Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend

VW Passat B8

Ich darf mir wieder einen Dienstwagen bestellen und der neue Passat Variant ist im engeren Kreis der Favoriten. Im Rahmen des Leasingbudgets habe ich ein Fahrzeug konfiguriert. Es geht eigentlich nur noch um Kleinigkeiten. U.a. überlege ich ob ich die geräuschdämmende Scheibe mit bestellen soll.
Weiß jemand welche Geräuschreduzierung die Scheibe im Vergleich zum Standardglas bringt? Wie sind Euere Erfahrungen?

Danke für euere Antworten.

Viele Grüße Dirk

Beste Antwort im Thema

Leider werde ich das Bild nicht los wie die Ehefrau zeternd draußen steht während sich der Passatfahrer mit geräuschdämmenden Scheiben im Auto entspannt zurück lehnt.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Ja guck dann ist der sogar AUSSEN leiser, Donnerwetter:-)

Löblich, wenn man sogar was für die Umwelt tut :-D

Ups 😁 , das wusste ich nicht, dachte, dass es von Innen gemessen wird. So lernt man immer wieder gern dazu.
Auch wenn tatsächlich keine Werte für Innen eingetragen sind, ist das für mich ab dieses Fahrzeug "must to have"

Man merkt schon ordentlich den Unterschied beim vorbei fahren am LKW, Windgeräusche sind spürbar weniger. Mehr Argumente bedarf es nicht.

Ähnliche Themen

Wenn man jetzt noch die Türen dämmt, dann wird der Unterschied zu einem „nackten“ B8 noch gravierender.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 1. Juli 2021 um 22:39:37 Uhr:


Guten Abend in die Runde.
Jetzt kann ich mitreden. Habe es mir gegönnt, und ich muß sagen, es ist echt gut, die Doppelverglasung. Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, es ist mehr Dämmmaterial verbaut, als nur die Doppelverglasung. Im Fahrzeugschein steht unter Punkt U1 und U3 66db. Das ist schon ordentlich. Das ist BMW 5er G30/31 Niveau, echt IRRE!!!

Und hast du jetzt den VW Preis bezahlt oder bessere Quellen gefunden

VW Autohaus

Guten Abend zusammen,

bei den beiden angehängten Bildern handelt es sich um geräuschdämmende Scheiben oder? (bei der Seitenscheibe wegen des XI-Zeichens und bei der Fronstscheibe wegen des IR/HA- Zeichens?

Vielen Dank Euch im Voraus.

Beste Grüße

J

Seitenscheibe vorne
Fronstscheibe

Guten Abend zusammen,

da ich mir nach dem Lesen der Threads zu dem Thema nicht sicher bin: Weiß Jemand zufällig, ob es sich um geräuschdämmende Scheiben bei den vorherigen beiden Bildern handelt? Der Verkäufer weiß es leider nicht und scheinbar keine Unterlagen dazu.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße

J

Das erste Bild ja.

Zu 2 Bild : sekurit heißt doch Sicherheit . !!
Ist das selbe Auto?

Hallo,

danke für deine Rückmeldung. Ja beide Bilder sind vom gleichen Fahrzeug. Und das klingt ja schon mal gut dann für die Seitenscheiben.

Das zweite Foto ist die Frontscheibe, IR/HA steht vermute ich eher für Infrarot und Heizung, was ja bei VW schon länger in Kombination kommt als Metallbeschichtung der Frontscheibe.

Eine geräuschdämmende Seitenscheibe ist Verbundglas, also 2 Glas und was dazwischen, das sieht man einfach an der Scheibenkante, also einfach mal runterkurbeln und anfassen/-gucken.

Die Frontscheibe ist immer Verbundglas, da ist "geräuschdämmend" eher ein Marketingberiff und IMHO meint sowas wie "Zwischenschicht optimiert".

Guten Tag zusammen,

gerne möchte ich hier einmal ein Update posten, da ich gerade am 31.01.2025, an meinem Passat Variant die geräuschdämmenden Scheiben nachgerüstet habe.

Vorab möchte ich mich bei all denen Bedanken, die hier so viele gute Informationen eingestellt haben, dass ich den Umbau leicht planen konnte.

Fahrzeug:
Passat B8 Variant 2.0TDI SCR DSG (200PS) Elegance, Baujahr 2023 und Erstzulassung September 2023
(Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt)
Nachgerüstet habe ich folgendes:

1. Scheibe Geräuschdämmung Fahrerseite VL
a. Teilenummer VW = 3G0845021B
b. Preis bei VW am 28.01.2025 = 180,18€

2. Scheibe Geräuschdämmung Beifahrerseite VR
a. Teilenummer VW = 3G0845022B
b. Preis bei VW am 28.01.2025 = 180,18€

3. Dämmung der 4 Türen durch Spezialisten mit Einbau der Scheiben
a. 1090€ für Dämmung mit Material + 360,36€ Scheiben = 1450,36€
b. Kosten für die Dämmung ohne den Scheibeneinbau wären ca. 880€ gewesen
c. Kosten Scheibeneinbau also 210€
d. Arbeit wurde ausgeführt durch einen Car-Akustik Spezialisten in Mannheim, mit der Arbeit war und bin ich sehr zufrieden.

4. Ergebnisse:
a. Durch die Isolierung kommt deutlich weniger kalte Luft durch die Türen, es ist also im Auto schneller warm und bleibt auch an den Seiten schön warm.
b. Ergebnisse Schallmessungen mit Dezibel-Messgerät (gemessen auf der gleichen Strecke und bei gleichen Wetterverhältnissen)
1. Im Fahrzeug bei 130Km/h
Vor dem Umbau = 67dB und nach dem Umbau 65dB

2. An der Scheibe/Türe in Höhe Übergang Verkleidung zur Scheibe bei 130Km/h
Vor dem Umbau = 72dB und nach dem Umbau 67dB

Fazit:
Im Auto ist es wesentlich leiser sowie wärmer und der Fahrkomfort hat sich dadurch deutlich erhöht. Aktuell, bei minus 6°, spüre ich merklich, dass über die Türen keine Kälte mehr ins Fahrzeug strömt.

Objektiv mögen 2dB im Innenraum und 5dB an der Scheibe/Türe nicht viel klingen. Subjektiv empfinde ich dies als nahezu eine Halbierung des Lärms und somit als wesentlich angenehmer.

Info: Die Teilenummern für die Hinteren Seitenscheiben (falls diese jemand ebenfalls verbauen möchte)
HL 3G9 845 025G
HR 3G9 845 026G

Viele Grüße

Holger

Es ist tatsächlich ein spürbarer Unterschied mit und ohne Dämmung. Würde auch keinen Passat mehr ohne nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen