Verbrauchsunterschied F11 535d xdrive VFL-LCI
Hallo zusammen,
kurz gefragt, ist es normal, dass der Pre LCI im Vergleich zum LCI bei gleichem Fahrprofil zwischen 0,5-1,5l mehr verbraucht? Ich vergleiche einen F11 535dxdrive von 04/12 und den F11 535dxdrive von 12/14.
Aktuelles Beispiel: 205km, davon 80% Autobahn, der Rest Landstraße und Stadt ohne Stau und Stop and go. Im Verkehr mitgeschwommen.
Durchschnittsgeschwindigkeit lt.BC 78,4km/h, Verbrauch lt.BC 8,4l nach Berechnung 8,72l.
Mein Vorgänger hat da knapp unter 8l gebraucht.
Im Kurzstreckenbetrieb brauchte der Vor-FL 11,2l, der LCI 11,7l.
Kommt mir komisch vor.
Hat jemanden eine ähnliche Erfahrung, oder gibts irgendwo einen "Defekt"?
Anfangs dachte ich, es liegt an der Gewöhnung ans Fahrzeug. Mittlerweile habe ich ihn seit 3 Monaten und es hat sich nichts angepasst, weder nach oben, noch nach unten.
Was ich nicht möchte, ist eine Diskussion über niedrigste Verbräuche oder, wie anderweitig oft zu lesen, dass man 35d fährt und einem deshalb der Dieselverbrauch nicht interessieren sollte....Ihr wisst schon...:-)
Danke euch!
rubinio
23 Antworten
...wenn eine Komponente zur Emissionsminderung/Abgasbehandlung als "nicht funktionsfähig" erkannt wird - wie hier das AdBlue/SCR-System -, versucht die Elektronik möglicherweise, den Ausfall durch Erhöhiung der AGR-Rate und Herabsetzung der Speicherkatschwelle zu kompensieren...wenn das so ist, erhöhen beide Maßnahmen den Verbrauch.
Ok, verstanden.
Ich bin aber sofort nach der Meldung im idrive zum Händler gefahren. Das das so nen Unterschied macht in kurzer Zeit?
...eine gewisse Zeit wirst Du ja mit der Meldung gefahren sein, sonst wäre ein Mehrverbrauch ja nicht feststellbar gewesen.
Wenn die technischen Abhängigkeiten so sind wie vermutet, reagiert die Motorsteuerung sofort und der Mehrverbrauch tritt sofort ein.
Der AdBlue-Einsatz ist durchaus "homöopatisch", um das lästige Nachfüllen zu minimieren, aber der Spritverbrauch bei häufiger Regeneration des Speicherkats ist natürlich auch ein Faktor, so dass bei der Konzeption der Abgasbehandlung eine Abwägung getroffen wird und natürlich auch ein variables Verhalten (in gegenseitiger Abhängigkeit der Systeme) vorgesehen werden kann. Die AGR wird sicherlich nach wie vor an der "Schmerzgrenze" betrieben, egal ob "solo" (EUR5) oder mit Speicherkat oder Speicherkat+SCR.
Nein, ich bin nach Auftreten der Meldung direkt zu BMW gefahren.
Das ist ja das Mysterium.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubinio schrieb am 20. April 2018 um 21:49:43 Uhr:
Nein, ich bin nach Auftreten der Meldung direkt zu BMW gefahren.
Das ist ja das Mysterium.....
...wenn das Motormanagement glaubt, dass die AdBlue-Qualität nicht stimmt, wird wohl nicht weiter eingedüst und - wenn meine Vermutung richtig ist - die Regenerationsfrequenz des Speicherkats erhöht, was Sprit kostet.
Wenn nun der Fehler bzgl. des SCR-Systems gelöscht wird und nicht wieder auftritt - also wieder AdBlue eingedüst wird - kann der Speicherkat zur "Normalregeneration" zurückkehren und der Verbrauch sinkt sofort, also ist das beobachtete Verhalten folgerichtig.
Dessen ungeachtet bedarf es immer einer bestimmten Fahrstrecke, um eine Veränderung des Durchschnittsverbrauchs festzustellen. Es kann aber sein, dass die genannte Veränderung im Motormanagement direkt in die Anzeige BC-Verbrauchswerts eingeht.
Heute hatte ich für 30s die Fehlermeldung wieder. Danach komplett aus der Check Control verschwunden. Mal sehen,was der Verbrauch macht oder auch nicht. :-)
...nicht nur für die Kanzlerin ist manches "Neuland" - auch für die BMW-Werkstätten.
Im Wartungsprogramm ISTA+, a.k.a. "Rheingold", gibt es ein Verfahren zum Vorgehen bei Fehlern im SCR-System (AdBlue).Das ist ziemlich umfangreich. Jedenfalls reicht ein bloßes Fehlerlöschen nicht aus, weil Langzeitadaptionen zurückgesetzt und eine anschließende Konditionierungsfahrt durchgeführt werden muss.
Es heißt
Hinweis: Die Fehlerspeichereinträge zum Warn- und Abschaltszenario können nur gelöscht werden, wenn ein funktionierendes SCR-System von der Motorsteuerung erkannt wird. Dies kann nur durch eine Konditionierungsfahrt erfolgen.
und
...eine Konditionierungsfahrt mit folgendem Fahrprofil...
...eine Stunde konstant mit leichten Zugphasen mit einer Geschwindigkeit von ca. 70 - 90 km/h durchführen.
Das System vergleicht die Reinigungswirkung des SCR-Kats mit der dafür benötigten AdBlue-Menge. Daraus schließt es auf die Qualität der Flüssigkeit.
Der Meister sollte sich im Programm mal die "FUB SCR Warn- und Abschaltszenario" anschauen.
Alles klar, danke!
Der Fehler wurde auf die Schnelle bei BMW nur gelöscht, da das Fahrzeug für tiefere Tests erstmal einen neuen Softwarestand wollte. So die Aussage. Na ich werde da mal wieder hinfahren.E+ hat er noch, sollen die mal testen.