Verbrauchstestfahrt mit 318CIC

BMW 3er E46

So,heute habe ich mal wieder eine längere Fahrt hinter mit und dabei den Spritverbrauch ein wenig ausgelotet.

Es waren Hin und Rückfahrt je 178 km,dabei bin ich durch 2 Mittelgebirge gefahren,aslo quasi ständig auf und ab,selten gerade Strecken.

Bei der Hinfahrt bin ich absolut Dauervollgas gefahren,zumindest soweit möglich,zum Beschleunigen unter 160 km/h im vierten beschleunigt und natürlich unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen,bei der Rückfahrt habe ich soweit möglich Tempomat bei 140 km/h genutzt.

Hinfahrt

Durchschnittsgeschwindigkeit: 166 km/h
Verbrauch : 14,6 Liter

Rückfahrt:
Durchschnittsgeschwindigkeit: 120 km/h
Verbrauch : 8,7 Liter

Dazu muß ich sagen,daß bei der Rückfahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit durch 2 x sehr zähfließenden Verkehr um einiges gedrückt wurde,sonst wäre er bei etwa 128 km/h angelangt

Wenn ich bedenke,daß ich mit einem 265 PS starken E 36 Cabrio mit 3,2 Liter Motor auch nur 15,4 Liter max. und 9 Liter min. verbraucht habe,sieht mal,daß ein größerer Motor nicht unbedingt beim Verbrauch deutlich mehr Geldaufwand benötigt,von Verschleiß,Unterhalt und Anschaffungskosten mal abgesehen.
Noch dazu war ich damit natürlich in einem höheren Geschwindigkeitsbereich unterwegs,bei max. Verbrauch hatte ich mal die Strecke Zu Hause-Brenner ( 400 km ) in 2 Std. 30 Minuten zurückgelegt (bitte nicht weitersagen,auch in Ö bin ich sehr schnell gefahren 😁 ), und daß mit Mautstopp und einer Zigarettenpause.

Soviel zum Thema moderne Motoren,Aerodynamik und Valvetronic.

25 Antworten

Schon richtig, aber ein gewisser Fortschritt wurde beim 316(t)i laut Test ja auch erzielt, er verbraucht weniger als der vorgänger, das bei höherem Gewicht und besseren Fahrleistungen.

Hi,

so richtig zufrieden bin ich mit den Verbrauchswerten auch nicht. Laut Werksangaben 9 L, in der Praxis 11,1 bis 11,5 L. O.K. bei sportlicher Fahrweise und Klima immer an. Aber die Abweichung ist mir zu groß.1 L wäre ja noch in Ordnung aber nicht 2 bis 2,5 L. Einen Schnitt von 9 erreiche ich nur bei Touren mit viel AB und Landstraße.

Na ja, ist halt ein geiles Auto. Da drücke ich mal beide Augen zu.😁

Naja, deine Fahrweise weicht wohl auch etwas von der "Norm-Fahrweise" ab , für die die angegebenen Verbräuche gelten ... 😉
Um die 11 Liter sind doch spitze für so ein schnelles Auto ...

Sag ich ja,
mich stören nur die Werksangaben weil sie sehr unrealistisch sind. Es ist ja nicht so daß ich rase. Nur zügige Fahrweise. Hochdrehen und schnell schalten. Strecke zur Arbeit ist AB und Stadt zu gleichen Teilen.
Mir war natürlich vorher klar das der Wagen schon ein wenig Sprit braucht. Sonst hätte ich mir den 330d gekauft. Ich genieße aber die Laufkultur und den Sound. Das ist mir wichtiger als der Verbrauch.

In diesem Sinne: Freude am fahren.

Gruß

Günter

Das der 318 nicht gerade ein Sparwunder ist kann ich auch nur bestätigen.

Meine Schwiegereltern haben einen E46 318Ci BJ 11/00 und ich habe einen E46 323 Ci BJ 11/99.

Meiner braucht bei vergleichbarer Faherweise ca. 0,5 - 1 Liter weniger als der 318. Meistens so knapp unter 9 Liter.

Den Grund habe ich aber schon selbst er"fahren". Im 318 gebe ich beim Beschleunigen meistens Vollgas damit die Kiste in Bewegung kommt.

