Verbraucht der 2.9l (380PS) wirklich einen Liter mehr als der ältere 3.0 V6?
Hallo zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken einen Maccan S zu kaufen und schwebe zwischen neu oder doch gebraucht mit wenig Kilometern...
Wenn man die Tests vergleicht, verbraucht der neuere 2,9L V6 gut einen Liter mehr als der vorherige 3.0L V6 mit 354PS... Wenn dem so wäre, wäre das für mich ein Argument doch eher in der Gebrauchtkiste zu suchen...
Kann das jemand bestätigen oder (was mir noch lieber wäre) wiederlegen? :-D
PS: Mein Usecase ist ca. 30tkm im Jahr mit vielen zügigen Autobahnetappen da Randzeiten... Darum lohnt sich die Frage für mich.. Einen Diesel gibt es ja nicht mehr und 6 Zylinder sollten es noch einmal sein :-/
Beste Grüße
LA
15 Antworten
…hi, das hilft Dir sicher nicht so richtig richtig weiter, aber mein 2.9er GTS mit 440 PS benötigt mindestens 10,9 Liter bei überwiegend Landstraße auf „Sport“.
Autobahnetappen werden mit 13,5 Liter quittiert. Meine beiden Macan S Diesel vorher waren zwischen 7,5 und 9 Litern unterwegs. Der ehemalige Familien Cayenne 3.0 Diesel brauchte mind. 8,7 bis ca. 10,5 Liter.
Ein Verbrauchswunder ist der 2.9 Biturbo also sicher nicht. Aber er macht verflucht viel Spaß.
Greets
Douglas
Wir hatten zwei Macan II S mit 354 PS und jetzt den Macan III S mit dem 2,9 Liter. Der Verbrauch war/ist bei allen 3 Fahrzeugen identisch. Nach ca. 5-6 tkm reduziert sich der Verbrauch erfahrungsgemäß um ca. 0,5-1 Liter. Wenn der 2,9 Liter mehr verbraucht, dann einfach deshalb, weil der Motor sehr viel mehr Spaß macht als der 3.0 und man deshalb auch öfters über die Stränge schlägt. Aber: Gleiche Fahrweise, weitgehend gleicher Verbrauch.
Ich hatte den Macan II GTS und jetzt den Macan III GTS, ich kann da jetzt nicht einen Unterschied feststellen, aber Sprit damit sparen auf der AB oder in der Ortschaft kann man wohl vergessen.
Dann würde ich doch einen guten gebrauchten Macan Diesel nehmen oder bei anderen Marken nach einem Diesel schauen.
Snake63
Porsche kaufen und nach möglichst geringem Verbrauch schauen ist nicht zielführend. Widerspricht sich irgendwie. Porsche Diesel? Hatte kürzlich den Cayenne mit Dieselmotor als Werkstattersatzwagen. Geht so, ist aber wirklich nicht dasselbe. Dann lieber gleich richtig sparen und irgendeinen VW oder Seat mit TDI- Motor. Ich hatte mal früher als Geschäftsauto den Passat TDI, der schluckte im Mix so ca. 7 Liter. Ordentliche gebrauchte Porsche mit moderatem Kilometerstand sind inzwischen auch ganz ganz schön teuer am Markt, könnte meinen gebrauchten GTS nach 2 Jahren Spass und 17 tkm jetzt für 5 k mehr losschlagen als gekauft. Mach ich aber nicht…
Ähnliche Themen
Moin, anbei mal mein Verbrauch nach rund 10.000 km (GTS mit 380 PS). Ist nicht ganz repräsentativ, da er viel Kurzstrecke bewegt wird.
Oh, fast exakt 10000 km nach fast exakt 100 Stunden, das muss man SO auch erstmal hinbekommen… Respekt!
Zitat:
@berny62 schrieb am 6. März 2022 um 14:22:56 Uhr:
Oh, fast exakt 10000 km nach fast exakt 100 Stunden, das muss man SO auch erstmal hinbekommen… Respekt!
Da dürfte wohl irgendetwas nicht stimmen: Das ergibt einen Schnitt von 100 km/h. Das Display zeigt aber nur einen Schnitt von gut 40 km/h, wenn ich es richtig lese.
Hab die Daten von der alten Car Connect App. Die neue MyPorscheApp zeigt das Gleiche an. 😕
Die Zahlen sind leicht erklärt: das "alte" Car Connect konnte max. 99:59 Stunden und 9.999,99 km erfassen. Der Durchschnittswert wurde aber weiter berechnet.
Zum eigentlichen Thema: Ich fahre den Macan S mit 354PS ebenfalls mit etwa 12-13l, hatte den "neuen" mit 380PS zur Probe, konnte aber keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Weder motorisch, noch im Verbrauch (nach Bordcomputer).
Fahre mit meinem Macan GTS täglich ca. 100 km, davon zwei Drittel Autobahn mit Tempomat 130 und der Rest Stadtverkehr. Mindestens einmal pro Tag erfreue ich mich auch an dem fantastischen Motor 🙂
Zitat:
@reisefrik schrieb am 6. März 2022 um 20:25:11 Uhr:
Fahre mit meinem Macan GTS täglich ca. 100 km, davon zwei Drittel Autobahn mit Tempomat 130 und der Rest Stadtverkehr. Mindestens einmal pro Tag erfreue ich mich auch an dem fantastischen Motor 🙂
AB mit 130 und Tempomat - naja, das ist nicht unbedingt die artgerechte Haltung für einen 380PS Boliden. Erinnert eher an Käfighaltung ... (verzeih bitte den harten Vergleich 😉).
Bei freiem Auslauf kommt man schon leicht auf 15++ Liter!
Spritsparwunder gibt's im Konzern auch, aber in einer anderen Abteilung.
Zitat:
@Black-Quattro schrieb am 7. März 2022 um 23:51:44 Uhr:
Zitat:
@reisefrik schrieb am 6. März 2022 um 20:25:11 Uhr:
Fahre mit meinem Macan GTS täglich ca. 100 km, davon zwei Drittel Autobahn mit Tempomat 130 und der Rest Stadtverkehr. Mindestens einmal pro Tag erfreue ich mich auch an dem fantastischen Motor 🙂AB mit 130 und Tempomat - naja, das ist nicht unbedingt die artgerechte Haltung für einen 380PS Boliden. Erinnert eher an Käfighaltung ... (verzeih bitte den harten Vergleich 😉).
Bei freiem Auslauf kommt man schon leicht auf 15++ Liter!Spritsparwunder gibt's im Konzern auch, aber in einer anderen Abteilung.
Porsche fahren heißt permanent die Leistung voll auszureizen? Mir reicht es, mich einmal täglich an den 380 PS zu erfreuen- aber nicht mit 200+ auf der Autobahn, sondern lieber auf kurvigen Landstraßen!
Bin zwar noch am einfahren, aber der 2.9 440 PS schluckt auch gut.
@Holgi33 - kann ich so ähnlich (für Kurzstrecken) bestätigen. Unter 10 Litern ist vielleicht insgesamt möglich, aber das macht dann mit Sicherheit keinen Spaß. Habe jetzt im Mischbetrieb (großer Anteil Landstraße) nach ca. 4900km 11,8 Liter im Schnitt mit dem neuen FL II GTS.
Greets
Douglas