Verbrauchswerte Zafira Edition 2.2DTI
Seit Montag bin ich ansich stolzer Besitzer eines schwarzen Zafira Editon 2.2 DTI. Eigentlich ein bildschönes Auto, besonders die Recarositze. Bloß der Verbrauch schockt mich.
Habe jetzt knapp 1000 km drauf. Nur Autobahn, maximal 150 km/h. Nach 590 km blinkte schon die Tankanzeige. Verbrauch über 9l. Mein 2 Fahrzeug (neuer Vectra 2.2DTI) kann ich treten wie ich will, er braucht selten mehr wie 7,5 l.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Zafira. Bzw. finde ich das Gaspedal sehr schwergängig. Vielleicht könnt ihr mir euer Erfahrungen mitteilen, bevor ich den freundlichen.....
besuche.
Gruß
Rainer
32 Antworten
Re: edition 2003
Zitat:
Original geschrieben von frech
was ich wirklich nicht schön finde ist der in meinen augen total überzogene preis für das entertainment-teil am fahrzeughimmel
Der Preis ist zwar hoch, aber ein nachträglicher Einbau in meinem ML hätte das gleiche gekostet.
Das Entertainment garantiert einem aber ganz ungewohntes ruhiges und entspanntes Fahren. Kein Geschrei von hinten.
Störend allerdings, daß die Kids wegen der Kopfhörer die seitlichen Kopfstützen der Kindersitze abmontieren.
Zitat:
Original geschrieben von thk2001
Hallo Zusammen,
hatte während eines Kurzurlaubs einen Zafira 2.2 DTI. Da ich meinen OPC gewohnt bin habe ich ihn in Deutschland recht flot bewegt und auch in Österreich immer das maximale was erlaubt war. Erst bei fast genau 700 km hat die Reserve aufgeleuchtet. Und das ist ein enorm guter Verbrauch (unter 7,5l/100km). (Da hätte ich bei gleicher Fahrweise mit meinem OPC schon das zweite Mal tanken müssen !!!)
Werde wohl im Frühjahr den OPC verkaufen und mir 'nen Edition kaufen.
Gruß an alle,
Thorsten
Hi Thorsten,
ist das Dein ernst OPC gegen Diesel? Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen 2,2i gegen nen 2,2DTI zu tauschen wegen des Verbrauchs. Leider konnte mir mein Händler keine Probefahrt mit dem Diesel anbieten und ich möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen. Sicher wird der OPC einiges besser in die Hufe kommen aber kann ein OPC-Fahrer bedenkenlos umsteigen?
@all Dieslers:
Ich fahre viel Landstrasse und Autobahn (ca. 50/50) auf der Bahn ist der Benziner ja recht flott, wie macht sich den der Diesel so in beiden Situationen?
Bin zwar kein Raser aber machmal drücken Termine und da geb ich auf der Bahn schonmal vollgas, was läuft der 2,2DTI Zafira denn so in etwa?
Danke schon mal und Gruss
PlB
Hi PierreLaBrumm,
also ich denke der Fahrspaß ist bei beiden da (und dank der Edition-Version passt auch die Optik). Es gibt ganz klar Vor- und Nachteile:
Zafira Edition mit 2.2 DTI:
- Lautstärke des Motors
- Beschleunigung (im Vergleich zum OPC, vor allem mit Tempomat brauch er deutlich länger)
+ SPIRIT-Verbrauch
Zafira OPC:
- SPRIT-Verbrauch
+ Beschleunigung
+ Lederausstattung (endlich gibt es auch Blau-Schwarz / Silber-Schwarz)
Aber in Sachen Leistung ist der Diesel mit einem Chip auf jeden Fall ein geniales Fahrzeug welches nüchtern betrachtet einfach wirtschaftlicher ist als der OPC (und selbst ohne Chip würde ich in fahren).
Das Problem ist der Wertverlust des Editions. Denn der Zafira Edition wird zukünftig auch mit dem 1.8er Benziner und auch als 2.0er Diesel erhältlich sein.
In sachen Top-Speed stand im Schein 187 (wenn ich mich noch recht erinnere). Laut Tacho hatte ich etwas mehr als 200 Sachen. Und zugegeben mit meinem OPC habe ich nun 17000km runter und ich glaube ich kann noch an den Fingern abzählen wann ich mal schneller wie 200 fahren konnte.
