Verbrauchswerte Zafira Edition 2.2DTI

Opel Zafira A

Seit Montag bin ich ansich stolzer Besitzer eines schwarzen Zafira Editon 2.2 DTI. Eigentlich ein bildschönes Auto, besonders die Recarositze. Bloß der Verbrauch schockt mich.
Habe jetzt knapp 1000 km drauf. Nur Autobahn, maximal 150 km/h. Nach 590 km blinkte schon die Tankanzeige. Verbrauch über 9l. Mein 2 Fahrzeug (neuer Vectra 2.2DTI) kann ich treten wie ich will, er braucht selten mehr wie 7,5 l.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Zafira. Bzw. finde ich das Gaspedal sehr schwergängig. Vielleicht könnt ihr mir euer Erfahrungen mitteilen, bevor ich den freundlichen.....
besuche.

Gruß
Rainer

32 Antworten

Tja Rainer, der Za4a ist ähnlich schwer wie der Vectra, hat einen unwesentlich schlechteren CW-Wert aber er hat eben eine Stirnfläche wie eine Schrankwand. Und je schneller man fährt, umso mehr steigt der Spritverbrauch. Und das ganz und gar nicht linear.
Also zum Sparen reichen 120 km/h völlig aus.
Na gut: 130 sind auch noch drin, aber darüber wird auch der Za4a Diesel durstig.
Kenn ich von meinem Benziner: 150 km/h: 9,5-10 ltr, 130 km/h: 7,8 ltr.

Aber Spaß macht er erste ab 180........
Tja, es war eben schon immer etwas teurer, Spaß zu haben!
;-))

AS

Tja Rainer, der Za4a ist ähnlich schwer wie der Vectra, hat einen unwesentlich schlechteren CW-Wert aber er hat eben eine Stirnfläche wie eine Schrankwand. Und je schneller man fährt, umso mehr steigt der Spritverbrauch. Und das ganz und gar nicht linear.
Also zum Sparen reichen 120 km/h völlig aus.
Na gut: 130 sind auch noch drin, aber darüber wird auch der Za4a Diesel durstig.
Kenn ich von meinem Benziner: 150 km/h: 9,5-10 ltr, 130 km/h: 7,8 ltr.

Aber Spaß macht er erst ab 180........
Tja, es war eben schon immer etwas teurer, Spaß zu haben!
;-))

AS

Nicht gerade beruigend. Na werde noch die Einfahrzeit abwarten, auch neue Motoren brauchen nach meine Erfahrungen 4-5000 km. Luftdruck erhöhen und synthetisches Öl hilft ja auch ein wenig. Wir sind halt Vielfahrer und spätestens jeden 2 Tag tanken, ich weiß nicht. Der Vorgänger Corsa 1.7DTI hat locker knapp 700 km geschafft. Und das bei sehr zügiger Fahrweise (Reisegeschwindigkeit zwischen 150 und 160 km/h. Na, ja wenn das so bleibt mit dem Verbrauch wird es sicherlich nur ein kurzes Gastspiel. Hätte vielleicht doch den CNG Zafira nehmen sollen. Da war klar das man einmal am Tag tankt. Aber das für 12 €.

Also bis dann
Rainer

verbrauch zafira edition 2.2 dti

mein edition verbrauch bei 140 km/h auf der bahn so um die 7 bis 8 liter, allerdings mit tempomat.

ausserdem habe ich festgestellt, dass beim beschleunigen mit tempomat nicht ganz so viel kraftstoff verbraucht wird. naja, sportlich fahren ist dann zwar nicht mehr ... aber sparsamer eben.

übrigens: ab herbst gibt es den zafira edition auch mit benzin-motoren (siehe
http://www.media.opel.de/.../prices.asp?nav=65&%3Bnavkey=184 und auf zafira klicken.

noch eine frage nebenbei: hast du probleme mit der hinterachse (siehe auch mein beitrag zum reifenartikel "winterreifen für zafira 2,2 dti edition"😉?

Ähnliche Themen

Edtion 2003

Hallo,
ja das mit den Benzinmotoren habe ich auch gelesen. Die Anpassungen Modelljahr 2004 sind sonst eher bescheiden.
Die Bezinmotoren sind sicherlich für den Edtion sehr interessant, obwohl ich die Begeisterung für den 1.8 nicht ganz nachvollziehen kann. Der Motor ist derart lang übersetzt und in zusammenhang mit dem schwachen Drehmoment bist du ja nur am schalten. Außerdem zieht jeder schwächere TDI locker an dir vorbei. Es passt eingentlich nur der 2.2 Benziner oder der Diesel. Den OPC ist außer Konkurenz.
Das mit der Achse kann ich noch nicht bestätigen da ich noch nicht mit voller Zuladung gefahren bin. Das Fahrzeug wird von mir, bzw. meiner Frau, fast außschließlich als Langstreckenreisewagen (täglich Bad Kreuznach-Heilbronn) eingesetzt. Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin um eine Freisprecheinrichtung einbauen zu lassen, bzw. die Konsolenbeleuchtung geht nicht. Treffe mich dort auch mit einen Distriktleiter Technik, werde mal nach der Achse fragen. In diesen Zusammenhang werde ich den Verbrauch auch noch mal ansprechen.
Mein Frau klagt über das schwergängige Gaspedal, empfindest Du es auch als schwergängig?
Nett, was von Dir zu hören,
Wie heisst es so oft, saphirschwarze Grüße aus MZ

Rainer

edition 2003

mit den motoren stimme ich dir zu. der 2.2er diesel läuft wirklich gut und zieht auch ordentlich. ein ordentliches drehmoment ist eben was wert. als alternative bleibt da nicht viel, denn irgendwie muss man die 1,5 tonnen ja auch von der stelle kriegen. und nur show soll's ja nicht sein ... oder???

die änderungen in der preisliste (zafira allgemein), welche mir auffielen:
- tempomat 200 -> 290
- klimaautom. 505 -> 395

was ich wirklich nicht schön finde ist der in meinen augen total überzogene preis für das entertainment-teil am fahrzeughimmel und die fehlende möglichkeit, navi und telefon als festeinbau zu kombinieren. bei omega und co. geht's doch auch - warum nicht beim zafira???

das mit dem gaspedal kann ich übrigens nicht bestätigen (nein, ich beschleunige nicht nur mit dem tempomat *lach*). vielleicht ist ja das des übels wurzel?!

was die beladung beim auftreten des problems betrifft, wir sind 2/2/1 gefahren und es war eine schnurgerade strasse, wenn man mal von der langezogenen bodenwelle absieht.

Hi

Mal was zu den Motoren.

Hier wurde ja über den 1.8 Liter mit 125PS "gemeckert". Er wäre zu träge, weil er zu lang übersetzt ist.

Es gibt für den Zafira 1.8 16V auch ein Sportgetriebe, welches deutlich kürzer übersetzt ist.
Gute Bekannte von uns haben solch einen Zafira Selection, mit dem Sportgetriebe.
Und als ich damit erstmals unterwegs war, war ich doch positiv überrascht, wie kräftig der "kleine" Motor mit dem grossen Auto umspringt.
Sehr spontan, durchzugstark, und dennoch sehr leise.

Aber dennoch denke ich das der 1.8 16V die absolute minimal Motorisierung für den Zafira ist.

Gruß Hoffi

Tja,das ist ja der springende Punkt. Opel Maschinen sind in der Regel sehr lang übersetzt um auf gute Verbrauchwerte im Flottenverbrauch zu kommen. Nicht umsonst wurde dieses "Sportgetriebe" lange Zeit nicht angeboten. Mit der kürzeren Übersetzung erkaufe ich mir natürlich höhere Drehzahlen und somit höheren Verbrauch. Mag sicherlich im ersten Moment schön sein, aber D-Zug Zuschlag.
Mein Diesel ist ja auch wenn ihn Richtig die Sporen gebe wirklich sportlich. Aber vielleicht bin ich auch zu geizig. Aber für mich ist der Zafira eben ein Auto bei dem man darauf achtet. Bei meinem anderen "Fahrzeug" spielt auch mehr der Fun eine Rolle.
Na ja, Spaß war schon immer etwas teurer.
Ändert aber glaube ich nichts daran, dass der Zafira, wenn man ihn nicht auf Sparsamkeit fährt, Verbrauchkritisch ist.
Und hier muß ich einfach sagen, das ich meine derzeitigen Verbrauchswerten lieber nicht einem guten Freund der einen Sharan TDI fährt erzähle. Er kommt scheinbar mit 6-7 Liter aus. Und da er für sich noch einen Boxter fährt geht er sicherlich auch nicht zimperlich mit dem Sharan um.

Gruß
Rainer

Hi

Klar, wer Spass haben will, muss bezahlen.
Ist bei meinem Vectra auch so. Aber ich denke nicht das der Zafira ansich verbrauchskritisch ist.
In anbetracht von Gewicht und Aerodynamik ist er sicherlich nicht trinkfreudiger als ein vergleichbares Auto.
Opel Motoren zeichnen sich eigentlich schon fast grundsätzlich durch niedrige Verbräuche, und dennoch gute Fahrwerte aus. Sicher gibt es Ausnahmen.

Der Zafira 1.8 16V mit Sportgetriebe von meinen Bekannten braucht, seitdem sie ihn haben (Dez.2002 und 10000km) im Schnitt 9,1 Liter laut Fahrtenbuch. Die sind da sehr penibel, was die Dokumentation angeht.
Und meines Wissens gehen die nicht unbedingt schonend mit der Auto um, er wird schon recht häufig am Rande der zulässigen Zuladung bewegt, und sie verlangen ihm schonmal die Leistung voll ab. Und auch sonst achten sie nicht so sehr auf den Verbrauch, was die konsequente Missachtung der Schubabschaltung zeigt.
Also mit etwas Willen bekommt man den Zafira 1.8 auch unter 8,5 Liter, ohne dabei die Lust am Autofahren zu verlieren.

Klar, ein Van ist kein Fun Auto, aber warum sollte denn das eine das andere Ausschliessen?
Von daher kann man ruhig Spass haben mit einem Van.

Aber um nochmal auf deinen Verbrauch zu sprechen zu kommen.
Ich meine, wie du auch schon anklingen hast lassen, das sich der Verbrauch noch weiter reduzieren wird, nach der Einfahrphase. Denn 9 Liter sind in der tat etwas viel. Wenn ich den letzten Test in der AMS richtig im Kopf habe, dann ist ein Zafira 2.2 DTI 16V Executive mit 8,1 Liter getestet worden.
Und aus Erfahrung weiss ich das die von denen ermittelten Verbräuche in der Praxis sehr leicht zu unterbieten sind, ohne es drauf anzulegen.
Mein Auto wurde da mit 11,4 Liter getestet. Ich komme im Schnitt mit 1,5 Litern weniger hin.

Gruß Hoffi

Also werde ich mal abwarten. Ingesamt bin ich von der 2.2 DTI Maschine halt etwas anderes gewöhnt, Vectra habe ich ja erzählt und in meinen ehmaligen Omega Desgin Editon mit der 2.2DTI bin ich auch mit 8,5 l ausgekommen. Selbst im Frontera 2.2DTI habe ich im Schnitt 11 l gebraucht und der ist ja wirklich ein Panzer, CW - Wert wie ein Klavier hochkant.

Die Ausstattungspolitikt ist teilweise wirklich nicht einfach nachvollziehen. Ich kann mir nur vorstellen das es teilweise am Platz liegt. Telefon/Navi/CD-Wechsler sind im Omega teilweise im Handschuhfach (Geht bei Zafira nicht) wenn Du Sportsitze nimmst, bekommst Du keinen CD Wechsler.
Es scheint ein Platzproblem zu geben, denkt daran die Klimautomatik ist auch noch nicht lange lieferbar und im CNG immer noch nicht.
Was ich noch einmal wiederholen möchte nachdem ich jetzt ein wenig mehr Fahrerfahrung habe. Die Recarositze im Editon, baugleich mit OPC, sind das beste was ich in letzer Zeit " und dem ......" hatte.

Gruß
Rainer

Also werde ich mal abwarten. Ingesamt bin ich von der 2.2 DTI Maschine halt etwas anderes gewöhnt, Vectra habe ich ja erzählt und in meinen ehmaligen Omega Design Editon mit der 2.2DTI bin ich auch mit 8,5 l ausgekommen. Selbst im Frontera 2.2DTI habe ich im Schnitt 11 l gebraucht und der ist ja wirklich ein Panzer, CW - Wert wie ein Klavier hochkant.

Die Ausstattungspolitikt ist teilweise wirklich nicht einfach nachvollziehen. Ich kann mir nur vorstellen das es teilweise am Platz liegt. Telefon/Navi/CD-Wechsler sind im Omega teilweise im Handschuhfach (Geht bei Zafira nicht) wenn Du Sportsitze nimmst, bekommst Du keinen CD Wechsler.
Es scheint ein Platzproblem zu geben, denkt daran die Klimautomatik ist auch noch nicht lange lieferbar und im CNG immer noch nicht.
Was ich noch einmal wiederholen möchte nachdem ich jetzt ein wenig mehr Fahrerfahrung habe. Die Recarositze im Editon, baugleich mit OPC, sind das beste was ich in letzer Zeit " unter dem ......" hatte.

Gruß
Rainer

Hallo Zusammen,

hatte während eines Kurzurlaubs einen Zafira 2.2 DTI. Da ich meinen OPC gewohnt bin habe ich ihn in Deutschland recht flot bewegt und auch in Österreich immer das maximale was erlaubt war. Erst bei fast genau 700 km hat die Reserve aufgeleuchtet. Und das ist ein enorm guter Verbrauch (unter 7,5l/100km). (Da hätte ich bei gleicher Fahrweise mit meinem OPC schon das zweite Mal tanken müssen !!!)

Werde wohl im Frühjahr den OPC verkaufen und mir 'nen Edition kaufen.

Gruß an alle,
Thorsten

Hallo,
mit 7,5 könnte ich auch leben. Momentan liege ich mit verhaltener Fahrweise immer noch bie circa 8 l.
Habe jetzt knapp 2000 km weg. Ich geb ihm noch 2000 km ansonsten.....Werkstatt. Wofür gibt es denn sonst die Normverbräuche.
Beste Grüße nach Östereich

Rainer
Saphirschwarzer Edition

Hallo zusammen,

mein Zafira Edition (jetzt 6000 KM) verbraucht laut Bordcomputer 6,1 ltr/100, laut Tankstelle sind es wohl tatsächlich 6,6 ltr/100. Ich fahre vorwiegend Autobahn ca. 120 km/h, kurzzeitig schneller.

Übrigens, der CD Wechsler passt ab Werk unter den Beifahrer Recarositz, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Allerdings scheint der mit dem Sportfahrwerk Probleme zu haben (CD hören auf Kopfsteinpflaster geht nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen