Verbrennungsaussetzer nach Steuerkettenwechsel, 0x2E1A + 0x29CF

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

im Zuge des Öldruckproblems habe ich eine neue Steuerkette + Ölpumpe in einer freien Werkstatt verbaut bekommen.
Bei der Nachhausefahrt und bisschen Alltagsfahrten (in Summe ca 50-70 km) habe ich nach einem ein sehr unruhiges Fahrgefühl (stottern und ruckeln) mitsamt der blinkenden gelben Motorkontrolleuchte gehabt.
Im Fehlerspeicher steht nun folgendes:
- 0x2E1A Zündkreisüberwachung Zyl.3 - Brenndauer zu klein
- 0x29CF Verbrennungsausetzer erkannt - Zyliner 3.

Das heißt also, dass irgendwas am Zylinder 3 nicht stimmt.
Ich bin aktuell ratlos was man machen könnte..
Folgende Fragen habe ich:
- Kann man eventuell Adaptionswerte löschen, um Steuerkette und Pumpe im System einzulernen?
- Kann eventuell ein Maderschaden daran schuld sein? Ernsthaft, habe gestern noch vom Balkon aus einen Mader rumlaufen sehen, daher die Frage..
- Wurde eventuell beim Steuerketteneinbau ein Fehler gemacht?
- Können es die Injektoren sein?

Noch kurz zur Historie:
Steuerkette und Pumpe wurden in einer freien Werkstatt verbaut. Zündspulen bei BMW neu.

Ich hoffe auf kompetenten Rat.
Vg
Tom

0x2E1A
0x29CF
11 Antworten

Kann auch nur ein Defektes Kabel sein, welches zu den Zündspulen geht.

Als erstes würde mich interessieren was vor dem Steuerkettenwechsel die Symptome waren? War es nur das Öldruckproblem oder hatte er ebenfalls schon die Fehler auf Zylinder 3?
Wenn du die Kette in einer freien Werkstatt hast wechseln lassen dann würde ich wieder schleunigst zur Werkstatt fahren und kontrollieren bzw. nachbessern lassen.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 15. April 2019 um 05:47:09 Uhr:


Kann auch nur ein Defektes Kabel sein, welches zu den Zündspulen geht.

...welches versehentlich beim Einbau der Steuerkette passiert ist?
Die Preisfrage ist, wie ich das nun detektiere Bzw. Wer (Werkstatt) mir das macht ohne gleich bspw die Injektoren für 1000€ zu tauschen.. BMW traue ich leider nur noch Sachbearbeitertum zu (Laptop anstecken und dann gemäß Fehlercode Teile tauschen)..

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 15. April 2019 um 07:49:45 Uhr:


Als erstes würde mich interessieren was vor dem Steuerkettenwechsel die Symptome waren? War es nur das Öldruckproblem oder hatte er ebenfalls schon die Fehler auf Zylinder 3?
Wenn du die Kette in einer freien Werkstatt hast wechseln lassen dann würde ich wieder schleunigst zur Werkstatt fahren und kontrollieren bzw. nachbessern lassen.

Davor waren „nur“ die Fehler: Öldruck statisch, NoxKat veraltet und verschwefelt drinnen.
Die freie Werkstatt ist leider ca 45 km entfernt.. ist es iO mit dem Symptom noch so eine Strecke zu fahren?

Ähnliche Themen

Auch hier würde ich wieder auf die Werkstatt verweisen. Versetze dich mal in die Lage der Werkstatt, du fährst ohne vorherige Kommunikation zu denen hin, der Motor ist platt, dann sagen die dir "wieso sind Sie um Gottes willen noch damit gefahren wenn Sie das wussten". Also würde ich mit denen sprechen und den Fall schildern und Fragen ob ein Fahren in gemäßigter Fahrweise möglich ist, am besten auch noch via E-Mail (da Schriftlich), Termin vereinbaren und dort hinfahren. Die 45km sind doch ein Witz, dann ist der Kat auch wenigstens frei :-)

Zitat:

@Muckimo88 schrieb am 15. April 2019 um 07:53:49 Uhr:



Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 15. April 2019 um 05:47:09 Uhr:


Kann auch nur ein Defektes Kabel sein, welches zu den Zündspulen geht.

...welches versehentlich beim Einbau der Steuerkette passiert ist?
Die Preisfrage ist, wie ich das nun detektiere Bzw. Wer (Werkstatt) mir das macht ohne gleich bspw die Injektoren für 1000€ zu tauschen.. BMW traue ich leider nur noch Sachbearbeitertum zu (Laptop anstecken und dann gemäß Fehlercode Teile tauschen)..

Nein, in den Ablauf steht genau drin, dass man die Kabel prüfen soll und falls defekt ersetzen sollte.

https://www.newtis.info/.../HOZxDzq

Aber ich würde zu der Werkstatt gehen und das melden.. wie bereits geschrieben..
Du kannst ja selber eine Sichtprüfung vornehmen ob an Zylinder 3 irgendwas lose ist (Kabel)
Es wird ab der Steuerkette gezählt

Passt Danke Kollegen!
Dann werde ich mal selbst ne Sichtprüfung machen.
Interessant zu erwähnen: Lösche ich den FS, läuft der Motor für ca 5 km wieder tadellos bis sich das Fehlerbild einstellt.
Werde berichten. ( Ich hasse es, wenn ein Thread eröffnet wird und keine eindeutige Lösung beschrieben wird).

Vg Tom

Ja, während der Motor läuft kannst ja auch leicht am Kabel wackeln, und schauen ob sich der Fehler produzieren lässt

Update: Gelöst!

Habe den Luftfilterkasten abgebaut, die Abdeckung weggeklappt, um an die dritte Schraube der "Akustikabdeckung" zu gelangen und die Steckverbindungen zu den Zündspulen überprüft.
Und siehe da: Tatsächlich war der dritte Stecker (von der Motorstirnseite aus gezähl -> Zyl.3) nicht ordentlich eingerastet.
Überhaupt erscheint mir die Bajonettverbindung am Zylinder 3 ZS "ausgelutscht". Die geht in keinster Weise so streng auf wie die anderen Verschlüsse. Normalerweise müsste beim Öffnen des Verschlusses der elektrische Stecker mit herauswandern. Das tat er aber nur bedingt. Werde mir zum Fixieren des Steckers einen Kabelbinder verwenden o.ä..
Oder was meint ihr?

Danke!

Jap kannst du machen

So, hier ein Update:

Problem wurde als lockerer Bajonettverschluss identifiziert, wodurch der Stecker nicht richtig verrastet war. Reindrücken des Steckers mit anschließender Probefahrt hat das Problem bereits behoben!
Zur langfristigen Sicherstellung des korrekten Verschlusses habe ich einen Kabelbinder verwendet - siehe Bild.

Grüße und Danke an allen Beteiligten hier.

073d8d44-666f-4de9-85fb-10227141e519
Deine Antwort
Ähnliche Themen