Und es gibt noch einen Grund für einen Edition. Er ist einfach inzwischen günstiger als der OPC (auch wenn es laut Liste in meinem Fall "nur" ca. 1500 Euro sind).
Gruß aus der Pfalz,
Thorsten
Hi Thorsten,
klar der Vergleich mit dem OPC hinkt etwas. (obwohl ich meinen Edition optisch an den OPC angeglichen habe und mir ebenfalls Chiptuning überlege)
Die Modellpflege 04 für den Zafira fällt wirklich sehr bescheiden aus. Bisschen Innenausstattung und wie Du schreibst,dass der Edition jetzt auch für 1.8 und den 2.0DTI verfügbar sind. (Leider nicht für den CNG,haha). Ich hoffe das Deine These, diese Erweiterung geht zu Lasten des Wiederverkaufswerts nicht bewahrheitet. Hier wird wohl eher mehr Leistung verlangt werden. Und der 1.8 ist nun wirklich keine Heldenleistung. Aber was soll Opel auch anderes tun,
der Nachfolger steht leider erst 2005/6 zur Verfügung und seien wir mal ehrlich, im Innenraum ist unser Zafira inzwischen doch recht altbacken. Also wird an der Standardschraube gedreht: Optik. Die Konkurenz schläft nicht und schließlich sind viele Teile des Editon Paketes (Lackierte Flächen) beim Touran Serie. Na ja, aber wer will schon VW fahren. Die Zufriedenheitsstatistik der Sharan und Golf Besitzer sprich ja Bände.
Gruß
Rainer
saphirschwarzer Design Edition
aus Rheinhessen
Ähnliche Themen
1.8er lahm???
Hab gerade diesen Thread entdeckt, und dazu hätte ich ein paar Anmerkungen:
1. Ich fahre seit nunmehr fast 70.000 km den 1.8 Elegance, 12/99, mit der 115-PS-Maschine. Umgestiegen bin ich von einem Senator B 24 V auf einen Omega MV 6 dann auf den Zafira (kurz vor der Geburt unseres zweiten Kindes). Sicher, der Za4a schnurrt nicht mehr mit tacho 250 über die Bahn, aber dafür ist das Platzangebot sensationell. Und dafür hab ich ihn ja gekauft, also darf ich jetzt nicht anfangen mich darüber zu beschweren.
2. Abgesehen davon: Der Zafi läuft Tacho 200, unser Schnittverbrauch pendelt so bei etwa 9,5 Litern (wobei man ihn sicher auch etwas verbrauchsgünstiger fahren könnte *grins*). Es ist kein Rennwagen, aber das genialste Konzept für junge Familien was man derzeit kaufen kann (wer will schon einen Touran...).
3. Auch ich denke derzeit über einen Edition nach - allein schon aus Verbrauchsgründen mit der 2.2 DTI-Maschine. Aber auch Aussehen und Ausstattung überzeugen. Die Aufpreispolitik erschreckt mich nun gar nicht - schon mal einen Audi oder VW konfiguriert? Da kostet das Auto vernünftig ausgestattet ja bald die Hälfte mehr als der Listenpreis! Dass ein DVD-System für die Rückbank professionell eingebaut und ohne kabelsalat 1.990 Euro kostet - das ist halt so. Auch nachträgliche Lösungen werden weder billiger noch besser.
4. Die Modellpflege für 2004 fällt GOTT SEI DANK bescheiden aus. Was meint Ihr denn was mit unseren Autos und deren Wert passieren würde wenn alles geändert würde? Und außerdem ist es unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten Quatsch, jetzt noch viel zu ändern - Opel verkauft dreimal so viele Zafira wie VW Tourans verkauft, warum also Geld reinstecken wenn in eineinhalb Jahren sowieso ein Nachfolger kommt?
Mein Vorschlag also: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.8 ist die Vernunftslösung für junge Familien mit niedriger Kilometerleistung, der 2.0 DTI für die Sparfüchse, der 2.2 DTI für Sparfüchse die noch Spaß am Autofahren haben und der OPC für Familienväter die gerne die schnellste Strecke zwischen Schlecker, Aldi und dem babyausstatter austesten (also eigentlich was für mich...*grins*). Der 1.6er im schweren Zafira ist dann eher für die Füße... Nein stimmt nicht. Fährt auch, und wenn man in erster Linie an die kosten denkt kommt man nicht dran vorbei!
