Verbrauchswerte in der Praxis 2.0 TDI
Was habt ihr für einen Durchschnittsverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann ich 123km/h mit tempomat fahren ohne einmal bremsen oder halten zu müssen schaffe ich da auch mit Gegenwind locker ne 6 vor dem Komma.
Bei dem achsotollem supersparsamen 1,4 TSI würde wahrscheinlich bei gleichen Fahrstil 'ne 20 vorne stehen 😁
Falsch, bei dem wirklichtollem und echt sparsamen 1.4 TSI würde dann höchstens eine 10 vorne stehen. Bei tempomat 123 km/h steht da eine 5 vor dem Komma. Meiner (1.4 TSI ACT) braucht bei normaler Fahrweise 6.4l. Er braucht selbst bei Tempo 100 mit 1,2 Tonnen Wohnwagen am Haken 10.1 Liter.
Ich finde die Diesel verbräuche hier echt extrem hoch.
64 Antworten
Mit zurzeit etwas mehr als 15.000 Kilometer wird beim Spritmonitor ein Verbrauch von 6,98 angezeigt. Auch ich hätte mir weniger erhofft, aber bin viel auf der Autobahn bei 140 km/h unterwegs. Das komplette Profil ist hier zu finden: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/736245.html?cdetail=1
ok sind bei dir ja auch immerhin noch 100€ für Adblue wenn man 25.000 km im Jahr fährt.
die hatte ich in meinen Rechnungen immer mit 20€ angenommen. Bin echt froh den TSI genommen zu haben.
Sorry, der Passat wurde nicht von Dir genannt sondern weiter oben, hab ich versehentlich zusammengepuzzelt. Aber bei den Sharanwerten kann ich auch mithalten. Da komme ich aber auf 7,8L Diesel (Sommer wenn der doofe Zuheizer nicht ständig bollert), wobei ich fast nur kurzstrecke und Stadt fahre. Und falls jetzt jemand fragt, warum ich bei dem Fahrprofil nicht den TSI genommen habe: davor hatte ich einen Touran1 CROSS mit dem doppelt aufgeladenen 1,4l TSI und lag bei ca. 10l Super. Und wenn es mal auf der Autobahn flott gehen sollte, waren es gerne 15L. Und unser Polo mit 90PS TSI verbraucht auch eher 6,5 Liter anstatt 4,7L wie es die Anleitung sagt.
Ich hoffe, ich kann meinen Touran bald bestellen...dann gibts wieder nen Diesel und wenn der dann Werte mit ner 6 vor dem Komma hat, freut mich das.
Zitat:
@pintie schrieb am 15. Juli 2016 um 21:12:18 Uhr:
ok sind bei dir ja auch immerhin noch 100€ für Adblue wenn man 25.000 km im Jahr fährt.die hatte ich in meinen Rechnungen immer mit 20€ angenommen. Bin echt froh den TSI genommen zu haben.
Du darfst glaub ruhig mit den 20 Euro rechnen, Vektorraum hat sich nur einmal die "Luxusfüllung" vom 🙂 gegönnt. Der 2. AdBlue Tankstop war schon an einer Zapfsäule zu "normalen" Preisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Du darfst glaub ruhig mit den 20 Euro rechnen, Vektorraum hat sich nur einmal die "Luxusfüllung" vom 🙂 gegönnt. Der 2. AdBlue Tankstop war schon an einer Zapfsäule zu "normalen" Preisen.
Besser hätte ich es nicht formulieren können... Die zweite Füllung hat nur 1/10 gekostet und der Freundliche meint noch so, dass 80% der Kunden AdBlue in der Werkstatt tanken.
Gerade war bei uns eine VW-Beilage drin, da kostet der 5l Kanister irgenwas um die 7 oder 8 Euro. Das lasse ich mir auch noch gefallen, aber nicht Preise die um das 10-fache höher sind als aus der Zapfpistole.
Ich würde sagen 50% des Verbrauchs liegt am Auto, die restlichen 50% am Fahrer.
Wenn man etwas von der Physik versteht, ist man klar im Vorteil. So muss jedem klar sein, dass ein Verbrauch/km nicht durch einen laufenden Motor im Stillstand (Parkplatz) optimiert werden kann.
Die 25km bin ich Stadt + Landstrasse nach Geschwindigkeitsvorgabe gefahren. Ausgangs- und Zielort hatten die gleich Höhe über NN.
Was ich festgestellt habe: Mit ACC fährt er sich sparsamer ( falls auf ECO eingestellt).
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:12:01 Uhr:
Wenn ich zuhause los fahre, aus der Stadt raus und dann auf der Landstrasse sehr gemütlich 25 km weit dahinzuckel, danach mit laufendem Motor auf einem Parkplatz warte bis 30 min vorbei sind, steht wahrscheinlich auch so ein Mondwert auf dem Display... :-)Der Threadtitel lautet aber doch "Verbrauchswerte in der PRAXIS 2.0 TDI"
Um jetzt nicht nur Blödsinn zu Reden hier dann noch mal mein Verbrauch (2,0 TDI 150 PS, DSG)
seit 22.02.2016 13171km gefahren -> 6,44 Liter/100km
Via Roadtrip App ermittelt.
Profil: 90 % Autobahn, meistens um die 140 km/h.
Meine Meinung: entäuschend hoch!
ok das eklärt den adbluepreis...
schon leichte verarsche beim händler...
ich hab mit ACC mehr verbraucht als ohne. ISt aber auch kein wunder weil ich da früher vom gas gehe und auf den Vordermann aufrolle und nicht bremse.
OK, auch wenn du keinen Spass verstehst und ich deiner Meinung nach das Wort Füsik nicht richtig buchstabieren kann, bleibe ich dabei, dass dein bei "konstanter Höhe über NN" konstruiertes 3,7 l/100km Beispiel nicht praxis relevant ist.
Bezog sich auf den Post von Marc204...
:-)
Wenn du willst kann ich dir ein Verbrauchstraining geben. ;-)
Das oberste Gebot: Nicht Bremsen ( wenn nicht unbedingt nötig....)!
Bremsen ist mit Dieselvernichtung gleichzusetzen.
Einfach mal probieren!
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:51:08 Uhr:
OK, auch wenn du keinen Spass verstehst und ich deiner Meinung nach das Wort Füsik nicht richtig buchstabieren kann, bleibe ich dabei, dass dein bei "konstanter Höhe über NN" konstruiertes 3,7 l/100km Beispiel nicht praxis relevant ist.
Vielleicht habe ich zusätzlich einen TOP 2.0 Motor erwischt.
Ein wenig Glück gehört auch dazu.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:51:08 Uhr:
OK, auch wenn du keinen Spass verstehst und ich deiner Meinung nach das Wort Füsik nicht richtig buchstabieren kann, bleibe ich dabei, dass dein bei "konstanter Höhe über NN" konstruiertes 3,7 l/100km Beispiel nicht praxis relevant ist.
Hast du mal die Modi im ACC gewechselt?
Zitat:
@pintie schrieb am 15. Juli 2016 um 21:48:47 Uhr:
ok das eklärt den adbluepreis...
schon leichte verarsche beim händler...ich hab mit ACC mehr verbraucht als ohne. ISt aber auch kein wunder weil ich da früher vom gas gehe und auf den Vordermann aufrolle und nicht bremse.
@Marc204
Momentane Verbrauchsextreme die auf kurzen Strecken und nur unter bestimmten Bedingungen erreicht werden habe keine Aussagekraft für den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch.
Gesamt getankte Liter geteilt durch Gesamtfahrleistung ergibt einen Wert den man vergleichen kann.
Ach ja, wenn "Bremsen Diesel vernichtet", wie kann dann der Verbrauch deiner Meinung nach mit ACC sinken? Bei eingeschaltetem ACC ist die sog. Segelfunktion übrigens deaktiviert.
Ich neige, nebenbei bemerkt, auch sehr zu einer defensiven mitschwimmenden Fahrweise, allerdings ist die Verkehrsdichte auf den Straßen auf denen ich mich bewege meistens so hoch, dass ich mit reinem "Ausrollen" nicht mehr am Leben wäre.
Gruesse
Eben, der niedrigste Verbrauch ist am besten ohne ACC und meist auch eher mit Motorbremse statt segeln zu erreichen.
Es gilt weiter, wer bremst verbraucht mehr!