Verdacht auf Tachomanipulation

Mercedes

Hallo liebes Forum,

ich schreibe hier zum ersten Mal, sollte so ein ähnlicher Fall mal behandelt worden sein, könnt ihr mich auch weiterleiten.
Ich habe mir nach vielen Jahren harter Arbeit ein etwas hochwertigeres Fahrzeug gekauft (MB C- Klasse W204, Bj. 2012). Der Kauf liegt nun genau ein Jahr zurück und nun werde ich böse überrascht. Vor ca. einer Woche kam bei einer Diagnose heraus, dass das Fahrzeug höchstwahrscheinlich manipuliert wurde. Tachostand liegt heute circa bei 162 000km, der DPF zeigt aber genau 100 000km mehr, also 262 000km an. Der Mechaniker war der Meinung, es könnte sein dass der DPF gewechselt wurde, der dann halt 262 000km gelaufen ist, ich solle aber vorsichtshalber mal zu MB fahren und den elektronischen Servicebericht einsehen.
Gesagt, getan. Laut MB E-Bericht wurde der Wagen im Juli 2015 zuletzt bei 182 000km gewartet. Also bewahrheitete sich die böse Vorahnung.
Habe danach sofort einen Anwalt konsultiert.
Der Anwalt möchte nun von mir das Inserat bei mobile.de von vor einem Jahr (07.01.2016). Wie um Himmelswillen soll ich jetzt an dieses Inserat kommen? Wird so etwas überhaupt archiviert? Kennt sich da jemand aus ?

Ich würde mich über jede Meinung, Info sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@---------- schrieb am 11. Februar 2017 um 11:00:59 Uhr:



Zitat:

@pschein06 schrieb am 11. Februar 2017 um 01:11:37 Uhr:


mobile.de darf und gibt keine daten frei . händler Annoncen also gewerblich werden 1 tag später gelöscht , selbst der statt polizei anwalt usw bekommt keine daten von mobile . diese würden auch keine beweismittel darstellen oder zugelassen werden . ich habe das alles hinter mir .

Und jetzt bitte noch einmal in deutscher Sprache. Danke.

komm doch mal bei mir vorbei , dann zeige ich dir ob ich deutsch bin oder nicht .

69 weitere Antworten
69 Antworten

Um den Vorbesitzer(aus Belgien) zu kontaktieren bräuchte ich jemanden mit gutem Französisch. Ich werde in meinem Umfeld mal nachfragen. Den TÜV habe damals nach dem Kauf selbst machen lassen. Das Fahrzeug kam ja damals frisch aus Belgien ohne dt. Papiere, außer der EG- Übereinstimmungsbesch.
Puhh, gute Frage wie man am DPF die Laufleistung abliest. Die Motorkontroll. ging vor ca. zwei Wochen an, ich fuhr direkt zum Mechaniker, der hat eine Diagnose durchlaufen lassen, KM- Werte vom Tacho und aus dem DPF stimmten nicht überein.

Eine Frage an die Fachmänner, Kann der Zeitpunkt (Tag und Stunde) der Tachomanipulation ausgelesen werden?

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 8. Februar 2017 um 23:03:39 Uhr:


Verbuche es als Lebenserfahrung.

Trifft es am Besten, das tut mir leid für dich aber wirklich wichtig für zukünftige Autokäufe:

Immer alle Unterlagen zeigen lassen! Serviceberichte (auch die digitealen können ausgedruckt werden), TÜV Berichte, Werkstattrechnungen etc. im Zweifel das Auto gegen Geld beim Vertragshändler überprüfen lassen.

Wenn also jemand nicht's zu verbergen hat dann wird er dir auch alles vorliegen können. Und sollte jemand sagen die Unterlagen hat er nicht, dann FINGER WEG!

Sorry aber ich denke du hast daraus gelernt. Alles Gute.

sehr ärgerlich und tut mir auch sehr leid für dich ,

aber warum Kauft man einen Auto mit Belgischen Papiere ? es gibt jede menge W 204 auf der markt mit Deutschen Zulassungen ,

naja ist eben Passiert kann man nichts ändern ,

ich würde diese nicht locker lassen und wenn du Rechtsschutz Versicherung hast würde ich zur einen Anwalt gehen ( aber bitte nicht zur einen Anwalt der für Familien oder Arbeitsrecht zuständig ist ) sondern ein Anwalt der für Vertragsrechts zuständig ist !

es ist ja schon mal sicher das das Auto mehr Kilometer hat ,

der Verkäufer ist dir ja auch Bekannt ,

also nimm die ganzen Unterlagen und ab zur einen Rechtsanwalt ,

viel Glück :-)

Ähnliche Themen

Der springende Punkt ist, dass der TE irgendwie belegen muss, dass das Auto mit so wenigen Kilometern auch so verkauft wurde.
Schließlich hätte er das genauso nach dem Kauf machen können.

Ohne KM Stand im Kaufvertrag oder Vereinbarung?

Das wird schwierig.

Was hast du eigentlich bezahlt???
Wenn es ein Schnapper war, dann kannst du wenigstens besser mit leben.

