Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern
Hallo liebe Community,
ich habe hier zwar schon einige Beiträge über Verbrennungsaussetzer gelesen, jedoch treffen diese nicht so wirklich auf mein Problem zu.
Ich habe folgendes Problem bzw. Fehlermeldung beim Auslesen:
-Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern (ständig andere oder alle)
Sobald ich auf der Autobahn eine Geschwindigkeit von ca. 160 km/h bei einer Drehzahl von 4000 erreiche, blinkt meine Motorkontrolleuchte mehrmals auf (ca. 8-14 mal) und verschwindet wieder.
Dieses "Phänomen" habe ich immer, sobald ich diese Drehzahl erreiche im 6. Gang.
Zudem habe ich ab und an auch bei geringeren Geschwindigkeiten (70-80 km/h) im 6. Gang bei 2000 ein blinken der Motorkontrolleuchte. Sobald der Fehler öfters erscheint brennt die Mototkontrolleuchte durchgehend.
Überraschend ist jedoch, dass ich beim Fahren KEINERLEI ruckeln oder Leistungsabfall merke. Man hört und merkt rein gar nichts.
Die Motorkontrolleuchte ist dann tagelang durchgehend am brennen, also bei jedem Start des Motors und ab und an verschwindet sie wieder nach einigen Tagen wie durch ein Wunder, wenn ich den Motor neu starte.
Seit etwa 3 Monaten kämpfe ich mit diesem Problem und keine Werkstatt kann mir weiterhelfen. Es wurde bereits folgendes repariert/getauscht:
- alle Zündkerzen
- alle Zündspulen
- eine Zylinderkopfdichtung auf Zylinder 2, da dort angeblich ein Riss in einer Membran war
- zudem habe ich einen Injection Reiniger in den Tank gegeben, da die Werkstatt Verkokungen vermutet hat
- danach wurden mit einem professionellen Verfahren alle Verkokungen am Saugrohr und an den Ventilen entfernt, da diese wirklich verkokt waren
Fazit: Das Problem besteht weiterhin
Die Werkstatt hat nun aktuell keine Idee mehr, was zu diesem Problem führt. Laut Aussage des Mechanikers würde der TT auf der Autobahn eine sehr hohe Leistung erbringen. Er dachte, dass eventuell ein Tuning dahinter stecken könnte. Dies kann ich aber ausschließen, da ich nichts am Wagen verändert habe und das Problem die letzten 2 Jahre beim Kauf aus 1. Hand auch nicht bestand.
Angaben zum Auto: Audi TT 8J, Baujahr 2008, 2,0, 200 PS, ca. 95.000 km
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe euch nicht vergessen! Ich möchte berichten, dass ich die letzten Monate kein Aufblinken der Mot.kontrolleuchte mehr hatte. Ich bin bis gestern (27.12.) noch bis zu 190 km/h gefahren ohne Aufblinken. Zur Info, ich habe nichts am Auto gemacht. Plötzlich war der Fehler weg. Ob es so bleibt... keine Ahnung. Jedenfalls fahre ich seit 2500km ohne Aufblinken der Leuchte. Ich werde trotzdem weiterhin berichten wie umgekehrt 🙂
69 Antworten
Hallo eagle, ich bin immer noch nicht zu 100 % zufrieden. Also meine Nockenwelle wurde nicht getauscht. Audi hat mein Steuergerät neu aufgespielt und seitdem ist es besser geworden. Ich bin 700 km ohne blinken gefahren. Nun ist es letzte Woche in der 30iger Zone kurz angegangen und wieder aus.
Niemand weiß so wirklich, woran es liegt. Komisch ist, dass durch das "Patch" des Steuergerätes Verbesserungen da sind, aber immer noch nicht zu 100 %.
Die Nockenwelle wollte ich aus Kostengründen nicht wechseln, da keine Beschädigungen zu sehen sind. Mir war es einfach zu unsicher, ob dies die Ursache ist.
Ich bin derzeit auf dem Standpunkt, es weiterhin zu beobachten und was sich im Sommer so tut. Man merkt halt einfach nichts beim fahren!!!
Die Werkstatt meinte, dass sich vllt. noch restliche Verschmutzungen lösen könnten von der Walnussreinigung, die dann zu den Aussetzern führen könnten.
Wie gesagt, es wurde alles getestet. Zündkerzen und Spulen, KGE, Luftmassenmesser, Benzindruck und die Reinigung der Zylinderköpfen wurde durchgeführt. Es gibt noch die Möglichkeit einer chemischen Reinigung der Einspritzdüsen. Dies könnte evtl. auch noch helfen.
Aber wie gesagt, ich beobachte es weiter, bevor ich unnötig tausende von Euro für nichts investiere.
Was hast du schon getan?
Hi, ich habe noch nichts getan, werde aber zuerst mam die Zündkerzen wechseln. Da sind die Kosten noch überschaubar. Bei mir hat die Motorkontrollleuchte auf einer Fahrt über 200km ingesamt 3x ein paaa mal geblinkt und ist dann wieder ausgegangen. Kein Ruckeln und kein Leistungsverlust. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren folgende Fehler als sporadisch abgelegt:
p0300
p0301
p0302
p0303
p0304
bedeuten sporadische Zündaussetzer auf allen Zylindern erkannt.
Ich werde dann berichten. Danke für deine Antwort!
Ich werde, sobald die Sommerreifen montiert sind, auch mal höhere Geschwindigkeiten ausprobieren und schauen, wie es sich da verhält.
Die ganze Zeit war es genau!!! bei 160 km/h. Nach der Codierung des Steuergerätes von Audi war das Problem behoben und nun ist es 1mal in der 30er Zone angegangen. Die Leuchte blinkt paar mal und geht wieder aus für paar Sekunden und blinkt dann wieder. Wenn man nicht ins Cockpit schauen würde, hätte man nichts bemerkt. Ich kenne dieses Phänomen zu gut.
Ich kann nur sagen, dass meine Zylinder völlig verkokt waren. Sie waren total schwarz und völlig versaut.
Also bei mir ist es eben auf der einen Fahrt einmal bei 200kmh dann bei ca. 160kmh und später nochmal bei 120kmh aufgetreten.
Ja die Einlasskanäle werden bei mir genau so aussehen, wurden noch nie gereinigt. Heute sollten die Zündkerzen kommen.
Ähnliche Themen
Ich bin auf jedenfall mal gespannt, obwohl ich leider denke, dass es nicht die Zündkerzen sein können, da ja alle 4 Zylinder Aussetzer haben. Ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, dass alle vier den Geist aufgeben zeitgleich, aber mal schauen... Bei dem Auto ist alles möglich ^^
Kannst ja mal berichten, sofern eingebaut und getestet. Zündkerzen müssen eh mal gewechselt werden, daher kein finanzieller Verlust
Ja da stimme ich dir voll zu. Das war aber mein erster Gedanke und deswegen habe ich sie auch gleich bestellt. Bekomme sie jetzt leider doch erst am Samstag.
Wenn die keine Verbesserung bringen werde ich erst mal recherchieren, welche Sensoren denn für die Erkennung der Zündaussetzer zuständig sind. Klopfsensoren, Kurbewellensensor oder sowas. Bei mir ist öfter der Mader drin, vielleicht hat der ja was angeknabbert.
Schau Dir das Video von den Autodoktoren vom letzten Sonntag an, da hatten sie das auch.
Zwar bei einem Mini, aber die Fehleranalyse ist die Gleiche.
Habe es mir angeschaut (falls du das mit dem roten Mini und der Lambdasonde meinst). Dort hat das Auto aber ja geruckelt. Bei mir sind Zündaussetzer weder zu hören, noch zu fühlen.
So, neue Zündkerzen sind drin. Habe aktuell leider nicht so viel Zeit und werde es erst nächste Woche mal auf die Autobahn schaffen. Fährt sich so ganz gut und gefühlt auch besser und ruhiger, das ist jedoch rein subjektive Wahrnehmung. Mir ist beim Wechsel aufgefallen, dass die ersten beiden Zündspulen ziemlich angegammelt sind, da muss mal Feuchtigkeit dran gekommen sein. Habe sie so gut es geht mit Tüchern abgewischt. Falls ich wieder Zündaussetzer haben sollte, werde ich die aber auch mal wechseln.
Ich bin gestern wieder ein bisschen gefahren und der Fehler ist leider wieder aufgetreten. Diesmal im Schubbetrieb 6. Gang ca 80 km/h. Weiß aktuell noch nicht wie ich weiter mache. Ich glaube alle Teile zwische Zündspulenleiste und Brennraum fallen wie vermutet raus, da auf allen Zylindern parallel Aussetzer erkannt werden. Deswegen werde ich erst mal in Richtung Sensorik gehen und schauen, was da den Fehler verursachen kann. Auch eine Verrußung der Ansaugkanäle ist als Ursache sehr unwahrscheinlich, da diese auch nicht so gleichmäßig sein kann, dass die Zündaussetzer auf allen Zylinder gleichzeitig auftreten.
Generell bin ich der Meinung, dass keine Zündaussetzer auftreten, denn das würde man bei einem Vierzylinder definitiv merken. Ich glaube eher, dass es sich um einen Diagnosefehler handelt.
hallo eagle, ich habe es leider befürchtet... also bei mir war auch eine von den vier zündspulen oxidiert, weshalb ich dachte, es könnte daran liegen. habe wie bereits öfters erwähnt, alle vier gewechselt. das führte auch zu keiner änderung des fehlerbildes.
danach habe ich dann die reinigung der ansaugkanäle machen lassen. mein auto hatte gefühlt paar PS mehr, aber fehlerbild war ebenfalls unverändert.
ich glaube auch, dass mein auto gar keine probleme hat, sondern irgendwelche sensoren oder die elektronik spinnt. ich kenne mich leider zu wenig aus, welche bauteile dies an das steuergerät melden.
vllt. kommst du irgendwie weiter
Leider noch nicht. Ich hab am Kabel der Vorkat-Lambdasonde Bisspuren vom Marder gefunden. Werde mir das mal genauer anschauen und ggf. tauschen. Ich berichte sobald ich etwas habe.
Ich habe fast keinen Verbrauch. Manchmal muss ich über ein Wechselintervall von 15000km 0,5-0,75l nachfüllen, mehr aber nicht.