Bei meinem 323 ist Vollgas beim "normalen" Beschleunigen nicht notwendig. Da reicht die Power vorher schon mehr als aus. Der 318 wird also bei gleicher Fahrweise mehr in Kreuz getreten als der 323 und braucht daher logischerweise auch mehr....

Das ist dann aber noch der alte Zweiventiler im 318i ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von gk 330ci


...mich stören nur die Werksangaben weil sie sehr unrealistisch sind.

...Nur zügige Fahrweise. Hochdrehen und schnell schalten.

Die Werksangaben beruhen eben nicht auf "zügige Fahrweise" und "Hochdrehen" steht in direktem Widerspruch zu "frühem Schalten". Ob "schnell schalten" (meinst Du damit die Zeit für den Gangwechsel an sich?) etwas mit Spritverbrauch zu tun hat, glaube ich eher nicht.

Aber um auf den 318i zurückzukommen. Tatsächlich ist der Effekt der Valvetronic im Teillastbereich zu sehen. Meine Erfahrung ist die, daß ich auf ebener Strecke mit konstant 100 auf einen Verbrauch von unter 7l komme. In der Stadt stellen sich auch bei nicht zügiger Fahrweise leider doch mehr als 9l ein
:-(

@seemann

Dann lies dir mal die Tips zum Spritsparen beim ADAC durch.Zügig anfahren (=hochdrehen) und dann schnelle Gangwechsel.😉

Zitat:

Original geschrieben von gk 330ci


@seemann

Dann lies dir mal die Tips zum Spritsparen beim ADAC durch.Zügig anfahren (=hochdrehen) und dann schnelle Gangwechsel.😉

@gk 330ci

Zitat "Laut ADAC senken der konsequente Verzicht auf hohe Drehzahlen und das Abstellen des Motors bei Staus und Stopps den Spritverbrauch um bis zu 20 Prozent"

Gefunden unter http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID283452_REF952,00.html

Oder "Nach Auskunft des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) reichen 2.000 Umdrehungen im Stadtverkehr aus. Auf Autobahnen und Landstraßen gilt: Je niedriger die Drehzahl und das Tempo, desto niedriger der Verbrauch."

2000 U/min sind selbst bei einem Diesel vom "Hochdrehen" weit entfernt.

Vielleicht hast Du da einfach was in den falschen Hals bekommen? Grundsätzlich sind die Regeln:

- möglichst niedrige Drehzahlen
- früh hochschalten

Mit dem voll beschleunigen war das Durchtreten des Gaspedals gemeint,also nicht langsam hochbeschleunigen,sondern mit "Vollgas",aber nur kurz und dann trotzdem früh hochschalten.

Hallo,

kann meinen Vorrednern bezüglich des Verbrauchs des 318 VT Motors zustimmen - meine Erfahrungen:

Bei Landstraßen und in der Stadt (normaler Verkehr) geht der Verbrauch in Ordnung.

Größstes Problem sind Autobahnfahrten bei höheren Geschwindigkeiten - da wird der VT zum Säufer:

Bei 160 km/h liegt der Verbrauch bei 10 bis 10,5 Litern. Bei 140 km/h immer noch bei 9,5 Litern. Fährt man 180 oder gar 200 so muss man sich auf Verbräuche von 12 Litern und noch mehr einstellen. Bei höhreren Geschwindigkeiten ist die Drehzahl einfach zu hoch - ein 6. Gang als Schongang wäre hier wohl sinnvoll gewesen.

Auch Stop-and-Go Verkehr mag der VT Motor überhaupt nicht und liefert einen stark erhöhten Verbrauch. Die Verbrauchswerte im BMW Prospekt sind absolute Fabelwerte.

Bei Überland sind 5,7 Liter angegeben ! OK - wenn ich 90 km/h im 5. Gang auf einer absolut ebenen Fläche eine Strecke von 100km fahre - dann mag man mit ca. 6 Litern hinkommen. Im Alltag (Ampeln, Verkehr, Autos die abbiegen etc.): NIEMALS !

Fazit: Guter Motor für die Landstraße und Stadtverkehr mit nicht allzu viel Verkehrsaufkommen. Für die Autobahn nur bedingt geeignet.

Viele Grüße,

Fischotter

Deine Antwort