Aufgrund der Laufleistung ist es bestimmt ein Diesel, die Motoren sind sehr solide und halten echt lange. Du musst dir jetzt keine Sorgen machen das die Kiste mit 262tkm Schrott reif ist. Der W204 ist ein gutes Auto, ich denke so eine Geschichte mit einem anderen Auto wäre noch schlimmer. Der W204 hat eine gute Qualität und Verarbeitung so das man die Laufleistung nicht sieht. Auch wenn es blöd klingt, bei vielen Fahrzeugen ist die Lebenserwartung bei 262tkm schon erreicht, beim W204 eigentlich nicht.
Denke auch nicht das du mehrere 10 tausend Euros in den Sand gesetzt hast, bei 100tkm mehr und 4 Jahren, hätte die Kiste vielleicht 4000€ weniger gekostet. Dein Schaden ist nicht die Kaufsumme, sondern vieeeeel weniger, hoffe du hast jetzt nicht mehr ganz so viele Bauchschmerzen und kannst besser schlafen.

Ab zum Anwalt und schauen das der Händler seine Strafe bekommt.

ich galueb, da kommt nix raus ob mit oder ohne Anwalt. ich hab das mal erlebt, ist schon lange her, aber dürfte hier ähnlich gelagert sein. kaufe MB von privat, kaufvertrag mit Verkäufer Tachostand 95000 (war /8, also Tacho nur 5-stellig). Bekomme dann bei dem Händler, wo der Vorbesitzer gekauft hat heraus, dass dort auto mit 160000 km laut Kaufvertrag verkauft wurde. Privater Verkäufer wollte nix davon wissen. Anzeige hat nur dazu geführt, dass Ermittlungsverfahren wg. betruegs eingestellt wurde: dem Verkäufer sei nicht nachzuweisen, dass er von dem tatsächlichen Km-Stand gewusst habe bzw. keine Betrugsabsicht zu erkennen. Und dabei hatte der sogar einen kaufvertrag geschlossen über 160000 km, bevor er mit mir einen über 95000 km geschlossen hat...

Was hast du denn für das Auto bezahlt wenn ich fragen darf

Hallo im Forum,

ganz wichtig ist bei Kauf eines Gebrauchten die Laufleistung des Autos im Vertrag eintragen zu lassen und nicht den aktuellen Tachostand! Der kann durche Wechsel des Tachos einen Wert anzeigen der die gesamte Laufleistung des KFZ nicht wiederspiegelt. Ein Bekannter von mir, der einem Betrug aufgesessen iwar, hat vor Gericht diesen Tipp bekommen. Also Laufleistung im Vertrag ist justiziabel!

MfG Der JeverPilz

Also Leute vielen lieben Dank für die Meinungen, Antworten und Anregungen! Das ist ja hier eine tolle Community!

Mal sehen was der Anwalt so tun kann. Im Prinzip bin sehr sehr zufrieden mit dem Auto, sei es vom Motor her (180 CDI) und der Verarbeitung (Avantgarde). Preis war 14 000€.
Wie heißt es so schön "Dummheit schützt vor Strafe nicht", ich habe eine schlechte Erfahrung gemacht aus der ich für die Zukunft lerne.
Hoffentlich fallen andere Kaufinteressenten nicht auf solche Maschen rein.

Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch, bei der Fehlerdiagnose kam folgender Hinweis "Partikelfilter- Druck zu niedrig". Mögliche Ursache ?

Die häufigste Fehlerursache beim Partikelfilter ist bei weitem nicht der Filter selbst, sondern der Differenzdrucksensor.

Aufgrund der Aktenlage würde ich von einer Klage über einen Anwalt absehen. Da schmeißt man gutes Geld schlechtem hinterher.
Ich würde allerdings Strafantrag stellen. Dieses ist gänzlich kostenlos. Es dient nur der Strafverfolgung und nicht den zivilrechtlichen Forderungen.

Zur Sache selber und zum Schutz das so etwas hier keinem mehr passiert:

Es gibt verhältnissmäßig preiswerte Diagnosetools, mit denen man eine Tachomanipulation an einem Mercedes feststellen kann. Und zwar schon vor dem Kauf. Dabei wird über den OBDII ausgelesen.

Ggf. kann ich das in Bonn machen.

Hier noch ein Tipp um Tachomanipulation per App aufzudecken:

http://www.n-tv.de/.../...larvt-Tachomanipulation-article19356126.html

Zitat:

@VW2006 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:26:27 Uhr:


Aufgrund der Aktenlage würde ich von einer Klage über einen Anwalt absehen. Da schmeißt man gutes Geld schlechtem hinterher.
Ich würde allerdings Strafantrag stellen...

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an!

Ist wirklich ärgerlich. Als Lehrgeld abhaken, wie bereits gesagt.
Selbst wenn Du durch ein Wunder "gewönnest", stündest Du vor der Rückabwicklung Zug um Zug. Wie willst Du deine Nutzung zurückgeben? Wieviel KM hast du denn selbst draufgefahren?

-------------

Noch eine persönliche Bemerkung, "half-topic" sozusagen. Wenn man 100.000 gefahrene KM nicht bemerkt, dann spricht das irgendwo auch für Qualitätsstandards, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen