Verdacht auf Tachomanipulation
Hallo liebes Forum,
ich schreibe hier zum ersten Mal, sollte so ein ähnlicher Fall mal behandelt worden sein, könnt ihr mich auch weiterleiten.
Ich habe mir nach vielen Jahren harter Arbeit ein etwas hochwertigeres Fahrzeug gekauft (MB C- Klasse W204, Bj. 2012). Der Kauf liegt nun genau ein Jahr zurück und nun werde ich böse überrascht. Vor ca. einer Woche kam bei einer Diagnose heraus, dass das Fahrzeug höchstwahrscheinlich manipuliert wurde. Tachostand liegt heute circa bei 162 000km, der DPF zeigt aber genau 100 000km mehr, also 262 000km an. Der Mechaniker war der Meinung, es könnte sein dass der DPF gewechselt wurde, der dann halt 262 000km gelaufen ist, ich solle aber vorsichtshalber mal zu MB fahren und den elektronischen Servicebericht einsehen.
Gesagt, getan. Laut MB E-Bericht wurde der Wagen im Juli 2015 zuletzt bei 182 000km gewartet. Also bewahrheitete sich die böse Vorahnung.
Habe danach sofort einen Anwalt konsultiert.
Der Anwalt möchte nun von mir das Inserat bei mobile.de von vor einem Jahr (07.01.2016). Wie um Himmelswillen soll ich jetzt an dieses Inserat kommen? Wird so etwas überhaupt archiviert? Kennt sich da jemand aus ?
Ich würde mich über jede Meinung, Info sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@---------- schrieb am 11. Februar 2017 um 11:00:59 Uhr:
Zitat:
@pschein06 schrieb am 11. Februar 2017 um 01:11:37 Uhr:
mobile.de darf und gibt keine daten frei . händler Annoncen also gewerblich werden 1 tag später gelöscht , selbst der statt polizei anwalt usw bekommt keine daten von mobile . diese würden auch keine beweismittel darstellen oder zugelassen werden . ich habe das alles hinter mir .Und jetzt bitte noch einmal in deutscher Sprache. Danke.
komm doch mal bei mir vorbei , dann zeige ich dir ob ich deutsch bin oder nicht .
69 Antworten
Zitat:
@olsql schrieb am 9. Februar 2017 um 22:03:34 Uhr:
hahaha und mir gings auch so. Meinte natürlich "Wenns mal so 4-5000 Euro sind?"
Hahaha ... keiner kann lesen, aber zum Glück können und dürfen sie alle teure Autos fahren ...
4000-5000€ ist zu viel.
Zum Vergleich, mein gut 5 Jahre Alter Vor-Mopf wurde vor gut einem Jahr im Gutachten mit 12.800€ bewertet, Kilometerstand 214tkm, hier mit 4 Jahren und 225tkm deutlich unter 10.000€ zu gehen, halte ich für klar zu tief.
die Bewertung ist das eine, die Realität das andere. Wir sprechen hier von 100tkm, bei nicht wenigen ist das ein halbes Autoleben.
Beim W204 ist es nicht das halbe Autoleben, ich tippe einfach mal auf 1/4.
So als Richtwert, obwohl es ein S204 war und 220cdi hatte, habe ich letztes Jahr im Mai für einen MOPF aus 2011 mit 210tkm 13.300€ bekommen. Er hat bei 125tkm 14K bezahlt, auch der 180cdi hätte bestimmt mit 225tkm mehr wie 10K gekostet. Denke ganz grob gerechnet, das er 11K Wert war und er aufgrund der Manipulation 3K zu viel bezahlt hat. Mehr wie 3K sollte sein Schaden eigentlich nicht sein.
Ich habe vor kurzem in einer E-Klasse mit knapp 400.000 km gesessen. Der Fahrer spult pro Jahr ca. 50.000 km ab. Der Zustand war innen wie außen sehr gepflegt und gut. Hätte er 150.000 km gesagt, hätte ich nie dran gezweifelt. Bei guter Pflege kann man die wirkliche Laufleistung kaum erkennen.
Ähnliche Themen
Lass sicherheitshalber die Steuerkette prüfen. Wenn ok wird Dich das Fahrzeug überleben wenn der Gesamtzustand wie von Dir beschrieben 1a ist. Das Geld für einen Anwalt würde ich lieber diesbezüglich investieren falls nötig.
Hast Du schon mal erlebt das ein Auftrag "prüfen" zu dem Ergebnis "alles i.o., hält noch Jahre" führt ?
Ich nicht. Bekomme dann (mit bedenlichem Gesicht des Meisters) nur feierlich einen KV überreicht.
Besser warten bis es klappert.
mfg
Das Ergebnis "alles in Ordnung, Steuerkette ist innerhalb des erlaubten Maßes" ist in diesem Zusammenhang völlig ausreichend. Niemand verlangt eine Prognose in die Zukunft weil diese selbstredend gar nicht möglich ist.
Unsinn,wer er mit 260000 in Werkstatt fährt,und fragt ob die Steuerkette noch OK ist,wird jeder ihm sagen,das bei der Laufleistung auf jeden Fall die gewechselt gehört.Da hat 4F2Felix völlig Recht. Warten bis es klappert und dann machen lassen. Vielleicht klappert es ja nie.
Ich kenne zwei MB-Werkstätten, die solch eine dämliche Aussage niemals treffen würden ("... Muss auf jeden Fall gewechselt werden ..."😉. Adressen gerne via PM.
Update:
Nach einigen Telefonaten und Mails wurde ich auf folgendes hingewiesen:
Erstbesitzer könnte womöglich ein MB Zentrum in Belgien gewesen sein.
Link dazu:
http://www.sogalux.be
Naja, wie einige hier schon geschrieben haben, der allg. Aufwand ist zu groß um den Händler dingfest zu machen. Da kann ich mir das Geld für etwaige Prozesse sparen...
Also bis jetzt klappert da nichts im Motorraum, außer die Motorkontrolleuchte ist an, trotz Wechsel des Diff.drucksensors.
Vieleicht hilft das weiter:Für Verkauf ohne Kaufvertrag gilt für den Händler 2 Jahre Sachmängelhaftung
da diese nicht schriftlich von ihm auf 1 Jahr verkürzt wurde.
Zitat:
@romate schrieb am 10. Februar 2017 um 15:43:12 Uhr:
Vieleicht hilft das weiter:Für Verkauf ohne Kaufvertrag gilt für den Händler 2 Jahre Sachmängelhaftung
da diese nicht schriftlich von ihm auf 1 Jahr verkürzt wurde.
Aber das zieht hier auch nicht.
Erstens weil anzunehmen ist, dass der jetzige Defekt so beurteilt wird, dass er beim Kauf noch nicht vorhanden war und zweitens, weil das bei der Laufleistung als normaler Verschleiß anzusehen ist.
mobile.de darf und gibt keine daten frei . händler Annoncen also gewerblich werden 1 tag später gelöscht , selbst der statt polizei anwalt usw bekommt keine daten von mobile . diese würden auch keine beweismittel darstellen oder zugelassen werden . ich habe das alles hinter mir .
Zitat:
@pschein06 schrieb am 11. Februar 2017 um 01:11:37 Uhr:
mobile.de darf und gibt keine daten frei . händler Annoncen also gewerblich werden 1 tag später gelöscht , selbst der statt polizei anwalt usw bekommt keine daten von mobile . diese würden auch keine beweismittel darstellen oder zugelassen werden . ich habe das alles hinter mir .
Und jetzt bitte noch einmal in deutscher Sprache. Danke.
Zitat:
@romate schrieb am 10. Februar 2017 um 15:43:12 Uhr:
Vieleicht hilft das weiter:Für Verkauf ohne Kaufvertrag gilt für den Händler 2 Jahre Sachmängelhaftung
da diese nicht schriftlich von ihm auf 1 Jahr verkürzt wurde.
Ist das auch so in Belgien? Dort wurde der Wagen gekauft.