Verbrauchswerte

Hyundai Ioniq 5 5

Moin ,

bin jetzt ca. 2000 km mit dem "Dicken" unterwegs , Verbrauch hat sich momentan auf 12 KwH / 100 eingepegelt.
Fahre gerade hauptsächlich Stadtverkehr. Etwas Landstrasse. 80/20%
Bin damit vollends zufrieden , wären ja umgerechnet 1,4 / 1,5 l / 100.
Kommt da jemand drunter ?
Wenn ja - wie fahrt Ihr ?

Grüße

Verbrauch Ionic 5
64 Antworten

Ich sehe lediglich die Reichweite nach Voll. Alles andere ist mir sowas von Wuaaaast…

Was helfen mir, wenn ich DC lade, die geringeren Ladeverluste? Nüscht, wenn ich 19ct mehr zahle, wie über AC.

Alles Quark an Diskussion, ich will das Auto fahren, Komfort und Spaß haben.

Meine persönliche Meinung, was andere sagen oder diskutieren ist mir Wumpe.

Zitat:

@paperle schrieb am 23. August 2023 um 21:31:23 Uhr:


Meine persönliche Meinung, was andere sagen oder diskutieren ist mir Wumpe.

Scheinbar nicht, sonst würdest du wohl kaum hier posten. 🙄

Vielleich aber auch einfach noch nicht in Erwägung gezogen, dass deine persönliche Meinung, wenn derartig geäußert, anderen Wumpe ist. 😉

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 23. August 2023 um 18:46:35 Uhr:


Leider ist das so eine Sache mit dem Vergleich. Habe bei meinen Fahrzeugen mit den vom ADAC ermittelten Werten verglichen, hatte weniger Cent/km.

Das ist schön für dich Tim.

Habe aber den Eindruck, dass du hier etwas verwurschtelst. Diese Angaben dienen weniger dazu sie mit deinem Fahrzeug zu vergleichen, als dem Vergleich von verschiedenen Fahrzeugtypen untereinander.

Die Tests und/oder Berechnungen werden nach "genormten" Bedingungen durchgeführt, die natürlich deine individuellen, persönlichen Verhältnisse nicht berücksichtigen (können).

Zitat:

@IQ5 schrieb am 24. August 2023 um 15:27:49 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 23. August 2023 um 18:46:35 Uhr:


Leider ist das so eine Sache mit dem Vergleich. Habe bei meinen Fahrzeugen mit den vom ADAC ermittelten Werten verglichen, hatte weniger Cent/km.

Das ist schön für dich Tim.
Habe aber den Eindruck, dass du hier etwas verwurschtelst. Diese Angaben dienen weniger dazu sie mit deinem Fahrzeug zu vergleichen, als dem Vergleich von verschiedenen Fahrzeugtypen untereinander.

Die Methode ist mir bekannt, doch der Vergleich hinkt immer.
Wie ich sagte, die absoluten Zahlen sind rechnerische Vergleichszahlen die man relativ betrachten muss.
So auch beim WLTP usw.

Viele verstehen es leider nicht, deshalb immer wieder die Aussage "WLTP ist gelogen" "Die Verbrauchsmessungen von AMS sind falsch"
Die Liste der Phrasen ist unendlich.

Auch wenn man diverse Fahrzeuge bzw. Typen vergleicht, muss man genau hinsehen.
Bei manchem reißt eine höhere Regionalklasse das Budget.

Habe schon erlebt wie einige sich durch solche Vergleiche ein Auto "schöngerechnet" hatten mit einem dicken Ende ....
Auch beim Verbrauch gibts diese "Schönrechnerei" angefeuert von anderen die utopisch niedrige Verbräuche haben, jenseits jeder Realität.

Ich habe immer utoptisch hohe verbraeuche 🙂
Wichtig ist doch nur das man sich unterhaelt. Verbraeuche haben was mit reichweite zu tun, reichweite ist (fuer mich) immer noch das wichtigste komfortmerkmal bei batterieautos.

Es ist ein spannendes thema, auch mit schoenrechnen. Der streit hier nervt mich allerdings.
Schon gleich bei den ersten komentaren fing es an mit unflaetigen komentaren und das zog sich dann halt durch.

Das thema ansich ist auf jeden fall spannend.

w

Aktuell stehen im BC 310 gefahrene Kilometer, seit dem letzten Vollladen, mit dieses mal wenig AB (ca. 20%) und viel Stadt und etwas Landstraße. Aktuell stehen die Restkilometer noch etwas über 140.

Würde somit tatsächlich echte 430-450 km am Schluss bedeuten, das ist für mich, nach dem Audi, ein Traum (Klima 21,5 Grad und 20" und Allrad) Werde das bis zum Schluss ausfahren 😁

Zitat:

@IQ5 schrieb am 24. August 2023 um 15:18:41 Uhr:



Zitat:

@paperle schrieb am 23. August 2023 um 21:31:23 Uhr:


Meine persönliche Meinung, was andere sagen oder diskutieren ist mir Wumpe.

Scheinbar nicht, sonst würdest du wohl kaum hier posten. 🙄
Vielleich aber auch einfach noch nicht in Erwägung gezogen, dass deine persönliche Meinung, wenn derartig geäußert, anderen Wumpe ist. 😉

Ja, weil mich die Rechthaberei einiger hier nervt, ich halte mich jedoch zurück, wen das betrifft. 😉
Was anderen Wumpe ist, ist mir Wumpe.

Übrigens 'ne lustige Formulierung "Wumpe". Kannte ich so nicht, muss ich mir mal merken.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 24. August 2023 um 20:11:37 Uhr:


Übrigens 'ne lustige Formulierung "Wumpe". Kannte ich so nicht, muss ich mir mal merken.

😛

Es wurde bereits viel zu Verbrauchswerten und Ladeverlusten geschrieben. Ich habe für mich eine einfache Rechnung zwischen bzw. nach zwei Ladevorgängen (an der eigenen Wallbox) gemacht:
Gefahrene Kilometer = 236. Geladene KWh = 52,27.
KWh dividiert durch Kilometer ergibt einen Verbrauch inkl. Ladeverlusten von 22KWh / 100km. Im BC werden 18,9 KWh angezeigt. Für mich liegt somit der Verbrauch tatsächlich bei 22KWh. Die Berechnung ist analog der Literzahl und gefahren Kilometern beim Tanken (Verbrenner) relativ simpel, denn am Ende zahle ich die KWh, welche „durch meine Wallbox“ geflossen sind.

Dass ich das noch erleben darf. Vielen Dank.
Aber nicht zu früh gefreut, vielleicht geht die Diskussion zum Thema ja gleich wieder los. 😉

Eine neue Merkwürdigkeit bei der Verbrauchsanzeige. Der Bordcomputer weist seit kurzem einen Gesamtverbrauch über die 20 Tkm von 13,5 kWh/100km aus (Bild 1).

Das würde mich ja freuen, kann aber so nicht stimmen. Zum einen, da diese Anzeige bisher so bei 17-18 rumdümpelte. Und zum anderen deckt sich die Angabe auch nicht näherungsweise mit der manuellen Abrechnung. Diese weist einen Verbrauch von 19,2 kWh/100km aus (Bild 2). Hier allerdings inklusive der Ladeverluste (Gruß an @_Knight_ 😉).

Was ist hier los? Kann der BC nicht mehr rechnen oder das Display vielleicht statt 'ner 8 nur noch 'ne 3 darstellen?

Verbrauchsanzeige Bordcomputer
Manuelle Verbrauchsberechnung

Da die Ladeverluste sich wohl nicht im Rahmen von 6kWh/100km bewegen, kann ich deine Verwunderung nachvollziehen … 😉

Also ich bin gespannt, ob man dafür den Grund finden wird. 13kWh wäre ein Traumwert. Aber wohl nicht annähernd korrekt … 😉

Ich habe gestern wieder eine Prüfung vorgenommen und komme zu einem ähnlichen Ergebnis wie oben vom 03.03.2024.
Gefahrene Km: 274,4
Verbrauchsanzeige im BC: 16,4
Geladene KWh: 55,19
Somit tatsächlicher Verbrauch inklusive aller Ladeverluste: 20,11 KWh.
Der BC zeigt anscheinend tatsächlich nur den Verbrauch ohne anfallende „Verluste“ an.

Der kann ja auch die Verluste gar nicht kennen. Denn die gehen ja gerade am BMS vorbei. Und damit kann das BC die auch nicht anzeigen.

Warum ein großer Sprung vorkommt, kann man so von außen schwer sagen. Vielleicht die Änderung von Winter auf Somme? Das macht auf jeden Fall einen großen Unterschied. Dürfte aber nur einen großen Sprung zulassen, wenn nicht so viele Kilometer gefahren wurden. Vielleicht hat sich das Fahrprofil auch geändert, von vielen Autobahnfahrten auf mehr Landstraße oder sogar Stadt. Das verringert den Verbrauch auf jeden Fall sehr stark. Aber auch da kann ein großer Sprung nur bei relativ wenigen Kilometern passieren, weil es sonst sehr lange dauert, bis sich der Verbrauch hier angleicht.

Deine Antwort