfahren zumacht.

beim meinem alten habe ich das noch von der werkstatt dauerhaft einrichten lassen müssen, jetzt geht es je nach laune (mmi sei dank).

Ach das ist gemeint. Wußte gar nicht, dass es dann auch diesen 2x drücken Mechanismus gibt. Werde ich dann auch umstellen, denn das macht ja Sinn.
Danke.

Meiner (A6 2.4) steht seit Freitag wieder in Neckarsulm. Fehler Abgaskontrolllampe leutet ständig auf. Beim ersten mal wurde eine neue Software aufgespielt, beim 2 mal wurde ein Abgasventil ausgetauscht und jetzt beim 3 mal hat ihn Audi direkt zur Überprüfung, hoffe, dass ich ihn bald wieder bekomme da ich ansonsten super zufrieden bin.

Also meiner hat jetzt 3000 km runter, bisher kein Werkstattbesuch erforderlich, lediglich der Sitz beginnt etwas zur knarzen (bin aber auch kein Leichtgewicht ;-( ) aber das hatte ich bei meinen früheren Audis auch regelmäßig und es konnte problemlos beseitigt werden.

Sicherlich könnte man noch das eine oder andere Feature besser machen, aber ansonsten bin ich top zufrieden.

Ach ja: Wie an anderer Stelle bereits diskutiert: Größer dürfte er nicht mehr werden, denn das Parken wird trotz aller Übersichtlichkeit schon manchmal zum Problem (z.B in Tiefgaragen).

Leider hab ich meinen grad in der Werkstatt stehen, nach knapp 900 km hat die Scheinwerferreinigungsanlage den Geist aufgegebn. Vorne rechts fährt sie nicht mehr ein und ist undicht. Lt. Auskunft des Freundlichen Fabrikationsfehler. Ersatzteil kommt morgen und wird dann gleich eingebaut.

ist auch klar
den neuen a6 gibt es noch zu kurz
e klasse gibts deit 2002
5er bmw seit mitte 2003
a6 seit 5 monaten?

Weiss nicht genau was du sagen willst Peter D.

Wenn das "Neues Auto = Weniger Probleme" ist dann ist der Thread hier anders gemeint.

Es sind ganz klar die Probleme bei einer Neueinführung gemeint. Je länger die Hersteller Zeit haben die Fehler aufzuspüren und zu beheben desto schlimmer ist es wenn sie noch da sind. Auch Bananen Produkte genannt. Das Produkt reift beim Kunden.

Hier hat Audi beim neuen A6 im Vergleich weniger Probleme.

ich wollte damit sagen, daß man die probleme oft nach 5.000km nicht bemerkt
ich lese hier "mein auto hat 2.000km drauf, mein auto hat 5.000km drauf , mein auto hat 12.000km drauf"...

klar daß man doch noch nicht so viel merkt bzw sein kann wie wenn das auto schon 45.000km drauf hat

der a6 ist noch zu neu um sagen zu können ob er viele probleme macht oder nicht

daß kann man erst sagen wenn er ein jahr auf dem markt ist (denke ich!)

extrembeispiel: neueingeführtes modell gibt es seit 1 monat
noch hat keiner damit probleme und es sind noch keine bekannte... kein wunder oder? :-)

allerdings scheint es schon so daß der a6 nicht ganz so vviele brösel haben dürfte, allerdings würde ich meine hand dafür noch nicht ins feuer legen...
ich wünsche es jedenfall jedem a6 besitzer

peter

ps: unter kinderkrankheiten muss man ja auch nicht nur unbedingt elektronikprobleme verstehen, oder probleme die normalerweise schnell auftreten
es kann ja auch ne "kinderkrankheit" sein, daß zb achteile zu klein dimensioniert sind und schon nach 60.000km ausgeschlagen sind
das würde man noch an keinem a6 merken da die wohl noch fast keiner drauf haben wird
allerdings würde es in der serie irgendwann behoben werden

nochwas:

gutes beispiel ist der alte audi A6

anfangs (also im ersten jahr) ist der wagen wohl gut gelaufen
jetzt aber, wo wir auf die gesamte produktionszeit zurückblicken können, kann man wohl mit sicherheit sagen daß das auto anfangs eine grosse krücke war, da ist einfach zu viel schief gelaufen und gespart worden

das hätte man aber nach einem 1/2 jahr oder einem jahr noch nicht sagen können, nichtmal ansatzweise

peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen