1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verbrauchsunterschied N52 zu N55

Verbrauchsunterschied N52 zu N55

BMW 3er E90

Hallo,
kann hier jemand aus Erfahrung sprechen wie sich der Verbrauch ändert wenn ich von einem N52 zu dem N55 umsteige?
Aktuell habe ich im Schnitt mit dem N52 - 9,2l bei ca. 50% Autobahnanteil und 25% Überland.
Ich überlege auf den N55 umzusteigen, daher die Verbrauchsfrage.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Jup, der 130i wiegt leer 1465kg. Hatte den ja selbst mal.
Ein 330i Cabrio wiegt offiziell 1795kg, der 335 liegt noch ein paar Kilo drüber über 1800kg.
Faustregel: 100kg = 0,1l mehr pro 100km.

Der N52 ist ein toller Motor, der N53 aber kann alles besser - außer Leerlaufklang und Lautstärke.
Ein N54 ist unspektakulär und hängt nicht so gut am Gas wie ein N52 oder N53.
Drehfreude hat der Sauger auch mehr!
Wem 320nm nicht reichen beim 330, der muss halt 335 mit 400nm fahren.
Wer fahren kann, nimmt Sauger.
Der Rest ist für die anderen ;) :P :D

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

der n53 klingt im Stand von außen einfach nur scheisse, genau so wie jeder DI also auch der n55 und n54
Der n52 hat einen richtig guten Klang und ist auch schon sehr sparsam und vor allem weniger anfällig.
Schönen Samstag noch

Aber der N52 ist Serie total leise, selbst bei hohen Drehzahlen keinen Sound. Deswegen besorge ich mir jetzt bald der Performance ESD. Verbrauch ist wirklich gut, habe ihn mit 8,5l auf 300km Autobahn gefahren bei 130km/h. Jetzt habe ich einen Schnitt von ca. 9,5l bei Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Fahre dabei nicht wirklich sparsam, häufig höhere Drehzahlen und kurze Stücke auch mal über 200km/h.

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. Februar 2015 um 11:14:46 Uhr:


Aber der N52 ist Serie total leise, selbst bei hohen Drehzahlen keinen Sound. Deswegen besorge ich mir jetzt bald der Performance ESD. Verbrauch ist wirklich gut, habe ihn mit 8,5l auf 300km Autobahn gefahren bei 130km/h. Jetzt habe ich einen Schnitt von ca. 9,5l bei Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Fahre dabei nicht wirklich sparsam, häufig höhere Drehzahlen und kurze Stücke auch mal über 200km/h.

Das hat mit dem N52 überhaupt nichts zu tun. Der 325i hat einen zahmen Endschalldämpfer, ein 330i mit N52 geht soundtechnisch schon ganz anders ab mit seinem klappengesteuerten Auspuff.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 14. Februar 2015 um 12:16:28 Uhr:



Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. Februar 2015 um 11:14:46 Uhr:


Aber der N52 ist Serie total leise, selbst bei hohen Drehzahlen keinen Sound. Deswegen besorge ich mir jetzt bald der Performance ESD. Verbrauch ist wirklich gut, habe ihn mit 8,5l auf 300km Autobahn gefahren bei 130km/h. Jetzt habe ich einen Schnitt von ca. 9,5l bei Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Fahre dabei nicht wirklich sparsam, häufig höhere Drehzahlen und kurze Stücke auch mal über 200km/h.

Das hat mit dem N52 überhaupt nichts zu tun. Der 325i hat einen zahmen Endschalldämpfer, ein 330i mit N52 geht soundtechnisch schon ganz anders ab mit seinem klappengesteuerten Auspuff.

Ist mir schon bewusst das es nicht am Motor liegt, das wäre ja auch traurig. Ich weiß nur nicht was BMW sich bei dem Auspuff gedacht hat, sogar mein 318i klang sportlicher.

;)

Zitat:

Verbrauch ist wirklich gut, habe ihn mit 8,5l auf 300km Autobahn gefahren bei 130km/h.

Da braucht der N53 ca. 1-1,5l weniger. Der ist absolut sparsam. Gefahren über 700km.

Drehfreude, Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten - nochmal deutlich besser als beim N52!

Tempomat 180 mit 265 hinten 10,5l, bei 1,8t, E93 6-AT. Der E87 N52 6-MT mit 1,5t und 225 hinten braucht 12l -beides Werte mit ultimate. Mit 98ROZ braucht der N52 13l bei Tempo 180!

Bei 180km/h braucht meiner mit 225er Winterreifen auch nur 10,5-11l laut Bordcomputer. Hatte eigentlich immer gute Erfahrungen mit dem Bordcomputer, stimmt im +-0,5l mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Kann mir allerdings nicht vorstellen das der N53 bei 130kmh mit 7l auskommt, selbst mein 318i hat da 7,5l gebraucht und der hatte 1l Hubraum und 2 Zylinder weniger.