Mein Wunsch für die neuauflage: Den 3.0 CDTI aus dem Signum. Bin ich letztens gefahren, und das wäre mein Wunschtraum... Wird aber wahrscheinlich nur ein Traum bleiben...
Wie auch immer: Viel Spaß mit Eurem Zafi, wenn Ihr wieder mal denkt es gibt was zum Meckern hilft ein einfacher Trick: Schaut mal zu konkurrenz. Wenn Ihr sie denn findet...
Liebe Grüße
Euer überzeugter Z4a-Fahrer
Dennie
Hallo Zusammen,
das der Vergleich etwas hinkt ist mir auch schon klar, aber in anbetracht der Leistung eines 2.2 DTI mit Chip und den Kosten für beide muss man ihn einfach mal anstellen.
@Denni:
Zu 1: Wer beschwert sich, habe ich was nicht gelesen. Mir reichen die 200 im 2.2 DTI vollkommen, denn wie ich ja geschrieben habe: Ich kann noch an den Fingern abzählen wann ich mal schneller fahren konnte.
Zu 2: Ich will keinen Touran !!!
Zum Vorschlag: Ich kann mich leider keiner dieser Zielgruppen zu ordnen (hätte es im letzten Frühjahr den Edition mit dem 1.8er Benziner gegeben hätte ich den heute wohl).
Aber ich kann dir nur zustimmen, hatt heute auch endlich einen Termin beim Freundlichen für den Signum mit dem 3.0er Diesel. Der im Zafira (nein, ich mag garnicht dran denken), das wäre es !!! Ich kam mir danach in meinem OPC so vor als wenn ich einen 7,5 Tonner unterm Hintern hätte 😁 😁 😁.
Und meckern tut hier eigentlich keiner, aber es gibt eben leider einige Kleinigkeiten (speziell auf diesen Thread bezogen) die man nennen soll und ich denke auch darf. Das es keine Konkurrenz gibt weis ich selber (der Touran ist ja mit einigen Extras schon teurer wie ein Zafira). Und das was ein Touran vielleicht besser macht wird Opel in der zweiten Auflage des Zafiras mit Sicherheit noch toppen !!!
Und ich darf mich denke ich auch als überzeugter Zafira-Fahrer darstellen,
Thorsten
hihihi...
...Einige Zitate:
"Und der 1.8 ist nun wirklich keine Heldenleistung."
"Habe jetzt knapp 2000 km weg. Ich geb ihm noch 2000 km ansonsten.....Werkstatt. Wofür gibt es denn sonst die Normverbräuche."
Sicher, "meckern" klingt anders, aber ich wollte doch nur mal die Dinge wieder ins rechte Lot rücken. Denn die Tatsache dass ein Corsa 1.7 CDTi deutlich weniger verbraucht lohnt es sich echt nicht zu diskutieren. Den hat meine Schwiegermutter und den fahre ich mit knapp über 4 Liter Verbrauch, wenn ich mich auch nur ein wenig zurückhalte. Wiegt ja auch bald 400 kilo weniger, oder?
Stichwort Touran: Der Nachbar meiner Schwiegereltern hat jetzt seinen Touran bekommen, ich hab ihn mir am Wochenende mal angeschaut. Mal ehrlich: Den würde ich nur dann gegen meinen dreieinhalb Jahre alten Zafira mit 70000 km tauschen, um ihn gleich beim Opel-Händler in Zahlung zu geben. Das Ding ist sicher gut verarbeitet, aber einfallslos, mit geklauten Ideen versehen und *gäääääähn* von einem derart langweiligen Design, dass man den Kerl der den Wagen entworfen hat lieber in die Interieurgestaltung von Altenheimen zwangsversetzen sollte. Gott nein, da hat ja ein 1982er Mitsubishi Lancer mehr Ausstrahlung...
Stichwort Signum: Das wär der einzige Wagen der als Alternative zum Zafi in Frage käme. Das Konzept ist genial, und in schwarz als Cosmo sieht er auch noch richtig stark aus. Dazu wie gesagt der 3.0 Diesel, ... Lechz.