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. Februar 2015 um 11:14:46 Uhr:



Aber der N52 ist Serie total leise, selbst bei hohen Drehzahlen keinen Sound.

Klingt scheiße, metallisch.

@Ital.Cooper
Das stimmt, selbst gefahren: 7,3l gelitert!
Mit 6-Gang-Opamatik. Und Automatik ist mit Tempomat noch nachteilig.
Der N53 ist besser als sein Ruf!

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 14. Februar 2015 um 14:08:42 Uhr:



Zitat:

Verbrauch ist wirklich gut, habe ihn mit 8,5l auf 300km Autobahn gefahren bei 130km/h.


Da braucht der N53 ca. 1-1,5l weniger. Der ist absolut sparsam. Gefahren über 700km.
Drehfreude, Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten - nochmal deutlich besser als beim N52!
Tempomat 180 mit 265 hinten 10,5l, bei 1,8t, E93 6-AT. Der E87 N52 6-MT mit 1,5t und 225 hinten braucht 12l -beides Werte mit ultimate. Mit 98ROZ braucht der N52 13l bei Tempo 180!

Das mag ja alles stimmen, dafür hat der N53 andere Nachteile, bzüglich der Haltbarkeit, Stichwort Direkteinspritzung: Injektoren, HDP etc.!

So hat alles seine Vor- und seine Nachteile,

den

besten Motor schlechthin gibts nicht!

Zitat:

@ItalienCooper schrieb am 14. Februar 2015 um 16:00:07 Uhr:


Kann mir allerdings nicht vorstellen das der N53 bei 130kmh mit 7l auskommt, selbst mein 318i hat da 7,5l gebraucht und der hatte 1l Hubraum und 2 Zylinder weniger.

Doch, 7 Liter reichen dem N53 bei 130 km/h Konstantfahrt.

Und für mich das No-Go: Magerbetrieb mit Schichtladung.
Vor allem der NOx-Sensor und der NOx-Speicherkat sind bekannt und zu Recht verrufen...
Ich war damals bei Daimler, als dort der Magermotor "in" war. Wir haben dann die passende Abgasanlage appliziert, aber der NOx-Sensor an sich und auch die Position war das größte Problem, ebenso die Verschwefelung des Kats über Kraftstoff und Motoröl. Und die erste Generation wurde deswegen auch nicht pünktlich ausgeliefert und musste von der Motorsteuerung nachgeflasht werden.
Von daher kommt mir niemals ein Schichtlade-Motor in´s Haus!
Aber jedem das Seine. Wenn ich Sprit sparen möchte, dann fahre ich einen Diesel.

So sehe ich das auch, ich kaufe mir einen 325i nicht um Sprit zu sparen, ich will damit Spaß haben und nicht wegen irgendwelchen Sensoren oder sonstwas ständig in die Werkstatt müssen.

Zitat:

Das mag ja alles stimmen, dafür hat der N53 andere Nachteile, bzüglich der Haltbarkeit, Stichwort Direkteinspritzung: Injektoren, HDP etc.!
So hat alles seine Vor- und seine Nachteile, den besten Motor schlechthin gibts nicht!

Meiner läuft seit den "Generalüberholungen"( bis 2011) - bis auf Kroatien, wo die letzten beiden Injektoren der schlechten Charge gewechselt wurden - problemlos.

Mit Vorbesitzer sind 1xHDP, 13x Injektoren, 5x Zündspule, 2x NOx-Sensor und 2xVANOS-Ventil getauscht worden.

Wie gesagt, Probleme haben vor allem die ersten Jahre 2007/2008 gemacht, die letzten Jahre waren ausgereift.

Klar ist er nicht der beste Motor, aber er hat seine Stärken, mehr, als die meisten ihm zutrauen.

Daher breche ich gern eine Lanze für den Motor.

@Hydrou

Für den N53 ist ultimate besser. Verwertet der N52 auch.

Ich tanke nur ultimate in D.

Diesel ist gut und schön, aber die Emotionen wie Benziner (Klang, Sound, Drehverhalten) vermittelt der nicht.

Und rund 100,-€ mehr im Vergleich zum Diesel pro Monat - das sind die Emotionen locker wert!

@Ital.Cooper

Spaß haben kann man mit dem N53 auch, Wie egsagt, seit fast vier Jahren ohne Probleme!

Mein Motor hat knapp 115.000 runter.

Gibt´s hier noch mehr Erfahrung zum Verbrauch bei N52 mit Ultimate im Vergleich zum SuperPlus? Ich habe eine Softwareoptimierung auf meinem n52b30 von Wetterauer und fahre ab und zu mit Ultimate, wegen der reinigenden Wirkung. Zu einem richtigen Verbrauchs-Vergleich ist es aber noch nicht gekommen. Ich bilde mir zwar ein, dass ich mit Ultimate 0,5-1,0 Liter weniger gebraucht habe, aber das werde ich in Zukunft mal genauer auf der Autobahn über längere Strecken testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93