Aber wenn ich mich recht entsinne gehört doch Fiat / Alfa auch so halbwegs zum Konzern, oder? Wenn wir schon spinnen: Ich fahr von der Firma aus einen Alfa 156 2.4 JTD Sportwagon. Am Samstag ist der Nachfolger vorgestellt worden, dort leistet die Maschine jetzt 175 PS und 385 Nm Drehmoment. Schon die 150 PS-Maschine die ich fahre zieht wie die S..., vielleicht (wenn wir schon träumen) könnte man ja diesen Motor in der Zafira einbauen? Das käme meinem Traum schon sehr nahe...
Bevor jetzt jemand meckert: Für den Alfa kann ich nix. Das gehört hier so zur Firma, den hab ich nicht ausgesucht (mit zwei Kindern macht das ja auch nur ein Masochist!)
*grins*
und jetzt freuen wir uns alle auf unseren Zafi und bestellen bald wieder einen neuen, damit es unseren Nachbarn in Rüsselsheim auch schön gut geht...
Tschö dann und bis bald
Dennie
Alles Klar,
habe es jetzt verstanden 😉.
Gruß,
Thorsten
Hi,
ein wenig sind wir vom Thema abgewewichen aber das geht für mich in Ordnug, ist ja auch alles sehr interssant.
Das mit dem Chip Tuning beim Diesel ist natürlich ne interssante Sache aber ich lease meine Fahrzeuge immer (weil selbständig und der Steuerberater das für besser hält?), da bin ich wahrscheinlich nicht so flexibel?
Wegen der Fahrleistungen des 2,2DTI habe ich zumindest jetzt mal einen Signum probe gefahren und naja... ging so aber der war auch recht üppig ausgestattet und hatte Automatik. Weiss nicht ob das was ausmacht? Vom Verbrauch her kann ich da natürlich nix sagen, war ja nur ne Probefahrt.
Muss also Dringend mal nen Za4ra mit dem Diesel probieren!!!
Ach ja wegen der editions Geschichte, hm will nicht mosern aber da sind mir zu viel Plastikteile dran (die können alle kaputt gehen und die muss man auch mit waschen😉)
Gruss PlB
PS: @Thorsten... vielen Dank für Dein (Euer) Feedback🙂
Hallo,
in den Vectra Modellen geht der 2.2DTI wirklich hervorragend.
Auch die Automatik harmoniert wirklich gut (Automatik unterhalb von 2l Hubraum ist sowieso sehr gewöhnungsbedürftig (Gedenkminute beim Gasgeben, besonders bei den 4 Ventilern) Der Signum ist eigentlich besonders für die "Rücksitzler" interessant. Für den Fahrer ist er eher ein normaler Vectra. Aud der anderen Seite ein ideales Außendiensfahrzeug. Kein Vertreter Caravan... einfach schick.
Wegen den Kunststoffteilen hast Du wahrscheinlich recht. Ist bei allen lackierten Flächen so. Aber es ist immerhin Serienqualität und gut zu säubern. Meiner ist sowieso Schwarz da weiss man auf was man sich eingelassen hat. Aber Schönheit muss ja bekanntlich leiden. Wenn Du dann später einen normalen Zafira neben einen Editon siehst....weisst Du das Du dich richtig entschieden hast. Ein Auto kann auch praktisch und schön sein.
Übrigens zur Info, habe jetzt 4000 km runter, Verbrauch pendelt sich exakt auf 8 l ein.
Saphirschwarze Grüße aus Rheinhessen
Rainer
Hallo Rainer
bzgl. des Verbrauchs des 2.2 DTI scheint vieles vom Tempo abzuhängen und von der Einfahrstrecke.
Ich fahre einen Zafira 2.2 DTI Comfort Bj. 02/2002. Einer der ersten ausgelieferten Zafiras mit dem 2.2 DTI überhaupt. Bei mir waren's anfangs 8 bis 8,5 l/100km. Jetzt, nach 25000 km pendelt sich der Verbrauch bei 7,3 l/100km ein. Ich fahre vorwiegend Land- und Bundestraßen, wenig innerorts und meist Kurzstrecke (15km und weniger). Auch ein anfänglicher Ölverbrauch von ca. 0,7 l/1000km hat sich mittlerweile bei 0,3l verfestigt.
Auch bei geschäftlichen Autobahnfahrten bleibt's unter 8l wenn man die 150 nicht überschreitet. Darüber wird es richtig deftig (8,5 bis 9,5). Über 160 macht der Wagen eh keinen Spaß.
Richtig schön sind lange Fahrten auf der Landstraße, ruhig auch mit Familie und Gepäck. Dort sind dann Werte um 6,7 l/100km drin, bei forcierter Fahrt, hügeligen und kurvigen Strecken. Überhaupt find ich ist die Landstraße das eigentliche Revier für den Zafira mit Diesel. Da kommt das kurvensichere Fahrwerk (bei mir mit 205ern) und die Durchzugskraft zum Tragen.
Auch im Hängerbetrieb bleibt es bei max. 7,7 l/100km.
Das einzige, was mich wirklich entschieden nervt, ist die lange Reaktionszeit beim Druck aufs Gaspedal. Speziell im direkten Vergleich zu unserem bestimmt nicht übermotorisierten Octavia 1.9 TDI mit 66kW und 210Nm. Ich war in der Sache auch schon bei Opel, aber keiner konnte mir bis jetzt helfen.
Trotzdem der beste Wagen, den ich bisher (in 22 Jahren)hatte.
Gruß
Thomas
verbrauch zafira 2,2 edition
hallo, habe meinen Zafira jetzt eine woche , bin 1300 km gefahren,auf der bab. auf bundesstr. und ein wenig stadtverkehr habe einen verbrauch von 6,8 lt.
bab. meist 120 bis150 kmh. kurzzeitig auch mal bis 180 kmh.auf bundesstr.80-100 kmh.und in der stadt wie es halt so läuft,was will man da noch mehr?Ich bin hoch begeistert
von diesem auto,nicht nur vom verbrauch eigentlich von allem.hoffentlich bleibts so!
Gruss E.A.
Zafira 2,2dti edition.
Tatsache ist für mich trotz der gesamten Diskussion, das der Normverbrauch aus den technischen Unterlagen, bzw. die Berechnungsform, für ein Fahrzeug der Zafira-Klasse irreführend ist.(Stirnfläche). Wenn ich mein Auto nicht schieben will, und das sind, sorry, für mich Geschwindigkeiten von 120 km/h auf der Autobahn, säuft der Zafira.... Dieses Thema wurde auch in den letzten Vergleichstests angesprochen. Zur Zeit haben wir einen zweiten Zafira in der Familie, Executive 2.2DTI, schmalere Reifen, kein Spoilergedöns wie beim Edition, was soll ich sagen, 8l mindestens. Im Vergleich zu TDI ist das einfach zu viel. Trotzdem ein schönes Auto, aber am Verbrauch merkt man trotz allem, hier ist noch Nachholbedarf in der technischen Entwicklung.
Saphirschwarze Grüsse aus Rheinhessen
Rainer
Verbrauch beim ZAFIRA
Hallo,
nach gut 130.000 km kann ich zum zum Verbrauch des 2.0 d nur eins sagen: Mit einem Benziner braucht man weniger!
Zwar ist das (Sitz-)Konzept des ZAFIRA wirklich Klasse - es täuscht aber nicht über den schwachen Motor hinweg. Ich glaube, dass man ein Fahrzeug solcher Größe und solcher Leistung (meiner hat immerhin 82 PS !!!) nicht mit über 7 l bewegen dürfte. Doch mein Autobahnschnitt bei 150 km/h liegt bei 12l :-((( - und was sagt die Werkstatt? Sie brauchen ja nicht so schnell zu fahren- die Motordaten sind jedenfalls in Ordung. Danke, Mann!
Mit unserem Firmen BMW 330 d (182 PS) und immer Bleifuß benötige ich im Schnitt 8,1 l (und das auf 110.000 km) ...
Hier sollten sich die Opel-Techniker insgesamt wohl mal mit dem Thema wirtschaftliche Motoren beschäftigen...
Es bleibt abzuwarten, dass endlich mal ein ordentlicher Diesel in dieses ansonsten wirklich gute Auto kommt!
@Rosi
Du hast absoult recht, die 82 PS maschine ist von gestern. Deswegen ist sie ja auch schon so alt und deswegen gibt es neuere Technik im 2.2 DTI und deswegen kommen zunächst im Astra die neuen Diesel von Powertrain (1.9 mit 150 PS usw.). Anders gesagt: Der BMW Diesel ist derzeit auch das Maß aller Dinge. Da beißen sich alle anderen Hersteller zurzeit auch die Zähne dran aus. Aber Opel bringt ja schon neue Motoren - der 82 PSer ist überholt.